Motherboards und RAM-Speicher

OP
OP
TRAX

TRAX

Halbgott
Mitglied seit
11.09.2001
Beiträge
568
ah so is das!
na dann her mit den retails!!! D pein

is doch eigentlich kein wirklicher beinbruch wenn ich mir anstatt einer 9700 eine 9800 hol oder? das ein pro dahinter nix aussagt wußte ich schon, thx

hab grad bei mindfactory die 128MB Hercules Prophet 9600 Pro, RTL
gesehen, is die brauchbar?

ich werd aus den angaben bei www.alternate.de nicht ganz schlau. worin liegt jetzt der unterschied zwischen einem ddr400 (pc3200) und einen ddr pc400 arbeitsspeicher???
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
is doch eigentlich kein wirklicher beinbruch wenn ich mir anstatt einer 9700 eine 9800 hol oder? das ein pro dahinter nix aussagt wußte ich schon, thx
nein die 9800 ist sogar schneller

hab grad bei mindfactory die 128MB Hercules Prophet 9600 Pro, RTL
gesehen, is die brauchbar?
lass dich nicht von den zahlen täuschen eine radeon 9600 liegt weit unter der leistung einer 9700. Ist zwar auch eine brauchbare grafikkarte aber na ja, hol dir ne 9700 oder ne 9800 wenns nur ein paar euros unterschied ist mit pro zusatz :D

Hercules baut die Karten die am geilsten aussehen und vorallem die kühler darauf sind gut. Nur mir persönlich sind sie zu teurer

außerdem hab ich dir dazu schon im letzten beitrag geschrieben:

lass dich aber nicht von der 9600 oder so umgarnen entweder 9700 oder 9700 pro oder besser 9800 oder 9800 pro und das mit dem RTL bedeutet glaube ich retail obwohl die auf der website auch teilweise retail ausgeschrieben haben die vollpfosten.
das ein pro dahinter nix aussagt wußte ich schon, thx
Das ist nicht ganz richtig pro karten sind einen hauch schneller als normale radeons

ich werd aus den angaben bei www.alternate.de nicht ganz schlau. worin liegt jetzt der unterschied zwischen einem ddr400 (pc3200) und einen ddr pc400 arbeitsspeicher???
diese angabe ist für dich nicht wichtig, sie richtet sich nach der pc-angabe, einfach nicht beachten ;)

Ich würde dir diesen Arbeitsspeicher vorschlagen:
Infinion DIMM 512 MB (DDR400) für PC PC3200 3 109.00 EUR

wenn du willst kannst du auch den 10 euro teureren von samsung nehmen und ein bisserl die deutsche wirtschaft unterstützten als scheiss infinion die von deutschland abhauen wollen
 
OP
OP
TRAX

TRAX

Halbgott
Mitglied seit
11.09.2001
Beiträge
568
ich weiß ich bin ne nervensäge, aber was ist DIMM?

übrigens, ich hab rausgefunden das die kaltlicht-kathoden die ich suche, als liquid röhre bezeichnet werden. in blau gibts das teil überall (fast), wenn jemand so eine in rot sieht, bitte sofort mir bescheid geben! thx
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
ich weiß ich bin ne nervensäge, aber was ist DIMM?
DIMM steht für Dual Inline Memory Module und bezeichnet eine bestimmte genormte Bauart bei Speichermodulen.

Wärend die früher verwendeten SIMMs nur über eine Kontaktreihe mit 72 Anschlüssen verfügen und nur eine 32 bit Speicherzugriff erlaubten werden auf SDRAM in DIMM-Bauweise 168 Kontakte in zwei Reihen gebaut

Auszug aus data becker pclexikon 2003 :D

So und soweit ich weiß gibt es keine rote liquid-blue röhre
 
OP
OP
TRAX

TRAX

Halbgott
Mitglied seit
11.09.2001
Beiträge
568
ja, scheint mir auch so das es die liquid röhren nur in blau gibt ( burn
muss ich mal gucken wie das wohl aussieht nachher...*grübel vorstell*

ich hab jetzt nur n ganz anderes problem. ich hab mir heut als anfang schon n neues motherboard und n neuen prozessor geholt. amd athlon xp 3000+ und zuhause stell ich fest das, das board nur bis 2800+ geht. was soll ich jetzt machen? umtauschen oder übertakten?
bei giga steht das man das board wohl ganz super und einfach übertakten kann. oder hab ich was falsch verstanden?
da stand zub beispiel

ASUS A7N8X

contributed by Lenin68

Tip Top Technik

Wer übertakten will und zwar ohne freischalten, der sollte sich dieses board zulegen.

