Mutationen

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich bereite ein Referat zu Mutationen vor und bin auch fast fertig, aber ich finde einfach nichts zu den Punkten:

-Sinnmutation
-Uninnmutation
-Fehlsinnmutation

Ich brauch nichts allzu komplexes, die restlichen Themen hab ich alle über Wikipedia gesammelt und das reicht auch schon (hier gehts nur um die Wiederholung Abiturrelevanter Themen), aber selbst Google findet dazu nichts passendes. Gibt es für die drei Teile eventuell geläufigere Begriffe oder warum finde ich nichts?
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
Also, ich denke mal du redest von Genmutationen.
Genmutationen verändern die Basensequenz einzelner Gene.

Als Sinnmutation würde ich die "stumme Mutation" bezeichnen. Dabei wird ein Nucleotid und sein komplementärer Partner aus dem DNA Strang durch ein anderes Basenpaar ausgetauscht. Dieser Austausch verändert zwar das Codon, aufgrund der Redundanz des genetishces Codes bleibt "der Sinn" aber erhalten, das heiß, es wird trotzdem die gleiche Aminosäure übersetzt. Deshalb Sinnmutation.

Unter Unsinnmutation verstehe ich die "Nonsense-Mutation". Dabei wird das Codon der Aminosäure so verändert oder ausgetauscht, dass ein Stopp-Codon entsteht und die Translation abgebrochen wird.

Die Fehlsinnmutation könnte man auch als "Missense-Mutation" bezeichnen. Dabei werden Nucleotidpaare so ausgetauscht, dass vollkommen andere Aminosäuren gebildet werden. Das durch den Austausch neu enstandene Triplett codiert zwar eine Aminosäure (und ist deshalb sinnvoll), allerdings für die falsche, nicht vorhergesehene.

Ich hoffe dir bringt das was ^^ Wenn nicht kannste gerne nochmal fragen, dann versuch ichs mal anders ;)
 
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Danke, das reicht schon. Jetzt bräuchte ich allerdings noch etwas. Ich hab desbezüglich zwar schon einen Bio-LKler gefragt, aber der hats vergessen und die Zeit wird knapp.

Was kann man über Polyphänie sagen, ausser dass mehrere Gene einen Phänotypen bestimmen? Auch wenn ichs knapp halten will, das reicht so nicht aus aber ich finde auch nichts dazu. Bei der Polygenie kann man ja noch in komplementär und additiv unterteilen, aber bei der Polyphänie scheint nichts späktakuläres zu passieren. XD
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
Tut mir Leid, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Hatte zwar auch meinen Bio-Lk, davon habe ich allerdings noch überhaupt nie was gehört ^^
Ist das denn ein sehr wichtiges Unterthema? Und bis wann brauchst du das?
 
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Vermutlich bis Donnerstag, also heute Abend. Polyphänie ist so in der Art das Gegenteil von Polygenie (wo mehrere Gene einen Phänotypen bestimmen).
 
Oben