Videospiele und der Zoll?

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Heyho,

Ich bin verzweifelt...hab vor einigen Wochen ein XBOX 360 Spiel aus den USA bei ebay bestellt und gestern kam es auch -nach scheinbar endlos langer Wartezeit- an.

Jedoch war der Umschlag voller deutscher Zoll Aufkleber, da ich das Videospiel nicht aus der EU, sondern aus einem Staat der von Frau Merkels neuem Ziehvater regiert wird, bestellt habe.

Jetzt die Frage: was sind die Konsequenzen dafür, dass mein Umschlag vom Zoll geöffnet wurde? Wird es mich was kosten?
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Solange der Heini mit dem Spiel alles richtig angegeben hat wohl eher nicht. Ich selbst hab beulich noch Ar tonelico 1 von der Zollstelle abholen müssen, selbes Bild: aufgemacht, voller Aufkleber, aber keinen Cent zusätzlich bezahlt, weil wirklich das drin war, was aussen angegeben war.
 
OP
OP
Yok

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Solange der Heini mit dem Spiel alles richtig angegeben hat wohl eher nicht. Ich selbst hab beulich noch Ar tonelico 1 von der Zollstelle abholen müssen, selbes Bild: aufgemacht, voller Aufkleber, aber keinen Cent zusätzlich bezahlt, weil wirklich das drin war, was aussen angegeben war.
Ahja, ok verstehe. Auf der Rechnung von dem Typ steht lediglich das Spiel drauf. D.h. dass ich womöglich nichts zu befürchten habe...

Was auf dem Umschlag stand, weiß ich nicht mehr ^^
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Kenne zwar welche, die sich schonmal tod und dämlich gezahlt haben beim Zoll, aber solange das Spiel am Ende in deinen Briefkasten landet und nicht beim Zoll, solltest du nichts zu befürchten haben.

Gruß
Shuyin
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Jedoch war der Umschlag voller deutscher Zoll Aufkleber, da ich das Videospiel nicht aus der EU, sondern aus einem Staat der von Frau Merkels neuem Ziehvater regiert wird, bestellt habe.
Da du nicht zum Zoll musstest um es abzuholen musst du auch nichts zahlen.
Das du nun Aufkleber druff hast bedeutet nur das kontrolliert wurde was drin ist
um unter anderem den ungefähren Wert festzustellen, bzw den Inhalt zu kontrollieren.

Problemlos bestellen kann man in EU-Ländern, für alle anderen gilt:
Auf Videospielbestellungen unter 150€ werden keine Zollgebühren, sondern nur die EUSt. fällig.
Diese betragen 19% vom Warenwert (inkl. Versand) und werden erst berechnet, wenn der zu zahlende Betrag 5€ übersteigt.
Die zollfreie Grenze liegt also bei 26,30€. Der Zoll aktulisiert den Umrechnungskurs von Währungen nur einmal im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Darth Sankai

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
96
Ich hab mal FF7 aus Deutschland ersteigert und musst dann (da ich in der Schweiz wohne) 25 SFr (ca 17 Euro) zahlen um es zu bekommen ... per Nachnahme -.-
Und das obwohl angegeben wurde, dass es sich um Final Fantasy 7 handelte.. War das erste mal, dass ich Zollgebühren hatte (mind. 15. Bestellung aus dem Ausland) und die Post meinte "Wenn es kein Geschenk ist, muss man zahlen"..
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Tja und das nur weil "ihr" nicht in der EU seid :D

Wobei die Aufschrift "gift" also als Geschenk deklarierte Pakete genauso vom Zoll abgefangen werden. Ist mir schon oft genug passiert.
 

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Einer Freundin von mir ist einmal etwas ähnliches passiert...
Sie bestellte sich aus Hongkong oder irgendwo aus der Ecke da einen Mp4player...
Was sie nicht wusste es war eine AppleIphonnekopie, das fand der Zoll dann mal gar nicht so lustig und hat sie herzitiert
Ende vom Lied das Dingen wurde beschlagnahmt, das Geld hat sie dann aber trotzdem zurückbekommen

Gruß, Master of verbal Desaster
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
War das erste mal, dass ich Zollgebühren hatte (mind. 15. Bestellung aus dem Ausland) und die Post meinte "Wenn es kein Geschenk ist, muss man zahlen"..
Oh man, wenn das stimmen würde, dann würde man heutzutage ALLES als "Geschenk" versenden. Von Videospielen bis hin zu mehreren Containerladungen für den weltweiten Export XD
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Oh man, wenn das stimmen würde, dann würde man heutzutage ALLES als "Geschenk" versenden. Von Videospielen bis hin zu mehreren Containerladungen für den weltweiten Export XD
Ich weiss durch die Arbeit meines Vaters, dass es nach Österreich tatsächlich nur gut geht, wenn er Dinge verschickt, wenn er sie als "Geschenk" deklariert(Kleingewerblicher Online-Handel halt). Bei den USA und Japan ist das recht ähnlich, obwohl nicht automatisch alles, was nicht als "Geschenk" bezeichnet wird aufgerissen wird. Bei mir war nur jeder 10te Import aus Japan oder USA vom Zoll abgefangen worden.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Noch ein Beleg dafür, dass vom Menschen erdachte Systeme keinen Sinn ergeben XD
 
Oben