Japan(isch)

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
Hey leute,

mir fallen immer mehr japanische Sätze hier auf, als Signatur oder Rang...
Seit ein paar Monaten lerne ich Japanisch in meiner FH und finde außer dem Land auch die Sprache sehr faszinierend und da ich nächstes Jahr im Herbst ein Praxissemester vor mir habe dachte ich, ich könnte vielleicht dafür nach Japan gehen.
Kennt sich da wer aus mit dort arbeiten und Visum?
Kann mir jemand vielleicht Tips geben, oder irgend etwas empfehlen?
Vielleicht auch etwas, was das Vertiefen der Sprache angeht, denn der Kurs geht nicht mehr allzu lang.

Ich bin offen für alles :D
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
zum arbeiten bzw. auslandspraktika in japan müsste ich mal in mein ganzes infomaterial schauen.
das ist zwar "nur" für auslandssemster (also studium) gedacht, aber in einer broschüre stehen auch allgemeine informationen drin. das war auch vorallem für leute gedacht, die in japan dann einige monate lang forschen wollen. ich schau die tage nochmal da rein und sags dir dann.

zum sprache lernen kann ich dir als buch "Japanisch, bitte!" von Yoshiko Watanabe-Rögner aus dem Langenscheidt Verlag empfehlen. (und das nicht nur, weil ich bei Watanabe-sensei meinen sprachkurs belege ^^)
da du ja scheinbar schon vorkenntnisse hast, wäre wohl band 2 für dich empfehlenswert.

jedenfalls ist das buch gut aufgebaut - man lernt zwar in kleinen schritten, aber ich finde, dass ist gerade bei einer fremdsprache, wo man auch noch ein neues schriftsystem erlernen muss, sehr hilfreich!
zudem lernt man nicht stur irgendwelche grammatik, sondern gleich situationsbezogene sätze und redewendungen, und auch die hiragana, katakana und kanji werden nach und nach eingeführt.

Band 1 führt übrigens das höfliche japanisch ein, also das, was du vorallem gegenüber fremden, deinem chef oder anderen, höher gestellten person verwendest. in band 2 wird dann das "Duz"-Japanisch eingeführt (denke ich, wir sind noch nicht soweit!)
 
OP
OP
Haribomann

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
naja, also hiragana kann ich bereits sehr gut, katakana auch fast, nur mit kanji hab ich halt sehr schwierigkeiten, obwohl es hilft, dass meine freundin chinesisch studiert.

aber danke schonmal für den tipp mit dem buch, ich werd es mir mal ansehen.
bis jetzt lerne ich "professionell" mit "genki" und so privat mit extra japanisch lern mangas, das macht obendrein noch sehr viel spass :D

gut, jetzt geh ich schlafen und morgen früh hab ich dann endlich wieder japanisch!!
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
hehe... ich hab morgen auch wieder meinen japanisch kurs ^^

achja... vll. sollte ich noch erwähnen, dass das buch zwar eher für den unterricht an (Volks)Hochschulen und unis gedacht ist, aber ich denke, man kann damit auch ganz gut im selbststudium lernen. dann musst du dir nur evt. auch die cds dazu holen
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Mh...denkst du das auch ein Anfänger damit etwas lernen könnte?
Ich komm auf grade mal 3 Kanji und eine Handvoll Hiragana(genug um spiele auf Japanisch zu zocken und dann "Ja/Nein" antworten zu geben und zu wissen wie man speichert).

Wenn´s so is denk ich drüber nach...
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
klar!
bei band 1 fängst du wirklich bei 0 (null) an.
ok, man fängt zwar auch in der ersten lektion mit dem an, was man in jeder fremdsprache lernt - "Ich bin Herr/Frau [ ]" - aber wie gesagt... das lernt man ja in jeder sprache als allererstes!
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich hab ja auch schon mit dem Gedanken gespielt mir diese Bücher zu holen, werd's aber wohl doch lassen. Zum einen bleib ich bei meinem System Japanisch-Englisch zu lernen und zum anderen würde das Buch mich mit seinem Romaji System völlig aus dem Konzept werfen. Allein auf dem Titel wird どうぞ als "dooso" geschrieben... ich und alle alle anderen, die ich bisher so getroffen habe würden das "douzo" schreiben... das hab ich auf auf meine Tastatur gekloppt, um die Hiragana da oben zu schreiben, wenn ich "dooso" eintippen würde, käme どおそdabei raus. Natürlich gibt es für Romaji keine festen Regeln und mehrere Systeme, die alle irgendwie richtig sind, weil keines wirklich falsch ist... aber das geht mir etwas ZU weit von der allgemeinen Norm weg. Ô.o
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
deswegen ist es auch eine GANZ schlechte idee, japanisch über Romanji zu lernen
(zum glück lehrst du kein japanisch xD)

nur mal so kurz zur erklärung:
Das "u" in dem wort "dooso" ist ein dehnungs-u, der den vorangegangenen vokal verlängert. findet man eigentlich bei ziemlich vielen wörtern ._."
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Haribomann

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
also mit romanji (oder romaji?) lernt man wirklich nur sehr oberflächlich, aber das buch das ich hab, Genki, (sorry, hab keinen japanischen schriftsatz auf dem pc) arbeitet nur in den ersten beiden lektionen mit romanji und dann eben nicht mehr. Das einzige, was ich daran nicht so gut finde ist, dass nicht richtig erklärt wird, wie Kanji gemalt wird. Aber dafür hab ich eben noch andere Bücher.

