Kaufe Seiken Densetsu / Secret of Mana 2 Repro (+Frage))

M

mnmlmnn

Gast
Moin, moin!

Ich hätte gerne eine PAL-Repro von SOM2. Am besten in englisch.

Ich habe ein Angebot für 105 (inkl. Versand) für eine dt.Version mit Verpackung (wohl eigenes Design). Fair?
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Was ist eine Repro?

Aber das Angebot ist mMn so oder so nicht fair, da es keine englische Version von SoM2 gab. Alle Sprachversionen außer der japanischen sind Fanübersetzungen. Und dafür Geld zu zahlen ist definitiv überflüssig. Selbst wenn es sich um eine Portierung der ROM auf ein SNES-Modul handelt (was mit entsprechender Hardware ja möglich ist), würde ich vom Kauf absehen, da man nie sicher sein kann, ob das Spiel dann wirklich funktioniert. Aber selbst wenn, würde ich niemals 100 € dafür blechen. Materialkosten für das Modul plus ein kleiner Unkostenbeitrag dürfte höchsten 15,-€ ergeben.
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Materialkosten für das Modul plus ein kleiner Unkostenbeitrag dürfte höchsten 15,-€ ergeben.
Die Materialkosten sind je nach Reproduktionsart deutlich höher. Bei der Eprom Variante kostet das Material ca. 30 - 40 EUR.
Der Aufwand des Programmierens und Verlötens ist hier relativ hoch.

Neuere Methoden mit fertigen Platinen die nur noch auf ein Spendermodul kommen sind da schon günstiger und stressfreier.
Ein faierer Preis dafür wäre in meinen Augen etwas um 50 EUR.
 
OP
OP
M

mnmlmnn

Gast
joa.. und noch einmal 10 für die die pappkarton oder?

 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Im Endeffekt musst du ja selbst wissen was es dir wert ist.
Mir persönlich wäre er das nicht wert ;)
 
OP
OP
M

mnmlmnn

Gast
Is ne Eprom..

Ich werds kaufen, die Repros gehen alle zwischen 70 und 90 weg, ohne "OVP".

Und da es der 3player-gepatchte Dezember-Release ist, will ich mal nich so sein :> ..


Danke für die Antworten!

cloze pls.
 

RedScorpion

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.12.2009
Beiträge
147
Schade... das keiner mal gesagt hat das er es lassen soll.

Diese Typen auf Ebay verdienen sich mit meiner Arbeit ne goldene Nase... zumindest was die deutsche Version angeht... alle in die Tonne treten!

Gruß
red
 
OP
OP
M

mnmlmnn

Gast
Um die Mehrheit mal zu informieren:

Ich hab die Repro vom sagenumwobenen Händler nicht gekauft, sondern hab mir ne *trusted* Repro von Scorpion geholt.

Dank scheen.

greez
mnmlmnn
 

Soran

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
141
Ich kann hier nur AUSDRÜCKSTLICH for soetwas warnen!

Seiken Densetsu 3 war ein 32 Bit spiel und hatte so ein Spezialmodul. Da das hier aber nur eine billige Kopie ist, wo ein Rom auf ein normales SNES Modul ist, wird das Spiel früher oder später (je nach dem was fehlt) einfach abstürtzen...




Das ist ganz mieser Betrug, nicht mehr und nicht weniger
 

g4m3er

Newbie
Mitglied seit
03.03.2014
Beiträge
5
Warum kannst du nur davor warnen? Ich hatte mir auch eine solche Version gekauft, hatte aber nie Probleme damit. Spielt es denn unbedingt eine Rolle, ob das ROM auf einem normalen SNES-Modul basiert? Habe mal versucht ein wenig zu recherchieren, bin aber auf keine Probleme gestoßen. Man sollte nur aufpassen, dass man sich nicht nur einen leeren Rohling andrehen lässt. Gab es alles schon.
 

RedScorpion

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.12.2009
Beiträge
147
Ich kann hier nur AUSDRÜCKSTLICH for soetwas warnen!

