Aeshmah
Supreme Phantom Overlord of Terror
- Mitglied seit
- 13.09.2001
- Beiträge
- 3.565
Das wird wahrscheinlich der längste Titel hier im Forum sein... :lol:
Egal, es ist schon ne ganze Weile her seit ich mein letztes kleines Review geschrieben hab und ich dachte es wäre mal wieder an der Zeit eins abzugeben.
Story:
Auf dem Junkyard, so heißt die kleine Welt in der sich das Spiel abspielt, ist die Hölle los: Ein unidentifiziertes Objekt wurde in der Region zwischen den Stämmen Embryon und Vanguard gefunden welche sofort vom Karma Tempel dazu verdonnert werden selbiges zu beseitigen. Das Problem dabei? Die beiden und vier weitere Stämme (Solids, Maribel, Brutes, Wolves) sind allesamt verfeindet und streben nach dem Nirvana, dem gelobten Land in dem sie endlich alle kriegerischen Auseinandersetzungen und diese Hölle hinter sich lassen können. Aus diesem Grunde fliegen zwischen den Embryon und den Vanguard auch schon gleich die Fetzen, immerhin könnte das Objekt dem Stamm der es erobert den entscheidenden Vorteil im Kampf gegen die anderen geben...doch es kommt natürlich mal wieder alles anders als gedacht: Nachdem ein Licht in das eiförmige Gebilde eingedungen ist zerplatzt dieses und verändert alle Menschen im Junkyard. Von nun an besitzt jeder die Gabe sich in einen kannibalistischen Dämon zu verwandeln und dies ist auch bitter nötig immerhin heißt es von jetzt an friss oder stirb! Isst man nämlich nicht regelmäßig stirbt man. Zu allem Überfluss fangen die ansonsten emotionslosen Bewohner des Junkyard an Gefühle zu entwickeln und erinnern sich plötzlich an Zeiten außerhalb ihres Gefängnisses. Was haben diese Ereignisse zu beudeuten und wer ist das Mädchen das Serph (der Hauptcharakter des Spiels und seines Zeichens Anführer der Embryon), Argilla, Heat, Gale und Cielo inmitten des Einschlagortes gefunden haben? Bringt das gelobte Land die nötigen Antworten? Der Kampf um Nirvana geht in die entscheidende Runde...
Gameplay:
Das Spiel benutzt das gleiche Kampfsystem wie SMT: Nocturne, weshalb ich euch erstmal genaueres hierzu dort nachzulesen, bin nämlich grade zu faul das nochmal alles hier zu erklären. ^_^
Ansonsten spielt sich DDS eigentlich auch wie Nocturne, heißt im Klartext, dass ihr euch größtenteils in Dungeons bzw. in Kämpfen rumtreibt und diese mit dem komplexen wie einfachen Kampfsystem zu euren Gunsten entscheiden wollt.
Die einzige Änderung ist das Level-Up-System, dieses ist nämlich zweigeteilt: Zum einen bekommt ihr rpg-typisch Exp mit denen ihr im Level aufsteigt. Habt ihr genug Punkte gesammelt steigt ihr um einen Level auf und bekommt drei Punkte die ihr auf fünf Statuswerte (Stärke, Vitelität, Magie, Agilität, Glück) verteilen könnt. Dies könnt ihr allerdings nur bei Serph, bei den anderen vier Charakteren übernimmt das Spiel die Verteilung der Punkte. Zum anderen bekommt ihr nach jedem erfolgreichen Kampf AP (Atma Points), welche als Exp für eure Mantras dienen. Diese wiederum lassen euch Fähigkeiten lernen. Hat sich ein Charaktere bspw, das "Fire Spirit"-Mantra aus dem Karma Temple-Netzwerk herundergeladen lernt er alle Skills die dieses Mantra zur Verfügung stellt sobald er es gemeistert hat(insg. gibt es gut 50 Mantras die ihr erlernen könnt). An neue Mantras kommt ihr über das oben erwähnte Karma Temple-Netzwerk welches ihr von jedem Speicherpunkt aus erreicht. Zu beachten ist hierbei, das die Mantras auf "Pfaden" angelegt sind. Diese kann man sich ähnlich dem Sphere Grid aus FFX vorstellen: Habt ihr ein gekauftes Mantra gemeistert wird das nächste auf diesem Pfad freigeschaltet. Habt ihr ein "besonderes" Mantra gemeistert wird ein Mantra an einer anderen Stelle eines Pfades geöffnet use. usf. Auch hier gilt wieder die Devise "easy to learn, hard to master".
