Mangaleser
New member
- Mitglied seit
- 01.05.2023
- Beiträge
- 2
Klassisches Thema, welches ich hier erstmal nicht gesehen habe. Schreibt einfach ein paar Worte zum letzten Band eines Mangas, den ihr gelesen habt.
Candy & Cigarettes Band 1
Welch Verunstaltung musste das Cover denn hier ertragen? Leider kann man im Gegensatz zur physischen Version den Hinweis zum Rauchen nicht einfach entfernen.
Der pensionierte Polizist Raizo kann seine Rente nicht gerade genießen. So leidet sein Enkel an einer schweren und kaum bekannten Krankheit, deren Behandlung sich seine Tochter nicht leisten kann. Also versucht er selbst etwas beizusteuern und sucht sich neue Arbeit, doch es will einfach nicht reichen. Schließlich entdeckt er eine dubiose Jobausschreibung, die eine hohe Bezahlung verspricht. Er soll seine neue Kollegin unterstützen: Miharu, 11 Jahre, Auftragskillerin. Ein Setting, wie man es wohl nur in einem Manga vorfinden kann.
Der neue Arbeitgeber entpuppt sich als geheime Staatseinrichtung, die Kriminelle zur Strecke bringt, die man anders nicht zu fassen bekommt. Hier sollte man nicht allzu viel hinterfragen und sich mit diesem Sachverhalt anfreunden, dann macht das Werk auch Spaß. Neben dem ungleichen Duo haben wir mit der jungen Frau Kinume noch eine Auftragsvermittlerin, die im ersten Band neben dem Ausführen ihrer Tätigkeit eher nur Hintergründe zu Miharu erläutert.
Raizo und Miharo entwickeln schnell eine gewisse Dynamik, die sehr gut unterhält. Miharu ist für das Beseitigen von Zielpersonen zuständig, während Raizo anfangs erstmal nur als so eine Art Tatortreiniger agiert, nur eben bevor die Polizei kommt. Mit der Zeit darf er auch ein bisschen handgreiflich werden, doch tödlich bleibt allein das Mädel.
Visuell überzeugt der Band. Kleine Nebenfiguren mit nur jeweils einem Auftritt profitieren von Momenten, die man selten solchen Charakteren gönnt. Miharus Motivation wird erläutert und damit ein großer Antagonist aufgebaut. Ein richtig guter Einstieg!

Candy & Cigarettes Band 1
Welch Verunstaltung musste das Cover denn hier ertragen? Leider kann man im Gegensatz zur physischen Version den Hinweis zum Rauchen nicht einfach entfernen.
Der pensionierte Polizist Raizo kann seine Rente nicht gerade genießen. So leidet sein Enkel an einer schweren und kaum bekannten Krankheit, deren Behandlung sich seine Tochter nicht leisten kann. Also versucht er selbst etwas beizusteuern und sucht sich neue Arbeit, doch es will einfach nicht reichen. Schließlich entdeckt er eine dubiose Jobausschreibung, die eine hohe Bezahlung verspricht. Er soll seine neue Kollegin unterstützen: Miharu, 11 Jahre, Auftragskillerin. Ein Setting, wie man es wohl nur in einem Manga vorfinden kann.
Der neue Arbeitgeber entpuppt sich als geheime Staatseinrichtung, die Kriminelle zur Strecke bringt, die man anders nicht zu fassen bekommt. Hier sollte man nicht allzu viel hinterfragen und sich mit diesem Sachverhalt anfreunden, dann macht das Werk auch Spaß. Neben dem ungleichen Duo haben wir mit der jungen Frau Kinume noch eine Auftragsvermittlerin, die im ersten Band neben dem Ausführen ihrer Tätigkeit eher nur Hintergründe zu Miharu erläutert.
Raizo und Miharo entwickeln schnell eine gewisse Dynamik, die sehr gut unterhält. Miharu ist für das Beseitigen von Zielpersonen zuständig, während Raizo anfangs erstmal nur als so eine Art Tatortreiniger agiert, nur eben bevor die Polizei kommt. Mit der Zeit darf er auch ein bisschen handgreiflich werden, doch tödlich bleibt allein das Mädel.
Visuell überzeugt der Band. Kleine Nebenfiguren mit nur jeweils einem Auftritt profitieren von Momenten, die man selten solchen Charakteren gönnt. Miharus Motivation wird erläutert und damit ein großer Antagonist aufgebaut. Ein richtig guter Einstieg!