Der Simpsons-Film

Lady Death

Halbgott
Mitglied seit
24.09.2003
Beiträge
333
Stell dir vor: Das will sie auch!XD

Also ich find die Engelke nicht so schlimm...

Als Deutscher sollte man sich an miese synchronisationen eigentlich gewöhnt haben. Gutes Beispiel: Jack Sparrow, zahlreiche Animes...
JA! >_< Ich bin es Leid, dass ich in zahlreichen Serien die Synchronsprecher erkenne, obwohl ich überhaupt nicht so viel Fernsehen gucke, sondern vielleicht mal gelegentlich (!) in drei, vier Tagen 2-3 Stunden.

Trotzdem bin ich voll gespannt auf den Film... die Trailer machen mich ganz wuschig o_O, aber ich schaue ihn mir vermutlich auch auf jeeeden Fall in Original an... bei Simpsons ist das Pflicht *g*
 

Mananoko

Halbgott
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
413
ich hab gerade den deutschen trailer gesehen. marge hat zwar nur einen satz gesagt, aber das hat sich nicht schlecht angehört und ich glaube, dass es jemand anderes ist!
habt ihrs auch geschaut? der trailer kam vor dem simpons-marathon
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
ich hab gerade den deutschen trailer gesehen. marge hat zwar nur einen satz gesagt, aber das hat sich nicht schlecht angehört und ich glaube, dass es jemand anderes ist!
habt ihrs auch geschaut? der trailer kam vor dem simpons-marathon
Die alte Sprecherin ist leider verstorben [Elisabeth Volkmann] (soweit ich weiss).

Die neue Sprecherin ist..

Anke Engelke.
(soweit ich weiss)


MfG Chaos

Edit: HIER ist der Trailer

Edit:

Die Synchronisation der Simpsons erfolgte bis zur dritten Staffel unter der Leitung von Siegfried Rabe für das ZDF, danach wurde die Serie von ProSieben übernommen, die Ivar Combrinck als Synchronregisseur einsetzten. In den ersten vier bis fünf Staffeln ist der Austausch einiger Synchronsprecher erkennbar, seither ist aber diesbezüglich eine weitgehende Stabilität eingetreten.
Als im Sommer/Herbst 2006 binnen weniger Wochen die Synchronsprecherin Elisabeth Volkmann sowie Ivar Combrinck starben, verloren Marge Simpson sowie einige Nebenfiguren wie Patty & Selma, Reverend Lovejoy und Sideshow Bob ihre deutschen Stimmen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Synchronarbeiten für die 17. Staffel gerade in vollem Gange, die Leitung wurde bis auf weiteres Matthias von Stegmann übertragen. Am 10. Oktober wurde bekannt, dass Anke Engelke die Rolle der Marge übernehmen wird. Obwohl Angelika Bender bereits einige Folgen als Marge aufgenommen hat, wird sie nun nur die zwei Schwestern sprechen. Die Entscheidung für Engelke ist unter den Fans der Serie umstritten. Eine neue Stimme für die anderen von Combrinck gesprochenen Figuren wurde noch nicht gefunden.
Bei den Gastauftritten von Prominenten wird im Falle von Schauspielern versucht, deren entsprechende deutsche Synchronsprecher zu verpflichten. Bei Sängern, wie z. B. Michael Jackson oder Barry White, die sowohl Sprech- als auch Gesangsparts haben, werden die Lieder nach Möglichkeit nicht synchronisiert, bei den Sprechpassagen wird versucht, eine passende Synchronstimme zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dragonslash

Halbgott
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
358
Hehe ich hab den Film heute gesehen ;DD.
Bei nem Event ^^ in Mannheim Wake up Kino :).
Also der Film is der Hammer da kommt man ausm lachen nichmehr raus o: .
Lohnt sich dafuer Geld zu bezahlen ^^.

Ich sag nur: Spiderschwein ;'D
 

Dolan

The man with the Devil Luck.
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
3.463
Ein altgessener Simpsonsfan wie ich werde demnächst diesen Film auch sehen. Währendessen begnüge ich mich mit Pro7.
 

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
heute nacht war es bei mir soweit und ich hab den film gesehen ;)

und ich muss sagen, durchweg einfach nur lustig der film, hab zwar gegen ende ein paar minuten verpasst (weil ich eingeschlafen bin - mir mir kann man einfach nicht in sät vorstellungen gehen xD ) aber totzdem was ich gesehen hab, war mindestens sogut wie die serie ^^
 
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
425
ich habe mir den film gestern gesehen und muss sagen der film ist wirklich genial geworden. zwar hat mich die neue stimme von marge etwas gestört aber dagegen kann man eh nichts machen... aber der film ist trotzdem saukomisch. war fast die ganze zeit am lachen.
 

Rici

Welsh Cat
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
23.08.2001
Beiträge
5.835
Also, wir kommen auch gerade aus dem Kino und sind auch sehr angetan von dem Film.

Ich bin mit einiger Skepsis rein gegangen, ob der Film das hohe Niveau der Serie halten kann und weiß nun: er übertrifft es sogar. Der Film ist urkomisch, geniale Szenen drin - viele im Stile der Serie, einige gehen sogar darüber hinaus! Stellenweise merkt man auch an Ausdruck und Inhalt, dass der Film mittlerweile für eine ältere Generation gemacht wurde. Eindeutige Schauempfehlung!

Was die Stimme von Marge betrifft, so finde ich diese im Film wesentlich angenehmer als in der Serie. Während ich mich in der Serie während der gesamten 25 Minuten nicht an die Stimme gewöhnen konnte, ging es im Film bereits nach wenigen Augenblicken!
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
Samstag Abend hab ich ihn mir auch angesehen und fand ihn wirklich richtig gut.
Da ich bisher noch keine Folge der Serie gesehen hatte, konnte ich, und bin ich auch, ohne irgendeine Erwartung ins Kino gehen, aber so ist das nunmal wenn man mitgenommen wird. Jetzt bin ich froh nicht den neuen Tarantino gesehen zu haben ;)

Da ich auch die alte Stimme von Marge nicht kenne, kann ich nichts zur neuen sagen. Aber so schlimm wars nicht o.o
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Miraya:
Noch kein Simpsons geguckt? Ketzer :lol: !!

Bin gestern auch endlich im Film gewesen und kann ihn allen Simpsons-Fans empfehlen und solchen, die es werden wollen *zu Miraya rüberschiel* !

Sind die letzten Staffeln doch etwas schwächer als die alten ausgefallen, wurde ich durch den Film mehr als entschädigt. Er zeigt deutlich, dass es doch noch ein paar Dinge gibt, die es noch nicht in der Serie gab ;) .
Schade nur, dass der Film ein paar 3D Effekte hat. Fällt zum Glück nicht allzu sehr auf und verschmilzt prima mit unseren geliebten 2D-Helden.
Und Marges neue Stimme fand ich im Film auch wesentlich angenehmer als in der Serie. Wenn die das jetzt in die Serie übernehmen und auch Patty und Selma etwas angenehmer klingen, bin ich vollauf zufrieden.

Besonders gefallen hat mir die Selbstironie, das man es ohne große Probleme gepackt hat nahezu alle Simpsons-Charaktere im Film zu zeigen (möglichst viele bekannte Charaktere in einen Film zu quetschen klappt ja meist weniger gut) und das eine meiner Lieblingsepisoden (die, nach der Homer süchtig nach Schmerztabletten wurde :D ) eine würdige Fortsetzung erhalten hat.

Ich persönlich kann es jetzt kaum erwarten, bis die DVD rauskommt. Und ich bin auch mal gespannt, ob der Film jetzt 18 Monate läuft und 11 Oscars bekommt :lol:
 

nibor

Halbgott
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
320
ich hab ihn... vorgestern gesehen, und fand ihn auch genial ^^ . Manche Sachen waren so richtig Simpsons-Typisch (das mit den Schwalben oder das mit Burns) andere wiederum waren neu, aber auch nicht weniger lustig. Ein wirklich gelungener Film, und ich weiss nicht genau wers gesagt hatte, aber ja: Marge's timme kam überhaupt nicht so nervig rüber wie in der Serie. Und Homer ist mal wieder dümmste... deswegen mag ich ihn auch so ;) Jedenfalls ein wirklich genialer Film, den ich mir mit sicherheit irgendwann nochmal anschauen werde, seis auf dvd oder im Fernsehen falls er da irgendwann läuft! ^^ Lustig war auch der kleine "Vorfilm", vor dem richtigen Film ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:

Fou-Lu

Held
Mitglied seit
26.07.2004
Beiträge
183
Ja,ich hab ihn auch gesehen.
Ich muss sagen das ich ihn unterhaltsam fand aber wenn man 3 bestimmte Szenen rausgeschnitten hätte wäre ich vor langeweille eingepennt. Also alles in allem war er ganz ok mehr nicht...aber das mit Grand Theft Walrus war echt genial!:lol:
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Ich habe den Film inzwischen gesehen und würde ihn nach allgemeinen Maßstäben bestenfalls 3 von 10 Punkten geben, nach Simpsonsmaßstäben käme er nur mit einem einzigen weg. In dem Film besteht schon ziemlich viel aus Zufall und anderen gestelzten Kunstgriffen.

Die Gags fand ich allesamt auch ziemlich flach, wie halt den üblichen Staffel >10-Unfug, die jeglichen subtilen Humor verloren haben (wie stark war eigentlich Al Jean in der Produktion einbezogen?).
Die Geschichte des Films selbst wurde auch extrem mäßig aufgebaut und wirkte auf mich, als hätte man sie um die 'lustigen Szenen' drumherum gebaut. Folgen wie "Wer erschoss Mr. Burns?" haben da besser gezeigt, wie man einen Simpsonsfilm aufziehen könnte.


Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:

nibor

Halbgott
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
320
Ich habe den Film inzwischen gesehen und würde ihn nach allgemeinen Maßstäben bestenfalls 3 von 10 Punkten geben, nach Simpsonsmaßstäben käme er nur mit einem einzigen weg. In dem Film besteht schon ziemlich viel aus Zufall und anderen gestelzten Kunstgriffen.


Die Gags fand ich allesamt auch ziemlich flach, wie halt den üblichen Staffel >10-Unfug, die jeglichen subtilen Humor verloren haben (wie stark war eigentlich Al Jean in der Produktion einbezogen?).
Die Geschichte des Films selbst wurde auch extrem mäßig aufgebaut und wirkte auf mich, als hätte man sie um die 'lustigen Szenen' drumherum gebaut. Folgen wie "Wer erschoss Mr. Burns?" haben da besser gezeigt, wie man einen Simpsonsfilm aufziehen könnte.




Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Pah! Ok, es kommen viele Zufälle oder Missgeschicke, aber Sachen, die für die Handlung des Flmes an sich wichtig sind passieren immer bewusst!

Ich fand die Gags zum großteil gut, ok, manche waren nicht lustig, aber die meisten. Ich fand die Geschichte cool, und nicht unbedingt mäßig aufgebaut. Wie kommst du darauf? Und die lustigen Szenen waren perfekt in den Film eingebaut. fakt!