Sound:
Die abgespielten Stücke passen meiner Meinung nach wirklich gut zum Szenario, allerdings war kein einziges Lied dabei, das mich wirklich vom Hocker gehauen hat...Alles in allem leider nur mittelmäßig. :grmpf:
Grafik:
Wie in Nocturne benutzt auch DDS eine schön anzusehende Cel-Shading Optik die die Stimmung der Story mit emotionslosen Grautönen perfekt einfängt aber durch die knalligen Stammesfarben auch nicht eintönig wirkt. Die Charaktere und Dämonen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen auch gut zu ihren mythologischen Originalen wobei diese diesmal größtenteils asu dem Hinduistischen kommen.
Natürlich ist dies alles nicht mit der Grafik von bspw. God of War oder DMC3 zu vergleichen, trotzdem gibts was fürs Auge und das nicht bei den Zaubern.
Fazit:
Alles in allem ist DDS ein grundsolides RPG das teilweise wirklich bockschwer ist aber doch immer wieder zu motivieren weiß. Mit seinen 20-30 Stunden fällt es leider etwas kurz allerdings hat man dann noch längst keine Subquests und optionalen Bosse gesehen, welche zusammen mit dem New Game+ Modus die Spielzeit nochmal gut verdoppeln. Die Story ist wirklich interessant und meiner Meinung nach wirklich originell (auch wenn aus in der dazugehörigen Sektion nicht so aussehen mag
), leider erfährt man in diesem Teil der Reihe nur ca. 20% von dem was abgeht. Glücklicherweise erscheint der zweite (und letzte) Teil bereits im August/September, was die Wartezeit doch erträglich macht.
Gezockt hab ich mal wieder die NTSC-Version des Spiel, ein PAL-Release ist vorerst nicht geplant.
EDIT:
Asche auf das Haupt des Teufels, hab die Trailer vergessen!
Trailer für DDS
Trailer für DDS2
Egal, es ist schon ne ganze Weile her seit ich mein letztes kleines Review geschrieben hab und ich dachte es wäre mal wieder an der Zeit eins abzugeben.
Story:
Auf dem Junkyard, so heißt die kleine Welt in der sich das Spiel abspielt, ist die Hölle los: Ein unidentifiziertes Objekt wurde in der Region zwischen den Stämmen Embryon und Vanguard gefunden welche sofort vom Karma Tempel dazu verdonnert werden selbiges zu beseitigen. Das Problem dabei? Die beiden und vier weitere Stämme (Solids, Maribel, Brutes, Wolves) sind allesamt verfeindet und streben nach dem Nirvana, dem gelobten Land in dem sie endlich alle kriegerischen Auseinandersetzungen und diese Hölle hinter sich lassen können. Aus diesem Grunde fliegen zwischen den Embryon und den Vanguard auch schon gleich die Fetzen, immerhin könnte das Objekt dem Stamm der es erobert den entscheidenden Vorteil im Kampf gegen die anderen geben...doch es kommt natürlich mal wieder alles anders als gedacht: Nachdem ein Licht in das eiförmige Gebilde eingedungen ist zerplatzt dieses und verändert alle Menschen im Junkyard. Von nun an besitzt jeder die Gabe sich in einen kannibalistischen Dämon zu verwandeln und dies ist auch bitter nötig immerhin heißt es von jetzt an friss oder stirb! Isst man nämlich nicht regelmäßig stirbt man. Zu allem Überfluss fangen die ansonsten emotionslosen Bewohner des Junkyard an Gefühle zu entwickeln und erinnern sich plötzlich an Zeiten außerhalb ihres Gefängnisses. Was haben diese Ereignisse zu beudeuten und wer ist das Mädchen das Serph (der Hauptcharakter des Spiels und seines Zeichens Anführer der Embryon), Argilla, Heat, Gale und Cielo inmitten des Einschlagortes gefunden haben? Bringt das gelobte Land die nötigen Antworten? Der Kampf um Nirvana geht in die entscheidende Runde...
