Die Dauer des Ganzen ist wirklich schwer abzuschätzen. Das Schwierigste, d. h. der Punkt, wo denke ich die größte Wahrscheinlichkeit besteht, zu verzweifeln und abzubrechen, ist das Auffinden der ganzen Werte.
Wenn man die Werte erst mal gefunden, ist es "nur" noch eine Sache des Balancing. Dies nimmt zwar auch einige Zeit in Anspruch, ist aber eher eine langwierige und lästige Aufgabe als eine wirklich schwierige.
Auch zu beachten wäre, dass die besagten Werte alle im Hexadezimalsystem vorhanden sind und nicht im Zehnersystem, d. h. Kenntnisse vom Hexadezimalsystem wären von Vorteil (z. B. 10 ist 0a, 11 ist 0b u.s.w.).
Wobei allerdings anzumerken wäre, dass man - wenn erst mal die Adressen der zu ändernden Daten gefunden sind und man die Veränderungen direkt am Code machen würde - theoretisch auch mit einem Programm auskommen würde, das die Zahlen für einen umgerechnet.
Wenn man erst mal alle Werte gefunden haben, klingt es eigentlich so, als ob dann (abgesehen vom Balancing) mit keinen weiteren Problemen mehr zu tun hätte.
Dies muss allerdings so leider nicht der Fall, da einige Probleme auftauchen können - insgesamt dann, wenn die Programmierer nicht damit gerechnet haben, dass bestimmte Werte in der Praxis zu hoch werden.
Hier ein paar
Stolpersteine, die generell beim Erstellen von Hard Modes problematisch sein könnten (aber nicht zwangsweise sein müssen):
1) Kraftpunkte der Gegner
a) Kraftpunkteüberschuss
Stärkere Gegner haben natürlich auch mehr Kraftpunkte, nicht wahr? Ich schätze mal, bei Secret of Evermore liegt das mögliche Maximum bei 65535. Der letzte Endgegner hat 30000 und verdoppeln + noch ein bisschen drauf klingt eigentlich recht naheliegend und gut.
Ich weiß jetzt nicht, ob man bei SoE die Gegner irgendwie heilen kann, aber wenn der Gegner sagen wir volle 65535 KP hat und man ihn um 100 KP heilen kann, dann ist es gut möglich, dass der Gegner dann mit 100 KP (bzw. 99 um genau zu sein) übrig bleibt.
Also sollte man es doch vielleicht in diesem Fall bei 60000 KP oder so belassen und vom absoluten Maximum fernbleiben.
Ein Beispiel für die Ausnutzung dieses Bugs ist der Eierdrache aus Lufia - eine Superübermegaboss, der so mit einem einzigen Angriff besiegt werden kann.
b) komplett wirres und unlogisches Verhalten auf Grund zu hoher KP
Okay, also das Problem unter a) wäre nun geklärt. Vom Maximum wegbleiben und es kann definitiv nichts mehr passieren... Pustekuchen. Auch Werte wie 40000 oder 50000, die ja eigentlich ziemlich weit weg vom Maximum sind, können z. B. die Logik des Gegners komplett durcheinander bringen und wirres Zeug produzieren.
Betrachten wir zum Beispiel den Lavarex ganz am Ende. Er hat 20000 KP und wenn er nicht schnell genug besiegt wird, heilt er sich komplett. Ich weiß jetzt gerade nicht, wann genau er sich heilt, aber sagen wir mal, er leitet die Heilung ein, wenn er zu lange weniger als 2000 KP hat.
In seiner Angriffslogik wird daher gecheckt, ob seine KP kleiner als 2000 ist. Bei der Überprüfung der KP kann es allerdings auftreten, dass die höheren Werte, die in der zweiten Hälfte des KP-Radius liegen, sprich alles über 32767 als negativ angesehen werden.
Das heißt der Lavarex würde sich vollständig heilen, wenn er eine gewisse Zeit über 32767 KP hat. Wenn man ihm z. B. 50000 KP gibt, würde das wohl ein komplett ungewolltes Logikverhalten erzeugen, wenn denn die Überprüfung diese hohen Werte als negativ ansieht.
Ich weiß, was ich da erzähle, mag jetzt total wirr und schwachsinnig klingen... Denn warum sollten die Kraftpunkt-Werte mal als positiv und mal als negativ angesehen werden? Aber genau so ist es z. B. bei Lufia, daher ist es nicht auszuschließen, dass dieses Problem auch bei anderen Spielen auftreten kann.
2) Angriff/Verteidigungswerte etc. der Gegner/Helden
Auch hier kann es zu Problemen kommen, wenn die Werte so hoch gesetzt werden, dass z. B. die Formeln für Schadenberechnung nicht mehr korrekt arbeiten können. Dies kann allerlei lustige Folgen haben, wie dass zum Beispiel Schaden in Heilung umgewandelt wird (Lufia) oder Superbosse durch Instant Death-Attacken sterben können (Final Fantasy 7).
Dies mag jetzt zwar möglicherweise bei SoE alles nicht zutreffen, aber es kann doch ganz nützlich sein, wenn dann tatsächlich in der Praxis so ein Problem auftreten sollte.
