Disney im Wandel der Zeit

Meister der Runen

Emergency Induction Port
Mitglied seit
14.03.2004
Beiträge
1.654
*seufz* Es ist mal wieder die alte Leier, aber ich komme da jetzt nicht drumrum.
Ich weiß gar nicht wie ich beginnen soll... hmm, als ich mich vor kurzem auf
Newgrounds umschaute, wurde meine Aufmerksamkeit natürlich auf die
Filme gerichtet, welche auf der Frontseite abgebildet wurden. Zu diesen Filmen
gehörte unter andere auch "Avada Kedavra", eine Parodie von Hakuna Matata,
in welcher es um Harry Potter geht (wer den sechsten und den siebten Band
noch nicht gelesen hat sollte es sich nicht anschauen). Ich fand es natürlich
durchaus gelungen, und es gibt wohl wenige Menschen die Hakuna Matata
nicht kennen, dennoch war mir das Original nicht mehr so ganz im Kopf, da
ich König der Löwen seit rund 11 Jahren nicht mehr gesehen hatte.

Da wir heute die tolle Errungenschaft "Internet" haben suchte ich sogleich
Youtube auf und schaute mir Hakuna Matata an. Für mich war das was
ganz mehr oder weniger besonderes, weil ich normalerweise Lieder in Filmen
nicht ausstehen kann, besonders wenn es von Disney ist; ein Gedanke den
ich dann später etwas abgeändert habe, aber später mehr dazu.

Nun, nachdem ich das gesehen hatte war ich von nostalgischen Gefühlen
gepackt und wollte den Film mal wieder sehen. Ich sah ihn mir auf
Englisch an, da ich das Meisterwerk mal in der Originalsprache sehen wollte.
Zum Inhalt will ich nicht soviel sagen, da ihn ja alle kennen werden/sollten.
Nachdem ich den Film gesehen hab, hatte ich gemischte Gefühle.
Zum einen war da dieses tolle Gefühl, wenn man etwas fantastisches gesehen
hat, dann war da Nostalgie, welche wohl unausweichlich gewesen ist. Des-
weiteren waren da aber auch Trauer und Zorn und nicht nur weil der Film
an manchen Stellen so traurig ist, dass es selbst erwachsene Männer zum
Weinen bringt. Trauer und Zorn zugleich, weil ich wusste, dass solche guten
Filme heutzutage nicht, oder nur noch sehr selten produziert werden.
Trauer und Zorn, weil Disney schlechte Fortsetzungen von alten bis uralten
Klassikern produziert, welche von der Qualität nicht im geringsten an das
Original heranreichen, oder sogar die Story des Originals zerstören und
zerhackstückeln (siehe Cap und Capper 2, Das Dschugelbuch 2, Bambi 2,
Der König der Löwen 2, leck mich am ***** 2).

Der König der Löwe war ein Musterbeispiel dafür wie Filme von Disney
heutzutage meistens nicht sind. Die Musik war perfekt, die Dramatik war
packend, die Charaktere hatten Charakter, das sogenannte „comic relief“ war
gut und vieles mehr.
Das comic relief in Form von Timon und Pumba muss ich nocheinmal besonders
hervorheben, da es schon etwas besonderes ist. Wenn man heute Charaktere
sieht, welche als Comic Relief dienen, dann sind die in 90% aller fälle dumm,
laut, nicht lustig und einfach peinlich, so dass das Zuschauen schmerzt und
man nur noch auf den Monitor kotzen will. Bei Timon und Pumba ist das nicht
der Fall. Sie sind lustig, intelligenter als sie ahnen und nicht peinlich. Als kleines
Beispiel:

Pumba: „Timon?“
Timon: „Yeah?“
Pumba: „Ever wondered what these sparkly dots are up there?“
Timon: „Pha, I don't wonder, I know.“
Pumba: „Oh, what are they?“
Timon: „They are fireflies. Fireflies that- they got stuck on that big blueish black thing.“
Pumba: „Oh gee, I always thought they were balls of gas, burning billions of miles away.“
Timon: „Pumba, for you everything is gas.“


Zur Dramatik lässt sich nur sagen: „brillant“. Szenen wie
die in der Mufasa stirbt, oder die in der Scar die Hyänen aufhetzt
sind einfach unglaublich emotionsvoll.

