Hat die Menscheit verdient zu leben?

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Dass diverse Bakterien in uns leben sollte jetzt aber langsam mal bekannt sein
und dass Hefe/Joghurt auch voll von Bakterien ist sollte auch jeder wissen

Das Stein Beispiel ist unglücklich gewählt weil die Menschheit ein Objekt theoretisch in jedes einzelne Atom zerlegen könnte um sich ein perfektes Bild von sowas zu machen
grade bei Steinen geht das ganz gut denke ich
da sie nicht Leben stört es wohl kaum wenn jede einzelne Schicht abgetragen wird ;)

Das Problem mit "Leben" auf dem Mars ist dass viele Menschen denken zum Leben gehört zwangsweise eine ausgeprägte Fauna und Flora

Und wenn ich so drüber nachdenke würde ich sagen die Chance dass es "nicht irdische Humanoide" gibt ist unglaublich hoch
es gibt eine vielzahl Planeten im Universum die rein technisch gesehen der Erde ählich sein könnten einfach von Größe und Entfernung zur Sonne etc

Weiter im Text:
Na was glaubt ihr wohl wo die meiste Forschung hingeht ?
logisch ins All einfach weil es am naja "interessantesten" ist
Dass die Menschheit unseres Planeten mehr über das Universum weiß als über unser Meer ist doch schon sehr seltsam

Zudem gehen viele Wissenschaflter von Massenweise Insektenarten aus die noch nicht entdeckt wurden
=)
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
@Zhao: das könnte daran liegen, dass im Meer nicht unbedingt die Zukunft liegt. Vielleicht gibt es in den Ozeanen noch das eine oder andere interessante zu entdecken, aber auf Lange Sicht gesehen ist die Investition in den Weltraum besser.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Zudem gehen viele Wissenschaflter von Massenweise Insektenarten aus die noch nicht entdeckt wurden
Die allesamt im Urwald leben und für uns wahrscheinlich nicht von Bedeutung sind...

was ich aber vor allem denke ist, das leben einfach auf einem anderen planeten eine andere definition haben könnte, so mag es doch vllt auf dem mars lebewesen geben die keinerlei sauerstoff benötigen und im inneren des planeten leben
Sauerstoff ist die Basis des Lebens, ohne Sauerstoff keine Aminosäuren, damit keine Proteine. Ohne Sauerstoff (ein gutes Oxidationsmittel) sind viele chem. Prozesse außerdem denke ich nicht machbar bei so niedrigen Temperaturen, wie sie auf dem Mars herrschen.

Dass die Menschheit unseres Planeten mehr über das Universum weiß als über unser Meer ist doch schon sehr seltsam
Nicht so seltsam, da man ins All einfach mit nem Fernrohr gucken kann, ins Meer nicht.
Ich denke außerdem, dass wir mehr vom Meer wissen als vom All: Kartographiert haben wir beides, das Meer haben wir aber zu riesigen Teilen (denke ich) schon erforscht und nutzen es auch schon seit Jahrtausenden wirtschaftlich. Das All... nicht.


OT zur Allgemeinbildung:
und dass Hefe auch voll von Bakterien ist sollte auch jeder wissen
Hefe ist Ein Pilz.
Außerdem besteht ein Stein aus Molekülen.
Ionen.
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Lord_Data
Ich hab noch nicht so viele geladene Steine gesehen, bedaure ;)

Und "Lebewesen" ist absichtlich sehr generell gehalten. Von Sauerstoff ist nirgends die Rede. Nur von Stoffwechsel und ein paar anderen Merkmalen. Und u.U. ist Stoffwechsel auch ohne Sauerstoff möglich.

Peace^^
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Von Sauerstoff ist nirgends die Rede. Nur von Stoffwechsel und ein paar anderen Merkmalen. Und u.U. ist Stoffwechsel auch ohne Sauerstoff möglich.
+
Ja, aber ohne Sauerstoff gibt es trotzdem immernoch keine Proteine oder Zucker, weswegen das Leben anscheinend aus.. irgendwas anderem bestehen müsste. Nur so ein Leben wäre uns vollkommen unbekannt.

Ich hab noch nicht so viele geladene Steine gesehen, bedaure
? Ja, bsteht ja auch aus Anionen und Kationen, die nach außen hin neutral sind. Hab auch noch nie geladenes Kochsalz gesehen,t rotzdem besteht es aus Ionen. Genau wie die meisten Steine (wobei teiwleise die Grenze zwischen Ionen und Molekül schwer zu ziehen ist)
 

Shisochin

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.04.2009
Beiträge
96
Hey... Sauerstoff ist gar nicht so wichtig wie Kohlenstoff... das ist das, was überhaupt die organische Chemie ausmacht XD ohne Kohlenstoff gäbe es gar nichts, was irgendwie wie etwas organischem aussieht, nach heutigem Stand..

Naja und man kann die Verbindungen, aus denen ihr alle besteht zusammensuchen und in einen Haufen schmeißen.. und ist es dann einer von euch oder wer anders? Naja irgendwie bleibt dies doch nur ein "toter" Haufen..
 

Kirika1987

Legende
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
1.216
Hey... Sauerstoff ist gar nicht so wichtig wie Kohlenstoff... das ist das, was überhaupt die organische Chemie ausmacht XD ohne Kohlenstoff gäbe es gar nichts, was irgendwie wie etwas organischem aussieht, nach heutigem Stand..

Naja und man kann die Verbindungen, aus denen ihr alle besteht zusammensuchen und in einen Haufen schmeißen.. und ist es dann einer von euch oder wer anders? Naja irgendwie bleibt dies doch nur ein "toter" Haufen..


Das ist -von heute aus betrachtet- richtig.
Aber: Ohne Sauerstoff gäbe es heute keinen Kohlenstoff. Denn ursprünglich gab es nur Elementarteilchen, die im Laufe der Entwicklung des Universums bei hochenergetischen Vorgängen (z.B. Kernfusion in Sternen oder bei Supernovaexplosionen, die ja einen sterbenden Stern implizieren) erst nach und nach zu komplexeren Atomen als Helium wurden.
Und Sauerstoff stellt dabei in allen mir bekannten Zyklen ein Zwischenprodukt dar, ohne das es Kohlenstoff nicht gäbe. ;)

Demnach ist Sauerstoff elementarer als Kohlenstoff für unsere Entstehung.

@Nazgul: Korrekt, es könnte durchaus Stoffwechsel ohne Sauerstoff geben.
Auch, wenn Lord_Data mit seiner Argumentation ebenfalls recht hat: Zumindest ist uns derzeit so etwas nicht bekannt.
Es gibt allerdings einen berühmten Spruch für die Naturwissenschaft: "Was nicht ausdrücklich verboten ist, kommt garantiert irgendwo vor." ;)

@Shisochin: Ob ein Mensch mehr ist als die Summe seiner Elementarteilchen aus dem Standardmodell der Kern- und Teilchenphyisk, geht wiederum bereits in religiöse bzw. spirituelle Bereiche.
Darauf wird es -zumindest mittelfristig- keine Antwort geben, so lange es niemand im Experiment versucht, sich in seine physischen Bestandteile auflösen und wieder zusammensetzen zu lassen.
 

Shisochin

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.04.2009
Beiträge
96
Das ist -von heute aus betrachtet- richtig.
Aber: Ohne Sauerstoff gäbe es heute keinen Kohlenstoff. Denn ursprünglich gab es nur Elementarteilchen, die im Laufe der Entwicklung des Universums bei hochenergetischen Vorgängen (z.B. Kernfusion in Sternen oder bei Supernovaexplosionen, die ja einen sterbenden Stern implizieren) erst nach und nach zu komplexeren Atomen als Helium wurden.
Und Sauerstoff stellt dabei in allen mir bekannten Zyklen ein Zwischenprodukt dar, ohne das es Kohlenstoff nicht gäbe. ;)

Im PSE steht es vor Sauerstoff.. also wurde es "eher" produziert bei den Fusionsprozessen innerhalb der Sterne der Population III und II.
Den zusätzlichen Sauerstoff hier kriegen wir mit Hilfe bestimmter Algen und der Pflanzen/Bäume..
Klar, bei der primordialen Nukleosynthese gab es nur H, He und bisschen Li.. aber schon drei He ergeben C (drei Alpha Prozess) während vier He bzw. ein C und ein He dann O ergibt. Aber genau wie O ist es bei C ja auch nicht zuende.. erst eigentlich beim Fe, ohne die Supernovaeexplosionen mit einzubeziehen und demnach wäre alles nur ein Zwischenprodukt ausgehend von H, He und zu großen Teilen Li..
Ausgehend vom Schalenbrennen der Sterne sind es wohl relativ ähnliche Anteile im Universium schätze ich, wobei O tatsächlich häufiger auftritt.
Im Sonnenkern (allgemein, nicht bei uns) setzt ausserdem nach dem He-Brennen erst das C-, dann Ne- und dann erst das O-Brennen ein, wobei hier nicht mit der PSE Reihenfolge argumentiert wird..

Richtig wäre, wenn es heißen würde ohne H und He gäbe es kein O. Aber ohne C gibt es kein O ist wie ohne Pb gibt es kein U............. schreibt man dies in ne Wahrheitstafel wie es sie für Implikationen gibt, dann merkt man, das die Strasse mit Regen nicht trocken sein kann, ohne Dach..

Und nach und nach naja, ab Fe ist es praktisch zeitgleich, da die normale Fusion von Fe zu allen anderen Elementen endotherme Reaktionen sind und diese Energie nur von Explosionen dann aufgebracht werden kann.
Selbst davor laufen die Vorgänge beschleunigt ab, aber es stimmt schon, dass es vor Fe nur nach und nach war..

Ich hoff, ich hab mich jetzt nich vertan irgendwo XD
 
Zuletzt bearbeitet:

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
... und Silikon?:D

btw:
Wo ist denn das Topic hin? o_O

Peace^^
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
*Mit aller Kraft das Topic wieder rumreiß*

"Hat die Menschheit verdient zu leben"

Dies sagt aus, dass es eine Art Wertung im Hintergrund gibt, welche die Taten des Menschens bewertet. Eine Art göttliche Instanz also, die wiederum das Leben erschaffen hat und weiter erschafft.

Würde man von dieser Theorie ausgehen ist die Menschheit auf dem richtigen Wege, da es zu keiner (zu) negativen Wertung kam, wodurch die göttliche Bewertungsinstanz kein Leben mehr gibt. -) Menschheit stirbt aus.

Dies war nun sehr philosophisch.

Ein anderer Ansatz hingegen ist, dass man nicht differenzieren kann, was denn gut und böse überhaupt ist. Während ein nuklearer dritter Weltkrieg für den Menschen und viele Tiere das Ende bedeuten würde, würde diverse Einzeller und sogar die strahlenresistenten Kakerlaken überleben.
Für diese hätte der Mensch etwas Gutes getan.
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
Also.. für mich klingt das echt abstrakt. Natürlich hat es die Menschheit verdient zu leben, so wie alle anderen Arten auch. Was spricht dagegen? Im eigentlichen bilogischem Sinne, jetzt ohne Moralische Aspekte gesehen, exestieren wir nur um uns fortzupflanzen. Und so gesehen kümmert es keinen was die Menscheit anstellt. Die Erde ist verdammt klein. Und wenn iwer entscheiden könnte, ob die Menscheit es verdient zu leben (zB eine Art Gott [woran ich nicht glaube]), wär es seine Entscheidung, und wenn dieser jemand denkt, die Menschheit hat es nicht verdient zu exestieren, täten wir es wohl nicht. Also ich denk das ist eine Frage, wo es kein allgemeines Ja oder Nein gibt, sondern jeder für sich selbst entscheiden sollte. Und ich finde sie hat es verdient, so viel Müll sie auch verzapft.
 

Inquisitadore

Apes´Community
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
1.749
ehrliche?: nein die menscheit hat es nicht verdient da sie alles zerstört was jahunderte von jahren gebraucht hat um zu exestieren zerstört der mensch in wenigen monaten
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
jahrhunderte?
das waren eher millionen, aber naja

und wieso zerstören die menschen alles?
du kannst nicht alle menschen über einen kamm scheren
und rein theoretisch zerstören wir nicht nur, wir erschaffen auch
und selbst wenn wir fehler machen, daran ist nichts falsches
nicht jeder fehler ist falsch, denn man (sollte) daraus lernen
wer aber genau weiß das er anderen schadet, der ist für mich minderwertig, hat aber dennoch sein leben verdient(zumal der tot eh ne erlösung wäre, lebenslange folter wäre zum beispiel für kinderschänder angebracht)
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
Gott hat uns erschaffen, wir müssen leben! Alles andere wäre Gotteslästerung.
 

Zhao Yun

Friedensbewahrer des Silberhammers
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
2.838
Jeder der glaubt dass die Menschen es nicht verdient haben zu leben sollte sich bitte mal vor nen Zug werfen oder so.
Nicht weil ich eure Meinungen nicht respektiere sondern weil das der einzigst logische Schritt ist.

Ihr denkt zu viel an irgendwelche anderen Lebewesen....
Solltet ihr ändern ich denk nichtmal über andere Menschen nach (nur ne Handvoll die mir nich egal sind)


 
Oben