News: Nintendo über den Region Lock des 3DS

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Stimmt schon, Nintendo ist Nintendo und sie profitieren von einem Kauf in USA genauso wie von einem Kauf in Deutschland. Aber wenn mehr Leute das Spiel importieren, denkt Nintendo, dass das entsprechende Genre in Deutschland nicht ankommt und bringt die Nachfolger dann hier nicht mehr heraus, da sie sich keinen Gewinn mehr davon versprechen. Das führt dazu, dass entsprechende Spiele nur noch über den Import verfügbar sind, was dann durch einen plötzlichen Region Lock schwerer wird, da man nun auch gleich den Handheld mitimportieren muss.

In wiefern soll der RL jetzt eigentlich Hardware-Gründe haben? Die wollen die Hardware an die Region anpassen, damit unter anderem "die Gesetze des jeweiligen Landes befolgt werden"... Was soll man sich darunter vorstellen?
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Genau. Warum sollte man Importierer unterstützen, wenn man sie einfach dazu zwingen kann, die gleiche (Handheld-)Konsole mehrmals zu kaufen :nerv: ?!
Hab ich doch nie gesagt, wer einen US-3DS kauft hat Zugriff auf alle Spiele aus den USA, wer braucht dann noch EU-Spiele? Es gibt doch kaum Spiele hier, die in den USA nicht erscheinen, also brauchst du nur einen 3DS um alles spielen zu können was du willst.
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Hab ich doch nie gesagt, wer einen US-3DS kauft hat Zugriff auf alle Spiele aus den USA, wer braucht dann noch EU-Spiele? Es gibt doch kaum Spiele hier, die in den USA nicht erscheinen, also brauchst du nur einen 3DS um alles spielen zu können was du willst.
Nur kann dieser dann auch keine JP-Importe spielen, auf die einige hier ja anscheinend Wert legen, wie Yuffie (die war's doch, die sich XIII aus JP importiert hat?) oder Ashura.
Ich würde eigentlich auch einen EU-3DS bevorzugen, da ich trotz all der Übersetzungstrolle gerne Titel in deutscher Sprache spiele. Nur wenn die sowieso nicht lokalisiert würden, sehe ich keinen Grund mir nicht gleich die Version aus den USA ein halbes Jahr früher für 70% des DE-Preises (Paradebeispiel Chrono Trigger) zu holen. Regionlock ist einfach ein unnötiges Relikt aus früheren Zeiten. Wieso sollen nur die Global Player von der Globalisierung profitieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Hab ich doch nie gesagt, wer einen US-3DS kauft hat Zugriff auf alle Spiele aus den USA, wer braucht dann noch EU-Spiele? Es gibt doch kaum Spiele hier, die in den USA nicht erscheinen, also brauchst du nur einen 3DS um alles spielen zu können was du willst.
Jedes Spiel zu importieren wird auf Dauer aber denk ich leicht teuer, oder? Außerdem bevorzug ich aus wirren Gründen, wenn es eine gibt, deutsche Versionen gegenüber den englischen. Aber ja, im Prinzip hast du schon recht, wobei natürlich die Sache ist, dass ich mier hier lieber zollfrei nen 3DS holen würd als dafür Zoll zu zahlen.

Ich meine, wenn ich ein Spiel importiere, wandert das Geld nicht nach Deutschland, sondern in das Land, aus dem ich importiere. Und zweitens kann dann auch nur noch schwer nachvollzogen werden, wo Spiele wie gut ankommen.
Mh ja, möglich, aber wieso ist das erst jetzt ein Problem für Nintendo und wieso ist das überhaupt ein Problem für Nintendo? Ich meine Spiele, die hier erscheinen, muss ich mir nicht importieren, also existiert das Problem der Statistikverfälschung nur marginal (für Leute, die das Spiel eben gern früher aus den USA haben wollen oder generell die englische bevorzugen, aber ich sag mal das ist ne kleine Gruppe aller Spieler). Also ich als nicht-Die-Hard-Importeur würde mir nur Spiele importieren, die gar nicht erst hier erschienen sind. Das wäre mit dem Region-Lock aber nicht möglich, und damit ist die ganze Sache für mich so richtig dumm.

Nehmen wir z.B. das Lufia-Remake, das man ja nur durch Import bekommt, weil Nintendo das denke ich nie hier releasen wird. Wenn das dann ein 3DS Spiel wär, könnt ich es wirklich nie spielen und wär dementsprechend etwas pissig. Ach die ganze Diskussion ist saublöd, weil es eine DIskussion über Nintendo ist und Nintendo manchmal eben saublöd ist.
 

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Nehmen wir z.B. das Lufia-Remake, das man ja nur durch Import bekommt, weil Nintendo das denke ich nie hier releasen wird. Wenn das dann ein 3DS Spiel wär, könnt ich es wirklich nie spielen und wär dementsprechend etwas pissig. Ach die ganze Diskussion ist saublöd, weil es eine DIskussion über Nintendo ist und Nintendo manchmal eben saublöd ist.
Manchmal? Ich lehne mich etwas weiter aus dem Fenster... Nintendo erfährt seit dem Release des N64 einen stetigtem Rückgang an... allem eigentlich. Der N64 war schon eine Top-Konsole, der Gamecube war super, aber auch dort fing es an. Das Phänomen, das ich oben beschrieb: Spiele, die keiner haben will. Wenn Nintendo sich hinsetzt und etwas produziert ist zu 101% ein verdammt geiles Spiel. Zelda und Mario z.B. Ein Beispiel? Das neue Metroid... EIn gutes Spiel, aber nicht mehr Metroid.
Noch eins? Donkey Kong. Es ist nicht das selbe, seit Rare an Microsoft verhurt wurde.
Tiki-Masken? Außerordentlich furchteinflößend. Die Kremlins waren wenigstens noch auf eine sympathische Art, sagen wir, zurückgeblieben? Aber darum geht es nicht...
Schaut Nintendo sich die Spiele eigentlich noch an die, ihnen irgendwelche 3-Partie-Hunde in die Hand drücken? Schlussendlich sind sie der Publisher und es steht fett: NINTENDO darauf. Will sagen: Nintendo ist, so hart es klingt, nicht mehr an uns interessiert. Entweder suchen sie sich eine neue Zielgruppe oder lassen sich etwas verdammt Gutes einfallen... Ja, jetzt mal wieder nich' mehr Offtopic.
Ich stimme mit Spade überein, Wieso zur Hölle kauft Ihr euch noch diesen EU-Mist?
Ich glaube 80% aller Spiele die ich besitze, sind Import-Titel, von daher interessiert es mich wenig, was Nintendo wo publisht, denn ich komm an alles ran.
Schade und außerordentlich unfair, finde ich es nur für die Spieler, die sich nicht aufraffen können, etwas zu importieren oder eine Abneigung gegen Homebrew besitzen. Wie ich schon schrieb: Kundenzufriedenheit oder Support wird kleingeschrieben oder... gar nicht... Ich bin mir nicht sicher. Wenn ich nicht noch die irrelevante Hoffnung hätte, dass das neue Zelda ein gutes Spiel wird, würde ich meine WII aus dem Fenster werfen. Und danach darauf rumspringen...
Oder eventuell wird es ja auch auf der geheimnisvollen neuen Nintendo-Konsole released werden, oder auch nicht... Mir ist es egal.
Wo ich schon dabei bin rumzuhaten: Stirb Square-Enix.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich stimme mit Spade überein, Wieso zur Hölle kauft Ihr euch noch diesen EU-Mist?
Auch wenn du mir zustimmst möchte ich mich von dieser Meinung distanzieren.

Wer alle Spiele haben will holt sich eine Nicht-EU Konsole, wem das zu teuer ist der holt sich den EU-3DS und spart eine Menge Geld mit Spielen, die er nicht spielen kann und wer trotzdem noch einen Nervenkollaps kriegt geht eben Umwege (als ob ein Region Lock jemals wirklich unumgänglich war, all die Homebrewer und wie man sie sonst nennen will...). Man kann eben nicht alles haben, Videospiele sind Luxus und kein Anrecht, [ein paar Dutzend weitere Standartfloskeln], das Leben ist kein Wunschkonzert und das ist auch gut so, oder wollt ihr wirklich die ganze Zeit Florian Silbereisen im Ohr haben?

Natürlich ist ein Region Lock ziemlich nervig, aber er ist nunmal drin und literweise Tränenflüssigkeit wird ihn nicht wegschmelzen.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Stimmt schon, Nintendo ist Nintendo und sie profitieren von einem Kauf in USA genauso wie von einem Kauf in Deutschland. Aber wenn mehr Leute das Spiel importieren, denkt Nintendo, dass das entsprechende Genre in Deutschland nicht ankommt und bringt die Nachfolger dann hier nicht mehr heraus, da sie sich keinen Gewinn mehr davon versprechen. Das führt dazu, dass entsprechende Spiele nur noch über den Import verfügbar sind, was dann durch einen plötzlichen Region Lock schwerer wird, da man nun auch gleich den Handheld mitimportieren muss.
Öhm, seit wann signalisiert Spieleimport desinteresse?

Schon mal von "Elite Beat Agents" gehört? Dieses Spiel wäre nie entstanden, wenn westliche Spieler nicht "Osu! Tatakae! Ouendan
" wie bekloppt importiert hätten.
Durch das Wunder des Produkt-Imports erfuhr das kleine Entwicklerstudio iNiS, dass auch außerhalb Japans ein Makrt für ihre Rhythm Games existiert.
Nintendo selbst gab der Reihe im Ausland keine Chance, aber die Import-Spieler haben sie eines besseren belehrt.

Durch diese überflüssigen Region Locks wird so ein Szenario nun erschwert, wodurch die Spielelandschaft hier im Westen weiter verarmt.
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Weil es - und jetzt kommt es, man glaubt es kaum - auch Leute gibt, die vielleicht gerne ein Spiel importieren wollen. Und das ist jetzt keine erfundene Geschichte von mir, nein, das passiert jeden Tag, auf der ganzen Welt.
Eben, so wie mich und meinen Freund. Wir beide führen, jeder für sich eine Sammlung von Spielen, von denen gut 2/3 Importe sind. Daher trifft uns das wie ein Schlag in den Nacken. Ihn vielleicht etwas weniger als mich, weil er Japanisch lernt...aber wenn ich vollen zugriff haben will brauche ich einen Japanischen 3D DS...und werde kein Wort verstehen.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Öhm, seit wann signalisiert Spieleimport desinteresse?
Ich ging eigentlich davon aus, dass Nintendo nur erfährt, wieviele Spiele die einzelnen Händler vertickt haben und eben weiß, wo die liegen, nicht aber, wohin das Spiel letztendlich verschickt wurde.

Und natürlich würden die Spieler kein Desinteresse signalisieren, Nintendo könnte es aber als solches auffassen, wenn eben in deutschen Läden die entsprechenden Spiele Ladenhüter sind, weil alle es aus USA oder JPN importieren.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Und natürlich würden die Spieler kein Desinteresse signalisieren, Nintendo könnte es aber als solches auffassen, wenn eben in deutschen Läden die entsprechenden Spiele Ladenhüter sind, weil alle es aus USA oder JPN importieren.
Die allermeisten Importspiele werden aber importiert, weil sie hier ja gerade NICHT erhältlich sind.
Wenn doch, dann ist an unserem Release wahrscheinlich etwas gehörig schief gegangen...
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Die allermeisten Importspiele werden aber importiert, weil sie hier ja gerade NICHT erhältlich sind.
Wenn doch, dann ist an unserem Release wahrscheinlich etwas gehörig schief gegangen...
Das sehe ich auch so...ich habe mir über Ebay und andere Webseiten nur DANN etwas importiert, wenn es hier absolut nicht zu haben war, so wie verschiedene Spielesoundtracks oder verschiedene Megami Tensei Titel wie zum Beispiel Devil Summoner Raido Kuzunoha versus King Abbadon.

Für etwas anderes würde ich mein Geld auchnicht berappen, es sei denn ein Spiel wäre hier so übel geschnitten, dass mir die Freude daran verloren ginge. Dann würde ich auch importieren.
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742
Ich bin ja bekanntlich eine ganz große Importerin. Ich würde sagen über 50 %,
wahrscheinlich sogar über 75 % meiner Spiele sind Import-Spiele. Deswegen
bin ich schon ein wenig enttäuscht, vorallem da es nun so ein halbgaares Ding
ist... dennoch habe ich eine zufriedenstellende Lösung für mich entdeckt.

Ich hole mir den japanischen Nintendo 3DS (sobald er in lilac auf den Markt
kommt) und mein Freund holt sich ein deutsches Model. So können wir noch
immer Pokémon zusammen spielen und tauschen (für andere Multi-Player-Dinge
nutzen wir das Teil eigentlich nicht) und ich kann mir Spiele importieren aber
bei Bedarf auch deutsche Spiele spielen die mir einen import nicht wert sind...
 
Oben