Deutsche Texte in Musik

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ja, Threadtitel sagt alles: Wie findet ihr deutsche Texte in Musik? Schöner als englische? Oder einfach nur plump und blöd?


Also ich muss sagen, mittlerweile hab ich mich großteils daran gewöhnt, da ich auch einigen deutschsprachigen Metal aus der DDR für mich entdeckt habe (in der DDR war es ja nicht erlaubt, englisch zu singen, afaik, oder nur sehr begrenzt.)

Hier mal nen paar Beispiele.. (aus der härteren Ganrichtung, sorry)
Biest - Manne (Thrash Metal aus der DDR. Glaub mit eine der härtesten Bands aus Ostdeutschland zu der Zeit...)

Cindy und Bert - Hund von Baskerville (sehr zu empfehlen! Ne dt. Coverversion von Black Sabbaths Paranoid. Auf jeden Fall sehr obskur ;) )

Vierzehn - Stein um Stein (wiederum eine dt. Coverversion, diesmal von Pink Floyds Another Brick in the Wall)


Also für mich steht fest, dass ich mir eigentlich mehr Künstler wünschen würd, die auf deutsch singen würden. Find einfach, dass es was besonderes ist, und die "Message" hinter den Texten für einen viel deutlicher hervortritt.

Also, eure Meinungen :>
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Ähnlich wie ich mich mit deutschen Serien nicht anfreunden kann, finde ich nur einen sehr kleinen Teil der Lieder mit deutscher Sprache akzeptabel.
 

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Generell ist es mir egal, welche Sprache der Text hat, wenn vorhanden, hauptsache es ist gut geschrieben.
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Wer unsere eigene Sprache in der Musik als wertlos empfindet, irrt meiner Meinung nach. Es gibt zig sehr gute Bands...die kommen nur leider kaum ans Licht, so wie diese:

YouTube - Kingdom Hearts 1 - Ein Stück Regenbogen

(Musik beachten, KH mal bitte igno!)

Dieses Lied ist mein Lebensmotto geworden. Ich beobachte die Menschen herum sehr genau. Wann immer jemand einen echten Freund braucht, werde ich der Person meine helfende Hand anbieten, selbst wenn es jemand ist, der mich nie wahrgenommen hat, weil ich immer nur im Schatten dieser Person gestanden habe, als kleines Lichtchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
85% der Musik die ich höre ist deutsch. Ich glaub das kommt daher, dass ich mal ne Zeit lang nur Deutsch-Punk gehört hab, und mich so an die deutsche Sprache gewöhnt hab.

In einigen Musikrichtungen könnte ich mir englische Sprache nichtmal vorstellen.. man nehme als Beispiel Schandmal. Passt einfach nicht.

Rein englisch-sprachige Bands die ich häufiger als 2 Mal im Jahr höre und mir spontan einfallen, sind Flogging Molly, BeNuts, Tschebberwooky und.. Anti-Flag.. das wars.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
@Ashura: das war ein gutes Beispiel für schlechte deutsche Musik. Grottiger Text und die Entscheidung den Gesang auf gleicher Lautstärke laufen zu lassen wie die Hintergrundmusik...........
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
@Ashura: das war ein gutes Beispiel für schlechte deutsche Musik. Grottiger Text und die Entscheidung den Gesang auf gleicher Lautstärke laufen zu lassen wie die Hintergrundmusik...........
Du hörst dich an, wie mein Dad früher wenn ich Apokalyptica oder Metallica auf Anschlag hörte...naja...spül´dir halt die Ohren aus und verkriech´ dich in deiner Ecke. Ich komm´bestimmt nicht über, wir sind hierbei eben mal wieder nicht einer Meinung. Aber damit kann ich prima leben.

Denn ich bin mir 100%tig sicher, das Schandmaul um Längen besser ist als der Oslo Star, die für mich völlig unverständlich, mit drei Singles in den Charts steht.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Ich persönlich höre fast nur deutsche Musik. Jan Hegenberg, JBO, Die Streuner, Subway to Sally, uvm. Ich versteh auch nicht, warum alles englisch sein muss. Klar muss man englische Texte nicht unbedingt ins deutsche Covern, außer als Parodien (die Versionen im ersten Post finde ich witzig ^^, auch wenn sie wahrscheinlich eher nicht als Parodie gedacht sind). Aber warum soll ein Skandinavier nicht skandinavisch und ein Deutscher nicht deutsch singen?
 

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Zur Verteidigung des Liedes muss ich sagen, dass Schandmaul das Album damals noch nicht wirklich professionell aufgenommen hat.

