Veränderungen von jap zu eng - warum?

Tyraxx

Ritter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
11
Hi allezusammen,

so nach all der Zeit habe ich nun wieder angefangen Lufia II (Estopolis Denki II) zu spielen. (Schon wahrscheinlich das 10. mal)
Dieses mal wieder auf japanisch, und nun will ich mal endlich wissen warum einige Dinge in der englischen/deutschen Version verändert wurden.

Wo ich meine die Antwort zu kennen:

Kirchenkreuz entfernt
Weil das Kreuz die christliche Religion präsentiert und es daher zensiert werden musset.

Bunnygirls durch normale Frauen ersetzt
Weil in der USA eine Zensur gegen Pornographie o.ä. besteht

Namenänderung von einigen Charakteren:
Weil die Namen im englischen einfach zu viele Buchstaben gehabt hätten und es dewegen nicht passen würde.

Wo ich die Antwort noch suche:
Grüne Schatztruhen/Teppiche/Heilfelder

Rätsel entfernt/hinzugefügt/ersetzt (erschwert)

Verdeutschung von Parcelyte (Pandoria) und anderen seltsamen "Überstzungen"


Ich hoffe i-jmd kann mir Antoworten geben, und ich wäre froh wenn hier noch witere Änderungen aufgelistet und beantwortet werden können.

PS: Hab lange nicht mehr dieses Forum betreten.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Zunächst einmal willkommen zurück. Mögest du uns erst einmal eine Weile erhalten bleiben :)

Grüne Schatztruhen/Teppiche/Heilfelder
Möglicherweise wollte man eines der drei Gegenstände etwas deutlicher hervorheben und hat dabei vergessen, dass sie die gleiche Palette teilen?
Rätsel entfernt/hinzugefügt/ersetzt (erschwert)
Was waren das denn für entfernte Rätsel? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass diese Rätsel auf japanische Redewendungen, Mythologie oder Schriftzeichen basieren und sich nur schwer übersetzen ließen.
Verdeutschung von Parcelyte (Pandoria) und anderen seltsamen "Überstzungen"
Weil Übersetzer Namen und Begriffe damals so übersetzt haben, wie sie gerade lustig waren :D
 
OP
OP
Tyraxx

Tyraxx

Ritter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
11
Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass diese Rätsel auf japanische Redewendungen, Mythologie oder Schriftzeichen basieren und sich nur schwer
Naja, dass hätte ich auch gedacht, jedoch...

1. Das Rätsel wo man im japanischem jede Abzweigung des Weges laufen muss um dann an die Tür zu kommen, wenn man den Weg falsch läuft landet man in einem Portal oder die Tür öffnet sich nicht.
Im deutschem gibt es dafür einen leeren Raum.

2. Der Raum mit dem Zombiegegner der nur durch das Rätsel verschwindet.
Im deutschen muss man sich die Reihenfolge der Lichter merken. Im japanischem muss man Steine in eine Pfeilform, die durch dunklere Stellen im Boden sichtbar war, schieben.

3. Im japanischem gibt es einen Raum (in einem Turmdungeon) wo Felder auf den Boden so angeordnet sind, dass es ein durchgekreuzter Kreis ist.
Wenn man ein Feld aktivierte oder deaktivierte sich das Feld.
Man musste dann ein kreisförmig die Felder aktivieren und dann noch einen Bestätigungsfeld aktivieren um die Tür zu öffnen.
Im deutschen hat man uns wieder das Rätsel geklaut.

4. Nun zu dem Rätsel wo man im deutschen die rot- & gelbfarbige Steine hatte. Man musste dann die Steine immer in einer bestimmten Anzahl so verlegen, dass eine bestimmte Anzahl von rot- & gelbfarbige Steinn entstand. Es folgten drei Räume mit diesem Rätsel und im japanischem erwartet einen nur ein leerer Raum. Woher haben die denn die Grafiken der rot-/gelben Blöcke wenn es die im japanischem garnicht gibt?

*deutschen und auch englische

Weil Übersetzer Namen und Begriffe damals so übersetzt haben, wie sie gerade lustig waren
Im englischem hat man zu mindesten den Vorteil da viele Namen im japanischem nur vom englischen abgeleitet sind. Auch wenn USA wieder Wörter wie "Killer" vermeidet - viel zu brutal
.
Und seltsamste Übersetzung ist ja "Watz" anstelle von "Miss".
Ich fand, dass ja früher voll lustig: "Ha, schon wieder ein "Watz" ", aber wenn man mal so bedenkt, dass die Übersetzter einfach i-ein Quatsch gemacht haben.


Was fällt den Leuten auch immer ein in den Spielen so herumzufuschen(wird das so geschrieben?)? Und dann ändern sie einfach den Namen des Spieles und verkaufen es als eine andere Version...
(Das gilt auch für so kleine aber auch nutzlose Veränderung wie grüne Truhen,
- Teppiche und - Heilfelder
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
*Jede Menge Rätsel*
Oookay, jetzt bin ich überfragt, warum man hier etwas verändert hat. Hat der übersetzte Text etwas zuviel Speicher verschlungen, oder was Oo ?

Was fällt den Leuten auch immer ein in den Spielen so herumzufuschen(wird das so geschrieben?)? Und dann ändern sie einfach den Namen des Spieles und verkaufen es als eine andere Version...
(Das gilt auch für so kleine aber auch nutzlose Veränderung wie grüne Truhen,
- Teppiche und - Heilfelder
Früher war die Mentalität etwas anders ("Sind ja Spiele für Kids, da können wir mal n paar lustige Namen einbauen!"), zum anderen war die Übersetzung oft etwas abenteuerlicher. Bei Secret of Mana zum Beispiel bekam das deutsche Übersetzerteam von Square nur ein japanisches Skript - und keiner im Team konnte das übersetzen. Am Ende mussten sie aus eigener Spieleerfahrung und einem von Square nachträglich - und nicht allzu gut - ins Englische übersetzten Skripts einen Reim aus der Handlung machen.
Zudem weiß ich, dass es auch heute noch recht knifflig sein kann, einen nicht-japanischen Namen halbwegs getreu von der japanischen Schreibweise in die Westliche zu überführen. Tvtropes hat ne ganze Seite dazu.

Und was für eine "andere Version" mit anderem Namen meinst du? Wir sind hier immer noch bei Lufia, nicht der Romancing SaGa XD !
 
OP
OP
Tyraxx

Tyraxx

Ritter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
11
Und was für eine "andere Version" mit anderem Namen meinst du? Wir sind hier immer noch bei Lufia, nicht der Romancing SaGa XD !
Ich meine nur, dass das Spiel nicht mehr "Estopolis Denki II" sonder "Lufia II" dann heißt, und es sofern eine andere version ist wegen den Änderungen.
Naja, aber die Namensänderung hier kann ich verstehen, da die Leute sonst nichts mit dem Namen anfangen konnte, naja, hätten vielleicht einfach ne Übersetzung nehmen können, aber was solls.

"Seiken Densetsu" heißt ja auch "SoM" und dann ist i-wie SD3 im deutschen SoM2 weil SD1 nie in DEU erschien und was weiß ich was für Probleme es da gibt und warum man Leute einfach übersetzte Spiele veröffentlichen obwohl sie Alle wissen das es nur eine sehr grobe Übersetzung ist.
Dass schien ja sehr oft, und auch nur im deutschem, ein Problem zu sein.
(Bsp: Breath of fire I, Final Fantasy 7,... Sollte man alles lieber auf englisch oder japanisch spielen; auf deutsch verliert man i-wann die Kontrolle aufgrund der seltsamen Satzkonstruktionen.

