Soweit ich weiß, kann man einstellen, wie viele Uploads man gleichzeitig zulässt, aber weniger als 1 kann man glaube ich nie einstellen.
Du lädst also eine Datei runter und solange sie in dem Programm (z. B. µ-Torrent) aktiv ist, lädst du sie auch immer gleich hoch. Erst wenn sie abgeschlossen ist, kannst du das Seeden manuell abstellen. Automatisch würde es i.d.R. einfach weiter hochladen, bis du offline gehst, oder keiner mehr die Datei haben will.
Das System ist m.M.n. echt super! Zumindest, wenn man Dinge, wie z.B. Linux Distributionen runterladen will. Das ist legal und du wirst je nach Leitung selten einen Server finden, wo du 100% deiner Downloadmöglichkeiten auschöpfen kannst. Über Torrents ist meistens der Download ausgelastet, wenn es genügend Quellen gibt. Bei den meisten Programmen, wie auch µ-Torrent war es aber zumindest früher so, dass der immer ausrechnet, wie viel du runterlädst und wie viel du hochlädst und je weniger do hochlädst (auf Dauer), desto langsamer wird der Download. Das merkt man aber wahrscheinlich frühestens nach 5xx GB.
Also, du bietest immer gleichzeitig an und kannst das stoppen, sobald der Download beendet ist.