- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 4.118
Hrmpf, es hätte ja wenigstens mal jemand was dazwischenschreiben können, dann würde es nicht so sehr nach Doppelpost aussehen...
Naja, zehn Tage sind vorüber und ich bin zurück aus Berlin. Wir durften gleich die Eröffnung am Freitag spielen und zumindest ich kann von mir behaupten, alles richtig gemacht zu haben, was ja in der Aufführung der Zwischenrunde nicht der Fall war. Jedenfalls haben wir nach anfänglichen technischen Problemen, die wir Darsteller allerdings konsequent überspielt haben (wir sind ja so toll...), dann durchgestartet und ein ordentliches Stück hingelegt, auch wenn das Publikum nicht so ganz mitgegangen ist. Dazu muß man sagen, daß die Wabe (das Theater) nicht sonderlich groß war, was sich dann auch auf die Bühne auswirkte. (Die jeweilgen Bühnenränder wurden dann mit weißem Tape abgeklebt, nachdem sich einer der Darsteller im ersten Probendurchlauf wagemutig hinuntergestürzt hat.)
Am Ende gabs trotzdem Applaus (auch wenn wir aus Stuttgart anderes gewohnt waren...) und man konnte beruhigt das Stück hinter sich lassen. Hier und da noch ein paar nette Komplimente über das Stück erzeugten ein Gefühl der Zufriedenheit.
Umso schöner war es dann, am nächsten Tag bei der Nachbesprechung mit unwesentlichen Fragen und zahlreichen Fehldeutungen und die damit verbundene Kritik beladen zu werden. Den krönenden Abschluß bildete dann die Festival-Zeitung, in der u.a. sehr professionelle Kommentare zum ******-Stück und der der pseudo öko-grünen Barfußfraktion von Darstellern gesammelt wurden. So kanns gehen, schade, daß wir so verstanden wurden. Immerhin hat die Gruppe aus Münster zu uns gehalten und es freut mich wirklich, dort Kontakte geknüpft zu haben.
An den darauffolgenden sieben Tagen wurde dann jeweils ein Stück gespielt. Ein paar sehr schöne Vorstellungen, deren Highlight für mich das Stück der Theaterfabrik aus Gera war, das den Titel "Nach Berlin" trug. Zumindest hier waren sich die meisten einig. Ich denke mal, daß dieses Stück nochmal aufgeführt werden wird und es lohnt sich wirklich, es sich anzusehen.
Und ich ganz persönlich fand auch das Stück aus Münster wunderbar anzusehen und es hatte mich von Beginn an gefesselt. Ich muß dazu sagen, daß es mein erstes Tanztheater war und es mich jetzt wahrscheinlich geprägt hat. Mir gefiel sowohl die Musik als auch das Bewegungsgeschick der Tänzerinnen. (Wieviel man darauf geben mag, ist jedem selbst überlassen, denn auch von dem Stück waren nicht viele begeistert...)
So, nun also zum Fazit: Ein durchaus gutes Festival (hab leider keine Vergleichsmöglichkeit) in dem man ordentliches Jugendtheater betrachten konnte. Schöner wäre vielleicht etwas mehr Austausch zwischen den Gruppen gewesen, da dies leider lange Zeit auf der Strecke blieb. Aber jetzt wo es zu Ende ist, sehne ich mich schon wieder danach zurück, da ich viel Spaß in dieser Woche hatte...
PS: Svaby, du hast dir nicht dein Kußmundautogramm abgeholt und mir nicht Berlin gezeigt...
Naja, zehn Tage sind vorüber und ich bin zurück aus Berlin. Wir durften gleich die Eröffnung am Freitag spielen und zumindest ich kann von mir behaupten, alles richtig gemacht zu haben, was ja in der Aufführung der Zwischenrunde nicht der Fall war. Jedenfalls haben wir nach anfänglichen technischen Problemen, die wir Darsteller allerdings konsequent überspielt haben (wir sind ja so toll...), dann durchgestartet und ein ordentliches Stück hingelegt, auch wenn das Publikum nicht so ganz mitgegangen ist. Dazu muß man sagen, daß die Wabe (das Theater) nicht sonderlich groß war, was sich dann auch auf die Bühne auswirkte. (Die jeweilgen Bühnenränder wurden dann mit weißem Tape abgeklebt, nachdem sich einer der Darsteller im ersten Probendurchlauf wagemutig hinuntergestürzt hat.)
Am Ende gabs trotzdem Applaus (auch wenn wir aus Stuttgart anderes gewohnt waren...) und man konnte beruhigt das Stück hinter sich lassen. Hier und da noch ein paar nette Komplimente über das Stück erzeugten ein Gefühl der Zufriedenheit.
Umso schöner war es dann, am nächsten Tag bei der Nachbesprechung mit unwesentlichen Fragen und zahlreichen Fehldeutungen und die damit verbundene Kritik beladen zu werden. Den krönenden Abschluß bildete dann die Festival-Zeitung, in der u.a. sehr professionelle Kommentare zum ******-Stück und der der pseudo öko-grünen Barfußfraktion von Darstellern gesammelt wurden. So kanns gehen, schade, daß wir so verstanden wurden. Immerhin hat die Gruppe aus Münster zu uns gehalten und es freut mich wirklich, dort Kontakte geknüpft zu haben.
An den darauffolgenden sieben Tagen wurde dann jeweils ein Stück gespielt. Ein paar sehr schöne Vorstellungen, deren Highlight für mich das Stück der Theaterfabrik aus Gera war, das den Titel "Nach Berlin" trug. Zumindest hier waren sich die meisten einig. Ich denke mal, daß dieses Stück nochmal aufgeführt werden wird und es lohnt sich wirklich, es sich anzusehen.
Und ich ganz persönlich fand auch das Stück aus Münster wunderbar anzusehen und es hatte mich von Beginn an gefesselt. Ich muß dazu sagen, daß es mein erstes Tanztheater war und es mich jetzt wahrscheinlich geprägt hat. Mir gefiel sowohl die Musik als auch das Bewegungsgeschick der Tänzerinnen. (Wieviel man darauf geben mag, ist jedem selbst überlassen, denn auch von dem Stück waren nicht viele begeistert...)
So, nun also zum Fazit: Ein durchaus gutes Festival (hab leider keine Vergleichsmöglichkeit) in dem man ordentliches Jugendtheater betrachten konnte. Schöner wäre vielleicht etwas mehr Austausch zwischen den Gruppen gewesen, da dies leider lange Zeit auf der Strecke blieb. Aber jetzt wo es zu Ende ist, sehne ich mich schon wieder danach zurück, da ich viel Spaß in dieser Woche hatte...
PS: Svaby, du hast dir nicht dein Kußmundautogramm abgeholt und mir nicht Berlin gezeigt...