Naja, ich schweife so'n bisschen vom Thema ab, jedenfalls versteh' ich diese Rätseländerung ehrlich nicht, und einige Namensänderung waren ja nur weil es sonst nicht passte, da im japanischen EIN Zeichen EINE Silbe entspricht, nicht wie im deutschen wo meherere Buchestaben erst eine Silbe entsprechen.
Und da die Namen nur 5 Buchstaben tragen konnten:
SE-RE-NA ---> Selan
HI-DE-K-KA ---> Dekar

BTW: ich weiß immer noch nicht ob es "Arty" oder "Artea" heißt, jedenfalls wird es laut japanisch A-TI gelesen, und mit englischer Aussprache wäre beides richtig.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich meine nur, dass das Spiel nicht mehr "Estopolis Denki II" sonder "Lufia II" dann heißt, und es sofern eine andere version ist wegen den Änderungen.
Es ist nicht eine andere Version, sondern die EINZIGE Version in unseren Gefilden ^^
Und streng genommen müsste es hierzulande ja "Die Biographie von Estopolis" heißen. Das hätte man höchstwahrscheinlich in "Estopolis" umgeändert, nur um dann zu merken, dass das mehr nach Cyberpunk klingt XD

"Seiken Densetsu" heißt ja auch "SoM" und dann ist i-wie SD3 im deutschen SoM2 weil SD1 nie in DEU erschien und was weiß ich was für Probleme es da gibt und warum man Leute einfach übersetzte Spiele veröffentlichen obwohl sie Alle wissen das es nur eine sehr grobe Übersetzung ist.
SD3 erschien auch nie im Westen. SoM2 wird das Spiel nur in den meisten Fan-Patches genannt - der Kontinuität eben. Aus dem gleichen Grund nennt man Mother 1 auch gerne "Earthbound Zero".

Und da die Namen nur 5 Buchstaben tragen konnten:
SE-RE-NA ---> Selan
HI-DE-K-KA ---> Dekar
Ist doch nicht schlecht, wenn man das Limit bedenkt :)

BTW: ich weiß immer noch nicht ob es "Arty" oder "Artea" heißt, jedenfalls wird es laut japanisch A-TI gelesen, und mit englischer Aussprache wäre beides richtig.
Da sich das japanische nur um die Aussprache schehrt, müssten beide Variationen richtig sein - ebenso wie "Arti" und "Ahty" XD
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
[...] weil SD1 nie in DEU erschien [...]
War das nicht Mystic Quest für den GB (in USA auch bekannt als Final Fantasy. Mystic Quest)? Das erschien nämlich in Dtschl.

Zur Übersetzung verschiedener Sachen: man merkt halt, dass ein gewisser Herr M. beteiligt war (Holerö!). Pandoria gibt es in mindestens 3 mir bekannten Spielen (SoM, Lufia und erwähnt wird es auch in SoE). Mir stößt ohnehin immer sauer auf, dass wir meist eine übersetzte US-Version von japanischen Spielen bekommen, anstatt dass die japanische Version direkt lokalisiert wird (so z.B. auch bei neueren Spieln, wie Phoenix Wright, wo die Handlung dann auf einmal an die US-amerikanische Westküste verlegt wurde, obwohl das vom Stil einiger Bauwerke oder Charaktere absolut unpassend ist).
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Appolyon:

So ist die Lokalisierung anscheinend einfacher...

Und Argh, wie konnt ich das nur mit Mystic Quest vergessen? Wahrscheinlich, weil ich bei dem Namen eher an ein gewisse SNES-Spiel denke... XD
 
OP
OP
Tyraxx

Tyraxx

Ritter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
11
Falsch, das erschien in den 90ern bei uns. Komplett übersetzt
Nah, keine Ahnung. Ich dachte da war i-was gewesen so dass die Nummerirung falsch war, vllt war's auch FinalFantasy oder i-was anderes.