Gameplay:
Das Spiel benutzt das gleiche Kampfsystem wie SMT: Nocturne, weshalb ich euch erstmal genaueres hierzu dort nachzulesen, bin nämlich grade zu faul das nochmal alles hier zu erklären. ^_^
Ansonsten spielt sich DDS eigentlich auch wie Nocturne, heißt im Klartext, dass ihr euch größtenteils in Dungeons bzw. in Kämpfen rumtreibt und diese mit dem komplexen wie einfachen Kampfsystem zu euren Gunsten entscheiden wollt.
Die einzige Änderung ist das Level-Up-System, dieses ist nämlich zweigeteilt: Zum einen bekommt ihr rpg-typisch Exp mit denen ihr im Level aufsteigt. Habt ihr genug Punkte gesammelt steigt ihr um einen Level auf und bekommt drei Punkte die ihr auf fünf Statuswerte (Stärke, Vitelität, Magie, Agilität, Glück) verteilen könnt. Dies könnt ihr allerdings nur bei Serph, bei den anderen vier Charakteren übernimmt das Spiel die Verteilung der Punkte. Zum anderen bekommt ihr nach jedem erfolgreichen Kampf AP (Atma Points), welche als Exp für eure Mantras dienen. Diese wiederum lassen euch Fähigkeiten lernen. Hat sich ein Charaktere bspw, das "Fire Spirit"-Mantra aus dem Karma Temple-Netzwerk herundergeladen lernt er alle Skills die dieses Mantra zur Verfügung stellt sobald er es gemeistert hat(insg. gibt es gut 50 Mantras die ihr erlernen könnt). An neue Mantras kommt ihr über das oben erwähnte Karma Temple-Netzwerk welches ihr von jedem Speicherpunkt aus erreicht. Zu beachten ist hierbei, das die Mantras auf "Pfaden" angelegt sind. Diese kann man sich ähnlich dem Sphere Grid aus FFX vorstellen: Habt ihr ein gekauftes Mantra gemeistert wird das nächste auf diesem Pfad freigeschaltet. Habt ihr ein "besonderes" Mantra gemeistert wird ein Mantra an einer anderen Stelle eines Pfades geöffnet use. usf. Auch hier gilt wieder die Devise "easy to learn, hard to master".
Sound:
Die abgespielten Stücke passen meiner Meinung nach wirklich gut zum Szenario, allerdings war kein einziges Lied dabei, das mich wirklich vom Hocker gehauen hat...Alles in allem leider nur mittelmäßig. :grmpf:
Grafik:
Wie in Nocturne benutzt auch DDS eine schön anzusehende Cel-Shading Optik die die Stimmung der Story mit emotionslosen Grautönen perfekt einfängt aber durch die knalligen Stammesfarben auch nicht eintönig wirkt. Die Charaktere und Dämonen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen auch gut zu ihren mythologischen Originalen wobei diese diesmal größtenteils asu dem Hinduistischen kommen.
Natürlich ist dies alles nicht mit der Grafik von bspw. God of War oder DMC3 zu vergleichen, trotzdem gibts was fürs Auge und das nicht bei den Zaubern.
Fazit:
Alles in allem ist DDS ein grundsolides RPG das teilweise wirklich bockschwer ist aber doch immer wieder zu motivieren weiß. Mit seinen 20-30 Stunden fällt es leider etwas kurz allerdings hat man dann noch längst keine Subquests und optionalen Bosse gesehen, welche zusammen mit dem New Game+ Modus die Spielzeit nochmal gut verdoppeln. Die Story ist wirklich interessant und meiner Meinung nach wirklich originell (auch wenn aus in der dazugehörigen Sektion nicht so aussehen mag
Gezockt hab ich mal wieder die NTSC-Version des Spiel, ein PAL-Release ist vorerst nicht geplant.
EDIT:
Asche auf das Haupt des Teufels, hab die Trailer vergessen!
Trailer für DDS
Trailer für DDS2
Zuletzt bearbeitet: