Oha. Ich dachte Persona 3 hätten die so gelassen und jetzt sehe ich auf amazon.com das SMT davor.
Naja, die übernehmen meißt doch immer stumpf von den Amis. Vor allem, da der Name
Shin Magami Tensei eher ein Begriff für die europäischen Spieler wäre, als wenn es korrekterweise nur Persona heißen würde. Mag sein, daß es auch lizenztechnische Gründe hat, da man wohl stumpf die US Fassung übernommen hat.
In den USA konnt man das Spiel ja auch unter dem Title "Persona 3" vorbestellen. Später wurde dann alles durch den offiziellen Title ersetzt.
Dann bin ich mal gespannt unter welchem Namen es bei uns erscheint.
Da bei der USK es auch "nur" Persona 3 heißt.
In den Listen der englishen Syncronsprecher war da auch kein SMT davor.
Vielleicht haben die Leute von der USK sich zu sehr von den Animestyle blenden lassen.
Von wegen "Das sieht niedlich aus, dann wird der Rest schon niedlich sein"
Aber was auch immer die sich dabei gedacht haben, fragwürdig ist es auf jeden Fall.
Naja, fragwürdig war auch die 12er Freigebe bei MGS auf der PS1. Aber lautloses brechen von Genicken ist wohl nicht in der BRD so schlimm.
Jedenfalls hätte ich keines meiner Kinder sowas erlaubt zu spielen und ebenfalls keines der Megaten Titel. Im Grunde ist es auch von der Verworrenheit des Plots (bis auf des eher simpel gestrickte Persona 3) weniger verständlich für jemanden diesen Alters. Schon alleine aus diesem Grund und nicht nur wegen Gewaltdarstellung, hätte ich da meine Zweifel.
Alleine DDS1 und DDS2 hätte man auch nicht so einfach ab 12 freigeben sollen.
Besonders DDS2 ist dann doch ziemlich blutig geworden und das Thema Kannibalismus ist nicht unbedingt was für 12-jährige.
Da empfand ich sogar den ersten Teil als heftiger, wobei im großen und ganzen sich beide nix tun.
Da fällt mir ein, Koei übersetzt doch grundsätzlich Games für Europa nicht, oder täusch ich mir da?
Ich persönlich kaufe seit über 25 Jahren keine PAL Fassungen oder Hardware, da 50hz der letzte.... ist und man entweder auf diverse Titel ganz verzichten muß ober sehr lange warten und hässliche Versunstaltung durch ekelhafte Freigabesymbole und üde Aufgeräumtheit des Coverdesigns aufgezwungen wird. Aber man kann es sich leicht selbst beantworten, wenn man sich Devil Summoner anschaut. Hatte KOEI das denn übersetzt? Bei einem unbekannten Title wie P3 würde wohl der Aufwand im Vergelich zur angepeilten Verkaufamenge nicht wirklich lohnen.
Könnte aber was zu der US Fassung im Vergleich zur japanischen sagen. Ich selbst war mit der Lokalisierung nicht so ganz zufrieden. Da hätte ich mir eine Möglichgeit gewünscht, zwischen beiden Sprachvarianten zu wechseln und mit einer DVD9 wäre es absolut kein Problem gewesen.
Die Syncro ist recht gut, dennoch sind die englischen Skripte voller Fehler und teils sind die Stimmen nicht gerade als passend anzusehen. Akihiko hat zB im Englischen ganz sicher nicht die Stimme eines 17-18 jährigen Schülers. Klingt eher wie Solid Snake oder so. Mitsuru klingt nicht ganz so mysteriös und sexy. Junpei klingt absolut zu albern (im Original kam er eher etwas einfältig daher und macht nicht so viele dämliche Sprüche). Aber nicht so nervig wie der englische Depp! Yukari klingt etwas zu normal und Aegis (in der englischen Fassung Aigis) bzw Fuuka schiessen den Vogel total ab. Aegis wurde von einem recht bekannten japanischen VA gesprochen und klang im englischen einfach zu roboterhaft. Die Stimme von Fuuka ist im Japanischen ziemlich schüchtern und ängstlich, bekommt aber im Laufe des Spiel eine deutlich selbstbewustere Stimme. Im englischen klingt sie dagegen einfach gnadenlos langeweilig und das fängt in den Kämpfen an echt auf den Geist zu gehen. Der lustige Slang (sehr verbreitet bei Jugendlichen in Japan) ist mit der englischen Syncro ebenfalls Schnee von gestern. Diverse Dialekte sind von sowas ebenfalls betroffen.