Seiken Densetsu 3 war ein 32 Bit spiel und hatte so ein Spezialmodul. Da das hier aber nur eine billige Kopie ist, wo ein Rom auf ein normales SNES Modul ist, wird das Spiel früher oder später (je nach dem was fehlt) einfach abstürtzen...

Das ist ganz mieser Betrug, nicht mehr und nicht weniger

Das ist Quatsch. Was oll den daran nicht gehen bzw. irgendwann nicht mehr gehen?! Der ROM auf dem Repro ist auch nur ein Dump des Roms aus dem Modul. Das einzige was meistens vorkommt ist das die Batterie alle ist und das kann egal ob Original oder Repro passieren. Das ein Eprom oder TSOP chip die Flatter macht, kommt vor... Aber erst nach ca 100k Lese/Schreibzugriffen.

gruß

red
 

Tenchi Souzou

Gazing At Crystal Blue
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
399
Es geht ihm wohl eher um Module mit Spezialchips wie SuperFX (z.B. in Yoshi's Island und StarFox), S-DD1 (Star Ocean) oder SA1 (Super Mario RPG).
Seiken Densetsu 3 hatte allerdings keinen Spezialchip, zumindest wäre es mir bisher unbekannt gewesen und ich konnte auch keine Hinweise darauf finden. Meine japanische Original-Cartridge hat auch keine zusätzlichen Pins, die für die meisten Chips, außer DSP, nötig sind.
Außerdem sind diejenigen, die diese Reproduktionen anfertigen, sicherlich intelligent genug auf die eventuelle Notwendigkeit der Chips zu achten. Auch sonst ist die Qualität absolut annehmbar, wobei es natürlich, wie aber in jedem anderen Bereich auch, schwarze Schafe gibt.

Meine Terranigma US-NTSC-Repro verrichtet jedenfalls seit Jahren anstandslos ihren Dienst, auch wenn hier zugegebenermaßen weder Chip noch Patch nötig sind.
(Wobei, ist dem überhaupt so? Eine einfache UK-PAL ROM dürfte ja nicht ohne weiteres auf einem US-SNES laufen, oder hat der Inhalt der ROM selbst keinen Einfluss auf den Regioncode und dieser wird anderweitig von der Cartridge gelesen? Da fehlt mir das tiefergehende Hintergrundwissen.)
 

Soran

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
141
Wie gesagt, Seiken Densetsu 3 ist so groß, dass es nicht auf ein normales Modul passt, so das es ben ein 32 mbit modul hat... wenn man jetzt aber das Spiel auf ein normales 16mbit modul packt fehlt zwangsläufig etwas... und das heisst früher oder Später stürzt es zwangsweise ab...
sei es nun dialoge Gebiete oder sonst irgendetwas... wird das abgerufen und ist nicht da > Absturtzes sei den natürlich, sie schmeisen es auf ein 32 mbit modul, was aber ein hohes risiko darstellt... würde mich wundern, da die Spiele in der Regel teurer sind...



Terranigma passt auf ein gewöhnlichrs modul, deswegen läuft es auch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tenchi Souzou

Gazing At Crystal Blue
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
399
Es geht dir also weder um Zusatzchips noch Save-Möglichkeiten, sondern um die Speicherkapzität der ROM.
Wie kommst du denn bitte auf die Idee dass irgendjemand so dumm ist und für SD3 eine 16MBit-ROM benutzt? Warum sollte das jemand machen? Was spricht denn dagegen dass man für ein 32MBit-Spiel auch eine 32MBit-ROM benutzt? Und wieso sollte das ein höheres Risiko sein?
Finanzielle Gründe kann es nicht geben, da ein neu veröffentlichtes 32Mbit-Spiel 1995 auch nicht teurer war als ein 4MBit-Spiel 1991. Heute dürften ROMs mit solch aus heutiger Sicht geringfügiger Speicherkapazität doch günstig zu bekommen sein. Und selbst wenn nicht, Dragon Quest VI-Module werden einem in Japan für zwei, drei Dollar (ja, ernsthaft) hinterhergeworfen. Und verkaufen lassen sich diese Repros sowieso, sonst würde man sie gar nicht erst herstellen.

