Kontakte bei SNES-Spielen

Selan

Legende
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
990
Hi ihrs!

Ich stelle hier mal einen Link rein von zwei verschiedenen SNES-Modulen.

Es ist mir schon oft aufgefallen, dass bei manchen Spielen die ASchiene mit den Kontakten kürzer ist, als bei manch anderen Spielen. Bei den anderen ist dann jeweils links und rechts ein kleiner Abstand und dann ein paar Kontakte. Kann mir einer den Unterschied erklären?

P.S.: Es handelt sich bei beiden Modulen um PAL-Versionen!

http://www.indanett.de/images/sonstiges/2module.jpg
 

Evilmachine

Manaheld
Mitglied seit
14.11.2003
Beiträge
1.170
Das könnte damit zusammen hängen das das eine wahrscheinlich ein 16 Bit - und das andere ein 32 Bit Modul ist. Denn da ist das glaube ich so.
 

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Hm, gute Frage. o_O :?:

Entweder hat das was mit der Grösse des Spieles zu tun, oder das unterscheidet tatsächlich 16-Bit-Cartridges und 32-Bit-Cartridges.

Oder was ich auch glaube das hängt rein vom Spiel ab - manche haben noch diesen kleinen Abstand und dann noch ne Reihe Kontekate - manche nicht - könnte doch möglich sein.

Cu, Nightblade Hawk
 

Morgan

Held
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
160
Naja ich weiss nicht...
Ich hab mal eben bei meinen Catridges nachegesehen und die einzigen, die solche "extra Kontakte" haben, waren Yoshi's Island und derSuper-Gameboy.
Noch nicht einmal mein Terranigma hat diese Dinger!

Aber vielleicht hat es etwas mit dem Sound oder dem Speziellen Super FX Chip zu tun (müsste ich aber lügen).
 

BalzNar

Manaheld
Mitglied seit
11.06.2002
Beiträge
1.242
Hm, ich denke mal das es richtig ist, was ich denke.

Diese Zusatzkontakte haben nichts damit zu tun ob es ein 32 oder 16-Bit Modul ist. (dabei bin ich ganz sicher, denn, Donkey Kong Country war das erste 32-Bit Modul und besitzt diese Dinger nicht)

Die Spiele, die ich kenne sind Yoshi's Island und Kirby Superstar
(mir fällt grad nicht der Europa-Name ein, jedenfalls der Teil mit mehreren Abenteuern.)

Demnach hat Morgan glaube ich schon einmal Recht!
Diese Zusatzkontakte (mit vermutlich dazugehörigem zusätzlichen Chip im Innern) ermöglichen also wahrscheinlich bessere Effekte und/oder 3D-artige Animationen, wie sie in diesen beiden Spielen vorkommen

:)

Wenn noch jemand mehr weiß, dann nur raus damit
(bin in bei solchen Sachen immer sehr wissbegierig^^)
 
OP
OP
Selan

Selan

Legende
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
990
Moin!

Also ich habe folgende Erklärung dazu aufgetan:

"die extra-pins an der seite leite die interne "uhr" des snes, also den taktgeber weiter, genauer gesagt mehrere.
einmal die 21,4mhz master clock und einmal die cpu clock,die kann zwischen 1,8 und 3,5mhz liegen.
die extrapins werden halt gebraucht, wenn das modul einen spezialchip enthält, der "in-sync",also synchron mit dem snes laufen soll.
das ist zb der fall beim super fx(starwing, stunt race fx, yoshis island) oder sdd1 bzw sa1 spielen.(street fighter alpha 2, kirbys funpak)
der dsp1 zb braucht aber keine externe clock, er arbeitet nur,wenn er ein bestimmten befehl vom snes bekommt und "schläft" ansonsten.(dsp1 spiele sind zb mario kart oder pilotwings)
von den insgesamt 16 extrapins werden aber meistens nur 1 oder 2 benutzt."
 
OP
OP
Selan

Selan

Legende
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
990
@dforce: Jetzt glaub bitte nicht, dass ich das böswillig getan habe! Dem ist nämlich nicht so! Ich dahcte nur, dass man vielleicht schneller eine Antwort auf diese Frage findet, wenn man sie in ein weiteres Forum schreibt!

Ich habe ja auch nie gesagt, dass die Antwort von mir ist, sonder deine Erklärung dazu verwendet! Hätte auch einen Link dazu reingestellt, hatte den Tag nur keinen Bock dazu! :tja:

Also, bitte nicht böse sein! :ahja:
 
Oben