token ring verbindung

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
hallo leudz ich habe letztens 2 IBM Tokenring ISA- Karten bekommen. Ich hab einen PC mit Linux drauf und einen mit XP

Treiber und so alles klar und perfekt

so nun die Sache, wenn ich die Teile vernetzen möchte, brauche ich da ein Hub/Switch oder geht das über ein normales Patchkabel oder brauche ich da ein Crossover? Ich habe von Tokenringkarten kaum ne Ahnung
 

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Naja, okmmt auf den Anschluss an, den die Netzwerkkarten haben...
Ich empfehel dir aber Ethernet... Ist besser, schneller und nicht teuer!
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Also soweit ich weiß brauchst du dafür Zusatzhardware. Eine direkte Verbindung von 2 Karten ist IMHO auf Grund der Funktionsweise nicht möglich. Genauere Infos über Token Ring findest du hier.

florianb schrieb:
Ich empfehel dir aber Ethernet... Ist besser, schneller und nicht teuer!
Wo ist Ethernet (10Mbit) denn schneller als Token Ring(14Mbit)?? Du meinst wohl eher Fast-Ethernet :lol: .
Und auch sonst hat das Prinzip von Token Ring soweit ich weiß einige Vorteile gegenüber Ethernet. Außerdem denke ich, er will Token Ring nur aus Interesse einsetzen, falls dem nicht so ist empfehle ich natürlich auch Fast-Ethernet.
 
OP
OP
Redwolf

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
das ist kein token ring über Coax es läuft über rj45 kabel, es kann sein das ich da einen HUB brauche damit das läuft. Ich habe mir mal sagen lassen, dass die verbindung von der Karte zum HUB eine normale SPX-Verbindung ist, das ganze also nur im Hub als Token läuft...

das ist so mein Wissensschatz ... hmm einer ne Idee? Ich habe nämlich keine Lust mir extra dafür noch einen HUB/SWITCH zu holen

ach ja, soweit ich weiß hat Token Ring 16MBit übertragungsrate (hab ich da gelesen)

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/07/TokenRing/TokenRing.html

edit: upps hätte ich mal besser gelesen:

Um zu verstehen, was am Token Ring besser ist als bei Ethernet, müssen wir auf den OSI-Layer 2 wechseln (Abb.1). Die Arbeitsgruppe IEEE 802.2 unterteilte den so genannten Data Link Layer in zwei Sublayer. Der MAC-Layer realisiert dabei die Verbindung zwischen zwei Rechnern. Aus diesem Layer heraus leitet sich auch die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte ab, die sich aus einer Hersteller-Kennziffer und einer einmaligen laufenden Nummer zusammensetzt. Auf diesem Layer wird über Zugriffsverfahren die Kommunikation der Rechner untereinander gesteuert.

... hm aber wie jetzt welche verkabelung? das muss ich noch rausfinden
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Ok dann versuche ich mal um diese Uhrzeit nicht allzu viel Müll zusammenzuschreiben :D
Sorry kleines Mißverständnis. Der untere Abschnitt war eigentlich als Antwort auf florianbs Kommentar gedacht, da er offensichtlich keine Ahnung von Netzwerken hat. :p
MIt der Übertragunsgeschwindingkeit hast du natürlich recht... Wie komme ich blos auf 14Mbit??? :pein:
Redwolf schrieb:
das ist kein token ring über Coax es läuft über rj45 kabel
dann sollte dass doch mit normalen cat5 kabel zur MSAU (oder wie das token-hub auch immer heißt...) gehen. Gibt es T.R. über Coax überhaupt?? Ich dachte es läuft entweder über rj45 oder diesen AUI Anschluss...
Redwolf schrieb:
das ist so mein Wissensschatz ... hmm einer ne Idee? Ich habe nämlich keine Lust mir extra dafür noch einen HUB/SWITCH zu holen
meinst du jetzt Ethernet-Geräte? Soweit ich weiß sind die nicht kompatibel.
Redwolf schrieb:
Ich habe mir mal sagen lassen, dass die verbindung von der Karte zum HUB eine normale SPX-Verbindung ist, das ganze also nur im Hub als Token läuft...
Aber wenn du die MSAU weg läßt, heißt das also dass es kein Token mehr gibt. Und ohne Token
ist ja dann kein Netz mehr da... Steht doch auch in deinem Link drin.
Redwolfs url schrieb:
Anders als beim Ethernet liegt die eigentliche Netzwerkintelligenz aber nicht bei den lokalen Netzwerkkarten, sondern bei zentralen Komponenten.
Also brahcst du doch auf jeden Fall ne MSAU. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? :pein:
 
OP
OP
Redwolf

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
ja, du hast recht, ich rauch da sone MSAU ...

nur bist du dir sicher, dass ich einfach mit nem rj45 in die MSAU gehen kann?

ich glaube da sind doch andere Anschlüsse vor oder?
 

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Kleine Frage zwischendurch...
(Hab kaum Ahnung von T-R Netzen... möchte aber meinen wissensstand erweitern):
Was ist dieses irre coole MSAU?
Vielleich Mega-SAU oder so?
(Kleiner Scherz am Rande...)
 
OP
OP
Redwolf

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
bein soner MSAU handelt es sich um einen HUB für token ring netze,
das heißt das die Karten zum Switch eine Sternverbindung haben und eigendlich nur logisch (im innern der MSAU) als Token arbeiten
 

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Ah Begriffen...
Und wo sind die Vorteile von Token-Ring???
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
florianb schrieb:
Ah Begriffen...
Und wo sind die Vorteile von Token-Ring???
Also zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Pakete in einem T.R. Netz wesentlich geordneter bewegen als es bei Ethernet ist. Die einzelnen Rechner sprechen sich mit Hilfe des Tokens quasi ab wann wer dran ist. Durch die T.R. Struktur passieren also überhaupt keine Datenkollisionen, wie sie bei einem (nicht geswitchten) größeren Ethernet-Netzwerk in größerer Häufigkeit auftreten. Dadurch kommt es halt zu einer ziemlich konstanten Latenzzeit. Aber bevor ich jetzt anfange mehr in die technischen Details einzugehen klicke besser auf den Link den Redwolf oben gepostet hat. Bei Cisco Systems findest du auch noch einige Informationen. ;)
Das Token Ring gegenüber einem voll geswitchten Fast-Ethernet Netzwerk (also quasi der heutige Standard)Vorteile hat kann man jedoch nicht behaupten. T.R. hat halt schon einige Jahre auf dem Buckel und der oben beschriebene Nachteil von Ethernet wird ja heute durch die Verwendung von Switchs aufgehoben.
Redwolf schrieb:
nur bist du dir sicher, dass ich einfach mit nem rj45 in die MSAU gehen kann?
Leider nicht. Ich habe mich nur aus Interesse mit der theoretischen Funktionsweise befaßt und konnte T.R. leider nie in Natura bewundern. :( Die genaue Verschaltung von Karten/MSAUs weiß ich leider nicht... Dürfte aber mit etwas googeln durchaus zu finden sein...
 
Oben