Und um dann mal wie versprochen auf die Lieder zurückzukommen, welche
im König der Löwen drin vorkommen: sie sind ausgesprochen gut und es
mach Spaß zuzuhören. Vielleicht sind es erst die späteren Filme bei denen
die Lieder grausam werden. (ganz schlimm wird es ja erst, wenn diese schlechten
Lieder zu einem Film gemacht werden... High School Musical *kotz*)

Disney macht solche Filme heutzutage nicht mehr. Warum? Wahrscheinlich
Geld. Es suckt einfach. Es gab dazu noch ein paar sehr passende Kommentare
auf Youtube:

„REMEMBER WHO YOU ARE DISNEY, REMEMBER!“

„CLASSIC DISNEY: Disney, you have forgotten us.
NEW DISNEY: No! How could I?
CLASSIC DISNEY: Who have forgotten who you are, and so have forgotton us. Look inside yourself Disney, you are more then what you've become. You must take your place in the circle of classic cartoons.
NEW DISNEY: How could I go back? We've created Hannah Montanna, Zack & Cody, and every other live action crap show of the new millenium, and have forced even Nick and Cartoonnetwork to do the same“

„I just have to say this... I'M SICK OF THE STUPID SHOWS ON DISNEY CHANNEl LIKE HANNAH MONTANA AND JONAS!!! I WANT THE OLD DISNEY BACK!! I WANT MORE DISNEY MOVIES THAT MAKE ME CRY WHEN I WATCH THEM LIKE THE LION KING AND POCAHONTAS!“


Damit erstmal Ende und Aus von mir. Was denkt ihr darüber.
 

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Äh ja... Disney oder auch The Walt Disney Company ist nicht Anderes als eine Kapitalgesellschaft und was ist das hehre Ziel der Kapitalgesellschaften? Genau, Geld verdienen. Wie du schon im Titel schriebst: Disney geht mit der Zeit und bedient genau die Themen, die es bedienen muss um möglichst viel Geld im Zusammenspiel mit möglichst wenig Aufwand zu verdienen. Schau dich doch nur einmal um...
Mit Hannah Monata und wie sie nicht alle heissen treffen doch genau den Nerv der Zeit, aber find mal einen, der sich darüber beschwert. Viel Spaß. Du wirst keinen finden, außer ein paar wenigen, aber die sind zu wenig um als Publikum wahrgenommen zu werden.

MfG Wahn
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Ich mach heute mal auf Szadek:
Wir sind jetzt erwachsen. Gewöhn dich dran.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Früher war alles besser. Das ist doch der Grund, warum wir noch (S)NES-Konsolen haben und die Star Wars Filme auf VHS gucken. Denn Han Solo schießt zuerst und es gibt keine singende Kakerlake. ^^

Disneys Zeichentrickfilme gucke ich ganz gerne mal zwischendurch, allerdings tatsächlich eher die alten. Hercules war der letzte, den ich im Kino gesehen habe, dannach kam iirc nichts mehr Gutes (wobei Deppules selber schon schlecht war, vor allem wenn man bedenkt, wie sie die Originalstory verhunzt haben - Hades ist zumindest für mich der einzige Sympathieträger).

Ich muss aber zugeben, dass ich die neueren Filme gar nicht kenne. Gut, um Highschool Musical mache ich eh einen großen Bogen (auch wenn die entsprechende South Park Folge klasse ist), aber auch Bären Brüder und die ganzen 2. Teile alter Klassiker habe ich nicht gesehen und kann sie daher nicht beurteilen (nur Aladdin 2 und 3 habe ich gesehen und sie gefallen mir).

Es ist doch einfach so: Kinder wollen immer neues. Sie sind lernfähig, die Nervenbahnen im Gehirn sind noch im Aufbau und somit flexibler, ihnen gefällt fast alles. Später hat man dann feste Vorstellungen, was Filme haben müssen und was nicht, dann gefallen einem die ganzen neuen Filme nicht, die die liebgewonnennen Klassiker als Namenspatron, nicht aber im Inhalt übernehmen.

Aber nicht nur Disney geht so vor, auch andere Firmen. Nehmen wir nur das Gespann Lucas/Spielberg. Was sind Episode I - III schon im Vergleich zur alten Trilogie? Und wer hat ihnen erlaubt, Indie so zu vergewaltigen? Von der Änderung der alten Filme ganz zu schweigen (wo doch gerade Lucas sich gegen die Nachcolorierung alter Filme einsetzt - paradox).

Aber da denken die Firmen eben wie Arcturus Mensk: "Ich sagte nicht, dass es euch gefallen soll. Ich sagte, dass ihr es sehn (und bezahlen) sollt." ;)
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Disney macht solche Filme heutzutage nicht mehr. Warum? Wahrscheinlich
Geld.
Da hast du leider recht:

- Die alten (aka die guten ) Filme werfen weiterhin einen Haufen Geld ab, da sie bei Kinderfilmen quasi ein Pflichtkauf sind

- Bei den Sequels müssen die gar nicht auf Qualität achten, weil die süßen kleinen Bälger ihre Eltern sowieso dazu zwingen werden, sie zu kaufen.

- Um Kinofilme muss sich Disney gar nicht mehr kümmern. Das erledigt jetzt Pixar.

- Und das Fernsehen wird schließlich von diesen Eintagsfliegen dominiert, die Disney Kraft ihres gewaltigen Einflusses zu Stars hochpusht.

Noch fragen :nerv: ?
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Es ist nicht mehr notwendig qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Filme zu produzieren. Heutzutage reicht es vollkommen aus das ausgelutschteste Szenario erneut zu verwursten und den betrunkenen Idioten in dem Film umzubenennen. In 50 Jahren wird es dann nur noch "Furz - Der Film!" geben, weil es reicht um den Durchschnittsmenschen zu unterhalten.
 

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Manche PIXAR Filme sind zwar ganz lustig ab an Kaliber wie "König der Löwen" kommen die einfach nicht ran (vlt spricht hier auch der alte Mann, der über die gute alte Zeit redet). König der Löwen war der erste Film den ich im Kino gesehen habe und schaue ihn auch heute noch gerne (hab heute noch ein Simba-Stofftier auf dem Schrank und eine CD mit den Liedern im Regal liegen).

Vor einiger Zeit hab ich mir auch den Goofy Film auf SRTL angesehen und nachher über mich selbst gewundert, weil ich so oft lachen musste.

Ich weiß nicht, ob die Kinder "unsere" Filme und Serien so toll finden wie wir. Ebenso frage ich mich, ob ich heutzutage noch "SoM" spielen würde, würde ich es nicht von früher her kennen.

Frage an Szadek: Wann kommt "Furz" in die Kinos? Muss mir unbedingt Karten reservieren, hoffentlich ist er genausogut wie "Kotz". ;)
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
@Olimar: Auf Grund der Komplexität des Themas und der horrenden Produktionskosten mit "Furz" nicht vor Herbst 2030 zu rechnen.
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
@ Szadek
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Mit Duke Nukem forever hat auch keiner vor dem 4. Quartal 2666 gerechnet. ;)

@ all
Was mich am meisten stört, und dass nicht nur bei Disney, ist dass zu jedem erfolgreichen Film direkt mal eine oder gleich mehrere Fortsetzung gemacht werden müssen (Fluch der Karibik, Shrek, Ice Age, Toy Story etc). Für sich genommen sind es teilweise vielleicht sogar recht gute Filme, haben aber meist nicht viel mit den Vorgängern zu tun. Aber es wird eben gerne eine etablierte Marke für Experimente benutzt, da so im Grunde nichts schief gehen kann. Die Massen erwarten eben was in Qualität des Vorgängers und strömen rein.
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Früher war alles besser, Die Milkshakes haben noch geschmeckt und hiessen anders, die Frauen waren hübscher und Adi hat wenigstens für Ordnung gesorgt. Es sollte mal wieder ein Krieg kommen! ...o_O

Also ehrlich! Der Großteil von euch ist keine 30 und ihr redet schon wie 70-Jährige! Langsam glaub ich echt, dass die Mentalität der Deutschen hauptsächliuch von Meckern bestimmt ist.

Warum kommt kein Spiel mehr an Som, Zelda: OoT, Breath of Fire und FFVII heran?
Weil wir dafür Nostalgiegefühle entwickelt haben. Nostalgie ist eine Droge und wenn wir alle 10-15 Jahre jünger wären, dann kämen für uns die Spiele in 15 Jahren nicht an Darksiders, Bayonetta, Anno 1404 und Dragon Age heran (verdammt! die dürften wir ja fast alle nicht spielen xD)!
Und wenn wir alle ein paar Jahrzehnte älter wären, dann kämen die Filme aus den 80ern bis zu den heutigen nicht gegen Citizen Kane, Casablanca, die Feuerzangenbowle und der unischtbare Dritte heran. Also nichts mit Matrix-Trilogie, erster Fluch der Karibik und The Dark Knight als guten Film betrachten. Und Internet und Videospiele sind eh nur Zeitverschwendung.

Dieses Früher war alles besser Feeling kommt, weil wir die gleiche Faszination erfahren wollen, wie die, die wir als Kinder hatten, wo das alles für uns neu war. Jetzt denken wir mit, passen auf die Handlung auf und entdecken sogar versteckten Schweinkram in Filmen. Aber das Gefühl, das wir als Kind hatten kommt nicht wieder. Das ist logisch und auch gut so.

Also erwartet nicht, dass neuere Filme euch das Gefühl von König der Löwen, Robin Hood und dem Dschungelbuch geben. Das können sie nicht.Sie können höchstenz Verweise darauf machen, wie z.B. bei Scott Pilgrim, wo das Universal-Logo verpixelt, der Ton davon vermidit wurde und am Anfang der Startsound von Zelda 3 kam. Ich bin mir sicher, nicht nur ich bekam da einen Nostalgasmus.

Jetzt zu den Filmen:
Nachdem die Kühe sind los so ein Flop war, hat sich Disney entschieden, keine Zeichentrickfilme mehr zu machen. Warum? Weil es billiger ist. Das ist auch der Gleiche Grund, warum es so wenige 2D-Spiele gibt. Mit richtigem 2D und nicht 3D-gerenderte Figuren, wo die Animationen aufgenommen wurden. Ich rede von Comic Grafik, wie bei Machinarium, Edna bricht aus, The whispered world, a New beginning und ja... Daedalic ist das einzige Studio, das mir einfällt, das noch die hohen Kosten des Handzeichnens tragen will. Selbst Gibli studios spart sich Budget, wie z.B. bei Howls Moving Castle, wo teilweise auch Computeranimation verwendet wird.
Pixar ist einfach billiger, als Mulan, etc.

Allerdings sind dann die Leute mit diesem grausamen Etwas, genannt "Realität" nicht ganz klargekommen und wollten unbedingt einen Disney-Film der alten Schule. Am besten so, wie die guten alten Grimm-Märchen. Und irgendwann kam dann auch Küss den Frosch. Und war er gut? Ja er war gut (ich hab ihn nicht wirklich gesehen, aber ich hab den Bösewicht und seinen Song mitbekommen, das Hauptmerkmal, was bei einem Disneyfilm stimmen muss...Und er hat mir gefallen).

Tja, dann gibt's noch andere Aspekte, dass diese Schlampe, genannt "Zeit" an unserer geliebeten Welt verändert. Als das Djungelbuch rauskam (mein Lieblings-Disneysongs kommen von da), war die Welt noch in Ordnung. Jazz war in, langsam startete eine Weltbewegung, usw. Da konnte man noch Louis Prima als Affen darstellen und ein Lied schreiben lassen. Dumbo war ja auch noch unschuldiger, da hat man gelernt, dass man alles sein kann, wenn man nur will.
Tja, nur wenn die Generation der Rebellen erwachsen ist, dann wollen die Kinder auch Rebellen sein. Nur wo, wenn die Eltern schon solche Rebellen ihrer Zeit waren? Mit neuer Musik und dem Tabuthema in Amerika: Sex.
Junge Mädchen wollen wie Hannah Montana sein. Ein geheimes doppelleben zwischen Popstar und dem süßen Jungen aus der Schule, der so richtig schön schnuckelig ist. Naja, eigentlich nichts schlimm daran. Wenn man sich aber mal die Zielgruppe von Hannah Montana anschaut, dann stimmt etwas nicht: Die Mädchen fangen schon mit 9 an.
Tja, bei uns hat die Pubertät vllt. mit 13 angefangen, vielleicht noch mit 12, aber das war einfach nicht genug. Mit Kim Possible, Totally Spies, oder was weiß ich was, wird den Kindern beigebracht, wie wichtig es ist, hübsch für die Jungs auszusehen und richtig Trendy zu sein. Wenn die Kinder schon vier Jahre früher anfangen zu pubertieren, können wir vier Jahre länger Lip Gloss, überteuerte Designermoden, von Pädophilen gestaltet und von Kindern in der dritten Welt gefertigt (von Kindern, für Kinder), und Anti-Pickel-Creme verkaufen! Willkommen im Kaitaismus, Baby!
Für weitere Infos, wie Micky-Maus Sex verkaufen will, schaut euch die South Park Folge "The Ring" an.

Oh, mann, ich wünschte, dass Disney wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt... Moment mal...

Naja, hab kein Bock mehr, so viel zu schreiben. Wenn ihr mit eurer "früher war alles Besser"-Einstellung zufrieden seid, ich schau mir gerne Pixar-Filme (die schaffen es tatsächlich, jung, wie alt zu unterhalten), oder den ersten Fluch der Karibik an und geniesse einfach neuere Filme, ohne die alten zu vergessen... Und wer von euch kann behaupten, schon mal den Klassiker Psycho, oder Dr. Strangelove gesehen zu haben? Ihr Schmalspurnostalgen!

Peace^^
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Oh, mann, ich wünschte, dass Disney wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt... Moment mal...
Hab ich erst gestern in Epic Mickey gesehen und mir entfloh extrem oft ein "Woah!". In den Zwanzigern grenzte das ja sicher schon an Pornographie. "Great Guns!" ist aber auch übel, Kriegsverharmlosung und Splatter für Kinder, das waren wahrlich noch Zeiten. ;)

Was Nachfolger von Kinofilmen angeht kann ich mich nicht erinnern auch nur einmal einen davon gemocht zu haben. Im Gegenzug fand ich die Fernsehserien wie Timon und Pumbaa oder Hercules richtig gut, vielleicht weil man davon keine tiefgründige Geschichte erwartet hat und die Comedy bekommen hat, die man sich erhoffte.
 
OP
OP
Meister der Runen

Meister der Runen

Emergency Induction Port
Mitglied seit
14.03.2004
Beiträge
1.654
Stop stop stop!

Du hast grade genau das gemacht, was ich nicht getan habe.
Du hast nur mit dem Nostalgie argumentiert und auch verallgemeinert (was
ich versucht habe zu unterlassen). Ich sage nicht das alles schlecht ist. Ich
würde nie was gegen Shrek sagen. Auch nicht gegen Teil 2 und 3 (4 war
vielleicht etwas zu viel des guten, aber auch noch sehr gut). Auch Fluch der
Karibik ist toll und andere Filme, aber die sind halt nur die Spitze der Pyramide...

Ich sprach hauptsächlich von der Qualität. Heutzutage werden so viele billig-
produktionen einfach nur noch schnell hingerotzt von der Marke "hatten-wir-
schon-hundert-mal". Die Lieder haben kaum noch Inhaltsreichl. Sie reimen
sich noch, aber dennoch bluten einem nach 2 Minuten die Ohren. Es werden
einem 20 Charaktere hingeklatscht ohne oder mit wenig Persönlichkeit.
Von den 20 Charakteren sind 5 auf Atze Schröder oder Erkan und Stefan
Niveau.

Dann werden Filme wie HSM oder Serien wie Hannah Montana gemacht,
die einfach so grausam sind, dass der IQ pro geschauter Minute um mindestens
1 sinkt.

Moralische Werte werden in manchen Filmen noch vermittelt, dass muss
ich einräumen, aber meistens ist es extrem. Entweder garnicht, oder ein
Moraloverkill. Siehe "Ich einfach unverbesserlich". Ich hatte so große
Hoffnungen in den Film gesetzte. Er war nicht schlecht, aber er hat es
aber auch nicht zum "Perfekt" geschafft.

Was die Computer Animation angeht: ich habe da nichts dagegen, aber
die sollen sich wenigstens Mühe geben. Ich würde nie etwas gegen die
Filme von Gibli sagen, genausowenig wie ich etwas gegen Shrek sagen
würde. Aber das ist nunmal ein kleiner Prozentsatz.

Gegen Meisterwerke wie Citizen Cane oder Casablanka sag ich auch nichts.
Aber ich würde schon sagen, dass Charlie Chaplin lustiger als Will Ferrel
in 90% seiner Filme ist. Jim Carry wiederum ist teilweise lustiger als Charlie
Chaplin, aber eben auch nicht immer. Es hat nicht immer etwas mit
Nostalgie zu tun.


Wo du die Spiele erwähnst. Ich habe die meisten alten spiele das erste mal
vor so 2 Jahren gespielt. Ich finde sie teilweise besser als die heutigen
Spiele. Ich spiele sie durch. Das ist bei heutigen Spielen eher seltner der
Fall, obwohl es bei Spielen nicht so schlimm ist (meiner Meinung nach) wie
bei Filmen (FF8 ist episch, FF14 ist einfach nur blargh).
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
Ich hab letztens erst das erste mal König der Löwen gesehen. Weil meine Freundin mich dazu gezwungen hat...
War natürlich was anderes als das heutige von Disney aber nicht unbedingt besser als das heutige.
FDK 1-3 bleiben meine Lieblingsfilme, Shrek war unglaublich lustig und sonst kann ich jetzt spontan nichts Disney zuordnen, weil ich mich um die Produzierer eh nicht groß kümmere.
Dagegen hab ich nicht einmal das interesse an alten Disney-Filmen und habe in meiner Kindheit auch nur wenige gesehen.

Allerdings: Ohne "Puuh der Bär" wäre mein Kindheit ein einziges schwarzes Loch gewesen.
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Mein Gott, Shrek ist doch nicht von Disney! Oo
Und Fluch der Karibik zählt als Disneyfilm nicht, denn wir reden hier, glaube ich, eher von Animationsfilmen.

So, und jetzt werde ich mal meinen Senf auf die Wurst geben, die ihr hier so dreht.
Wenn ich schreibe "Wir sind jetzt erwachsen.", dann will ich damit nicht sagen, dass ein Interesse an Kinder- und Jugendfilmen für Erwachsene ausgeschlossen ist. Im Gegenteil, immerhin sind es Erwachsene, die diese Filme produzieren.
Ich möchte damit eher sagen, dass es nicht verwunderlich ist, wenn dir der Zauber der heutigen Filme ab geht. Das ist Biologie, deine Wahrnehmung ist völlig anders. Wenn du allerdings die Filme von gestern schaust, dann erinnert sich dein Gehirn an die Gefühle, die du damals mit dem Film in Verbindung gebracht hast. Das nennt man dann Nostalgie. Ein sehr erwachsenes Gefühl. Du wirst es für den Rest deines Lebens nicht mehr los werden. Versuche einfach, solltest du demnächst einen Kinderfilm aus der heutigen Zeit sehen, ihn als Erwachsener zu sehen. Du wirst erstaunt sein wie gut er dir auf einmal gefällt.
Ging mir so bei Ratatouille. Der Film war wirklich sehr detailverliebt. Details fallen einem als Kind gar nicht auf. Und meine Erwartungen an den Film waren nicht besonders hoch.
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Man kann auch objektiv sehen dass die meisten neuen Animationsfilme mist sind.

Fluch der Karibik anmerkung: Bücher zu Filmen machen kann jeder.
Und der Autor von Fluch der Karibik hat allgemein gute Bücher ;)
also nich zu viel Lob an Disney.

König der Löwen bspw is nur gut.
König der Löwen 3 (?!) Bambi 2 und andere Filme sind dagegen einfach *hust* Schrott.

Es gibt durchaus sehenswertes Zeug.
Allerdings müsst ihr aufpassen dass ihr Disney nicht mit Pixar/Dreamworks Verwechselt

tüdelü
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742

Allerdings müsst ihr aufpassen dass ihr Disney nicht mit Pixar Verwechselt
Wieso? Pixar gehört zu Disney. ^^

Aber bei Dreamworks hast du recht... haben aber schon ein paar gemacht: Siehe Shrek.

Da frage ich mich... wir kann man Etwas so "hart" bewerten, wenn man nicht mal mehr
weiß, welche Filme von Disney sind... ;3

Wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat...
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ach find das gar nicht so krass. Es ist leicht zu sagen, dass Disney früher viele gute Filme gemacht hat, aber ich find Dornröschen, Cinderella etc auch relativ unerträglich größenteils. Dann kam so 60er-80er ne Zeit mit vielen guten Filmen - Bernard und Bianca, Basil der Mäusedetektiv und solche halt. König der Löwen war genial, aber fand auch den Nachfolger gut (der war ja nichma billig gemacht oder so, nur halt direct-2-DVD/Video). Aber dann nahm die Qualität schon ab: Hercules fand ich noch klasse, Mulan ok, Pocahontas hingegen grottig. Fand dann wiederum Filme wie Atlantis oder der Schatzplanet, die ich erst in letzter Zeit das erste ma gesehen hab, richtig gut weils halt nen bisschen was anderes ist.

Dann gibts halt echt noch gute Animationsfilme, Toy Story ist einfach genial und.. ja. Oben fand ich auch groß.

Worauf ich hinaus will: Ich weiß es wirklich nicht. Denke das ist einfach ne ganz subjektive Sache: Die Filme, mit denen man aufwächst, haben immer einen besonderen Stellenwert irgendwo. Da ists dann einfach schwer für andere Filme mitzuhalten. Ich liebe ja zB auch die erste Power Rangers Staffel, aber könnt mir keine neue angucken, obwohl es ja fast das gleiche ist.
 
Oben