SNES-Module haben eine Speicherkapazität von 2 bis 32MBit. Warum soll denn überhaupt ausgerechnet ein 16MBit-Modul ''normal'' sein und 32MBit-Modul nicht? Mir fallen auf Anhieb mehrere Spiele ein, die 32MBit haben (Dragon Quest VI und das Remake von III, Chrono Trigger, Super Mario RPG, DKC 1-3, Rudra No Hihou, Romancing SaGa 3, Street Fighter Alpha 2 und ja, auch Terranigma kommen mir da in den Sinn).

Wenn überhaupt könnten hier Tales Of Phantasia und Star Ocean Probleme machen, da diese 48MBit-ROMs haben. Da das SNES maximal 32MBit verarbeiten kann, ist hier ein zusätzlicher RAM-Chip nötig, in den Daten nachgeladen werden. Aber auch dafür gibt es sicher eine Lösung (da weiß ich nichts genaueres über Repros).

Ehrlich gesagt kommt es mir eher so vor als ob du die 16Bit-Architektur des SNES mit den MBit-Speicherkapazitäten der Module verwechselst.
 

RedScorpion

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.12.2009
Beiträge
147
hehe,

ist ja lustig.

Also ein 32Mbit auf 16 Mbit Game zu bauen funktioniert, wenn das Modul an sich die Möglichkeit mitbringt.

Aber an sich gebe ich dir recht. Wer SD3 auf 2 Mb verkleinert, wird nicht viel freude haben. Das game startet schon mit 2 MB garnicht :)

Gruß

red
 

Soran

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
141
Es geht dir also weder um Zusatzchips noch Save-Möglichkeiten, sondern um die Speicherkapzität der ROM.
Wie kommst du denn bitte auf die Idee dass irgendjemand so dumm ist und für SD3 eine 16MBit-ROM benutzt? Warum sollte das jemand machen? Was spricht denn dagegen dass man für ein 32MBit-Spiel auch eine 32MBit-ROM benutzt? Und wieso sollte das ein höheres Risiko sein?
Finanzielle Gründe kann es nicht geben, da ein neu veröffentlichtes 32Mbit-Spiel 1995 auch nicht teurer war als ein 4MBit-Spiel 1991. Heute dürften ROMs mit solch aus heutiger Sicht geringfügiger Speicherkapazität doch günstig zu bekommen sein. Und selbst wenn nicht, Dragon Quest VI-Module werden einem in Japan für zwei, drei Dollar (ja, ernsthaft) hinterhergeworfen. Und verkaufen lassen sich diese Repros sowieso, sonst würde man sie gar nicht erst herstellen.

SNES-Module haben eine Speicherkapazität von 2 bis 32MBit. Warum soll denn überhaupt ausgerechnet ein 16MBit-Modul ''normal'' sein und 32MBit-Modul nicht? Mir fallen auf Anhieb mehrere Spiele ein, die 32MBit haben (Dragon Quest VI und das Remake von III, Chrono Trigger, Super Mario RPG, DKC 1-3, Rudra No Hihou, Romancing SaGa 3, Street Fighter Alpha 2 und ja, auch Terranigma kommen mir da in den Sinn).

Wenn überhaupt könnten hier Tales Of Phantasia und Star Ocean Probleme machen, da diese 48MBit-ROMs haben. Da das SNES maximal 32MBit verarbeiten kann, ist hier ein zusätzlicher RAM-Chip nötig, in den Daten nachgeladen werden. Aber auch dafür gibt es sicher eine Lösung (da weiß ich nichts genaueres über Repros).

