Lesenswerte Bücher

-=[Dark_Eagle]=-

Manaheld
Mitglied seit
26.12.2001
Beiträge
1.310
mein tipp wäre von wolfgang hohlbein:

Gralszauber...

ich muss mir noch die beiden fortsetzungen besorgen (elbenschwert und runenschild) ...

gralszauber:

ein küchenjunge, der mal so werden will wie könig artus, findet eine rüstung, die ihn zum ritter lancelot macht... doch die rüstung fodert auch seinen preis...

ist ganz kurz etwas darüber aber es lohnt sich, es zu lesen... das buch hat über 500 seiten wenn ich mich recht erinnere... o_O

mfg Dark Eagle
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
zu "Im Westen nichts neues" gibt es auch eine Fortsetzung:
"Der Weg zurück" und beschreibt einen Soldaten aus "Im Westen nichts neues" der als einziger aus der Gruppe überlebt hat.
 

AleXXX

Soldier of Destiny
Mitglied seit
10.09.2001
Beiträge
1.709
Davon hab ich auch gehört, aber ich glaub das hat nicht mehr viel mit dem ersten Weltkrieg zu tun, sondern beschreibt nur noch, wie die zurückgekehrten dann von ihren Familien behandelt werden und so.
Oder irre ich mich da?
 

Pogopuschel88

Newbie
Mitglied seit
09.04.2004
Beiträge
3
was du liest keine manga? da entgeht dir einiges. Wahrscheinlich denken viele dass es nur kiddistorys sind, oda?
 

Behemoth

Held
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
164
mal kurz zu hohlbein... seine bücher sind zwar ganz nett aber naja, irgendwie hohl... ich meine die laufen immer nach dem gleichen schema ab...

aber naja, für den einsteiger sin die als einstiegsdroge ganz nett, denn auch ein schlechtes buch ist besser als kein buch...

zu "untem rad"... alternativ wäre dazu von musil die"verirrungen des zöglings törless" zu nennen..
ähnlich und total abgedreht

mangas lese ich auch ganz gerne, dabei v.a. eher anspruchsvollere sachen. nicht ganz so anspruchsvoll aber hochinteressant ist z.b blame...
viele gute mangas lassen sich auf englisch unter www.omanga.com downloaden!
das ist wie gesagt bei denen die dort verfügbar sind legal, da sie in europa noch nicht dem uhrheberrechtunterliegen...

aber lesen ist sowieso eine echt super einrichtung...

zu empfehlen wäre z.b. die Hyperion-Trilogie, ein echt geniales s-f-Buch oder .... naja da gäbs so vieles...
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Also nochmal...wer nicht so auf Fantasy steht..der soll mal Jens Sparschuhs "der Zimmerspringbrunnen" lesen.

Das Teil garantiert mehrfache Lachanfälle und ein erheiterndes Ende.
XD
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
"Die Schatzinsel" ist echt ein saugoiles Buch! Hat jeder schon mal gehört, aber fast keiner gelesen.Total spannend und leicht zu lesen. Und für die, die Fluch der Karibik schon cool fanden ist das echt der Renner(für die anderen aber auch)

Wolfgang Hohlbeins Bücher sind auch der Hammer!!!

Für jemanden, der sich gerne mit der Psyche beschäftigt, dem kann ich "Anleitung zum Unglücklichsein" wärmstens empfehlen(achtung! das ding ist beim ersten mal schwer zu verstehen. besser zwei mal lesen. zum glück ist das Buch nicht sehr groß). Das Buch ist von Paul Wazlawic(schreibt man den so?). Ich weiß, der Titel schreckt ab, aber das Buch ist echt gut.

Sämtliche Bruder Cadfael Bände von Ellis Peters sind auch sehr gut. Das sind Kriminalromane, die im Mittelalter spielen. Die wurden auch verfilmt.

Tonke Dragt ist nicht nur eine sehr gute Kinderautorin. Eigentlich sind alle ihre Bücher für jede Altersgruppe. Besonders Gut sind:
"Der Brief für den König" "Der dunkle Wald(Nachfolger von "Der Brief für den König") und "Das Geheimnis des Siebten Weges".

Krabat von Otfried Preußler ist auch saugoil.

Romeo und Julia. DAs ist auch sehr schön.

"Die Welle"(autor weiß ich nicht) ist SEEEEHHHHRR gut. Es Handelt von einem Lehrer, der ein Experiment startet, um seine Schüler disziplinierter zu machen. DAs funktioniert eigentlich sehr gut, aber alles artet aus und am Schluss herrscht ein Holocaust über die ganze Schule. Und das übelste ist: DAS GANZE IST WIRKLICH PASSIERT!!!

Warum ich keine Mangas mag? Ich hasse Comics(ausser Hägar, Garfield und vergleichbares). Ich denke keinsfalls, dass sie Kinderteile sind. Ausserdem sind sie unverschämt teuer.

