Gleichgeschlechtige Ehe

Ingo 34

Newbie
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1
Ich begrüße es sehr das in Deutschland seit einigen Jahren Gleichgeschlechtige Paare Heiraten( Eingetragene Lebenspartnerschaft)
dürfen,was mich aber einwenig ärgert ist das LP keine Steuerlichen begünstigungen bekommen,wie es bei der Hetro Ehe üblich ist.Wenn gleich
Berechtigung in Deutschland sein soll,dann auf allen ebenen!
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
Hast schon recht. Willkommen in diesem Forum übrigens. Öhm, aber da es immer noch sehr viele Leute gibt, die so etwas als "falsch etc." ansehen (leider!), ist es eben so, dass die Begünstigungen nicht vorhanden sind, und dass es anders gehandhabt wird. Ich bin zwar Hetero und habe noch nicht vor zu heiraten, aber trotzdem ist das irgendwie blöd. Ich persönlich habe nix gegen Lesbenpaare und nix gegen Schwulenpaare, aber so denkt leider nicht jeder.

Wirst wohl Pech haben (bzw die Paare haben Pech), weil sich das unter Umständen erst viel später ändern könnte.


MfG Chaos
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
o_O bin bi und kann es mir deshalb schon vorstellen

naja ich hab mit diesen Begünstigungen durch heiraten eh meine probleme
weil.... ein Paar ohne Kinder bekommt Vorteile aber ein alleinerziehender darf ganz normal seine Steuern zahlen

is doch affig

nebenbei ist gleichberechtigung nur ein Wort um Dinge schön zu reden
hast du lange Haare findest schwerer ne Arbeit
Bist du ne Frau hast du es bei der Bundeswehr einfacher (Marschgepäck 15 statt 30 Kilo)
und in der öffentlichkeit wird eh alles niedergemacht was nicht "normal ist"

ich weiß was du meinst und es ist ein schöner Traum aber leider keine Realität


achja btw Homo Partner dürfen immernoch nicht adoptieren oder ?
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
achja btw Homo Partner dürfen immernoch nicht adoptieren oder ?
Doch, dürfen sie, allerdings (leider) nur die Kinder des Lebenspartners. HIER steht was dazu:

Bereits geltender zustimmungsfreier Teil:
  • gegenseitige Fürsorge- und Unterhaltspflichten
  • gemeinsame Namenswahl
  • Verwandtschaftsverhältnis: Die Verwandten eines Lebenspartners gelten als mit dem anderen Partner als verschwägert
  • Anpassung des Erbrechts
  • "kleines Sorgerecht" für Kind des anderen Partners
  • Gleichstellung in der Unfallversicherung und der Krankenpflege
  • Adoption eines Kindes nur durch einen Partner
Seit Januar 2005 haben Homosexuelle, die in eingetragener Lebenspartnerschaft leben, das Recht, das leibliche Kind des Partners zu adoptieren.
Eigentlich unsinnig, weil diese Argumente ala "Das Kind wächst doch total falsch auf - Das Kind ist später vielleicht auch "krank und abnormal" :)nerv:) totaler Müll sind. Ausserdem gibt es eine Menge homosexueller Paare die sich besser um ihre Kinder kümmern als so manche heterosexuellen Paare. Aber es gibt eben auch noch Leute die konservativ und veraltet denken (oder die irgendeiner Religion dienen in der sowas böööööse ist :wand:).

Wenns nach mir geht können die meisten homosexuellen Ehen mit einer Adoption abgeschlossen werden, weil das in jedem Fall besser ist als wenn eine verzweifelte Frau ihr Kind tötet oder in ein Kinderheim gibt (dann besser Adoptiveltern die das Kind wirklich lieben). Ist nicht so einfach das Thema.


MfG Chaos
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Ich bin auch Hetero(wie wohl sehr viele hier;) ), habe aber nichts gegen Homoehen. Mittlerweile ist man ja hoffentlich so weit, dass man einsieht, dass man sich die sexualität nicht aussuchen kann. Also kann man wohl sagen, dass ich dafür bin, aber selbst dieses Recht nicht in Gebrauch nehme. ;)

Und ich finde auch, dass Homo-Ehepaare die selben Rechte haben sollten, wie "normale". Also die genannten Steuervergünstigungen, Adoption ohne Probleme, etc.
Wichtig ist halt, dass das Kind nicht zur homosexualität hinerzogen wird, sondern, wie bei allen anderen Kindern auch seine Erfahrungn in diesem Bereich am besten selber machen sollte.

Also ich bin dafür aufgeschlossen und wüsste keinen echten Grund, der dagegen stände.^^

Peace^^
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
Also ich bin dafür aufgeschlossen und wüsste keinen echten Grund, der dagegen stände.^^
Gibt aber eine Menge Leute die Gründe wissen. Das Kind würde vielleicht auch "abartig" (wobei das meiner Meinung nach nicht abartig ist) werden, oder es würde falsch aufwachsen und einen falschen Bezug zur Welt bekommen. Dann gibts halt die Befürchtung, dass die Homopartner das Kind eventuell missbrauchen könnten, was meiner Meinung nach totaler Mist ist. Wieso sollte eine Person die ein Kind wie ein eigenes Kind liebt diesem Kind so wehtun wollen?

Ausserdem eben diese Geschichten ala "Warum sollen die auch noch Begünstigungen kriegen, sind doch total abnormal mit ihren 'Neigungen'?" Solche Leute die so denken gibt es leider, und dadurch sind die Gesetze so, wie sie sind. Aber dann müsste man das Gleiche auch bei Paaren machen die keine Kinder kriegen können, oder die mehrmals geschieden sind. Wäre aber ebenso schwachsinnig, wenns nach mir geht.


MfG Chaos
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Gibt aber eine Menge Leute die Gründe wissen. Das Kind würde vielleicht auch "abartig" (wobei das meiner Meinung nach nicht abartig ist) werden, oder es würde falsch aufwachsen und einen falschen Bezug zur Welt bekommen. Dann gibts halt die Befürchtung, dass die Homopartner das Kind eventuell missbrauchen könnten, was meiner Meinung nach totaler Mist ist. Wieso sollte eine Person die ein Kind wie ein eigenes Kind liebt diesem Kind so wehtun wollen?
Ja, leider haben die noch nicht gerafft, dass
a)Homosexualität keine "abartige Neigung" ist.
b)Die Sexualität genetisch bedingt ist(und das nicht einmal, wie oft angenommen ein genetischer "Fehler" ist)
c)Homosexuelle Ehepartner sehr liebevolle Eltern sein können

Außerdem ist die Gefahr von Missbrauch meiner Schätzung nach genauso groß, wie bei Heteroehen.

Peace^^
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
o_O und wieder ich

Homo- und Bisexuelle sind nur "anormal" weil die Gesellschaft das als "normal" betrachtet was die Mehrheit der Bevölkerung ist/tut
Gerade deswegen hasse ich diese beiden Begriffe
"normal" und "anormal" ist so wie "gut" und "schlecht"
das einfach so zu Kategorisieren ist nicht nur falsch sondern auch dumm
Allein schon weil es viele Homo- und Bisexuelle Menschen auf der Welt gibt
natürlich sind sie in der Minderheit aber das sollte kein Hindernis für die gleichberechtigung sein


und es mag schon intolerante Menschen auf unserem Kugelähnlichen Planeten geben
diese sind zwar noch eine große Masse an Menschen
aber sobald sie mal nicht toleriert werden, werden sie es begreifen
hoffe ich jedenfalls

es ist aber nichtnur die Homosexualität die hier noch diskriminiert wird
ALLES was von der Gesellschaft als nicht "normal" eingestuft wird, wird niedergemacht
Dies führt dazu dass sich viele Menschen unwohl fühlen und bei den nächsten Wahlen eben die NPD oder sowas wählen

nunja.......

ich persöhnlich halte das "Ehegattensplitting" eh für eine schlechte Idee weil damit nur die Ehe unterstützt wird
wie schon gesagt ein Alleinerziehender Vater bzw ne Alleinerziehende Mutter bekommt keine Steuerermäßigung wobei diese es wohl viel dringender brauchen könnten.....

ich bin dafür es ganz zu streichen anstatt es auch noch den Homosexuellen Ehen zu geben................
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
Hmm, also gegen gleichgeschlechtliche Ehen sollte man nichts haben. Hab ich auch nicht, Steuerbegünstigungen sollten für alle Ehen ausgesprochen werden, denn Ehe ist ja schließlich Ehe.
Zu den Adoptionen. Es ist schwierig, ich denke man hat eher weniger Angst davor dass die Kinder misshandelt werden oder sonst was, sonder vielmehr glaubt man, dass es den Kindern in gleichgeschlechtlichen Ehen an etwas fehlt. Eben am anderen Geschlecht :p
Ein Kind braucht nunmal Mutter und Vater (tolle Plakat Werbung übrigens dazu "Krabbeln lerne ich bei Mama, laufen dann bei Papa". Man sieht nur den dicken babybauch und Schuhe die da drauf liegen).
Ich denke das das der aislösende Faktor dafür ist...
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
Ein Kind braucht nunmal Mutter und Vater (tolle Plakat Werbung übrigens dazu "Krabbeln lerne ich bei Mama, laufen dann bei Papa". Man sieht nur den dicken babybauch und Schuhe die da drauf liegen).
Ich denke das das der aislösende Faktor dafür ist...
Warum braucht ein Kind Vater und Mutter? Ich bin auch ohne Vater aufgewachsen und trotzdem geht es mir deswegen nicht schlechter. Eltern haben sich getrennt als ich 4 Jahre war. :)

Ich hab (starkes *G*) Interesse an Frauen, wobei Homosexualität meiner Meinung nach auch nichts Schlimmes / Abnormales ist.

