- Mitglied seit
- 27.08.2001
- Beiträge
- 2.457
Dieses Quiz (#42) ist die Antwort auf den Sinn des Lebens!
Das PicrossQuiz geht in die nächste Runde.
HIER könnt ihr das erste nochmal begutachten um vielleicht eine weitere Hilfe zu erhalten.
Ziel des Spiels ist es, die Zellen eines Gitters einzufärben (bzw. nicht einzufärben), wobei Zahlen vor jeder Zeile und über jeder Spalte angeben, wieviele zusammenhängende Kästchen einzufärben sind. Die Zahlenfolge „4 2 1“ vor einer Zeile enthält somit die Information, dass in dieser Zeile (mit mindestens einem Kästchen Abstand) ein Block von 4 zusammenhängenden Zellen, ein Block von 2 zusammenhängenden Zellen sowie eine einzelne Zelle in dieser Reihenfolge einzufärben sind. Aus der Kombination von Zeilen- und Spaltenangaben lässt sich eine eindeutige Lösung logisch herleiten.
Ein einfaches Beispiel:
Im ersten Schritt wurden die eindeutigen 5er Blöcke gefärbt.
Im nächsten Schritt wird markiert das die 4. Zeile mit den beiden 1er Blöcken bereits komplett ist. Weiter wird die dritte Spalte um ein Kästchen erweitert
um den geforderten 3er Block zu erschaffen, womit das Picross gelöst ist.
Ein komplexeres Beispiel:
Diese Zeile hat als Beschriftung 10,1 wenn man nun den 10er Block maximal links bzw rechts anfangen lässt ergeben sich Überschneidungen. Diese sind mit Sicherheit belegt.
So nun genug erklärt hier das Picross:
2 Punkte für den jenigen der mir ein komplett gelöstes Bild postet.
Das PicrossQuiz geht in die nächste Runde.
HIER könnt ihr das erste nochmal begutachten um vielleicht eine weitere Hilfe zu erhalten.
Ziel des Spiels ist es, die Zellen eines Gitters einzufärben (bzw. nicht einzufärben), wobei Zahlen vor jeder Zeile und über jeder Spalte angeben, wieviele zusammenhängende Kästchen einzufärben sind. Die Zahlenfolge „4 2 1“ vor einer Zeile enthält somit die Information, dass in dieser Zeile (mit mindestens einem Kästchen Abstand) ein Block von 4 zusammenhängenden Zellen, ein Block von 2 zusammenhängenden Zellen sowie eine einzelne Zelle in dieser Reihenfolge einzufärben sind. Aus der Kombination von Zeilen- und Spaltenangaben lässt sich eine eindeutige Lösung logisch herleiten.
Ein einfaches Beispiel:

Im ersten Schritt wurden die eindeutigen 5er Blöcke gefärbt.
Im nächsten Schritt wird markiert das die 4. Zeile mit den beiden 1er Blöcken bereits komplett ist. Weiter wird die dritte Spalte um ein Kästchen erweitert
um den geforderten 3er Block zu erschaffen, womit das Picross gelöst ist.
Ein komplexeres Beispiel:

Diese Zeile hat als Beschriftung 10,1 wenn man nun den 10er Block maximal links bzw rechts anfangen lässt ergeben sich Überschneidungen. Diese sind mit Sicherheit belegt.
So nun genug erklärt hier das Picross:

2 Punkte für den jenigen der mir ein komplett gelöstes Bild postet.