HrunTinG
Ritter
- Mitglied seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 48
Städte in MQ .. Toppel, Wendel & so xD
Squaresoft hatte damals ein großes Arsenal an Spielen auf den Markt gebracht und wie ihr sicher alle wisst, gings der Spieleschmiede mal ziemlich schlecht... bis *trommelwirbel* Final Fantasy auf den Markt kam.
Es kam wohl sicherlich keine bessere Vermarktung als die Spiele in Zusammenhang mit dem Verkaufsschlager zu stellen. Es bildete sich sozusagen ein großes Squaresoft Imperium... ein sogenanntes Final Fantasy-Imperium. Wo neben der eigentlichen Final Fantasy Reihe auch die Ableger released wurden, die man auch als FF-Legend Teile betitelt.
Dazu zählen NICHT das Mystic Quest des GameBoys und auch NICHT das Mystic Quest des SNES.
Mystic Quest für den GameBoy (jap. Seiken Densetsu) hat tatsächlich eine Menge ähnliche Elemente zu dem Nachfolger SoM und auch zu Final Fantasy.
Den "Dodo" würde man heutzutage wohl eher Chocobo nennen.
In Final Fantasy 5 heisst das Viech übrigens auch Dodo.
In Mystic Quest geht es genauso wie in Secret of Mana darum, einen Bösewicht daran zu hindern die Macht von Mana zu missbrauchen und sich selbst die Macht von Mana anzueignen um die Welt zu retten (wie immer halt ^^)
Diese Spiele wurden ausschließlich für den westlichen Markt konzipiert und auch entwickelt. Stammen also aus der USA.
Da Final Fantasy zu dieser Zeit nur in Japan verkauft wurde, bereitete man die westlichen (amerikanischen und europäischen) Spieler langsam auf neue RPG Konzepte vor. Ohne den Kassenschlager Mystic Quest hätte wahrscheinlich garkein Secret of Mana gegeben.
Mystic Quest Legend hatte das "4 Kristalle einsammeln, irgendwohinbringen, Endboss plätten"-Prinzip wie auch die ersten Final Fantasy Teile.
Es waren tatsächlich einfach nur mehrere gleichzeitig laufende Produktionen.
So nochmal als Zusammenfassung, da jedes der genannten Spiele unter dem Final Fantasy Universum läuft:
- Mystic Quest (GB) - Final Fantasy Adventure (Namensverwirrung: FF Adventure ist hierzulande als Mystic Quest bekannt. In Japan ist es der erste Teil der Seiken Densetsu Reihe. Teil 2 kam als Secret of Mana für das SNES nach Europa)
- Mystic Quest Legend (SNES) - Final Fantasy Mystic Quest ( Kam 1991 in den USA raus und 2 Jahre danach erst in Japan. In Europa nennt sich das gute Stück Mystic Quest Legend. Ob es in Japan einen Extra-Namen hat, weiss ich nicht.)
- SaGa Reihe (GB) - Final Fantasy Legend 1 - 3 (Diese Reihe heisst in Japan tatsächlich SaGa und wurde für den westlichen Markt aus marketingtechnischen Gründen (siehe oben) in Final Fantasy Legend umbenannt.)
Wie man sieht, hat es sich für Squaresoft ziemlich ausgezahlt, alles mal in Final Fantasy umzubennen ^^
Ich hoffe jetzt ist alles bis aufs weitere geklärt
So on..
Squaresoft hatte damals ein großes Arsenal an Spielen auf den Markt gebracht und wie ihr sicher alle wisst, gings der Spieleschmiede mal ziemlich schlecht... bis *trommelwirbel* Final Fantasy auf den Markt kam.
Es kam wohl sicherlich keine bessere Vermarktung als die Spiele in Zusammenhang mit dem Verkaufsschlager zu stellen. Es bildete sich sozusagen ein großes Squaresoft Imperium... ein sogenanntes Final Fantasy-Imperium. Wo neben der eigentlichen Final Fantasy Reihe auch die Ableger released wurden, die man auch als FF-Legend Teile betitelt.
Dazu zählen NICHT das Mystic Quest des GameBoys und auch NICHT das Mystic Quest des SNES.
Mystic Quest für den GameBoy (jap. Seiken Densetsu) hat tatsächlich eine Menge ähnliche Elemente zu dem Nachfolger SoM und auch zu Final Fantasy.
Den "Dodo" würde man heutzutage wohl eher Chocobo nennen.
In Final Fantasy 5 heisst das Viech übrigens auch Dodo.
In Mystic Quest geht es genauso wie in Secret of Mana darum, einen Bösewicht daran zu hindern die Macht von Mana zu missbrauchen und sich selbst die Macht von Mana anzueignen um die Welt zu retten (wie immer halt ^^)
Diese Spiele wurden ausschließlich für den westlichen Markt konzipiert und auch entwickelt. Stammen also aus der USA.
Da Final Fantasy zu dieser Zeit nur in Japan verkauft wurde, bereitete man die westlichen (amerikanischen und europäischen) Spieler langsam auf neue RPG Konzepte vor. Ohne den Kassenschlager Mystic Quest hätte wahrscheinlich garkein Secret of Mana gegeben.
Mystic Quest Legend hatte das "4 Kristalle einsammeln, irgendwohinbringen, Endboss plätten"-Prinzip wie auch die ersten Final Fantasy Teile.
Es waren tatsächlich einfach nur mehrere gleichzeitig laufende Produktionen.
So nochmal als Zusammenfassung, da jedes der genannten Spiele unter dem Final Fantasy Universum läuft:
- Mystic Quest (GB) - Final Fantasy Adventure (Namensverwirrung: FF Adventure ist hierzulande als Mystic Quest bekannt. In Japan ist es der erste Teil der Seiken Densetsu Reihe. Teil 2 kam als Secret of Mana für das SNES nach Europa)
- Mystic Quest Legend (SNES) - Final Fantasy Mystic Quest ( Kam 1991 in den USA raus und 2 Jahre danach erst in Japan. In Europa nennt sich das gute Stück Mystic Quest Legend. Ob es in Japan einen Extra-Namen hat, weiss ich nicht.)
- SaGa Reihe (GB) - Final Fantasy Legend 1 - 3 (Diese Reihe heisst in Japan tatsächlich SaGa und wurde für den westlichen Markt aus marketingtechnischen Gründen (siehe oben) in Final Fantasy Legend umbenannt.)
Wie man sieht, hat es sich für Squaresoft ziemlich ausgezahlt, alles mal in Final Fantasy umzubennen ^^
Ich hoffe jetzt ist alles bis aufs weitere geklärt
So on..