Redwolf
Folge der 8 bei den Palmen!
- Mitglied seit
- 14.02.2002
- Beiträge
- 2.817
Ich bewerte Top und Flop danach, was ich in diesem Jahr gespielt habe und gut oder schlecht fand.
TOP:
Fallout New Vegas: Seit 2010. Dank Mods und DLCs immer wieder ein neues Erlebnis. Es gibt einfach eine Menge zu entdecken und man spielt schon fast seine eigene Storyline, da man Geschwindigkeit, Fortschritt und Nebenquest selbst, freier als in anderen Spielen bestimmen kann.
Bastion: Ein toll naratiertes Actionadventure, was von der Atmo her sehr an Planescape Torment errinnert. Schön Melanchonisch.
Legend of Grimrock: Eine Gruppe Gefangener wird oberhalb eines Berges in ein Verließ geworfen, aus dem scheinbar noch Niemand entkam. Dungeon Crawler hab ich sonst nie gespielt (mit Ausnahme der DSA Nortlandtrilogie und die war ja rundenbasiert). Diese neue Variante punktet auch in Richtung Gameplay, da hier nur im Hintergrund Schaden ausgerechnet wird und somit das Gameplay mehr Fahrt bekommt.
Mass Effekt 3: Bin noch nicht durch aber bisher überzeugt das Spiel auf ganzer Linie. Das stupide Ressourcensammeln aus Teil 2 ist raus, allerdings ist es spürbar schlauchiger bzw. fühlen sich die Missionen nicht mehr so dynamisch an.
Diablo 3: Anfangs enttäuschend, hat Blizzard nun wieder mit Patches nachgeholfen, was das Spiel wieder spielbar macht, da der exponentielle Schwierigkeitsgrad in Inferno weg ist und Unique Items endlich wieder etwas bringen.
Cave Story: Hatten wir ja schon mal als Thead. Ist eine sehr guter 2D Shooter mit Jump and Run einlagen und guter Story rund um einen Roboter.
Minecraft: Sicherlich auch eins der zeitlosen Spiele. Plane, Verteilige und Konstruiere. Ein wunderbares Spiel in einer nahezu unendlich Großen Spielwelt.
Batman Arkham City: Wer Batman mag, sich aber mit dem Universum der Comics nicht auskennt, der Bekommt hier eine Rundumübersicht über die dortigen Antragonisten. Ansonsten ist der Spielstil taktisch-actionlastig und bringt viele Stunden Spielspaß mit sich.
Gemini Rue: Blade Runner inspiriertes Adventure mit philosophischen Themen rund um die Identität.
Herr der Ringe Krieg im Norden (Geheimtipp): Super geiles Coop-Game mit Anleihen an Diablo. Kann bis 3 Spieler gespielt werden und hat ein Itemsystem mit mehreren Schwierigkeitsgraden, so dass es mehrfach aufeinander aufbauend durchgespielt werden kann. Die Story überzeugt ebenfalls, wenngleich einige Herr der Ringefans aufstöhnen könnten, warum da jetzt eine andere Heldentruppe am anderen Ende der Karte noch irgendwelche anderen wichtigen Aufträge durchführen muss um Saurons Machtergreifung zu verhindern. Da hier keine ordentlich lauffähige gecrackte Version im Umlauf ist, sollte zum Orginal gegriffen werden, welches auch schon sehr günstig erhältlich ist.
Hier sei außerdem auf den quasi Vorläufer Herr der Ringe Rückkehr des Königs verwiesen welches sich mit zwei Gamepads an einem PC spielen lässt und auch eine menge Coopspaß bringt. Enthält eine Levelsystem und Waffenupgrades.
DSA Satinavs Ketten: Storytechnisch wie spielerisch erlebenswert. Man spielt einen Vogelfänger, welcher einen Meister hat, welcher das seltsame Vogelsterben als Ohmen ansieht. Dieser muss sich seinem regulären Alltag erwehren, bis er im Wald auf eine seltsame Höhle trifft. Hört sich erstmal nicht spanned an, endet aber brillant.
Dishonored: Nettes Schleichspiel mit RPG-Elementen. Alles was ein Thiefspieler braucht. Auch vom Designaspekt sehr schön gemacht. Spielt alles in einer Dieselpunkt Welt, in der die Maschinen nicht mit Diesel, sondern mit Walfischöl betrieben werden. Eins von vielen netten Details die man am Rande mitbekommt. Der Spieler ist der Leibwächter der Kaiserin, welche ermordet wird und auf Rache an den Verschwörern sinnt.
The Walking Dead: Nach dem Spielprinzip von Fahrenheit und Dead Rain bekommt man hier Ähnliches in der Zombiewelt. Man spielt einen Knasti, welcher zu einem anderen Gefängnis verlegt werden soll. Doch dann kam die Apokalypse...
Mout & Blade: Napoleonic Wars: FPS-Rumgeballer mit 200 Leuten auf einer Map mit extrem langsam nachzuladenen Musketen und furchtbar schrecklicher Zielgenauigkeit macht Spaß. Vor allem wenn man ein gegnerisches Fort stürmen will oder einfach mal als Säbelreiter in eine Gegnermasse stürmt und Hiebe austeilt. [Video]
Neutral:
Hitman Absolution: Könnte ein Flop werden. Bin ca. 70% durch. Die Verkleidungen sind überhaupt nicht mehr nützlich und es fühlt sich wie ein Splinters Cell an. Auch der offene Ansatz für die Kills ist weg. Man hat jetzt einen Best Practice und ein paar lahme Alternativen. Die Missionsbewertung durch die Zeitung (wie in Teil 4) entfällt. Das langsame Abtasten und finden von Sicherheitslücken ist weg, es spielt sich wie auf der Flucht. Gut ist, dass Sie zumindest versuchen dem Hitman ein bisschen mehr Tiefe zu verleihen, indem sie einen Leon der Profi pullen und er ein Kind beschützen muss. Ich habe übrigens eine vage Theorie:
Sollte diese Theorie nicht zutreffen ist die Story massiv gefailt. Victoria war es ja, welche in Teil 4:
Macht also überhaupt mal keinen Sinn, dass Victoria als Kill markiert wird, schon gar nicht, dass der Hitman diesen Auftrag annimmt. Erst recht nicht, dass er ihr dann trotzdem einen letzten Wunsch gewährt.
Hier am Ende noch mal die Ansage: Sollte hier jemanden dieser Teil gefallen, sollte umbedingt nochmal der Vorgänger angeschaut werden, welcher vieles richtiger gemacht hat und spielerisch überzeugender ist.
TOP:
Fallout New Vegas: Seit 2010. Dank Mods und DLCs immer wieder ein neues Erlebnis. Es gibt einfach eine Menge zu entdecken und man spielt schon fast seine eigene Storyline, da man Geschwindigkeit, Fortschritt und Nebenquest selbst, freier als in anderen Spielen bestimmen kann.
Bastion: Ein toll naratiertes Actionadventure, was von der Atmo her sehr an Planescape Torment errinnert. Schön Melanchonisch.
Legend of Grimrock: Eine Gruppe Gefangener wird oberhalb eines Berges in ein Verließ geworfen, aus dem scheinbar noch Niemand entkam. Dungeon Crawler hab ich sonst nie gespielt (mit Ausnahme der DSA Nortlandtrilogie und die war ja rundenbasiert). Diese neue Variante punktet auch in Richtung Gameplay, da hier nur im Hintergrund Schaden ausgerechnet wird und somit das Gameplay mehr Fahrt bekommt.
Mass Effekt 3: Bin noch nicht durch aber bisher überzeugt das Spiel auf ganzer Linie. Das stupide Ressourcensammeln aus Teil 2 ist raus, allerdings ist es spürbar schlauchiger bzw. fühlen sich die Missionen nicht mehr so dynamisch an.
Diablo 3: Anfangs enttäuschend, hat Blizzard nun wieder mit Patches nachgeholfen, was das Spiel wieder spielbar macht, da der exponentielle Schwierigkeitsgrad in Inferno weg ist und Unique Items endlich wieder etwas bringen.
Cave Story: Hatten wir ja schon mal als Thead. Ist eine sehr guter 2D Shooter mit Jump and Run einlagen und guter Story rund um einen Roboter.
Minecraft: Sicherlich auch eins der zeitlosen Spiele. Plane, Verteilige und Konstruiere. Ein wunderbares Spiel in einer nahezu unendlich Großen Spielwelt.
Batman Arkham City: Wer Batman mag, sich aber mit dem Universum der Comics nicht auskennt, der Bekommt hier eine Rundumübersicht über die dortigen Antragonisten. Ansonsten ist der Spielstil taktisch-actionlastig und bringt viele Stunden Spielspaß mit sich.
Gemini Rue: Blade Runner inspiriertes Adventure mit philosophischen Themen rund um die Identität.
Herr der Ringe Krieg im Norden (Geheimtipp): Super geiles Coop-Game mit Anleihen an Diablo. Kann bis 3 Spieler gespielt werden und hat ein Itemsystem mit mehreren Schwierigkeitsgraden, so dass es mehrfach aufeinander aufbauend durchgespielt werden kann. Die Story überzeugt ebenfalls, wenngleich einige Herr der Ringefans aufstöhnen könnten, warum da jetzt eine andere Heldentruppe am anderen Ende der Karte noch irgendwelche anderen wichtigen Aufträge durchführen muss um Saurons Machtergreifung zu verhindern. Da hier keine ordentlich lauffähige gecrackte Version im Umlauf ist, sollte zum Orginal gegriffen werden, welches auch schon sehr günstig erhältlich ist.
Hier sei außerdem auf den quasi Vorläufer Herr der Ringe Rückkehr des Königs verwiesen welches sich mit zwei Gamepads an einem PC spielen lässt und auch eine menge Coopspaß bringt. Enthält eine Levelsystem und Waffenupgrades.
DSA Satinavs Ketten: Storytechnisch wie spielerisch erlebenswert. Man spielt einen Vogelfänger, welcher einen Meister hat, welcher das seltsame Vogelsterben als Ohmen ansieht. Dieser muss sich seinem regulären Alltag erwehren, bis er im Wald auf eine seltsame Höhle trifft. Hört sich erstmal nicht spanned an, endet aber brillant.
Dishonored: Nettes Schleichspiel mit RPG-Elementen. Alles was ein Thiefspieler braucht. Auch vom Designaspekt sehr schön gemacht. Spielt alles in einer Dieselpunkt Welt, in der die Maschinen nicht mit Diesel, sondern mit Walfischöl betrieben werden. Eins von vielen netten Details die man am Rande mitbekommt. Der Spieler ist der Leibwächter der Kaiserin, welche ermordet wird und auf Rache an den Verschwörern sinnt.
The Walking Dead: Nach dem Spielprinzip von Fahrenheit und Dead Rain bekommt man hier Ähnliches in der Zombiewelt. Man spielt einen Knasti, welcher zu einem anderen Gefängnis verlegt werden soll. Doch dann kam die Apokalypse...
Mout & Blade: Napoleonic Wars: FPS-Rumgeballer mit 200 Leuten auf einer Map mit extrem langsam nachzuladenen Musketen und furchtbar schrecklicher Zielgenauigkeit macht Spaß. Vor allem wenn man ein gegnerisches Fort stürmen will oder einfach mal als Säbelreiter in eine Gegnermasse stürmt und Hiebe austeilt. [Video]
Neutral:
Hitman Absolution: Könnte ein Flop werden. Bin ca. 70% durch. Die Verkleidungen sind überhaupt nicht mehr nützlich und es fühlt sich wie ein Splinters Cell an. Auch der offene Ansatz für die Kills ist weg. Man hat jetzt einen Best Practice und ein paar lahme Alternativen. Die Missionsbewertung durch die Zeitung (wie in Teil 4) entfällt. Das langsame Abtasten und finden von Sicherheitslücken ist weg, es spielt sich wie auf der Flucht. Gut ist, dass Sie zumindest versuchen dem Hitman ein bisschen mehr Tiefe zu verleihen, indem sie einen Leon der Profi pullen und er ein Kind beschützen muss. Ich habe übrigens eine vage Theorie:
Das Kind ist in wirklichkeit Victoria. Victoria ist überhaupt nicht tot, sondern wie Agent 47 Teil eines Klonprojektes gewesen. Der USB-Stick, den sie um den Hals hat hält diese Maskerade aufrecht.
Agent 47 gerettet hat, indem Sie sich zum Schein mit den Killer welche die Agency stürzen wollen verbündete. Dies gipfelt darin, dass sie am Ende scheinbar Agent 47 "verrät" und Agent 47 eine Droge verabreicht, welche seine Körperfunktionen soweit herunterfährt, dass er als tot diagnostiziert wird. Auf der "Trauer"feier auf welche der Hitman aufgebahrt wird, küsst sie ihn zum "Abschied" mit der Gegenkomponente der Droge, was dazu führt, dass der Hitman erwacht und somit ein leichtes Spiel gegen den Antragonisten hat.
Hier am Ende noch mal die Ansage: Sollte hier jemanden dieser Teil gefallen, sollte umbedingt nochmal der Vorgänger angeschaut werden, welcher vieles richtiger gemacht hat und spielerisch überzeugender ist.
Zuletzt bearbeitet: