Lavender Town Syndrome

GoldenKiller

Newbie
Mitglied seit
17.07.2012
Beiträge
4
Man kann sich auch einbilden besoffen zu sein wenn man denkt man trinkt alkoholische Getränke.

Die Psyche ist mächtig. :nerv:
Ist mir schon klar das das nur einbildung war was soll es sonst gewesen sein? Es wird wohl kaum sein das meiner vor meiner Tür steht sie immer wieder aufmacht und da hin und her läuft oder das mir jemand überall hinfolgt. Aber das wurde ausgelöst durch dieses Lied! Und ich habe 24 Stunden nach dem ich es das erstemal angehört habe immernoch totale Angst und das Gefühl beobachtet zu werden.
 

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Harmian meinte wohl eher die Einbildung, dass diese Dinge durch das Lied gekommen sind und da bin ich seiner Meinung. Deine Schilderung geht mir da ein großes Stück zu weit. Nimm es bitte nicht persönlich...
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Also, dass es schlechte Musik wirklich gibt, wäre damit wohl endgültig bewiesen!

Ich zum Beispiel habe eben beim Hören des Lavender Town Themes Durchfall bekommen! XD

Dieser rührt natürlich keinesfalls vom gestrigen "Frustsaufen mit Spelunky" her, sondern wurde definitiv durch dieses Lied ausgelöst.
 

GoldenKiller

Newbie
Mitglied seit
17.07.2012
Beiträge
4
Harmian meinte wohl eher die Einbildung, dass diese Dinge durch das Lied gekommen sind und da bin ich seiner Meinung. Deine Schilderung geht mir da ein großes Stück zu weit. Nimm es bitte nicht persönlich...
Es gibt aber Tonsequenzen die im Gehrin irgendwelche Stellen stimmulieren die dann diese Übelkeit, Kopfschmerzen, Verfolgungswahn, Haluzinationen und diese Suizidgedanken auslösen und genau so welche sind in dem Lied enthalten. Manche Personen nehmen diese Tonsequenzen nicht so stark wahr wie andere. Je älter man wird desto weniger hohe Tonsequenzen kann man warnehmen. Bei mir haben diese halt meinen Verfolgungswahn ausgelöst und das mir halt total kalt ist.
Und es ist wirklich bewiesen das manche Tonsequenzen so etwas auslösen können.
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Oh Gott, es ist dieser Youtube-Spinner (Werbeblocker anmachen) wegen dem diese Diskussion jetzt wieder losgegangen ist.

Das sich Leute wegen eines Liedes umbringen, ist einfach nicht wahr. Klar kann man Kopfschmerzen bekommen, aber alles Andere ist Käse. Wer Verfolgungswahn hat, Stimmen hört oder wem kalt wird, der sollte mal lieber zum Arzt (oder in eine Talkshow) gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Wenn ein über 20 Jahre altes Stück Hardware Menschen mit speziellen Frequenzen zum Selbstmord treiben oder krank machen kann, könnte ein modernes Stück Hardware bestimmt locker flockig eine Gehirnwäsche durchführen (oder gezielt Menschen töten).
Da wir nicht unter dem brutalen Terrorregime des obersten Nintendokaisers Shigeru Miyamoto zu leiden haben, ist diese Frequenz-Theorie Quatsch.

Entweder leidest du unter einem Nocebo-Effekt, oder du hast dir wirklich eine Krankheit eingefangen und den mit Abstand unwahrscheinlichsten Grund dafür herausgepickt.
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
GoldenKiller schrieb:
Es gibt aber Tonsequenzen die im Gehrin irgendwelche Stellen stimmulieren die dann diese Übelkeit, Kopfschmerzen, Verfolgungswahn, Haluzinationen und diese Suizidgedanken auslösen und genau so welche sind in dem Lied enthalten. Manche Personen nehmen diese Tonsequenzen nicht so stark wahr wie andere. Je älter man wird desto weniger hohe Tonsequenzen kann man warnehmen. Bei mir haben diese halt meinen Verfolgungswahn ausgelöst und das mir halt total kalt ist.
Und es ist wirklich bewiesen das manche Tonsequenzen so etwas auslösen können.
Von einer psychosomatischen Auswirkung auf den Körper, wie recht nett in dem von Yok geposteten Video beschrieben, habe ich ja auch gesprochen.

Man kann sich auch einbilden besoffen zu sein wenn man denkt man trinkt alkoholische Getränke.

Die Psyche ist mächtig.
Was ich damit auch gemeint habe ist, dass NICHT das Lied krank macht, sondern die Vorstellung, dass das Lied krank macht und man sich in die Krankheit hineinsteigert.

Mit echter Krankheit hat das nichts zu tun. Du hast irgendeinen Internetmythos gefunden (Cola soll ja auch super als Verhütungsmittel funktionieren), Dich damit identifiziert, Dich dann darin reingesteigert, das "Lavender-Syndrome" bekommen und Dich in der Theorie bestätigt gefühlt, die Du an andere leicht beeinflussbare Individuen weiterreichen möchtest.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
I̶̝̥̽̊̇ͨ̌͜c̋ͩ̈́̋҉͖̝͓̩̟͔͘ẖ̼̊ͪ̍̓̀̐̌̀̀͝

Ich würde diagnostizieren:

Nocebo-Effekt

Da gibt es eine nette Anekdote zu. In einem Gemeindekreis hatten sich die Anwohner über die Aufstellung eines Funkmasten beschwert. Sie hätten schlecht geschlafen und wären übermüdet, bis hin zu Tinitus war alles dabei. Dazu meinte der Techniker nur: "Was wohl passiert, wenn wir den Mast erst in Betrieb nehmen?!".

b̛̛̹̪̯̹̰̞̯̳̐̋͌i̲͍̼̥̞͍̽͗ͫ͢n̶̜͎͈͕͍͉̿͐̓͡

Ähnlist ist es bei Radioweckern, welche selber ja nur Radiowellen empfangen können und selbst keine ausstrahlen. Das wissen viele aber nicht und verbannen deswegen Radiowecker aus dem Schlafzimmer, weil sie glauben dadurch krank werden zu können. Einzig tragbarer Grund wären Bedenken zum Elekrosmog.

f̺̯ͤ͐̔̅́r̠͍͂̀̌ͥ̇̂̆͟͡ͅe̸̙̱̹̪̮̯̐̏̆̀͂̇͡í̷͕̹͕̱͎͙͛͒͊ͧ͗ͦ͗̕
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Jaja, dass "Lavendar Town Syndrome" das angeblich mehrere japanische Kinder in den Tod getrieben hat...ich hab darüber in letzter Zeit so viele Creepypasta gelesen das ich das nicht mehr ernstnehmen kann.

Meines Wissens gibt es keinen bestätigten Fall eines durch die Lavandia-Musik verursachten Selbstmordes. Ich hab mir das "Original" jetzt mehrmals auf Youtube angehört...Menschen mit psychischen Problemen könnten rein theoretisch davon beinflusst werden, zudem ist da noch der Frequenzbereich den angeblich nur Kinder von 10-14 Jahren hören aber wie gesagt - es gibt keinen bestätigen Fall.
 
Oben