@ Vault
Natürlich hat der Löwe nicht die Wahl, ob sein Rudel übernommen wird oder nicht. Er kann kämpfen -> gewinnen oder verlieren,
oder er spürt von vronherein, dass der Kampf sinnlos ist.
Die ausnahme, wenn bereits vorhandene Jungen nicht getötet werden, kommt zimlich selten vor. Nämlich wenn die Weibchen NICHT paarungsreif sind.
Für Nazgul: Wikipedia Löwe mal unter Solzialverhalten lesen.
Hätte nich gedacht, dass das Bannen im Forum nochmal aufgegriffen wird, da es scherzhaft und nicht ernst gemeint war.
Zum Thema Handel:
Ich habe mich vertan...
Es ging nicht darum, dass der eine etwas Besseres bekommt als der andere,
sondern sie bekommen etwas, wovon sie beide denken es ist etwas Bessers als das, was sie vorher hatten. Sonst würde ein Handel total unsinnig sein.
Verzeiht mir den Fehler...
Somit ist Handel KEINE Symbiose.
Bei einer Symbiose tauschen beide Parteien, (je nach Symbiose) Dinge miteinander aus, die dem selben Wert entsprechen.
Dies trifft beim Handel nicht zu, oder möchte mir jemand erzählen, dass 5€ soviel wert sind wie ein Brot, oder Wasser???
Beim Arterhaltungstrieb geht es darum, dass sich der Rudelführer, Anführer, Stärkste, nenn ihn wie du willst, seine Rivalen gegeüber durchsetzt und sich als EINZIGER mit Weibchen paaren darf. Bei Tieren werden alte Führer vertrieben, oder der Gruppe untergeordnet.
Es geht in keinster Weise darum, Rivalen auszuschalten!!!!
Beim Menschen erfolgt diese Art von Rivalismus auf eine andere Art und weise. Doch findet auch hier der 2-Kamf um ein "Weibchen" statt, mit dem der Gewinner am End Kinder zeugt, um es mal direkt auszudrücken.
Und richtig erkannt hast du, dass es ArtERHALTUNGStrieb heist, was beinhalten, die Art zu erhalten und NICHT zu töten.
Zitat:
Der Arterhaltungstrieb hat nichts damit zu tun, seine Konkurenten nicht zu töten, sonder sich viele Frauen zu suchen, um möglichst viele seiner eigenen Nachkommen zu zeugen.
Der Satz ist blöd formuliert, doch beinhaltet er nicht, dass man seine Rivalen töten soll, sonder dreht sich um den hier fett markerten Teil.
Ermemiten:
Unter Wikipedia suchen.
Antonius der Große als erster in der Liste ist ein Beispiel.
@Zhao Yun
1. Ich habe kein Problem.
2. Zitat:
Toll Trieb Instinkt bla etc Wortklauberei
es geschieht ohne nachzudenken
Von einem Trieb kann IMMER abgewichen werden, von einem Instinkt nicht.
Man kann seinen Trieb durch Denken besänftigen und kontrollieren, bei einem Instinkt ist das NICHT möglich.
Das mit den Delfinen habe ich nachgelsen und es stimmt.
Cool, hab wieder was gelernt...
Trozdem habe ich nie abgestritten, dass Tiere miteinander komunizieren und nach wie vor schreibt kein Wissenschaftler irgendeinem Tier freis Denken zu.
Frage: Wofür das Delfinbeispiel?
Zu deiner Theroie:
Die Thero ist nicht schlecht...
Der Mensch ist der Parasit und die Erde ist der Wirt.
Wenn der Mensch sich nur von Früchten ernährt, tötet er zumindest keine Pflanze.
Soooo....
greetz
hoffentlich hab ich alles...