Das A7N8X ist leicht einzubauen und hat eine super Leistung (test siehe gamestar 05/03,pcgh 05/03,und natürlich auch giga.de)die standard version gibt es für 139,00 €.Die Deluxe variante mit serial ata und raid für 170.00€.Beide Boards verwenden die sogenannte twin-banking technology, die es ermöglicht durch einsatz von 2ram bausteinen auf den blauen bänken nochmal mehr Leistung rauszuschinden.Was mir sehr gut gefällt ist die möglichkeit einen nicht freigeschalteten Prozessor zu übertakten.Ich habe meinen XP 2600+ mit FSB 166 auf FSB 180 getaktet mit multiplikator von 12.5.Mit einem standard kupfer kühler von supersilent!!!

Kommentar
Ein übertakter traum!!!!!!!!!!!!!!!
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
trax schrieb:
ich hab jetzt nur n ganz anderes problem. ich hab mir heut als anfang schon n neues motherboard und n neuen prozessor geholt. amd athlon xp 3000+ und zuhause stell ich fest das, das board nur bis 2800+ geht. was soll ich jetzt machen? umtauschen oder übertakten?
bei giga steht das man das board wohl ganz super und einfach übertakten kann. oder hab ich was falsch verstanden?
Das Board sollte eigentlich sogar den 3200er erkennen. Hab selber das A7N8X. Neustes Bios ist drauf und die richtigen CPU-Parameter eingestellt?
Den 3000er gibt es in 2 Versionen:
200Mhz FSB: 200Mhz*10,5=2100Mhz
166Mhz FSB: 166Mhz*13=2167Mhz

Was Übertakten betrifft, gehe ich mal davon aus, dass die Multiplikatorsperre von dem Board ausgehebelt wird (bin mir nicht 100% sicher, da der 3000er den Barton Kern hat.)
Die beste Leistung bekommst du, wenn du den FSB erhöhst. Also den FSB so hoch einstellen wie Board und RAM mitmachen (erstmal nen niedrigen Multi zum Testen nehmen) und dann den Multiplikator bis an die Grenze der CPU erhöhen.
Vergess auch nicht die Spannung (VCore+RAM-Spannung) zu erhöhen und immer auf die Temperatur+Stabilität achten.
Dass du dabei allerdings die Garantie auf die Komponenten verlierst, sollte dir allerdings klar sein. ;)
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Der AMD Barton allgemein wird von diesem Board nicht erkannt, was nicht heißt dass er nicht auf diesem läuft. Erst einmal ist wichtig, dass du weißt was für einen Prozessor du hast, denn wie riker schon richtig beschrieben hatt, gibt es den Prozessor in 2 Varianten:

eine version die 333Mhz version (FSB 166)
und die 400 Mhz version (FSB 200)

bei meinen cousin habe ich das selbe mainboard verbaut nur in der deluxe version mit einen barton mit FSB 166. Dieser Prozessor wurde am Anfang auch nicht richtig erkannt und lief nur mit 133 FSB standart und war somit leistungsmäßig runtergeschraubt :(. Ich bin dann in Bios gegangen und habe den FSB von 133 auf 166 eröht und es lief einwandfrei.

Dein Problem scheint ja zu sein (wie du geschrieben hast), dass die Kiste garnicht anspringt. ... upps dass hast du ja garnicht geschrieben häh häh,

ich kanns dir nicht garantieren aber ich bin mir sicher, dass wenn du die 166 MHz (333Mhz) version hast, dass der Prozessor dann auf jeden Fall läuft, du jedoch dann halt wie ich schon oben geschrieben habe den FSB von 133Mhz auf 166 erhöhen solltest, da du sonst Performance verschenkst.

hast du den Prozessor dir schon gekauft, wenn nicht würde ich dir von 3GHz Barton Modell abraten, weil es einfach zu teuer ist und die etwas schwächeren Prozessoren Preis/Leistungsmäßig besser darstehen
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Redwolf schrieb:
Der AMD Barton allgemein wird von diesem Board nicht erkannt,...
...ich kanns dir nicht garantieren aber ich bin mir sicher, dass wenn du die 166 MHz (333Mhz) version hast, dass der Prozessor dann auf jeden Fall läuft, du jedoch dann halt wie ich schon oben geschrieben habe den FSB von 133Mhz auf 166 erhöhen solltest, da du sonst Performance verschenkst. ...
Das stimmt so nicht...
Die Revision 2.0 kommt standardmäßig bereits mit 200Mhz FSB klar. Mit dem letzten BIOS Update wurden sogar die Erstrevisionen nachträglich Barton fähig gemacht.
Da er das Board neugekauft hat wird er wohl bereits Rev. 2.0 haben. Also 200Mhz fähig.
Das die CPU nicht direkt am Anfang erkannt wird, könnte wie ich schon geschrieben habe, 2 Ursachen haben.
Entweder das BIOS ist zu alt und es kann lediglich den CPU-Typ der Taktfrequenz nicht zuordnen, oder der FSB ist einfach zu niedrig. AFAIK starten die Teile bei der Erstinstallation zur Sicherheit alle auf 133Mhz. Soweit ich weiß gibt die CPU ja nur Standardmulti und Vcore vor.

