Tasten-/Tastatur- oder Touchbedienung?

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Eine generelle Meinungsfrage hierzu.

Immer mehr Elektronik wird mit Touchscreens ausgestattet und über diese bedient. Einerseits finde ich das ganz nett und modern, andererseits nervt es mich unheimlich, dass viele Touchbedienfelder nicht reibungslos funktionieren bzw. umständlich zu bedienen sind. Als Beispiel hatte ich ein Handy geschenkt bekommen, dass neben drei "normalen" Tasten nur über den Touchscreen bedient werden konnte. Ich schriebe nicht sonderlich viel, vielleicht im Schnitt eine SMS pro Tag, aber wenn ich dann eine verfasse, macht mich das halb wahnsinnig, da man ständig auf falsche Tasten kommt. Besonders toll wenn man das Geschriebene wieder löschen möchte und dabei ständig ein zusätzliches Zeichen, statt "Delete" erwischt. Auch beim PIN eingeben ärgerlich. Mir sind da Tasten wesentlich lieber.

Bei Computertastaturen sind mir auch dicke Tasten eher recht, als die flachen "Laptoptastaturen", die man beim Drücken kaum spürt. Diese Touchmouse ist entsprechend auch nicht gerade mein Fall...

Nun zu euch! :)
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Ich bin etwas zwiegespalten was sowas angeht. Einerseits finde ich den Trend zu Smartphones mit Touchbedienung gut, da diese die Mobiltelefone wieder auf eine gewisse Mindestgröße zwingen. Der vorherige Trend hat die MPs und deren Tasten ja derartig geschrumpft, dass man die nur noch mit einem Zahnstocher ordentlich erwischen konnte. :pein: Andererseits nervt einfach das fehlende haptische Feedback, was dann zu sowas führt wie du es beschreibst. Wenn ich vor die Wahl gestellt würde, würde ich allerdings trotzdem eines mit reiner Touchbedienung wählen.

Bei Computertastaturen ist die Wahl glasklar. Ich hasse, hasse, HASSE Laptoptastaturen.
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
Am Pc schreib ich am liebsten mit "Laptoptastaturen". Find ich angenehmer, kann aber nicht genau sagen wieso.

Handys mit Touchscreen find ich schon praktisch, eben weil man dann kein zusätzliches Nummernfeld braucht, wo die Tasten entweder mega klein sind oder den Bildschirm dazu zwingen zu schrumpfen.

Wo Touchscreens absolut nicht brauch ist beim Zocken. Und schon gar nicht als Controller für ne Heimkonsole.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Bei Handys kann ich nichts sagen, da ich immer noch mit einem alten Nokia 3210 hantiere und damit vollkommen zufrieden bin.

Beim PC bevorzuge ich ganz klar eine ordentliche Tastatur und eine ebenso ordentliche Maus, am besten mit Kabel, da Funkmäuse Batteriefresser sind. Das einzige, wo mir bisher ein Touchscreen positiv aufgefallen ist, ist bei diversen Spielen der NDS. Spiele wie Civilisation oder Siedler lassen sich recht gut damit spielen, zumindest besser als mit den paar Tasten und dem Steuerkreuz. Im Vergleich zu den PC-Versionen muss sich aber auch hier der Touchscreen der Maus geschlagen geben.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Ich mag vernünftigte Tastaturen, mit gescheiter Tastengröße. Ich drücke nicht gern auf Bildschirmen rum. Entweder drücke ich zu fest, oder ich mach sie schmutzig.
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
Dicke Tastaturen, ganz klar. Diese ausschließlich mit Kabel.

Warum?

Nun, Tastatureneingaben sind:

- unmissverständlich
- schnell
- leicht zu automatisieren

Touchscreens sind mir zu "trendy".
Maus ist in Ordnung, aber etwas langsam. :/
 
Zuletzt bearbeitet:

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
touchscreens bei Handys find ich toll. Nicht zuletzt deswegen, weil ich seit ca. 1 1/2 Jahren auch eins mit besagter Bedienung besitze.
(@Biq: Du hast nicht zufällig auch ein Nokia XpressMusic 5800 oder Nokia 5230, oder? ^^)

