Virus oder Hacker?

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Hallo Grüppchen,

als ich heute Morgen meine E-Mails checkte, sah ich, dass ich von meinem alten Account (ich habe mehrere) eine Mail erhielt. Diese war eine englischsprachige Werbemail für irgend ein windiges Finanzkonzept (inklusive Link, den ich allerdings nicht anklickte). An den Adressaten konnte ich erkennen, dass sie an alle Adressen verschickt wurde, welche dort im Adressbuch gespeichert sind. Das "lustige" an der Sache ist, dass diese Rundmail heute Morgen um halb 4 statt fand, zu einer Zeit, bei der ich definitiv offline und der Rechner ausgeschaltet war. Als ich mir dann besagten Account anschaute, waren dort 2 zurückgesendete Mails vorhanden, da die Adresse nicht mehr stimmte. Doch in dem Ordner "gesendete Objekte" waren keinerlei Spuren vorhanden, die auf die heute Nacht stattgefundene Rundmail hinwießen. Als ich den Virenscanner daraufhin durchlaufen ließ, fand er zwei Trojaner "Java/Agent.IW". Könnten die evtl. für den Spuk verantwortlich sein, oder ist es Eurer Einschätzung nach etwas bösartiges Externes? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
Diesen Spaß hatte ich auch einmal. Dein Anbieter scheint unsicher zu sein.

Ändere passwort und benutzernamen, lösche danach alle Kontakte aus der Kontaktliste, um ganz sicherzugehen.

Besser noch, lasse das Konto schließen.

Der Interesse halber - bei welchem Anbieter war das?
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Was Harmian sagt. Mit deinen Anbieter muss das nicht unbedingt zu tun haben, wenn du lokale Viren hast und über Browser oder lokal Outlook/Thunderbird deine Mail verwaltest. Ob du die Kontaktliste löscht musst du dir überlegen.

E-Mailaccounts kann man faken. Du kannst jemanden z.B. eine Mail als billgates@microsoft.com schicken. Um E-Mails zu versenden braucht man keinen Account, das kann auch ein lokales Programm ganz ohne Mailserver. Mehrere Accounts von freien E-Mailanbietern können jedoch helfen Massenspam zu verbreiten. Einen Mailserver kann sonst ein Spammer sehr leicht an der IP-Adresse erkennen. Mehrere Accounts über Freemailer sind schieriger zu filtern. Solltest du weiter solchen Spam bekommen, kannst du vielleicht deinen PC noch einmal über eine Antivir-Boot-CD scannen. Oft werden nur die Sattelitenprogramme als Virus erkannt, nicht das eigentliche Rootkit.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Idris

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Vielen Dank für Eure Hilfe. Anscheinend hat es doch was mit dem Anbieter zu tun (ist übrigens AOL)...
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
Bei AOL hatte ich das Problem im August letzten Jahres.
Mein AOL-Konto verschickt an alle Leute in der Kontaktliste (privat, Arbeitgeber, Professoren, Bewerbungsadressen) lustige Mails mit Betreff:"Hey Boss!" und Inhalt:"xxx.billigesviagra.com".

Erst nachdem ich das passwort änderte und die Kontaktliste löschte war die Spamflut beendet. Danach bekam ich auf dem Konto nur noch jede Menge Phishing-Mails von meinen angeblichen WoW Accounts etc.

AOL sucks - it's official!
 
Oben