Was mögt ihr lieber? Sub oder Dub?

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Bei videospielen und Serien bin ich in der Regel mit Subs glücklicher, da ich gerne den Originalton des Spiels oder Film höre.

Wie siehts da bei euch aus und was sind eure Gründe dafür?

Ich habe festgestellt, das ich Subs mag, weil ich oftmals schnell lese und Einblendezeiten für mich keine Hürde darstellen. Eine vernuschelte Dub dagegen lässt mich dann verwirrt zurück mit nem "Häh, wie bitte?!"-Ausdruck auf dem Gesicht und selbst mehrmaliges abspielen bringt da oft nichts.

Ausserdem finde ich es gut, bei Spielen oder filmen die Originalsprecher zu hören, da diese nicht umsonst als "Idealbesetzung" für ihre Rolle gelten. Ausserdem sollten Subs für den Markt eigentlich sehr viel günstiger sein als Dubs.
 

Thalos

Broccoli-Vernicht-0-Mat
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
441
Sub, always.

Ich kann dir da auch nur zustimmen da die sich ja nicht umsonst die Mühe machen die idealen Sprecher für die Rolle zu finden. Außerdem kommen die Emotionen bei dem Original viel besser rüber als bei Dubs.

Was ich absolut nicht leiden kann ist wenn Dubber denken es ist super lustig einem Charakter ne faggy Akzentstimme zu geben. Oder wenn sie einem Charakter eine super dumpfe Batman stimme geben.

Dann kommst so ein Müll dabei raus:
https://youtu.be/Q48q1vNlZ40?t=6m28s
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Auch wenn ich mir gerne positive Beispiele reinziehe (wie den deutschen Dub von Azumanga Daioh), so bevorzuge ich doch generell Subs. Da fühl ich mich meist auf der "sicheren" Seite. Und bei einem schlechten Sub hab ich zumindest noch den O-Ton. Bei einem schlechten Dub hab ich gar nix XD

Außerdem sind Subs eine prima Hilfe, wenn man seine Fremdsprachkenntnisse verbessern will. Vor allem britische Produktionen sind da Anfangs ohne Untertitel recht fies, weil es da deutlich extremere Dialekte gibt als in Hollywood-Produktionen. So abgehärtet kann man sich dann bedenkenlos sämtliche englischsprachigen Shows und Filme in Raw antun.
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Grundsätzlich für alles O-Ton. Ganz wenige Ausnahme, meist aus Nostalgie (Sailor Moon, Star Trek, Andromeda)

Zu Videospielen:
Abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen (Tales of...) sind meiner Meinung nach die englischen oder deutschen dubs immer von ziemlich grausiger Qualität und oftmals sind viele Stellen die im original voiced sind in der dub fassung einfach still, oder z.B. in Fairy Fencer F wo für Angriffe immer nur ein Satz im englischem gesagt wird, in O-Ton auf Japanisch hingegen aus nem Pool von 3-4 Phrasen gewählt wird.

Bei Filmen/Anime sind diverse dubs oftmals ein wenig besser, aber auch da bleib ich lieber beim O-Ton.
Selbst wenn die Qualität stimmt, gibt es halt immer noch oft das problem, dass die Präsentation und Wahrnehmung eines Charakters sich ändern kann, wenn er eine andere Stimme verwendet.
Dann kommt auch einfach oft hinzu, dass sich gewisse Sprachgewohnheiten und Akzente von Charakteren (die oft doch sehr zum flair des chars beitragen) oftmals schwer bis gar nicht übersetzen lassen.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Es kommt drauf an.

Japanische Serien schaue ich fast nur im O-Ton mit Fan-Subs, weil die Stimmen besser passen, in der deutschen Version meist zensiert wurde und die Folgen einfach schneller verfügbar sind.

Ähnliches gilt für englische Zeichentrickserien, wobei ich da auf Untertitel verzichte. Der O-Ton hier liegt aber weniger an der Qualität der Sprecher (die ehrlich gesagt nicht immer besser ist, als die der deutschen), sondern an dem Humor, der sich im deutschen häufig nicht übersetzen lässt - oder an Mark Hammils Stimme für den Joker. ;)

Bei Computerspielen greife ich jedoch meist auf die deutsche Version zurück, außer bei wenigen Ausnahmen, wie z.B. South Park Oder Ducktales remastered, wo ich selbst Untertitel und Menü auf die englische Variante umgestellt habe, einfach weil die Übersetzung schlecht, oder zumindest inkoherent mit den anderen Medien ist. Bei Star Craft hingegen finde ich die Rede von Arcturus Mensk am Ende der Terraner Kampagne auf deutsch einfach besser als auf englisch.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ähnliches gilt für englische Zeichentrickserien, wobei ich da auf Untertitel verzichte. Der O-Ton hier liegt aber weniger an der Qualität der Sprecher (die ehrlich gesagt nicht immer besser ist, als die der deutschen), sondern an dem Humor, der sich im deutschen häufig nicht übersetzen lässt - oder an Mark Hammils Stimme für den Joker.
Definitiv das. Ohne Hammil verpasst man das Beste.
 

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Bei mir sind es definitiv Dubs. Wenn ich mich vor den Fernseher setze, dann will ich mich einfach berieseln lassen und nicht noch Subs lesen. Vor allem wenn sie zu kurz eingeblendet sind und ich den Satz nicht vollständig fertig lesen konnte, nervt mich das tierisch. Auch habe ich den berühmten Tunnelblick, wodurch ich mit Fokus auf die Untertitel nicht immer sehe, was im oberen Bild passiert. Und ob die Originalversion von Filmen und Animes tatsächlich die beste ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin glücklich mit einer deutschen Synchronisation, und oftmals gefällt mir die dann besser als die Originalversion, wenn ich sie mir später mal anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Für fast alles nehme ich den O-Ton, einfach weil es bequemer ist, direkt den O-Ton zu nehmen, anstatt erst zu überprüfen, ob die Dub was taugt.
Falls ich wissen sollte, dass die Dub was taugt oder ich mir Serien angucke, die ich als Kind schon gesehen habe und gerne wieder mit der Dub sehen möchte, dann mach ich das natürlich auch.

Wenn ich die Sprache nicht verstehe, dann nehme ich Subs (üblicherweise Englisch, einfach aus Gewohnheit).
Ich bin es inzwischen auch so sehr gewohnt z.B. Serien mit Subs zu gucken, dass ich die gar nicht mehr bewusst lese, sondern einfach automatisch nebenbei.

Ganz schlechte Erfahrungen hab ich vor Jahren mal mit englischen Dubs zu japanischen Serien gemacht. So sehr sich einige Leute auch darüber aufregen, dass in den deutschen Dubs die Namen immer vergewaltigt werden, das ist nichts verglichen mit dem, was sich die Amis in ihren Dubs teilweise geliefert haben.
Schön undeutlich gesprochen und dann die Namen so gezwungen Englisch ausgesprochen, wie nur möglich. Da kommt einem dann ein bisschen die Kotze hoch.
Wenn's hochkommt gibts dann in der ganzen Dub einen Sprecher, der nicht schrecklich ist. Brrr.


Eine Sache, die mir persönlich wichtig ist, bei diesen Geschichten, ist das in der Übersetzung so wenig verloren geht, wie nur möglich. Deshalb gucke viele Serien oder Filme im Englischen, einfach weil ich oft genug mitbekommen habe, wie in der deutschen Übersetzung Wortwitze oder kleinere Spielereien von Charakteren nicht anständig übernommen werden konnten oder einfach rausgeschnitten wurden.

Wenn ich nun Anime gucke, habe ich da natürlich sowohl bei Dub als auch bei Sub keine Garantie, dass das in der Übersetzung durchkommt, aber da verlasse ich mich dann meistens darauf, dass ich die selbst mitbekomme. Über die Jahre hab ich zwar nicht wirklich Japanisch gelernt, aber kenne mich immerhin genug mit der Sprache aus, um ein paar Eigenheiten, die Charaktere eventuell haben könnten, rauszuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Eine Sache, die mir persönlich wichtig ist, bei diesen Geschichten, ist das in der Übersetzung so wenig verloren geht, wie nur möglich. Deshalb gucke viele Serien oder Filme im Englischen, einfach weil ich oft genug mitbekommen habe, wie in der deutschen Übersetzung Wortwitze oder kleinere Spielereien von Charakteren nicht anständig übernommen werden konnten oder einfach rausgeschnitten wurden.
Besonders schlimme Erfahrungen gemacht habe ich da bei den Simpsons (wo man Witze gelegentlich Wort für Wort übersetzt ohne zu überprüfen, ob das Ganze dann noch überhaupt Sinn macht. Ich sage nur "Keine Henne ohne Hahn") und mehr oder weniger allen Komödien um die 70er Jahre herum. Da kamen sich die deutschen Übersetzer offenbar besonders toll vor und haben ihre eigenen dummen Witze eingebaut (entweder einfach so dazwischengepackt oder als Ersatz für die eigentlichen Witze). Die Ritter der Kokosnuss ist stellenweise einfach nur noch peinlich. Wie kann man nur das hier komplett durch irgend einen Quatsch über Autoradios übertönen lassen? WTF, 70er o_O ?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Mal so, mal so. Je nachdem, wie ich es kennengelernt habe.

Also bei Sailor Moon, Ranma, One Piece, Simpsons und dem ganzen Gedöns, dass ich via TV auf Deutsch kennengelernt habe, höre ich die normale deutsche Version.

Bei einigen Animes, die ich via Internet ansehe, gibt es meistens ja nur mit SUBs und da bleib ich dann auch dabei. Wenn es dann eine deutsche Übersetzung gibt, hört sich die für mich ziemlich schräg (um nicht zu sagen schrecklich) an. :ne: Das liegt wohl daran, dass ich sie nicht gewohnt bin.

Bei My Little Pony: FiM gehen für mich sowohl Sub als auch Dub. Auch wenn ich Applejacks Südstaaten-Slang im Deutschen etwas vermisse. :p
 
Oben