Das achte Mal in Folge und wahrscheinlich sind keine Erklärungen von Nöten, oder?
Meine Liste fällt bislang ein wenig mager aus, aber das könnte sich noch ändern, wenn ich so zu Okamiden und Tales of Abyss schiel.^^
Ansonsten überwiegen dieses Jahr vor allem Fortsetzungen bei mir:
Tops:
Dark Souls II
Es ist genau so wie Dark Souls und das ist gut so.
Ich liebe es einfach mich in Dark Souls 2 in all den Dungeons zu wagen und eh man sich versieht ist der halbe Tag vorbei.
Den Onlinemodus habe ich diesmal öfters genutzt und ja, es macht unheimlich viel Spass sich als Phantom in fremde Welten zu schleichen oder Phantome aus seiner eigenen Welt zu prügeln.
ein:
Majula als Sammelpunkt war zudem eine gute neue Idee und was bleibt mir noch zu sagen? Dark Souls 2 rockt einfach und jetzt hat die Warterei auf Dark Souls II: Scholar of the First Sin begonnen.
The Walking Dead 2
Teil 2 ist klasse und nein, es ist nicht besser als Teil 1.
Das mag vielleicht daran liegen, dass man vom Vorgänger ein wenig abgestumpft wurde, aber trotzdem bleibt The Walking Dead 2 eins der besseren Adventures.
8 Stunden lang beste Unterhaltung mit vielen Überraschungen und üblen Entscheidungen und alleine das Ende haut so ziemlich alles raus.
Habe mir zum Schluss noch zwei Stunden Zeit genommen mir jedes Ende an zu sehen.
Spiel des Jahres: Shin Megami Tensei IV
Gott, was habe ich lange auf dieses Spiel gewartet? Acht Jahre?
Es ist am Anfang so gar nicht sympathisch und hatte für einen kurzen Moment die Befürchtung mir eine Gurke gekauft zu haben und dann öffnete sich die Spielwelt.
Teil 4 ist ein wenig anders und hat sich bei den Nebenquests eindeutig an Persona bedient, aber das macht nichts.
Alles im allen bekommt man einen wirklich gelungenen vierten Teil geboten, der zwar in einigen Punkten schlechter und in einigen Punkten besser geworden ist als sein Vorgänger.
Ich für meinen Teil begrüße diesen Mix aus einer verrückten Story und Old-School Gameplay, kombiniert mit einen hörenswerten Soundtrack und guter Vertonung, zig optionale Quests und einer leicht hohen Frustrate, wenn man mal wieder von irgendeinen popeligen Gegner in den Boden gerammt wurde, nur weil man eine Runde lang nicht aufgepasst hat.
Überraschung des Jahres: Bravely Default
Ich mag das letzte Drittel und die Zufallskämpfe immer noch nicht und trotzdem ist es ein tolles Rollenspiel.
So toll, dass es unter den Top-Spielen die Überraschung des Jahres geworden ist.
Eine charmante Truppe, eine offene Welt, ein gelungenes Kampfsystem (ich liebe das Job-System), ne Menge Witz und eine ordentliche Lokalisierung und fertig ist das Musterbeispiel wie ein gutes Rollenspiel heut so Tage aussehen sollte.
Bravely Default ist - um es kurz zu fassen - unglaublich stimmig und freue mich bereits auf den zweiten Teil.
Flops:
Dishonored: Spiel des Jahres Edition
Es gibt nur ein Ego-Shooter, wo der Protagonist die Klappe halten darf und das ist Metro 2033/2034 und nicht Dishonored.
Vielleicht waren meine Erwartungen viel zu hoch, nur nach all der Lobhudelei habe ich schlicht und ergreifend in jeder Hinsicht mehr erwartet.
Es geht dabei auch nicht um einzelne Punkte, denn meiner Meinung nach stimmt das Gesamtbild nicht und erscheint es mir unfertig.
