Von HP hab ich mich ab Band 3 mit Grausen abgewandt...Band 1 und 2 liebe ich,keine Frage...aber danach fehlt für mich der Story das Herz.
Das ist mir bei vielen Büchern passiert, dass irgendwann die "Seele" der ersten Bände einfach flöten gegangen ist....aber bei "Der Herr der Ringe", "Das Silmarillon" und auch "Der Greif" war ich dagegen vollauf zufrieden...(bin wohl altmodisch!).
Aber mein liebstes Fantasywerk ist nach wie vor "Der kleine Hobbit", zusammen mit "Katzenwinter"(w.+h.Hohlbein), welche meine Einstiegsdrogen waren...heute mag ich auch die "Magic the Gathering" Romane sehr gerne,welche mit den Sammelkarten Fatpacks, aber auch ohne diese verkauft werden...
Als Spielerin kommt mir natürlich nur die amerikanische Fatpack-Version ins Haus...aber die Romane sind auch übersetzt ohne die ganzen anderne Sachen erhältlich und sehr spannend zu lesen.
Daher habe ich selber den kompletten Kamigawa Cycle und den ersten Ravnica Cycle Roman. Zu jeder Kartenerweiterungsserie erscheinen nämlich immer genau 3 Romane...genau passende Länge um eine tolle Story zu erzählen, ohne dabei an Spannung zu verliehren.
An die HP-Leserschaft richte ich mal die Empfehlung, Artemis Fowl zu lesen...da kann ich auchnicht auf den nächsten Band warten...auch wenn um ihn keine Erstverkaufspartys veranstaltet werden^^
Interesse hätte ich an der Otogi-Saga..weiss jemand etwas näheres darüber?
*weiss nur von 2 Bänden und dass es auch China stammt*
Ich hab nur Band 1 zufällig in die Pfoten bekommen und bei einem Freund gelesen...und der war...boahr!!~~Mehr!!
*Schwert in der Stille-Fan-Fahne hochreiss*
@Doresh
Aber von Azrael kann ich auch nur abraten,wenn du Hohlbein willst..nimm dann von ihm lieber ältere Sachen wie "Drachenfeuer"..oder das hier von ihm leider recht unbekannte Werk "Die Nacht des Drachen". Was Wolfgang Hohlbein an Werken ausserhalb der Fantasy(oder besser

hne seine Frau) geschrieben hat, z.B. im Horrorgerne kann ich wirklich nicht empfehlen...obwohl ich auch gerne mich mal ordentlich grause...aber da lese ich lieber Steven Kings Kurzgeschichten(die ganzen Bücher von ihm sind oft ...naja)...aber weit vor ihm noch Edgar Allan Poes gesammelte Werke, die für mich das echte "Grauen" in sich tragen, was Horror und Dark Fantasy ausmacht. Poes beste Werke sind meiner Meinung nach "Grube und Pendel" sowie "Die Maske des roten Todes".