Künstliche Befruchtung

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Ich frage mich aktuell wie das so abläuft. Also naja. Man braucht also ein Spendersamen und einen Arzt der das macht, seh ich das soweit richtig ?

Ich wüsst nun gern ob jemand ausm Ausland sich auch in Deutschland künstlich befruchten lassen kann. Wenn ja, braucht man dafür irgendwelche Papiere etc etc.

Danke.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.122
Ist in den umliegenden Ländern vermutlich einfacher als hier. Also Dänemark, Holland oder Großbritannien zum Beispiel.

Hier ist es zwar möglich, als ledige Frau sich künstlich befruchten zu lassen, aber von der Ärztekammer gibt es eigentlich die Richtlinie, das nur bei verheirateten Hetero-Paaren durchzuführen, die seit mindestens einem Jahr erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen. Die Schwierigkeit bestünde also schon allein darin, einen Arzt zu finden, der das trotzdem macht.
 
OP
OP
Zhao Yun

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Ist in den umliegenden Ländern vermutlich einfacher als hier. Also Dänemark, Holland oder Großbritannien zum Beispiel.

Hier ist es zwar möglich, als ledige Frau sich künstlich befruchten zu lassen, aber von der Ärztekammer gibt es eigentlich die Richtlinie, das nur bei verheirateten Hetero-Paaren durchzuführen, die seit mindestens einem Jahr erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen. Die Schwierigkeit bestünde also schon allein darin, einen Arzt zu finden, der das trotzdem macht.
In Österreich gibt es keine Samenbanken :(
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.122
Italien hat welche. Ansonsten halt wie gesagt eins der anderen Länder. Kosten werden da eh auf einen zukommen, da fällt eine Reise in eins der Länder (und seien sie auch weiter weg als Deutschland) nicht mehr so ins Gewicht.
 

Inquisitadore

Apes´Community
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
1.749
tja ich bin auf jeden fall für die künstliche befruchtung und samenbanken sind auch was gutes da man(n) gutes geld bekommt
 

zigzag

Newbie
Mitglied seit
21.10.2012
Beiträge
5
Kostentechnisch wird sich das doch vermutlich gar nicht so viel nehmen oder? Wenn es im Ausland preiswerter ist, muss (wie mein Vorredner schon meinte) die Anfahrt bezahlt werden und soweit ich weiß benötigt man doch auch noch weitere Termine zur Nachnuntersuchung etc.. Zu dem ist es vermutlich auch nicht garantiert, dass es beim ersten Versuch gleich klappt, das heißt im schimmsten Fall kommen die Anfahrtskosten noch ein zweites Mal hinzu. Eine Unterkunft für die benötigte Aufenthaltsdauer muss ja auch noch hinzugerechnet werden. LG
 
OP
OP
Zhao Yun

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Ich hab inzwischen viele Informationen dazu.
Das Problem ist auch dass die Krankenkasse nur die Behandlung durch den Arzt und die Medikation teilweise bezahlt.
Und wenn dem so ist müssen auch die deutschen gesetze eingehalten werden.
Österreich ist bei diesen behandlungen etwas offener und würde sofern man in Österreich arbeitet (und damit auch in Österreich versichert ist) 70% der Kosten übernehmen.

In anderen Ländern hat man natürlich die Anfahrtskosten und auch Aufenthaltskosten mit dabei, schlimmer find ich aber dass ich sowas nicht von einem Hobbymetzger in einem entlegenen Winkel der Osteuropäischen Tundra durchführen lassen will
 

alicia45

Newbie
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
1
Italien hat welche. Ansonsten halt wie gesagt eins der anderen Länder. Kosten werden da eh auf einen zukommen, da fällt eine Reise in eins der Länder (und seien sie auch weiter weg als Deutschland) nicht mehr so ins Gewicht.

Danke für die info ... MicalLex
 

Limbo

Newbie
Mitglied seit
05.09.2014
Beiträge
3
ggg - selbermachen lohnt sich - gibt doch alle Utensilien dazu im Netz und wenn man nen Samenspender hat, dann ist das doch kein Problem, da würde ich mich um keine Rechte scheren Arzt hin oder her!

Limbo
 
Oben