Sprich, ich mag nicht einen einzigen Punkt in diesem Spiel besonders gerne und nach drei Stunden war die Luft raus.:nerv:
Kingdom Hearts HD 1.5 ReMIX
Okay, beziehe mich genau genommen auf Kingdom Hearts: Chain of Memories.
Das der erste Teil 2002 spielerisch keine Preise gewinnen konnte war mir schon damals bekannt und mit Chain of Memories hat man einen weiteren Schritt zurück gemacht.
Nach zwei Stunden Langeweile pur, habe ich es aus der PS3 verbannt.
Ein Spiel halt, welches komplett am Gameplay scheitert.
Flop des Jahres: Zelda Between Worlds
"Bestes Zelda seid Orcania of Time", lautete das Fazit eines Tests.
Habe ich das falsche Spiel gespielt?
Was bitte schön ist abgesehen von der charmanten Optik gut an dieses Zelda?
Schafft es Nintendo nicht mehr zu fordern?
Man rennt durch die Dungeons so leicht sind die und bleibt man nirgends stecken, es sei denn man rennt gegen einen Baum und die Story läuft nach Schema F ab.
ein:
Bereits Skyward Sword war ein Flop und jetzt das.
Zelda ist bei weitem nicht mehr das was es mal war und Nintendo sollte beim nächsten Teil Gas geben.
Enttäuschung des Jahres: Castlevania: Lords of Shadow 2
Ich habe wesentlich mehr erwartet von der Fortsetzung und hat man das Gefühl man hätte das gesamte Spiel verwässert.
Es ist besonders ab Mitte des Spiels unglaublich einfach, die Story wurde nicht konsequent sinnvoll fortgesetzt und hätte man das Gameplay besser 1:1 übernehmen sollen, anstatt sich als Dracula an Gegner vorbeischleichen zu müssen oder sich in einer Ratte zu verwandeln.
Weniger ist manchmal mehr und die totale Enttäuschung war dann das gesamte Ende.
Solch einen Mist bekommt man nicht oft geboten...
Meine Liste fällt bislang ein wenig mager aus, aber das könnte sich noch ändern, wenn ich so zu Okamiden und Tales of Abyss schiel.^^
Ansonsten überwiegen dieses Jahr vor allem Fortsetzungen bei mir:
Tops:
Dark Souls II
Es ist genau so wie Dark Souls und das ist gut so.
Ich liebe es einfach mich in Dark Souls 2 in all den Dungeons zu wagen und eh man sich versieht ist der halbe Tag vorbei.
Den Onlinemodus habe ich diesmal öfters genutzt und ja, es macht unheimlich viel Spass sich als Phantom in fremde Welten zu schleichen oder Phantome aus seiner eigenen Welt zu prügeln.
Majula als Sammelpunkt war zudem eine gute neue Idee und was bleibt mir noch zu sagen? Dark Souls 2 rockt einfach und jetzt hat die Warterei auf Dark Souls II: Scholar of the First Sin begonnen.
The Walking Dead 2
Teil 2 ist klasse und nein, es ist nicht besser als Teil 1.
Das mag vielleicht daran liegen, dass man vom Vorgänger ein wenig abgestumpft wurde, aber trotzdem bleibt The Walking Dead 2 eins der besseren Adventures.
8 Stunden lang beste Unterhaltung mit vielen Überraschungen und üblen Entscheidungen und alleine das Ende haut so ziemlich alles raus.
Habe mir zum Schluss noch zwei Stunden Zeit genommen mir jedes Ende an zu sehen.
Spiel des Jahres: Shin Megami Tensei IV
Gott, was habe ich lange auf dieses Spiel gewartet? Acht Jahre?
Es ist am Anfang so gar nicht sympathisch und hatte für einen kurzen Moment die Befürchtung mir eine Gurke gekauft zu haben und dann öffnete sich die Spielwelt.
Teil 4 ist ein wenig anders und hat sich bei den Nebenquests eindeutig an Persona bedient, aber das macht nichts.
Alles im allen bekommt man einen wirklich gelungenen vierten Teil geboten, der zwar in einigen Punkten schlechter und in einigen Punkten besser geworden ist als sein Vorgänger.
Ich für meinen Teil begrüße diesen Mix aus einer verrückten Story und Old-School Gameplay, kombiniert mit einen hörenswerten Soundtrack und guter Vertonung, zig optionale Quests und einer leicht hohen Frustrate, wenn man mal wieder von irgendeinen popeligen Gegner in den Boden gerammt wurde, nur weil man eine Runde lang nicht aufgepasst hat.
Überraschung des Jahres: Bravely Default
Ich mag das letzte Drittel und die Zufallskämpfe immer noch nicht und trotzdem ist es ein tolles Rollenspiel.
So toll, dass es unter den Top-Spielen die Überraschung des Jahres geworden ist.
Eine charmante Truppe, eine offene Welt, ein gelungenes Kampfsystem (ich liebe das Job-System), ne Menge Witz und eine ordentliche Lokalisierung und fertig ist das Musterbeispiel wie ein gutes Rollenspiel heut so Tage aussehen sollte.
Bravely Default ist - um es kurz zu fassen - unglaublich stimmig und freue mich bereits auf den zweiten Teil.
Flops:
Dishonored: Spiel des Jahres Edition
Es gibt nur ein Ego-Shooter, wo der Protagonist die Klappe halten darf und das ist Metro 2033/2034 und nicht Dishonored.
Vielleicht waren meine Erwartungen viel zu hoch, nur nach all der Lobhudelei habe ich schlicht und ergreifend in jeder Hinsicht mehr erwartet.
Es geht dabei auch nicht um einzelne Punkte, denn meiner Meinung nach stimmt das Gesamtbild nicht und erscheint es mir unfertig.
Sprich, ich mag nicht einen einzigen Punkt in diesem Spiel besonders gerne und nach drei Stunden war die Luft raus.:nerv:
Kingdom Hearts HD 1.5 ReMIX
Okay, beziehe mich genau genommen auf Kingdom Hearts: Chain of Memories.
Das der erste Teil 2002 spielerisch keine Preise gewinnen konnte war mir schon damals bekannt und mit Chain of Memories hat man einen weiteren Schritt zurück gemacht.
Nach zwei Stunden Langeweile pur, habe ich es aus der PS3 verbannt.
Ein Spiel halt, welches komplett am Gameplay scheitert.
Flop des Jahres: Zelda Between Worlds
"Bestes Zelda seid Orcania of Time", lautete das Fazit eines Tests.
Habe ich das falsche Spiel gespielt?
Was bitte schön ist abgesehen von der charmanten Optik gut an dieses Zelda?
Schafft es Nintendo nicht mehr zu fordern?
Man rennt durch die Dungeons so leicht sind die und bleibt man nirgends stecken, es sei denn man rennt gegen einen Baum und die Story läuft nach Schema F ab.
Bereits Skyward Sword war ein Flop und jetzt das.
Zelda ist bei weitem nicht mehr das was es mal war und Nintendo sollte beim nächsten Teil Gas geben.
Enttäuschung des Jahres: Castlevania: Lords of Shadow 2
Ich habe wesentlich mehr erwartet von der Fortsetzung und hat man das Gefühl man hätte das gesamte Spiel verwässert.
Es ist besonders ab Mitte des Spiels unglaublich einfach, die Story wurde nicht konsequent sinnvoll fortgesetzt und hätte man das Gameplay besser 1:1 übernehmen sollen, anstatt sich als Dracula an Gegner vorbeischleichen zu müssen oder sich in einer Ratte zu verwandeln.
Weniger ist manchmal mehr und die totale Enttäuschung war dann das gesamte Ende.
Solch einen Mist bekommt man nicht oft geboten...