ähnlich verhält es sich mit Tastaturen: Da ich seit mitlerweile 5 Jahren fast nur einen Laptop nutze, habe ich mich sehr an die Tastaturen gewöhnt.
Und mitlerweile finde ich diese bei weitem besser als die "alten" Dinger. Was mir besonders gut gefällt, ist der kurze Tastenanschlag.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Ich komme mit allen Tastaturen gut klar. Laptoptastaturen haben ein geringeren Druckpunkt und somit für mich ideal, wenn viel getippt werden muss. Auch der Tastenwechel geht hier widerstandsärmer, da keine Steigung überwunden werden muss. Qualitätsmäßig gibt es da auch klaffende Gräben. Mit Cherry bin ich bei Laptoptastaturen immer noch am besten gefahren.
Dahingehend erreicht man auf einer regulären Tastatur die Tasten haptisch, einfacher ohne hinzusehen, für das bisschen Internettipperei und zocken ideal.
Touchscreens als Tastaturersatz sind für kleine Texte ok. Für Längere strengt das schon sehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Am Besten sind die schönen alten dicken Tastaturen.
Ich habe letztes Jahr zum Geburtstag so ein Touch-Handy bekommen und finde das echt nicht so toll. Ich hätte lieber ein schönes Klapphandy oder so gehabt, ich mag es Widerstände zu spüren. (Macht mich das zu einem Vergewaltiger :?:)
Außerdem finde ich, dass es irgendwie gar nicht so toll aussieht. Der Grundgedanke war ja "Keine unschönen Tasten mehr!", aber so sieht es gar nicht mehr wie ein Handy aus... und das ist auch nicht toll :(
Das Vertippen legt sich zwar mit der Zeit, aber nervig ist es trotzdem, besonders, wenn man sich doch mal vertippt hat, es aber erst beim Drüberlesen bemerkt. Und dann soll man mal versuchen genau diese Stelle mit dem Fehler zu treffen, um zu korrigieren...
Die Laptoptasturen sind zwar irgendwie "schöner", aber... keine Ahnung, ich mag alle Tastaturen nicht, die nicht meine hier sind. Ich habe mich so an sie gewöhnt, dass ich mit allen anderen nicht mehr zurechtkomme ^^
 

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Für mich eindeutig Tastatur, denn den Design- und Modernheitswahn mag ich nicht. Ich meine, wozu etwas reparieren, was gar nicht kaputt ist?
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Klassische standart Tastatur, atm Logitch G11
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Idris schrieb:
Für mich eindeutig Tastatur, denn den Design- und Modernheitswahn mag ich nicht. Ich meine, wozu etwas reparieren, was gar nicht kaputt ist?
Betrachte es mal von der Seite. Du sitzt warscheinlich gerade vor einem TFT. Was wenn dieser zusätzlich noch ein Touchscreen wäre? Dann könntest du z.B. in Bildbearbeitungsprogrammen viel präziser Kurven zeichnen oder ähnliches. Weiterhin hast du ja immernoch deine Tastatur. Ein Touchscreen hat eine sehr direkte Eingabe. Anvisieren und drücken. Direkt auf den Punkt - zumindest meistens. Ein Touchscreen ist meistens relaiv resistent was Flüssigkeiten angeht und zudem leicht zu reinigen. Eine Tastatur müsste man für eine intensive Reinigung erst auseinander bauen. Ich glaube das ist nicht der strittige Punkt, sondern eher da wo früher Tastaturen eingesetzt werden, die jetzt vom Touchscreen verdrängt werden. Da habe ich durchaus Verständnis für die Bedenken. Allerdings möchte ich da noch einen Schritt zurück gehen. Denn SMS tippen ist auch nicht gerade bedienerfreundlich. Klar gibt es da welche die sich darin schon ordentlich Skills haben und super mit der Autokorrektur, Wörterbuch und sonstwas klarkommen. Es ist aber ein auch Beispiel für eine Krücke, die sehr breite Akzeptanz erlangt hat. Steile These ...3 ...2 ...1: "Je mehr Arbeit/Zeit/Herzblut man in etwas gesteckt hat, desto schwerer gibt man es auf". Genauso wird das mit Touchscreens sein. Ist ja nicht so als würde die Entwicklung auch hier rückläufig sein. Alleine Navigation durch Gesten (Wischen, Zoomen, Drehen, kinetisches Scrollen usw.) ist eine wirkliche Erleichterung. Hier wird mit einer Bewegung das erledigt, was auf dem Handy eine Auswahl über die Optionen oder mehrfaches Benutzen der Pfeiltasten erforderte. Mein Smartphone z.B. hat eine Hardware-Alphatastatur. Ich bin in der Hinsicht eben auch konservativ ;).
 
Zuletzt bearbeitet:

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Klar, bei speziellen Dingen wie etwa Bildbearbeitungsprogrammen ist es von Vorteil, aber ich gehe vom Otto Normalverbraucher aus.
Und was das Scrollen, Drehen etc. angeht: Es ist meiner Meinung nach eine minimale, der Bequemlichkeit dienenden Erleichterung, doch die Pfeiltasten sind dafür auch mehr als ausreichend...
 
Oben