Aber kommen wir jetzt zur Übersetzung. Jemand der mit der japanischen Sprache nix anfangen kann, wird wohl denken, daß sich ATLUS USA sehr eng an die japanischen Originalskripte gehalten hat. Aber weit gefehlt. Man hat diverse "honorifics" und auf den ersten Blick werden sich die meißten nich bei denken. Hier steckt jedoch der Wurm drin, denn ATLUS USA hat es überspitzt ohne Ende. Wenn man zB sowas wie "kun" anhängt, dann ja nicht an die Vornamen, sondern den Familiennamen. Viele verniedlicheungen kommen in der japanischen Fassung ebenfalls nicht so vor, so wie ATLUS USA es umgeändert hat. Sehe man von enorm vielen Abweichungen und teils groben Patzern in den Dialogen, hat nüchtern gesehen der Übersetzer auf Teufel komm raus versucht deas Spiel japanischer wirken zu lassen, als es eigentlich ist (zB wird Yukari-chan in der englischen Fassung plötzlich zu Yuka-tan und selbat der Hund verniedlicht angesprochen).
Wenn man zu Spiel kommt, ist da nicht viel zu sagen. Viele liebgewonnene Dinge der Vorgänger mussten leider weichen. So kann man zB nicht mehr mit den Gegnern kommunizieren und die Mondphasen spielen ehne eher untergeordnete bis keine Rolle mahr. Die Kämpfe sind recht simpel. Dadurch laufen diese natürlich viel flotter ab, als bei den Vorgängern. Dennoch hemmt es aus meiner Sicht etwas des Spielspaß bei Veteranen.
Was die "lacations" angeht, ist P3 sehr eingeschränkt. Hier muß man sagen, daß sogar die Schule in P1 und P2 im Vergleich zum Umfang der Welt von P3 wie ein Labyrinth wirkt.
Auch die Story ist eher simpel gehalten und letztendlich bekommt man idR 1 Mal im Monat eine weiteren Storyteil. Die Zeit dazwischen pflegt man die zwischenmenschlichen Beziehungen, bereitet sich auf Prüfungen vor und kämpft sich in der Dark Hour wacker durch den in Stockwerke eingeteilten Tartarus (ist halt ein stumpfer Dungeoncrawler und da sollte man auch nicht viel erwarten - Dungeon Master lässt grüßen). Wenn man mal außerhalb des üblichen Dungeons kämpft, dann nur jeweils einmal pro Monat bei Vollmond.
Was den Plot angeht, war Nocturne bzw DDS (wenn man beide Teile einbezieht) klar die Innovationskünstler. In diesem Punkt kann P3 in keinster Weise mithalten. Auch wenn einige Leute die kleine nette 08/15 Story von P3 mögen, kann man ihr eine gewisse Naivität und simple Struktur nicht absprechen. Selbst das fusionieren ist eindeutig simpler geraten, als man es von zB Nocturne in voller Perfektion kennt. Auch in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad ist P3 ein absolutes Leichtgewicht und als alter Hase war ich absolut unterfordert. Wo also liegt nun der Reiz am Spiel? Hier kann ich sagen, daß die gelungene Mischung aus RPG und Dating Sim es ausmacht. Es ist natürlich kein Sakura Taisen, aber riesigen Spaß hat es gemacht.
Wer jedoch keine Lust auf ein Spiel hat, bei dem er kaum eine durchgehende Handlung bekommt und mehr als 80% der reinen Spielzeit optionale Dinge erledigt (den "Dating Sim"-Teil), der sollte erstmal probe spielen.
Ich kenne so einige Gesellen, die eine große Abneigung gegen Spiele haben, bei denen man erstmal eine zeitliche Bindung hat und sich mit nebensächlichen Dingen herumschlagen muß.
Auch jemand, der die Vorgänger (sprich P1 & P2) grespielt hat, würde einerseits über den Umfang und Schwierigkeitsgrad müde lächeln und zum anderen einen enormen Stilbruch bemerken. Simpel gesagt wäre die beste Umschreibung "Persona goes mainstream".
Ich persönlich mochte P3, habe es zu 100% durchgespielt und mir ebenfalls FES zugelegt (limitierte konamistyle edition mit head phones), dennoch hätte ich lieber ein Spiel in der Richtung wie "Innocent Sin" vorgezogen und daher setze ich alle meine Hoffnung in P4, welchs bereits für die PS2 angekündigt wurde.
Was Fes angeht, wird man nichts verpassen, wenn hier nur die normalle Fassung erscheint. Im Grunde ist es eine etwas getunte P3 Version mit etwas mehr Fan Service und berührt den Plot in keinster Weise. Auch Episode Aegis hat setzt nicht die Story von P3 fort und spiel sich komplett im Wohngebäude ab bzw einem Dungeon, der dem Tartarus gleicht. Ist also nur solange etwas worüber alle reden, solange es ein Mysterium bleibt.
@Doresh
Das kann man sich harmlos reden, wie man will. Jedoch sind die Evoker tatsächlich voll funktionfähige Schusswaffen und werden von bestimmten Nebencharaktären auch so genutzt! Deshalb ist es in den USA und Japan zurecht Jugendliche unter 17 Jahren "eigentlich" nicht zugänglich.