Auch, wenn man kein Fantasy mag, so ist Herr der Ringe doch eher eine Sage oder eine Mittelalterliche Geschichte, in einer Welt , die nie existierte. Auch für nicht Fantasy leser ist das ein MUSS!!!

@AleXXX
meine Ausgabe heisst der Wilde Wald, aber du meinst doch auch das Buch, das Der Brief für den König fortsetzt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rolante

Halbgott
Mitglied seit
21.09.2003
Beiträge
536
Also ich würde dir Sir Arthur Conan Doyle Empfehlen

Besonders:

The Adventures of Sherlock Holmes
 

AleXXX

Soldier of Destiny
Mitglied seit
10.09.2001
Beiträge
1.709
Nazgul schrieb:
Tonke Dragt ist nicht nur eine sehr gute Kinderautorin. Eigentlich sind alle ihre Bücher für jede Altersgruppe. Besonders Gut sind:
"Der Brief für den König" "Der dunkle Wald(Nachfolger von "Der Brief für den König") und "Das Geheimnis des Siebten Weges".
Ich hab "der Brief für den König " und "der Wilde Wald" (das meintest du anscheinend mit "der dunkle Wald") gelesen und es sind so ziemlich die besten Mittelalterromane die ich kenne, obwohl die Zeilgruppe eigentlich so 12-14 jahre sein soll. Also auf jeden fall empfehlenswert!
 

Flamin_übel

Halbgott
Mitglied seit
29.11.2003
Beiträge
353
Auf JEDEN fall lesenswert:
John Grishim - Die Schuld

habs am anfang nicht geglaubt dass das buch so genial ist (hat eine zumindest für mich untypische genre [politthriller])
aber glaubts mir
das muss man gelesen haben
 
OP
OP
Psychopath

Psychopath

Legende
Mitglied seit
28.08.2003
Beiträge
909
Lese gerade "Der Vorleser" von Bernhald Schlink und das Buch beeindruckt mich auf irgendeine Weise. Also wer da irgendwie ran kommt, lest es euch durch. DAuert auch nicht lange
 

feena

Halbgott
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
503
Ich finde "Herr der Fliegen" von William Golding total gut. Es handelt von Kindern/Jugendlichen, die sich auf einer Insel allein durchschlagen müssen und wie die Situation ganz ekelhaft machtkampftechnisch eskaliert.

Und "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley. Handelt von total abgedrehten Leuten in der Zukunft. Ein junger Mann, der von seiner Mutter "normal" (so wie wir, also heut zu Tage, bisschen früher vielleicht) aufgezogen wurde, gerät in die Gesellschaft der Abgedrehten und versucht, sich dort zurechtzufinden, was ihm allerdings nicht gelingt.

...und "Die Kinder von Torremolinos" von James A. Michener - ist zwar aus den 70ern, aber die Probleme und auch Beziehungskram und Spaß der Jugendlichen dürften sich nicht so doll von heute unterscheiden.

Jo, es gibt so viele schöne Bücher, dass ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehen kann und mir nix mehr einfällt :)
 

Cutter

Held
Mitglied seit
12.04.2004
Beiträge
166
Also vieles wurde hier auch schon genannt, aber was ich genial finde ist Abby Lynn! Davon gibt es 3 Bände: Verbannt ans Ende der Welt, Verschollen in der Wildnis und Verraten und Verfolgt´. ich finde es total gut, Abby wird in einen Diebstahl verwickelt und unschuldig ins Gefängnis gebracht. Das Gericht entscheidet Verbannung zu sieben Jahre Sträflingsarbeit in der neuen Kolonie Australien... und mehr will ich nicht verraten :D
 

Svaby

Halbgott
Mitglied seit
18.10.2002
Beiträge
400
Was ist lesenswert?

Gut, ich für meinen Teil habe da halt so meine Lieblingsbücher, aber wer es mal mit Taschenbüchern versuchen will, hier mal einige gute die man auch mal erwähnen sollte.

"Generartion Golf" von Florian Illies, ist ein Buch, das auf jeden Fall lesenswert ist und mit viel Witz geschrieben ist.

"Der kleine Prinz", alltbekanntes Buch, immer wieder schön zu lesen und wunderbar geschrieben. Auch hier kann man so manches mal schmunzeln. Ein Märchen, das für mich mehr als ein Märchen ist. Autor? Nun kommts, langer Name: Antoine de Saint-Exupery.

"Mondscheintarif" von Ildiko von Kürthy ist ein Buch, wo man nicht nur als Frau drüber lachen kann. Alle mal besser, als der Film zu dem Buch. Als Frau kann man sich so manches mal wiederekennen.

Die Bücher sind alle Taschenbücher, wunderbar und flüssig zu lesen und sie lohnen sich.

In diesem Sinne, die treulose Tomate.
 

