µTorrent

Rankiku

Held
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
160
Hallo Leute,

ich habe ein paar Fragen zu µTorrent, undzwar wie das ganze funktioniert (nicht aus technischer Sicht), ob ich damit in irgendeiner Weise gefährdet bin und was genau Seeden oder Seeding heißt.

Das waren die fragen fürs erste^^
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Seeden bedeutet, dass du die Torrent-Daten ebenfalls zum Download anbietest (bzw. die Teile der Datei, die du schon heruntergeladen hast.). Daher der Begriff "peer-to-peer file sharing".

Und ob es gefährlich ist? Kommt an, WAS du herunterlädst XD

 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Legale Daten sind mit Torrent kein Problem. Für anderes z.B. vom Urheberecht geschütztes Material sollte man lieber (wenn man vom Recht der Privatkopie gebrauch machen möchte) auf andere Dienste ausweichen, da man vermutlich mehr als 7 Personen Zugang gewären wird, welche man nicht persönlich kennt. U.a. auch Personen aus dem Abmahnwesen. Für derartiges Material sind alle P2P-Programme als gefährlich einzustufen!!! Darunter sind z.B. Bearshare, uTorrent, BitTorrent, frostWire, limeWire, eMule usw. Tja, schade. So zerstört der Gesetzgeber einen guten, dezentralen Contentdistributionsweg.

Um dieses Risiko nicht einzugehen ist es empfohlen seine "Privatkopie"-Downloads über Uploadhoster durchzuführen. Das hat den Vorteil, dass man nur runterläd, aber nicht rauflädt, was bedeutet, dass man nur für den Download haftbar gemacht werden kann, nicht aber für den Tatbestand der Verbreitung. Da das Verfolgen des Downloads sich wirtschaftlich nicht lohnt ist man sicherer als bei P2P. Dabei wird meistens das Tool JDownloader benutzt. Dazu holt man sich bei einem größeren Sharehoster wie z.B. Share-Online einen Jahresaccount für ca. 50€ und hat für das Jahr erstmal ausgesorgt. Die Accountinfos trägt man dam im JDownloader ein. Auf entsprechenden Seiten gibt es dann einen Button, womit man die Downloads starten kann. Danach werden sie automatisch im JDownloader hinzugefügt und runtergeladen. Im Zweifel reicht eine Google Suche mit <Hier Inhalt einfügen> + Share Online aus um eine Downloadoption zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Rankiku

Rankiku

Held
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
160
Bis hierhin schonma danke :D

Downloaden wollte ich das Clannad game, weil ich sonst einzelne Parts laden müsste, was mir sonst einfach zu lange gedauert hätte. Also während ich downloade, biete ich datei auch gleichzeitig an? Für immer oder nur nen bestimmten Zeitraum?
 

Haribomann

Halbgott
Mitglied seit
04.04.2002
Beiträge
337
Soweit ich weiß, kann man einstellen, wie viele Uploads man gleichzeitig zulässt, aber weniger als 1 kann man glaube ich nie einstellen.

Du lädst also eine Datei runter und solange sie in dem Programm (z. B. µ-Torrent) aktiv ist, lädst du sie auch immer gleich hoch. Erst wenn sie abgeschlossen ist, kannst du das Seeden manuell abstellen. Automatisch würde es i.d.R. einfach weiter hochladen, bis du offline gehst, oder keiner mehr die Datei haben will.

Das System ist m.M.n. echt super! Zumindest, wenn man Dinge, wie z.B. Linux Distributionen runterladen will. Das ist legal und du wirst je nach Leitung selten einen Server finden, wo du 100% deiner Downloadmöglichkeiten auschöpfen kannst. Über Torrents ist meistens der Download ausgelastet, wenn es genügend Quellen gibt. Bei den meisten Programmen, wie auch µ-Torrent war es aber zumindest früher so, dass der immer ausrechnet, wie viel du runterlädst und wie viel du hochlädst und je weniger do hochlädst (auf Dauer), desto langsamer wird der Download. Das merkt man aber wahrscheinlich frühestens nach 5xx GB.

Also, du bietest immer gleichzeitig an und kannst das stoppen, sobald der Download beendet ist.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Bei vielen Programmen kann man aber auch eine maximale Upload-Rate einstellen und vielleicht sogar 0?
 
OP
OP
Rankiku

Rankiku

Held
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
160
Danke an alle die geantwortet haben^^ habs mir jetzt einfach gedownloadet und danach einfach wieder entfernt.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Es sei nur noch mal dringenst gesagt:

Die Herangehensweise runterzuladen und sofort wieder rauszunehmen wird dich nicht vor Abmahnern schützen. Warum hat Haribomann beschrieben. Es ist systembedingt nicht [STRIKE]möglich[/STRIKE] praktikabel runterzuladen ohne nicht gleichzeitig auch hochzuladen. Jede große P2P-Software setzt darauf, dass Leecher (Leute die Downloaden) auch gleichzeitig Seeder (leute die Uploaden) sind. Ein Abmahner hat dich bereits, selbst wenn du nur einen kleinen Teil runterlädst.

Einzig sicherer Weg Torrent nutzen zu können, ist es einen VPN-Anonymisierungsdienst zu verwenden. Ein ziemlich guter schein ipredator.se zu sein. Kostet ca. 17€ für drei Monate.

@Lord_Data

Eine maximale Uploadrate von 0 bedeutet i.d.R. dass der maximale Upload unlimitiert ist. Also keine Begrenzung des Uploads.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Rankiku

Rankiku

Held
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
160
Die Tatsache ist mir bewusst, vllt sollte ich nicht "einfach wieder entfernt" schreiben, aber da ich eh vorhabe nichts mehr damit runterzuladen, glaub ich nicht das es da irgendwelche Probleme geben wird.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
OK, ich wollte nur sichergehen, dass das richtig verstanden wurde. Hab schon oft von sochen Fällen gehört, die dachten das Rausnehmen oder das Seeden von wenigen Inhalten würde sie vor einer Abmahnung schützen die dann eines Besseren belehrt worden sind.
Super wirds, wenn jemand ein Archiv mit Top-100-Chart-Titeln zieht. Dann hat man gleich drei Anwaltskanzleien am Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scooty

Halbgott
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
415
Für die teilungsfreudigen Mitmenschen sollte man vielleicht auch ergänzen, dass sich in den Tauschbörsen besonders im Bereich Musik und Spiele inzwischen mehr Abmahnmitarbeiter als tatsächliche User tummeln.

Indirekter Hinweis darauf dürfte die Pleite von Digiprotect im Februar sein.
 
Oben