Idris
Papa Bär
- Mitglied seit
- 26.06.2009
- Beiträge
- 2.220
Hallo Grüppchen,
Ihr habt ja Alle die rasante technische Entwicklung gesehen, die die Videospiel-Branche in den letzten 15 Jahren mitgemacht hat. Konsolen und die dazugehörigen Spiele werden immer aufwendiger, wenn man vor 20 Jahren für ein Spiel noch ein Team von 20 Programmierern brauchte, bedarf es heute schon sehr viel mehr, zumal sie nicht nur das Programmieren beherrschen, sondern auch noch u.a. Drehbuchautoren und Regisseure sein müssen.
Ich persönlich sehe es so, dass heutige Spiele für das Auge zwar wirklich schöner wirken, aber so sehr bräuchte sich die Branche auch nicht selbst unter Druck zu setzen. Mir würde es reichen, wenn es so auf dem Niveau von 1993 stehengeblieben wäre. (Da wären Sony mit der PSX, Nintendo mit dem SNES und Sega mit dem Megadrive; vielleicht noch für die Chancengleichheit ein CD-Laufwerk für das SNES, wie es auch für das Megadrive erhältlich war...)
Meine Frage an Euch ist, besteht Ihr darauf, dass ein Game heute so technisch umfangreich ist, oder meint Ihr, dass das zwar alles schön und gut ist, aber soviel "unnötiger Luxus" bräuchte es auch nicht zu sein? In welchem Jahr wäre Eure technische Grenze?
Ihr habt ja Alle die rasante technische Entwicklung gesehen, die die Videospiel-Branche in den letzten 15 Jahren mitgemacht hat. Konsolen und die dazugehörigen Spiele werden immer aufwendiger, wenn man vor 20 Jahren für ein Spiel noch ein Team von 20 Programmierern brauchte, bedarf es heute schon sehr viel mehr, zumal sie nicht nur das Programmieren beherrschen, sondern auch noch u.a. Drehbuchautoren und Regisseure sein müssen.
Ich persönlich sehe es so, dass heutige Spiele für das Auge zwar wirklich schöner wirken, aber so sehr bräuchte sich die Branche auch nicht selbst unter Druck zu setzen. Mir würde es reichen, wenn es so auf dem Niveau von 1993 stehengeblieben wäre. (Da wären Sony mit der PSX, Nintendo mit dem SNES und Sega mit dem Megadrive; vielleicht noch für die Chancengleichheit ein CD-Laufwerk für das SNES, wie es auch für das Megadrive erhältlich war...)
Meine Frage an Euch ist, besteht Ihr darauf, dass ein Game heute so technisch umfangreich ist, oder meint Ihr, dass das zwar alles schön und gut ist, aber soviel "unnötiger Luxus" bräuchte es auch nicht zu sein? In welchem Jahr wäre Eure technische Grenze?