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Ich hätte da auch noch einen Buchtipp und
da ich nicht sonderlich viel lese (es muss schon
ein verdammt gutes Buch sein) könnt ihr sicher
sein, dass das hier auch ein gutes (um nicht zu
sagen perfektes) Buch is. ;)

Der Hades-Faktor - von Robert Ludlum
Is n Roman, Thriller, hat an die 500 Seiten

Also es fängt damit an das auf mysteriöse Weise 3 Menschen ums Leben kommen
und die Wissenschaftlerin Dr.Sophia Russel wird damit beauftragt die Ursache da-
für rauszufinden. Die Menschen starben an einem bisher völlig unbekannten Virus.
Der verlobte der Wissenschaftlerin Colonel Jon Smith wird währenddessen von
einem alten Freund heimlich gewarnt. Wovor sagt er ihm nicht und Smith nimmt
die Warnung nicht ernst. Irgendwann infiziert sich Sophia mit dem unbekannten
Virus und Smith checkt das die Warnung ernst gemeint war und Sophia nicht
durch einen Zufall gestorben ist. Irgendjemand hat den Virus in seiner Hand...

Buch hat mich glaub ich 6 Euro gekostet,
also net viel, kanns nur empfehlen :fies:
 

Suchender

Held
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
255
ALso, KEINE Fantasy? Das wird schwer...

"Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick soll voll cool sein, ich habe selber bisher nur kurz reingeschaut. Das ganze Buch hält einem vor Augen, wie wir Menschen uns selbst und ohne Grund Unglücklich machen, wie wir schon fast gerne Leiden (auch wenn uns das nicht umbedingt voll bewust ist).

"Der Prozeß" von Franz Kafka. Das Problem an dem ganzen ist, das die Sprache so schön ist und ich eine Version habe, in der Praktisch ohne jegliche Gliederung durch Absätze fehlt und die mit wenig Zeielnabstand geschrieben ist, so das das lesen durchaus anstrengend ist.
Hatt aber auch seine Vorteile, wäre es ein Fantasy Buch von Hohlbein oder so, dann hätt' ich die 165 Seiten wohl schon nach einem Tag durch, und so brauch ich mal für nen Buch ein bissl länger...
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Suchender
Hohlbein? Schnell durch? Der Greif hat über 500 Seiten. Hohlbein hat immer sehr viele Seiten. Lies mal Midgard, Dunkel, oder sowas.

"Es soll nie wieder vorkommen" von Bruno Jonas ist auch total gut(besonders für Bayern/Österreicher, aber auch für die anderen).

Die Edgar Wallace Krimis sollen auch sehr gut sein. Die Filme zumindest sind es. Ich suche mal nach einem Buch von ihm, aber selbst unsere Gemeindebücherei hat keins.
 

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
IMO is Hohlbein in letzter Zeit nur noch Komerz,
seine Bücher lassen irgendwie auch nach...
Aber das seine Bücher kurz sind stimmt nicht, wie
Nazgul schon sagte, 500 Seiten ist Standard fürn
Roman und daran hält er sich ja :nerv:
 

Behemoth

Held
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
164
trotzdem, die hohlbeiner sind so geschrieben, das man sie rasend schnell lrsen kann.. das ist so bisslos, wie totgekocktes gemüse.. ekelerregend..
na so schlimm isses net, aber..
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.119
Phu, der Thread ist ja ganz schön verstaubt...

Naja, nachdem ich jetzt viel Zeit zum Lesen hatte, kann ich meine Liste nun fortsetzen. Ich konnte mich mit Terry Pratchett anfreunden, den ich von Buch zu Buch besser fand. (Es könnte daran liegen, daß man langsam vertrauter mit der Scheibenwelt wird und damit auch mehr Bezüge hat.) Angefangen hatte ich mit MacBest, welches ich so lala fand. Danach hab ich Gevatter Tod gelesen, was ich um einiges besser fand. Schließlich auch noch Heiße Hüpfer, was mich noch viel mehr erheitert hatte. Ich würde diese Serie auch gern fortsetzen, nur sind mir die Preise der Bücher auf Dauer doch zu hoch, so daß ich nach billigeren Alternativen Ausschau halte, so wie das Buch, das ich zur Zeit lese. Den Autor weiß ich grad nicht (ist irgendein Engländer), aber der Titel lautet: Der wundersamste Mensch, der jemals gelebt hat. Es ist auch wieder ein Buch aus einer Reihe, aber auch ohne die anderen Bücher zu kennen, lache ich mich schlapp bei dem Buch. Es ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber meinen Humor trifft es ganz genau. Vielelicht auch, weil er zwischendurch so schreibt wie ich und auch viel auf Wortspiele setzt. Außerdem ist es hin und wieder sehr absurd, also genau mein Geschmack... :D
Zwischendurch hatte ich dann auch meinen ersten historischen Roman gelesen. "Der König der purpurnen Stadt" von (einer englischen Frau). Ich sollte mal echt mehr auf die Namen von Autoren geben...
Mal abgesehen von einigen vielleicht doch zu detailreichen, sexuell erfüllten Passagen ist es ein gutes unterhaltsames Buch, weitgehend realiszisch gehalten. Aber was wäre eine Geschichte ohne einen Helden, der nicht das ein oder andere Unmögliche vollbringen kann? ;)
 
Oben