Ehrlich gesagt kommt es mir eher so vor als ob du die 16Bit-Architektur des SNES mit den MBit-Speicherkapazitäten der Module verwechselst.
Hast du eine Ahnung was es so alles gibt:kicher: Das Spiel wird schon seit jahren gespielt... man nimmt ein Billig game und schmeist ein rom drauf und verkauft es als megaseltenes Spiel ... Teilweise passen die Spiele eben auch nicht,damit man es nicht sofort merkt, macht man eben das dr Anfang drauf ist und irgendwann stürzt es eben ab ... Z.B. gibt es bei Pokemon viele Fakes, z.b. ein Modul wo Gold UND Silber drauf ist... nur aus Speicherplatzgründen fehlen z.b. die Credits so dass das Spiel nach den Top 4 (so circa 50% des Spiels) Abstürzt ... Natürlich kann man es zum starten bringen wenn man das Rom entsprechend anpasst
Entsprechend kann man daon ausgehen, dass sowas auch bei Seiken Densetsu 3 vorkommt (warum sollte dass eine Ausnahme sein?)
Spiele ala Dragon Quest, Super Mario RPG und co. sind wesentlich teurer als ein noname spiel, dass eben die standart 16 mbit hat... also ist die Gewinnmarsche eben geringer

Die meisten sind hier eben an Profit interesiert und nutzen dafür die Leichtgläubgkeit der Leute aus... Ich habe noch nie eine Ebayauktion über solche Artikel gesehen, wo klar gesagt wird, dass es sich um Reproduktionen handelt, sondern immer superselten und co.

Davon abgesehen ist der Handel damit vollkommen Illegal
 

Tenchi Souzou

Gazing At Crystal Blue
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
399
Spiele ala Dragon Quest, Super Mario RPG und co. sind wesentlich teurer als ein noname spiel
In wie fern? Diese Titel hatten sicherlich höhere Entwicklungskosten als eine jährliche Neuauflage eines Sportspiels oder gar eine Brettspielumsetzung oder was auch immer, sie mögen teilweise auch heute höhere Sammlerpreise haben, aber der ursprüngliche Verkaufspreis war gleich (innerhalb der üblichen Schwankungen) und die Herstellung des Moduls selbst sowieso. Lediglich die Größe der ROM (also dessen Speicherkapazität) und die eventuelle Benutzung von Spezial-Chips, die aber beide dem bei Technik üblichen Preisverfall unterliegen, hatten darauf Einfluss. Aber das sagt letzten Endes absolut nichts über die Qualität des Spiels aus, denn...

ein noname spiel, dass eben die standart 16 mbit hat...
...ich verstehe immer noch nicht, wie du darauf kommst, dass 16MBit ''Standard'' sind und warum ausgerechnet ''No Name''-Spele genau diese Speicherkapazität haben sollen. Ist Secret Of Mana ein No Name-/Billig-Spiel weil es auch 16MBit hat? Ist Final Fantasy IV gar noch billiger weil es nur 8MBit hat? Was ist mit Super Mario World? Das hat nur 4MBit. Ist Rise Of The Robots ein Spitzentitel, weil es 32MBit hat?

(...)man nimmt ein Billig game(...)
(...)ein noname spiel(...)
Was sind denn deiner Meinung nach ''Billig Games''? Spiele, die sich aufgrund niedriger Qualität nicht verkauft haben? Spiele, die heute nicht gesucht sind und deshalb günstig zu bekommen sind? Oder Spiele, die sich in so hoher Stückzahl abgesetzt wurden, dass man sie heute nachgeworfen bekommt?
Wie schon erwähnt, Dragon Quest VI hat sich in Japan so gut verkauft (ca. 4,5Mio.), dass man die Module heute für extrem geringe Preise bekommt. Und hierbei handelt es sich um ein 32MBit-Modul.
Dragon Quest VI 6 DQ Enix RPG Super Nintendo Famicom SFC SNES Japan Game JP | eBay
Ich finde zwar auf die Schnelle keinen Anbieter, aber man kann sicher auch als Privatperson Chips mit 32MBit/4MB Speicherkapazität günstig ankaufen.

Z.B. gibt es bei Pokemon viele Fakes, z.b. ein Modul wo Gold UND Silber drauf ist... nur aus Speicherplatzgründen fehlen z.b. die Credits so dass das Spiel nach den Top 4 (so circa 50% des Spiels) Abstürzt ...
Hier verwechselst du Repros von Spielen, die keinen West-Release hatten, mit osteuropäischen/chinesischen Bootlegs, die als Massenware von aktuellen Titeln profitieren bzw. den ''x in 1''-Spielen. Mag oberflächlich dasselbe sein, ist aber überhaupt nicht zu vergleichen.

Natürlich kann man es zum starten bringen wenn man das Rom entsprechend anpasst
Eine ROM oder auch Spiele-CD funktioniert nicht wie eine Musik-CD, die von vorne bis hinten durchläuft. Glaubst du wirklich irgendjemand macht sich die Mühe da so dran rumzuprogrammieren, dass die ersten Stunden eines Spiels problemlos laufen und nur das Ende fehlt, nur um ein paar Cent (wenn überhaupt) für den Speicherchip zu sparen?

Ich habe noch nie eine Ebayauktion über solche Artikel gesehen, wo klar gesagt wird, dass es sich um Reproduktionen handelt, sondern immer superselten und co.
Ich dagegen kann mich an keine eBay-Auktion von Repros erinnern in denen dies nicht ausdrücklich in der Beschreibung erwähnt wird. Ausnahmen mag es geben, aber wie schon erwähnt ''Schwarze Schafe gibt es überall''.
Aber abgesehen davon, jemand der heute an diesen Spielen interessiert ist, wird sicherlich wissen, dass es keine Originalversion gibt und es sich also zwingend um eine Repro handeln muss.

Hier habe ich auf Anhieb ein paar aktuelle Angebote von Repros bei eBay gefunden. Und bei jedem wird deutlich ''Repro'' oder ''Translation'' erwähnt. ''Rare'' oder ähnliches sucht man vergeblich.
Live A Live Cartridge English Super Nintendo SNES 4961012946013 | eBay
Dragon Quest 1 2 SNES 988606100785 | eBay
Terranigma Super Nintendo Game NTSC USA 1996 SNES RPG 045496330484 | eBay
Secret of Mana 2 SNES English | eBay

Davon abgesehen ist der Handel damit vollkommen Illegal
Der Download der ROM auch, also bist du bereits ''mitschuldig''. Wen interessiert's? Das ist sowieso so ein unendliches Thema. Das Spiel stammt von einer Plattform, die längst nicht mehr vertrieben wird, das Spiel selbst wird nicht mehr verkauft und es gibt auch keinen Rerelease. Zudem wurde es nie offziell im Westen veröffentlicht (und wir wissen dass die Märkte vollkommen unabhängig voneinander sind). Copyright Hin oder Her, hier wird niemandem Geld gestohlen, niemand hat einen Schaden davon.

-------------

Also ein 32Mbit auf 16 Mbit Game zu bauen funktioniert, wenn das Modul an sich die Möglichkeit mitbringt.
Ja, mit verschiedenen Kompressionstechniken mag das sicher sogar funktionieren. Nur ob ein SNES das dann auch verwerten kann ist die andere Frage. Komprimiert wurde bei Modulen ja immer, nur geht das sicher nicht ins Unendliche.
Der Vergleich hinkt zwar, aber ein Musikstück als mp3 mit 320kbps klingt kaum anders als das Original. Wer es aber auf 128kpbs komprimert, braucht sich nicht wundern wenn es dann nach altem Telefon klingt.
Aber in beiden Fällen: warum sollte jemand soetwas machen?
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Hast du eine Ahnung was es so alles gibt:kicher: Das Spiel wird schon seit jahren gespielt... man nimmt ein Billig game und schmeist ein rom drauf und verkauft es als megaseltenes Spiel ... Teilweise passen die Spiele eben auch nicht,damit man es nicht sofort merkt, macht man eben das dr Anfang drauf ist und irgendwann stürzt es eben ab
Entschuldige wenn ich es so hart sage, aber behaupte nicht irgendetwas von dem du keine Ahnung hast. Reproduktionen sind mit Sicherheit oft überteuert und man könnte sie auch als Abzocke betrachten, zumindest in der Hinsicht das Arbeit von Fans ausgenutzt und als Orginal verkauft wird.

Diese Behauptungen das aus minderwertigen Spielen welche mit Abstürzen produziert werden entspricht zumindest bei SNES Reproduktionen einfach nicht der Wahrheit.
Wenn ein ROM aus einem Modul ersetzt wird und dann auf dem SNES startet ist da (bis auf wenige Ausnahmen) technisch kein Unterschied zu einem Original.

Hier verwechselst du Repros von Spielen, die keinen West-Release hatten, mit osteuropäischen/chinesischen Bootlegs, die als Massenware von aktuellen Titeln profitieren bzw. den ''x in 1''-Spielen. Mag oberflächlich dasselbe sein, ist aber überhaupt nicht zu vergleichen.
Dies. Solche in Massen hergestellten China Kopien haben selten was mit den hier erwähnten Reproduktionen gemein.

Ja, mit verschiedenen Kompressionstechniken mag das sicher sogar funktionieren. Nur ob ein SNES das dann auch verwerten kann ist die andere Frage.
Du hast RedScoprion da ein wenig falsch verstanden. ;)
Er meint, das wenn das 16 Mbit Grundmodul die Adressierung von größeren EPROMS/TSOPS (von der Platine her) ermöglicht spricht nchts dagegen ein solches zu verwenden und z.B. mehrere EPROMS zu multiplexen.
Das hat nichts mit Kompression zu tun.

---

Ihr könnt in der Hinsicht übringens RedScorpion ziemlich vertrauen, er ist ziemlich Erfahren was die Herstellung solcher Sachen angeht.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Muss Soran aber in einem Punkt auch Recht geben, habe bisher auch noch keine SD3 Auktion gesehen wo hingewiesen wurde, dass es eine Reproduktion ist. Meist ist einfach von "Pal Version mit deutschen Texten" die Rede. Und nur um so einen Blindkauf zu vermeiden muss man wissen, dass es wirklich NIENIENIE eine deutsche Version gab (bei dem hohen Preis kann man ja auch denken es ist eine super kleine Auflage gewesen, gab es alles) und dass es eine Fanübersetzung ist/gibt.

Hier sogar mit Box, unglaublich, was es alles gibt. :D Secret of Mana 2 | eBay
 

RedScorpion

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
01.12.2009
Beiträge
147
Also halten wir fest:

Chinamodule sind nicht = Repro und Repro ist nicht gleich RAR oder super selten.

Was Repros angeht bin ich wohl mit Abstand ab gebeutelsten von allen.

Schließlich werden meine Übersetzungen bzw. die von snes-projects zu hauf bei Ebay verkauft.
Das bringt mich in die Missere darüber nachzudenken was man machen kann.

Ich habe vorgestern ein Update und Neurelease von einigen Games gemacht, und diese werden nach und nach auch wieder auf Ebay als Modul landen. Dabei spielt es keine Rolle für mich ob da in den Auktionen drin steht das es eine Fanübersetzung ist, oder Repro.

In meinen Readmedateien weisse ich immer wieder darauf hin, dass ich es nicht gern sehe wenn mit meiner/unserer Arbeit der große Reibach gemacht wird. Es gibt da diesen einen Typen der in 3er Pack einmal Zelda PW, PR und GOW verkauft und auf die Art und Weise seit Dezember ca. 2000€ gemacht hat...! Bei Materialeinsatz von ca. 200€ ist das echt das letzte...! Wenn jemand mal ein Repro verkauft und dann ist gut, ist es was anderes als wenn jemand schon fast gewerblich Geld mit Sachen verdient für die er nichts geleistet hat.

Aber ich mache das alles ja auch für die Leute die sich freuen wenn ihre Lieblingsspiele auf ein Modul oder Flashcard auf dem orginal SNES laufen. Es sind nicht alle so und demnach MUSS ich damit Leben das es Menschen gibt die auf einen, pardon, ******en!

Gruß

red
 
Oben