Japan(isch)

OP
OP
Haribomann

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
großundkleinschreibungsowiesatzzeichenaußerdempunktsindsowiesoüberbewertet.
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Und vielleicht...findest du ja irgendwo ne Seite mit allen Kanji drauf XD ?
Allen 40.000? Nein danke, bei dem Anblick würde ich wohl aus Verzweiflung aus dem Fenster springen...

Und DAS ist einer der Gründe, warum China Amerika nicht als Weltmacht #1 ablösen darf!
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Allen 40.000? Nein danke, bei dem Anblick würde ich wohl aus Verzweiflung aus dem Fenster springen...

Und DAS ist einer der Gründe, warum China Amerika nicht als Weltmacht #1 ablösen darf!
Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass Hiragana irgendwann alle anderen (japanischen) Schriftsysteme ablöst...

@Haribomann, Lord Duran:

Leerzeichen sind ja fast so dämlich wie unsere Groß- und Kleinschreibung. Alle anderen europäischen Sprachen, die ich kenne regeln das viel leichter als wir XD
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass Hiragana irgendwann alle anderen (japanischen) Schriftsysteme ablöst...
Aber nur in Verbindung mit der Einführung von Leerzeichen, nur eins von beidem geht nicht. Kanji sind ja das einzige, was die Satzwörter irgendwie durchschaubar machen. Da erkennt man wenigstens, was ein Wort ist... wenn man weiss, was das "Wort" bedeutet natürlich.

Vor langer Zeit hat man ja versucht offiziell Romaji als Schriftsystem einzuführen und ganze Bücher wurde so geschrieben... warum konnte sich das nicht durchsetzen? Hach, dieses Gespräch macht mich so traurig. T.T
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Leerzeichen sind ja fast so dämlich wie unsere Groß- und Kleinschreibung.
Groß- und Kleinschreibung erleichtert aber das erste Textverständnis. Immerhin sieht man sofort, ob da nen Nomen is oder nich. Im französischen zB irritieren mich die vielen Striche (Accents, Apostrophe...)
 
OP
OP
Haribomann

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
Jede Sprache hat ja wohl so ihre Eigenheiten, aber ich fänd Leerzeichen im Japanischen schon gut. Groß- und Kleinschreibung erleichtert zwar das Verständnis, ist aber auch schwieriger zu lernen.
Kanjis sind genau so, man kann Satzinhalte viel schneller erfassen und wenn man einmal so 3000 bis 5000 kann ist das ganze auch kein Problem mehr :D
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Groß- und Kleinschreibung erleichtert aber das erste Textverständnis. Immerhin sieht man sofort, ob da nen Nomen is oder nich. Im französischen zB irritieren mich die vielen Striche (Accents, Apostrophe...)
Im Gegensatz zur Groß- und Kleinschreibung dienen die "Striche" allerdings der Aussprache. Sie sind also nicht ganz überflüssig ;)

Und mMn hat die deutsche Sprache sowieso viel zu viele Sonderregelungen und Ausnahmen, was Großschreibung angeht. Zwei Rechtschreibreformen haben da auch nicht ganz geholfen.
Im Englischen dagegen wird nur am Satzanfang und bei (Eigen-) Namen groß geschrieben. Herrlich :D
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich seh jetzt auch nicht wirklich, wie Grossschreibung das Textverständnis verbessern soll, im englischen braucht man das doch auch nicht.

Aber da fällt mir noch eine Frage ein, die ich bisher immer zu faul zu stellen war. Ich kenn den Unterschied der verschiedenen Versionen von "ich" im japanischen, aber was genau ist der Unterschied zwischen あなた, きみ und おまえ? Rein vom Gefühl her würde ich おまえ als sehr informell einstufen, weil ich das nur aus eher unfreundlicherem Kontext kenne, aber ich will mich nicht nur auf mein Bauchgefühl verlassen.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ich seh jetzt auch nicht wirklich, wie Grossschreibung das Textverständnis verbessern soll, im englischen braucht man das doch auch nicht.
Ach frag mich nich, vor Jahren gelesen. Und die Regeln für Groß- und Kleisnchreibung find ich nich schwer Oo Substantive groß, alles andere klein.

Im Englischen dagegen wird nur am Satzanfang und bei (Eigen-) Namen groß geschrieben. Herrlich
Ok, "I'm going to work."- Heißt es "Ich gehe gerade zur Arbeit." oder "Ich werde bald arbeiten." Nur kontextual unterscheidbar (is ja ohnehin nurn marginaler Unterschied) Groß-/Kleinschreibung machts aber sofort eindeutig ;D
 
Oben