@Zhao Yun
Tja, Schubladendenken halt. :wand: Aber lass diese Leute das erstmal rallen, irgendwann geht das schon noch in deren Schädel rein, hoffe ich.

@Nazgul

Musst du mir nicht sagen. :) Aber es gibt halt diese Pfeifen die sowas anders sehen.


MfG Chaos
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Warum braucht ein Kind Vater und Mutter?
Drücken wir's mal so aus:
Wenn Kinder "optimal" aufwachsen sollen, dann ist es meist das beste für sie, wenn sie jeweils einen Vertreter eines Geschlechts als Vorbildsfigur im Haus haben, um den Umgang meist mit dem anderem Geschlecht zu lernen, oder einfach eine Bezugsperson zu haben.

Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel, die aber sehr häufig vorkommt ;)

Peace^^
 

ChaosOverlord666

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
80
Drücken wir's mal so aus:
Wenn Kinder "optimal" aufwachsen sollen, dann ist es meist das beste für sie, wenn sie jeweils einen Vertreter eines Geschlechts als Vorbildsfigur im Haus haben, um den Umgang meist mit dem anderem Geschlecht zu lernen, oder einfach eine Bezugsperson zu haben.

Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel, die aber sehr häufig vorkommt ;)

Peace^^
Joa versteh schon. Aber wenns nach mir geht, dann brauchen Kinder nicht zwingend beide Elternteile. Heisst ja auch nicht, dass ein Mädchen das in einer "lesbischen Beziehung" aufwächst auch Lesbe wird. :) Und normalerweise hat das Kind dann auch keine Schäden, was in einer heterosexuellen "Psychopathenehe" aber eher sein kann.


MfG Chaos
 

Svaby

Halbgott
Mitglied seit
18.10.2002
Beiträge
400
*ächz*
Dieses Thema wurde doch schon irgendwie öfter durchgewälzt im Forum.

Ich werde mich nun nicht auslassen über Gleichberechtigung, sollen sie, sollen sie nicht. Wer dazu was lesen will, soll suchen.

Nur eines, was die Kindererziehung angeht. Wir leben heute noch immer viel zu sehr mit dem alten klassischen Bild einer Familie. nDas ist nichts falsches, aber es ist schlicht veraltet und wird oft genug widerlegt durch alleinerziehende Väter oder Mütter, das nicht zwangsweise ein zweiter Elternteil gegeben sein, der das andere Geschlecht vertritt.
Schaut man sich die Pädagogischen Richtlinien an, vorallem in Kindergärten und Schulen, die neu in Angriff genommen werden, will man sogar weiter weg vom dem Klassischen Bild von Männern und Frauen. Es soll eben nicht mehr den Ansatz von geschlechterbezogener Erziehung geben.

Natürlich. Ein Vater wird niemals die Mutter ersetzen und eine Mutter niemals den Vater. Dennoch ist einer der beiden nicht zwingend erforderlich in einer Partnerschaft zur Erziehugn des Kindes. Ein Mädchen, dass zum Beispiel mit zwei zwei Vätern aufwächst:
Natürlich gibt es gewisse Dinge über die weiß eine Frau mehr bescheid als ein Mann bei der Entwicklung des Mädchens. Aber mal im ernst. Wieviele Mädchen werden heute noch von Müttern beseite gezogen und bekommen von denen alles erklärt? Sie bekommen die Informationen schon viel früher, sie haben viel mehr Möglichkeiten. Und wenn eine Frau im Leben fehlt, so suchen sie sich meist selber eine frau als Vertrauensperson.

Anders ist es nicht mit Jungs.

Eine Erziehung glückt doch nicht erst dann, wenn da zwei Menschen mit anderen Geschlecht sind, die sich beide um das Kind kümmern. Ich behaupte sogar, dass da die meiste Erziehung auch schon in die Hose geht.

Naja, soviel zum gender-aging-ding und so weiter.
 

Beruga

Legende
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
812
Hallo, Nun mal ein Schwuler mit ner Antwort:

Da ich persönlich NIE heiraten würde, da ich davon nix halte, ist es mir persönlich auch völlig schnuppe ob man Schwule/Lesben heiraten lässt oder nicht. Ebenso ist es mir somit auch egal, ob sie dabei alle Vorteile der Hetero-Ehe geniessen können oder nicht.

Allerdings bin ich persönlich Gegen die Adoption von Kindern durch Homosexuelle paare.

Der Grund ist der, dass dafür das Umfeld/die gesellschaft noch nciht weit genug ist - was auch noch Jahrzehnte dauern wird. Die Kinder würden in ihrer Schule zum Großteil gehänselt werden, in der nachbarschaft evtl. gemieden.

Was auch geistige Schäden o.Ä. hervorrufen könnte.

Aus diesem Grund bin ich gegen eine Adoption für Homo-Paare.


Ich selber komme mit meiner Homosexualität sehr gut klar, meine Familie und Freunde auch - auch wenn die meisten mich optisch eher für hetero halten.

Und auch wenn ich im katholischsten landkreis der neuen Bundesländer wohne und aufgewachsen bin, dem landkries ichsfeld.

Wenn andere ein Problem mit mir haben, reicht es doch - dann muss ich doch nicht auch noch eins mit mir selber haben.
 

Loxagon

Legende
Mitglied seit
20.10.2002
Beiträge
1.336
Also kurz gefragt: Steht im Gesetz zu diesem Thema "Heteropaare" und verschiedenen Geschlechtschlche Ehe ?

Wenn nein .. Dürfte das doch kein Problem sein ... Aber ...

Leider werden Außenseiter NUR diskriminiert. Wer anders ist wie andere ... hats immer schwer. Ist leider so grrr!
 

Beruga

Legende
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
812
Leider werden Außenseiter NUR diskriminiert. Wer anders ist wie andere ... hats immer schwer. Ist leider so grrr!
Stimmt nicht ganz - nur wer es sich gefallen läst, wird auch gedisst.

Ich seh es ja an mir selber, ich lasse mir nix gefallen und werde auch in Ruhe gelassen, bzw. so toleriert und akzeptiert wie ich nun mal bin :).
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Stimmt nicht ganz - nur wer es sich gefallen läst, wird auch gedisst.
Wie meinst du denn das genau? Sich das nicht gefallen lassen im Sinne von Batscherei?

Das finde ich einen recht... ungünstigen Weg. Besonders, wenn man friedlich ist und/oder sich nicht so gut wehren kann.

Also mich hat die Erfahrung gelehrt: "Don't give a sh!t about it"
Hat bei mir funktioniert...

Peace^^
 

Beruga

Legende
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
812
Das kommt immer drauf an.

Ich bin solange friedlich solang es andere sind - aber ausnahmen bestätigen die Regel, aber die haben hier nix zu suchen, da versuchtes Dissen nicht zu den Ausnahmen für mich gehören.

Mit "sich nichts gefallen lassen" meine ich nen ordentlichen Gegenspruch bringen, oder Nase hoch und weiter gehen :)
 

Luna

Roter Drache
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
2.194
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen... :)

Ich finde, dass homosexuelle Verheiratete die gleichen Vorteile haben sollten wie heterosexuelle. Sonst kann es doch keine Gleichberechtigung geben!

An sich würde ich es okay finden, wenn gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren würden, aber ich stimme Beruga hier zu. Nicht die Homosexuellen Eltern wären das Problem, sondern die Außenwelt, die den Kindern das Gefühl geben würde, dass sie in einer unnormalen Familie groß werden. Deswegen denke ich, dass solange wie die Gesellschaft nicht in der Lage ist, mit Homosexualität vernünftig umzugehen, Kinder besser nicht von Homosexuellen adoptiert werden sollten.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Bin auch für mehr Gleichberechtigung in Sachen Gleichgeschlechtliche Ehen. Ich seh da vor allem keinen Nachteil für adoptierte Kinder (wenn man mal von der außerweltlichen Diskrimminierung absieht...:grmpf: ). So weit ich weiß sind Kinder, die in einer gleichgeschlechtlichen Ehe aufgewachsen, nicht zwangsläufig "anders". Es müssen mMn nicht zwangsläufig beide Geschlechter bei der Erziehung mitwirken. Gibt ja auch genug Kinder, die nur von einem Elternteil erzogen werden.

Hauptproblem ist - wie schon erwähnt - die Ächtung in der "normalen" Gesellschaft. Und diese neuerliche "Deutschladn braucht mehr Kinder"-Mentalität der Regierung dürfte das nicht gerade verbessern...
 
Oben