Aber ich mag das Lied auch nicht so wirklich :nerv:
Sie haben eindeutig bessere
 

Morage

Legende
Mitglied seit
10.05.2008
Beiträge
696
Denn ich bin mir 100%tig sicher, das Schandmaul um Längen besser ist als der Oslo Star, die für mich völlig unverständlich, mit drei Singles in den Charts steht.
warum eig. nicht mal Schandmaul,InEx oder von mir aus auch rammstein zu diesem bescheuertem contest schicken? ich mein rammstein "verenglischt" doch eh seine lieder (z.B. gibts von "Du Hast" ne engl. version...wo der...nja, wortwitz aber ein wenig flöten geht...)

zum thema: grundsätzlich ist mir die sprache egal, in der gesungen wird, solange ich die musik mag.

es gibt fälle, in denen sich deutsche sprache ein wenig komisch (was nicht "schlecht" bedeuten muss) an"fühlt". spontan fällt mir "Gib dich nie auf" von Rage ein (die sonst nur englisch singen, aber für den bundesvision contest halt mal auf deutsch gesungen haben). klingt vom text her ein bisschen wie irgendein digimon-digitations-theme ("lass dich nicht von deiner angst besiegen"), ist musikalisch aber wohl dem metal zuzuordnen...ich glaub das würd in englisch weniger seltsam klingen...vlt bin ich aber auhc der einzige, der das so sieht :D
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Schandmaul wie es inzwischen ist ist sicher nicht besser als unsere Oslo Tante -.-

Gute Deutsche Texte kommen von Eisregen und Die Apokalyptoschen Reiter.


 

MajorTom

Halbgott
Mitglied seit
28.08.2007
Beiträge
399
Wer jetzt besser als der andere ist, sei so in den Raum gestellt, denn eigentlich ist das ja - meiner Meinung nach - eine rein Subjektive Äuserung, oder nicht?

Die Covers sind recht interessant eigentlich, doch habe ich lieber solche Bands wie eben Schandmaul, die Streuner, Wise Guys,... Recht klar verständliche Lieder hat Rammstein. Ich glaube, bei denen versteht man so gut wie jede Silbe.

Trozdem ist der größte Teil meiner Musiksammlung in Englisch aus dem schlicht und einfachen Grund: Weil es definitiv mehr davon gibt.
 

edgarallanpoe

Ritter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
18
Deutsch ist auch einfach keine Sprache, die fürs Ohr flüssig und angenehm klingt, im Gegensatz zu Französisch oder Spanisch beispielsweise. Deutscher Gesang klingt häufig kalt und abgehackt, es ist schwer, mit der Sprache in nem Song eine positive Grundstimmung zu erzeugen.
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Deutsch ist auch einfach keine Sprache, die fürs Ohr flüssig und angenehm klingt, im Gegensatz zu Französisch oder Spanisch beispielsweise. Deutscher Gesang klingt häufig kalt und abgehackt, es ist schwer, mit der Sprache in nem Song eine positive Grundstimmung zu erzeugen.
Das ist aber machbar wenn man die erforderlichen Kentnisse hat.
 
OP
OP
Lord_Data

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Das ist aber machbar wenn man die erforderlichen Kentnisse hat.
Allein vonner Metrik her klingt deutsch doch schon melancholischer als z.B. französisch.

Find Eisregen übrigens kein gutes Beispiel für gute deutsche Texte, ehe rim gegenteil <_<
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.119
Ich hab nichts gegen deutsche Texte, hab dafür auch zu viele CDs, um das abstreiten zu können. Allerdings habe ich vermutlich mehr Musik in englischer Sprache, aber das ist für mich an sich kein Kriterium. Texte spielen für mich eh eher eine untergeordnete Rolle. Ich sage also nicht sowas wie "Oh, der Text ist aber gut oder tiefsinnig oder sonst irgendwie beeindruckend". Wenn die Musik paßt, ist das eher sekundär. Gut, wenn mir der Text irgendwie aufstößt, reißt die Musik ihn auch nicht raus.

Ich selektiere also nicht nach Sprachen und hör mir auch gern mal was anderes an. Ich wüßte auch gerade nicht, ob ich bei bestimmten Genres bestimmte Sprachen bräuchte.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
@MicalLex: schön formulierte Meinung, der ich mich anschließen würde.
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
ich bin kein fan von deutscher musik, ok, höre eh fast nur japanisches

aber das hat nix mit meinem japan-fanboismus zu tun, sondern das ich mit den songs die ich höre eben was verbinde^^

die deutsche sprache finde ich, abgesehen in klassischer musik oder fun-texten, einfach nicht melodisch
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Deutsch ist auch einfach keine Sprache, die fürs Ohr flüssig und angenehm klingt, im Gegensatz zu Französisch oder Spanisch beispielsweise. Deutscher Gesang klingt häufig kalt und abgehackt, es ist schwer, mit der Sprache in nem Song eine positive Grundstimmung zu erzeugen.
Ich halte das für eine äußerst subjektive Aussage.
Und selbst wenn dem so wäre, könnte man ja auch sagen, dass Schlagzeuge in der Musik nichts verloren haben, weil sie keine Melodie erzeugen können. Dabei sind sie bekanntlicherweise extrem wichtig für den Rythmus und können denselben äußerst elegant verfeinern. Ich wage zu behaupten, dass sowas auch mit so "abgehackten" Sprachen funktioniert.

(und außerdem: ich bezweifle, dass Französisch immer so "flüssig" klingt)

Ich höre hin und wieder deutsche Sachen, u.A. Wise Guys, Subway to Sally, etc.

Peace^^
 
Oben