Es ist nicht eine andere Version, sondern die EINZIGE Version in unseren Gefilden
Ich meinte nur, dass die Übersetzter so ein "Ach ich will auch mal ein Spiel erfinden. Dann nehme ich mir einfach mal dieses tolle Spiel, ändere ein parr Rätsel und den Titel und voilá haben wir eigenes Spiel entwickelt" Leute sind;
oder zumindestens erscheint es mir so:D (Also nicht wirklich ernst gemeint).

so z.B. auch bei neueren Spieln, wie Phoenix Wright, wo die Handlung dann auf einmal an die US-amerikanische Westküste verlegt wurde, obwohl das vom Stil einiger Bauwerke oder Charaktere absolut unpassend ist
Da ich nur die deutsche Version kenne ich die "Handlungsänderungen" nicht, aber was mich hier auch wieder total aufregt sind wieder die Namensänderungen.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich meinte nur, dass die Übersetzter so ein "Ach ich will auch mal ein Spiel erfinden. Dann nehme ich mir einfach mal dieses tolle Spiel, ändere ein parr Rätsel und den Titel und voilá haben wir eigenes Spiel entwickelt" Leute sind;
oder zumindestens erscheint es mir so:D (Also nicht wirklich ernst gemeint).
Finde es nicht unbedingt verwerflich, wenn man (teilweise schwer nachvollziehbare) Änderungen in der Lokalisation vornimmt und dieser Franchise hier im Westen einen neuen Namen gibt, weil dieser wahrscheinlich besser ankommt. Selbst große Franchises machen das andauernd: "Resident Evil" ist eigentlich "Biohazard", "Mega Man" ist eigentlich "Rockman", und "Castlevania" müsste streng genommen "Demon Castle Dracula" heißen.
Was hingegen verwerflich ist ist so ne Masche wie mit Romancing SaGa, deren Gameboy-Teile ganz frech als "Final Fantasy Legend" verkauft wurden. Zudem könnte ich schwören, dass Unlimited SaGa auch mal als Final Fantasy vermarktet wurde Oo
 
OP
OP
Tyraxx

Tyraxx

Ritter
Mitglied seit
05.10.2010
Beiträge
11
Hmm, ist jetzt schon ne Weile her, ich dachte i-jmd würde noch was zu meinen Veränderungsfragen schreiben, denn bis jetzt hab wurden noch nicht all meine Fragen gelöst. Ansonsten sind Antwortideen auch erwünscht.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Die grüne Farbe der Truhen könnte am Farbübertragungsverfahren liegen. Vielleicht gibt es eine Erklärung dazu im guten alten PAL/NTSC-Krieg. Japan und USA haben AFAIK NTSC-Standard und Europa größtenteils PAL.

Pandoria lässt sich leicht erklären: Es hört sich gut an. Man nehme einfach die Pandora aus der griechischen Mythologie und adde ein -ia. Kevinismus gabs schon damals. Und unser Fox Mc Claude M. Moyse hat da obgleich er Japanischkenntnisse hat einfach sein eigenes Ding durchgezogen. Schau dir doch World of Warcraft an. Da heist das neue Add-On: Myths of Pandoria.

Arty war ja eigentlich als andogyner Mann gedacht. Hat in der deutschen Version eine komplette Geschlechtsumwandlung bekommen und ist jetzt weiblich.

Die Namensproblematik ist ja auch hinlänglich bekannt. So hieß das Spiel einfach nur Lufia, statt Lufia: Rise of the Sinistrals. Und damit man den Namen Lufia logisch begründen kann, nennt man einfach das Dual Blade in Lufiaschwert um, weil die deutsche Spielerschaft kann sich ja sonst nicht den Titel erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Redwolf:

Wusste gar nicht, dass es bei der Konvertierung zu Farbveränderungen kommen kann. Meist wird doch einfach nur das Spiel so um die 10% langsamer und hässliche Balken.

Und du meinst wohl "Mists of Pandaria" :p
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Das mit den Farbproblemen ist eine Vermutung.

Na so ein Mist of Pandaria aber auch :p

 
Oben