[edit]
um meine Behauptung zu untermauern hier der entsprechende Link zur Asuspage *klick*. Ich denke, dass es eindeutig ist.
[/edit]

Redwolf schrieb:
hast du den Prozessor dir schon gekauft, wenn nicht würde ich dir von 3GHz Barton Modell abraten, weil es einfach zu teuer ist und die etwas schwächeren Prozessoren Preis/Leistungsmäßig besser darstehen
Dem kann ich nur 100% zustimmen. Es bringt wirklich nichts in die teuersten Komponenten zu investieren. Dafür ist die Entwicklung im Hardwarebereich einfach zu schnell. Wenn du wirklich sparen willst, hol dir einen T-Bred mit nem guten Stepping und lass den mit einem hohen FSB laufen.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Da er das Board neugekauft hat wird er wohl bereits Rev. 2.0 haben. Also 200Mhz fähig.
das dachte ich damals auch ... aber kann ja sein. Ich glaube aber nicht das er sich so einfach mal eben ans flashen des boards setzt, so wär es besser wenn er eins hätte wo er dies nicht braucht
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Redwolf schrieb:
das dachte ich damals auch ... aber kann ja sein. Ich glaube aber nicht das er sich so einfach mal eben ans flashen des boards setzt, so wär es besser wenn er eins hätte wo er dies nicht braucht
Er hatte ja oben von Mindfactory geredet. Im Forum von MF hatte ein Mitarbeiter vor ein paar Monaten geschrieben, dass sie nur noch Rev. 2.0 verkaufen. Außerdem denke ich nicht, dass noch Lagerbestände der Rev. 1.x bei größeren Händlern existieren.
Was das Bios angeht sehe ich kein Problem. Was ist dabei wenn er es mal eben kurz flasht? Und wenn er das Winflashtool (jetzt sag nicht flashen unter windows... :lol: mittlerweile sind die teile wohl etwas ausgereifter. Mangels Windows setze ich aber doch lieber auf die gute alte Bootdisk.)von Asus benutzt, da kann er wirklich nicht viel falsch machen. Ich verstehe zwar deine bedenken, aber mal ehrlich wie oft geht es denn schon in die hose? Mir ist es nicht ein einziges mal passiert. Wenn man vorsichtig an die Sache rangeht (richtiges Flashtool, korrekte Biosversion, Geschwister von der Steckdose weg :D Mit modernen Flashtools fallen die ersten beiden Fehlerquellen fast weg. Das Asusteil saugt sich das Bios sogar selber vom ftp) kann eigentlich auch nichts schief gehen.

Außerdem:
No risk, No fun :lol:
*scherz*
 
OP
OP
TRAX

TRAX

Halbgott
Mitglied seit
11.09.2001
Beiträge
568
ich muss euch zwei jetzt leider ein bisschen ausbremsen. ich sagte ich habe mir als anfang einen prozessor und ein motherboard geholt. von dem ganzen anderem kram, abgesehen von gehäuse und netzteil, hab ich mir noch nix gekauft!!!
ich wollte nur den ratschlag von euch was wohl das klügste wäre! ich hab nur in der zwischenzeit schon eigenmächtig gehandelt und das board einfach umgetauscht. und wenn ich mir eure beiträge grad so anschau, bin ich auch froh das ich das gemacht hab, ich versteh nämlich nicht ein wort grinsepein
ich hab mir jetzt ein msi k7n2 delta geholt, das soll (laut bedienungsanleitung) schon für 3ghz ausgelegt sein. ich lass dann später wieder von mir hören wenn ich alles zusammen hab. OK?
ihr könnt euch ja schon gedanken darüber machen wie ihr mir in ganz einfachen worten verklickert, wie ich die fsb hochschraub um die volle leistung aus em prozessor zu holen! (das hat mir ein kollege heut erzählt) und ihr habt seine worte grad nochmal bestätigt
THX
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Ok vielleicht sind wir (vor allem ich :lol:)wirklich etwas übers Ziel hinaus geschossen... :tjaha:
Was die Maximalangaben in der Anleitung angeht, die sind meistens eh völlig veraltet. Bei einer neueren Boardrevision oder einem neueren Bios sieht die Sache direkt anders aus.

Was oc'en betrifft, geht es dir ums prinzipielle, das hab ich oben schon beschrieben.
Oder weißt du überhaupt nicht wo du ansetzen sollst (Biosmäßig und so...) ?
Aber bring das Teil erstmal zum laufen, dann helfen wir dir gerne beim Übertakten.
Allerdings wie gesagt: Du verlierst die Garantie!
Außerdem können wir dir auch nicht sagen wie hoch du mit dem Takt kommen wirst. Hängt vom verwendeten Speicher und der CPU-Baureihe (Stepping) ab. Auch solltest du bedenken, dass es immer Produktionsschwankungen gibt (betrifft im Prinzip alles was du oc'en kannst, also Graka,CPU,Board,Ram).
Aber wie gesagt, können wir bei Bedarf später klären.

Dann happy basteling :lol:
 
Oben