Mal ganz abgesehen von der Sprache, die wie ich merke immer komplizierter wird, hat denn jemand ahnung von Arbeitsvisa oder ähnlichem in japan?
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
deswegen ist es auch eine GANZ schlechte idee, japanisch über Romanji zu lernen
(zum glück lehrst du kein japanisch xD)

nur mal so kurz zur erklärung:
Das "u" in dem wort "dooso" ist ein dehnungs-u, der den vorangegangenen vokal verlängert. findet man eigentlich bei ziemlich vielen wörtern ._."
Warum gehen immer alle davon aus, dass ich über Romaji lerne? Da könnte ich auch gleich wiederholt gegen die Wand treten, um Fussballspieler zu werden...

Und ich kenn das Dehnungs-u auch ganz genau, aber es heisst doch auch Dehnung-u und darum seh ich keinen Grund das plötzlich als o zu schreiben Ô.o

Und wenn mir jemand "dooso" and den Kopf klatscht, dann würde ich das auch ganz anders aussprechen, nämlich mit beiden "o"s und hartem s anstatt dem verlängerten o und dem weicheren z. Ich glaube langsam, dass das eingedeutschtes Romaji ist und das wäre in der Tat Selbstmord, wenn man so japanisch lernen wollen würde. Wie gesagt, ich lerne NICHT über Romaji, aber wenn man jemandem, der die Sprache nicht spricht etwas aufschreiben will, dann kann man dem ja schlecht Kana an den Kopf klatschen...

...oder gebt ihr wirklich "dooso" ein, wenn ihr an eurer Tastatur どうぞ schreiben wollt? Ich jedenfalls nicht. Jedenfalls fällt mir gerade auf, dass das ein sehr viel besseres Beispiel ist, wofür man Romaji braucht. Sonst müsste ich mir ja jedes Symbol aus irgendeinem Text kopieren oder aus irgendeiner Sonderzeichentabelle...
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Sry dass ich mich einmische, aber da es ja auch um Japanisch generell geht... ^^'

Kann mir wer sagen, was auf diesem Shirt steht? Hier auf Ebay.

Will nämlich nicht, dass da plötzlich "Großer Westeuropäischer Schnösel, der dnekt, er könne ein Rising-Sun-Shirt tragen, nur weil er Godzilla mag" steht.

Und da das/die japanischen Alphabete mir ein Labyrinth sind... vllt kann mir ja wer helfen ^^'
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Jetzt wo du's sagst, dass wollte ich auch schon ewig mal fragen...

Wenn man wie in LD's Fall wissen will, was ein Kanji bedeutet... was macht man da? Man kann ja nicht einfach wie in unserem, vernünftigen System in ein Wörterbuch gucken, oder? Wonach sucht man, wenn man keine Furigana hat, was ja sehr oft der Fall ist? Neulich hab ich erst gehört, dass japanische Wörterbücher nach der Anzahl der Striche, die man braucht, um ein Symbol zu schreiben geordnet sind... müsste ich also für das erste oben gesucht Kanji alle Kanji mit 5 Strichen durchgehen, bis ich es finde?

Und wehe die Antwort ist ja, dann reise ich nämlich in der Zeit zurück und schlage dem Typen, der die glohrreiche Idee hatte chinesische Symbole nach Japan zu importieren in's Gesicht. :baeh:
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich glaube, für so etwas gibt es "Online-Wörterbücher" wie das hier. Macht die Sache gleich weniger frustrierend ^^
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Spade sicher schon - so wie allen anderen, die nach Kanji etc. suchen. Hoff ich jedenfalls XD
 
OP
OP
Haribomann

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
also japanische wörterbücher sind tatsächlich nach der anzahl der striche geordnet, aber etwas durchdachter, als einfach alle zu zählen.
um es ganz genau zu sagen muss ich das morgen noch einmal nachlesen, aber das war in etwa so:
erst such man das radikal. hier 煙 zum beispiel der linke teil des zeichens. davon zählt man die striche, und sucht danach im wörterbuch. dann zählt man noch den rest der striche und hat so noch die genauere spezifizierung für das wörterbuch.

ist das so in etwa klar geworden?
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich glaube, für so etwas gibt es "Online-Wörterbücher" wie das hier. Macht die Sache gleich weniger frustrierend ^^
Nicht wirklich. Da kann man in der Kanji-Suche zwar ein Kanji eingeben, aber wenn das gesuchte Kanji eben wie hier auf einem Hemd steht und nicht auf einem Text im Computer, wo man ihn einfach da reinkopieren kann, ist die Seite nutzlos. Denn wenn man das Kanji schreiben könnte, wüsste man ja auch was es bedeutet, weil man dazu ja die einzelnen Kana eintppen muss und das dann mit Space verkanjifiziert.

also japanische wörterbücher sind tatsächlich nach der anzahl der striche geordnet, aber etwas durchdachter, als einfach alle zu zählen.
um es ganz genau zu sagen muss ich das morgen noch einmal nachlesen, aber das war in etwa so:
erst such man das radikal. hier 煙 zum beispiel der linke teil des zeichens. davon zählt man die striche, und sucht danach im wörterbuch. dann zählt man noch den rest der striche und hat so noch die genauere spezifizierung für das wörterbuch.

ist das so in etwa klar geworden?
Also doch... naja, mit den "Doppelzeichen" ist mir neu, macht das Ganze etwas einfacher, aber es bleibt unnötig kompliziert. Ich mag Japan ja wirklich, aber Kanji und das Nichtvorhandensein von Leerzeichen ist der grösste Schwachsinn, den man in einer Sprache haben kann. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, nicht wahr? WerbrauchtdennschonbitteLeerzeichen?
 
Oben