Simulation Phoenix Wright: Ace Attorney (DS)

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Phoenix Wright – Ace Attorny
System: Nintendo DS (Neuauflage der GBA Version)
Release: 2006
Genre: Text-Adventure
Spieler: 1

Die Verteidigung ist bereit, euer Ehren.
In „Phoenix Wright – Ace Attorny“ für den Nintendo DS schlüpft ihr in die Haut des frischgebackenen Rechtsanwalts Phoenix Wright.
Und gleich sein erster Fall hat es in sich: Sein bester Freund, Larry Butz wird beschuldigt, seine Freundin ermordet zu haben.
Phoenix glaubt an seine Unschuld und verteidigt ich vor Gericht. Wird er es schaffen, Larrys Unschuld zu beweisen?

Dieser Beweis belegt klar den Widerspruch in seiner Aussage!
Soviel darf verraten werden: Natürlich schafft Phoenix (oder besser gesagt ihr) es. Dabei steht euch Mia Fey, Phoenix Chefin und Mentorin, mit Rat und tat zur Seite und erklärt euch die wichtigsten Beweise und Kniffe, die ihr in den Verhandlungen anwenden müsst: Greift Zeugen im Kreuzverhör an, damit sie sich zu einem Teil der Aussage näher äußern oder belegt Widersprüche in den Aussagen mit hieb- und stichfesten Beweisen. Dies geht mit dem Touchscreen und dem Stylus komfortabel und ohne Probleme von der Hand, es ist aber auch möglich, das Spiel fast ausschließlich mit den normalen Tasten zu spielen. Auch das Mikrofon kommt zum Einsatz, um die Zeugen anzugreifen oder Beweise vorzulegen. Hierbei jedoch eine eher persönliche Erfahrung: Während das Spiel mein „Einspruch!“ beim Vorlegen von Beweisen ohne Probleme sofort erkennt, wird mein „Moment mal!“ oder „Nimm das!“ nicht angenommen. (Obwohl eine tiefere oder höhere Stimme von Nöten ist...?) Das ist aber weiter nicht schlimm, immerhin macht das Einspruch-Rufen nur bedingt Spaß und ist am anfang mal ganz nett, wird hinterher jedoch eher langweilig.
Die Beweise sucht ihr vor den Verhandlungen am Tatort zusammen, wozu ihr mit den liebevollen, aber eher zweckmäßig animierten, in Manga-Stil gehaltenen 2D-Zeugen redet, oder die Umgebungen, welche statische, vorgezeichnete Hintergründe sind, näher beobachtet.
Entgehen kann euch keiner der Beweise, das Spiel ist streng-linear aufgebaut und führt euch von einem Zeugen zum nächsten Beweismittel zum nächsten Schauplatz, von da aus in den Gerichtssaal usw.
Langweilig wird dies aber nicht, immerhin enthält jeder der vier Hauptfälle (der erste wurde mal ausgeklammert, da dieser im Grunde nur ein Tutorial darstellt) eine so hohe Spannungskurve und derart überraschende Wendungen, dass damit gut ein Hollywoodblockbuster gefüllt werden könnte!

Einspruch!

Gerade der fünfte Fall hat es in sich. Von der Story, aber auch der Technik her.
Immerhin wurde dieser Fall extra für die DS-Neuauflage entwickelt.
Während in den ersten vier Fällen nicht viel von der DS-Technik zum durchscheinen kommt, schöpft der fünfte Fall fast alles aus:
Hier könnt ihr sehr schöne 3D-Modelle der Beweise näher untersuchen, indem ihr diese frei drehen und auch heranzoomen könnt, benutzt per Touchscreen Luminol-Spray (macht Blutflecken sichtbar) oder nehmt Fingerabdrücke, wobei ihr das Puder per Mikro wieder wegpusten müsst. Das macht einiges her und man könnte sich wünschen, dass man das auch schon in den ersten Fällen machen kann... Da dies jedoch quasi eine 1 zu 1 Kopie des GBA-Originals ist, bleibt dieser Wunsch unerfüllt...
Persönliches Fazit:
Phoenix Wright ist ein Spiel, was man als DS-Besitzer zumindest einmal angespielt haben sollte. Doch wenn man dies erst mal getan hat, dann zieht es einen sofort in den Bann und man will immer wissen wie es weitergeht, wer denn nun der wahre Mörder ist. Die sympatischen Charaktere und die humorvollen Dialoge nebst den passenden Musikstücken machen dieses Spiel zu einem spannenden interaktiven Roman.