:baeh:
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Naja, das beginnt für mich schon beim grundlegenden Konzept des Filmes, der anscheinend garkeinen zentralen Aspekt hat - im Gegensatz zu älteren Folgen. Wenn ich mich da an meine Lieblinge wie "das geheime Bekenntnis", "ein Sommer für Lisa" oder auch "Zu Ehren von Zahnfleischbluter Murphy" erinnere, gab es da immer ein grundlegendes Thema das sehr schön behandelt wurde. Geschichtsfälschung, Stereotypen der Kindergesellschaft und Tod wären das bei den von mir genannten Beispielen.
Doch was ist es nun beim Simpsonsfilm? Umweltverschmutzung, Homers Rolle als Vater, seine Rolle als Ehemann oder doch etwas ganz anderes? Das ist nur ein schnelles rumgespringe zwischen den Feldern, ohne das dabei ernsthaft irgendetwas zum Ziel kommt.
Nehmen wir als Beispiel Marges Gewissenskonflikt, ob sie Homer noch so lieben kann wie er ist. Wurde überhaupt aufgelöst, wie sich die beiden wieder zusammenraufen? Zumindest ich kann mich nicht erinnern. In Folgen wie "Kampf dem Ehekrieg" hat man sich noch darum bemüht, die Ehekriese gut zu skizzieren; im Film erstickt jeder eventuell rührende Moment in mit dem Holzhammer verteilten "Gags". Wobei das inzwischen ein allgemeines Problem der Simpsons geworden ist. Haben sie es tatsächlich mal geschafft eine emotional fesselndere Szene aufzubauen, wird sie einen Moment später mit einem idiotischen Witz verabschiedet. Ist ja auch nur eine Zeichentrickserie, ne?


Als Beispiel für einen guten Aufbau einer Folge (die auch viele Gags hat) würde ich "Homer und die Sangesbrüder" nennen. Die Simpsons besuchen einen Flohmarkt der eine gute Einleitung für die eigentliche Geschichte liefert und dabei gleich in den ersten 30 Sekunden eine Menge Gags liefert (die allesamt besser als die im Film sind). Da wären zum Beispiel:

Bürgermeister Quimby: (hält die Hand vor das Mikrofon) the only thing you can't buy here is dignity. (zieht die Hand weg und wendet sich der Öffentlichkeit zu) Ick bin ein Springfield Swap-Meet-Patron!
Ned, der Baseballsammelkarten von berühmten christlichen Persönlichkeiten verkauft
Lisa, die eine atombusige Malibu Stacy findet, die vom Markt genommen wurde, weil sich ein Mädchen beide Augen daran ausgestochen hat
Die Oma, die die Unabhängigkeitserklärung, die erste Ausgaben der Action Comics, wertvolle Briefmarken und eine Stradivari in der Rumpelkiste zu 5 Cent verschachert..

und dann kommen wir auch schon direkt in die Geschichte, wie Homer sein Quartett gründete. Die extremen Anspielungen auf die Beatles durch die Folge hinweg fand zumindest ich enorm cool.

Und der Film dagegen? Der hält sich die ersten 10 oder 15 Minuten mit Füllmaterial auf, dass nicht einmal besonders komisch ist. Zudem weiß ich nicht ob es nur mir so geht, aber an etlichen Stellen kamen mir Homer, Bart, Lisa und eigentlich der ganze Rest von Springfield enorm OOC vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

BrowncoatNo25

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
15.02.2003
Beiträge
136
Der Simpsonsfilm für mich:
Erste Hälfte: Sehr witzig und unterhaltsam, Kinowürdig.
Zweite Hälfte: TV-Episode wie eh und je.

Dennoch sehr unterhaltsam.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Hm Thema schlechte Filmgags, da fällt mir grade diese übertriebene Szene ein wo Homer sich die Abrissbirne ausleiht.
 

Thanatos-Zero

Halbgott
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
530
Ich hatte mehr vom Film erwartet, trotzdem wars lustig. Wenn ich mich wirklich totlachen will, dann schau ich mir den Erklärbär an oder Horst Schlämmer alias Herpe Kerkeling.
 

ECTO-1

Halbgott
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
322
Ich hab' versucht meine Erwartung niedrig zu halten,alles im allem wars n'guter Film,aber natürlich kein Vergleich zu mancher Kultfolge.


P.S. 68min(ca.) sind auch nich wirklich lang;
 
Oben