Pro:
- witzige Dialoge
- Sympathische Charaktere
- hohe Spannung
- passende Musik
- komfortable Steuerung

Contra:
- kaum Ausschöpfung des DS-Potenzials (1. – 4. Fall)
- kaum Wiederspielwert
- zu linear
- nur ein Speicherstand anlegbar
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Digedag

<i>ranglos</i>
Mitglied seit
06.09.2003
Beiträge
1.207
Das ist doch dieses Spiel, wessen Werbung immer nach Naruto kommt. Boah, diese Werbung geht mir sowas von auf den Keks.
Immer dieses: Narute Abspann mit übelstem Kliffhanger --> BAAANG!!! Phoenix Wright - Ace Attorny
Das ist so störend. Allein wegen der Werbung hasse ich dieses Spiel! >.<
 

Faroush

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
133
Phoenix Wright ist wirklich genial. Noch nie sah ich ein Spiel welches dieses Genre mit solcher Überzeugung dank idealer Umsetzung so gut rüberbrachte.
Nur schade das der Nachfolger nichts neues bietet und vollkommen demotiviert.

Digedag, erst zocken, dann urteilen.
 

Digedag

<i>ranglos</i>
Mitglied seit
06.09.2003
Beiträge
1.207
Ich werde dieses Spiel garantiert nicht spielen. Ein Urteil über das Spiel habe ich nicht gefällt.
 

Faroush

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
133
Warum nicht?

Die PW-Werbung schien dich dann einfach arg zu beeinflussen.
 

Digedag

<i>ranglos</i>
Mitglied seit
06.09.2003
Beiträge
1.207
Allein der Gedanke an dieses Spiel verursacht bei mir Krämpfe. Der einzige Grund für diese Abneigung ist die total dämliche Werbung, wie ich bereits gesagt habe.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
*ausbuddel*

Habs jetz auch gespielt und muss sagen, dass es mir eigentlich gut gefällt.

Was mir jedoch sehr negativ auffällt ist, dass man dem Spiel teilweise mehrere Denkschritte voraus ist. So merk ich zB sofort, dass eine Waffe dreimal abgefeuert wurde, Zeugen berichten aber nur von zweimal. Das kann ich dann aber nicht in der ersten Anhörung anbringen, sondern erst in einer der letzten. Sowas nervt :(

Objection!
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ach, da gibt's ein Review dazu hier? Ich wollte selbst eins schreiben über alle 4 Spiele auf einmal, aber das ist damit ja gegessen. XD

Phoenix Wright ist wirklich gut... aber eben nur einmal. Die Motivation die Spiele nochmal zu spielen ist bei mir gleich null, eben weil man die Auflösung der Fälle schon kennt und trotzdem hin und wieder falschen Fährten nachgehen muss, weil die Story das so vorraussetzt. Ausserdem gibt es zu viele notwendigen Details. Ich bin einmal ewig und drei Tage durch die Welt gerannt (was durch die Menüsteuerung nicht gerade amüsant war...) und es war einfach niemand da... weil ich ein Stück Papier unter einer Vase nicht gesehen habe. Nicht zu vergessen die Momente, in denen man einfach nicht weiterkommt weil man Person X ein bestimmtes Beweismittel (und mag es noch so unsinnig sein) nicht unter die Nase gehalten hat. Phoenix Wright ist die Serie, bei der ich immer eine Komplettlösung im Hintergrund habe, weil mir solche Momente einfach zu blöd sind. :ne:

Das ich so negativ davon rede hört sich jetzt vielleicht so an, als ob ich das Spiel nicht mögen würde, aber die Story ist einfach dermassen gut, dass sie all diese negativen Punkte wieder gut macht. Vor allem der dritte Teil, Trials and Tribulations, ist ein Meilenstein.

Der vierte Teil, Apollo Justice hat mir aber weniger gefallen. Der Gedanke quasi genau das gleiche Spielsystem zu haben, aber ohne all die Charaktere, die man über die letzten 3 Teile liebgewonnen hat nimmt irgendwie den Fisch aus den Fischstäbchen und lässt einen mit einer leeren Panade zurück. Wenn ausser Phoenix Wright noch andere Charaktere aus den alten Teilen auftauchen würden, wäre das Spiel für mich besser gewesen (und nein, Payne und der Richter sind als Charaktere nicht tiefgründig genug, um dazugezählt werden zu dürfen ;) ).
 

Loxagon

Legende
Mitglied seit
20.10.2002
Beiträge
1.336
Geniales Spiel - Habs schon 3x durch und bald mache ich es nochmal. Es ist immer wieder genial.
 
Oben