TCPA/Palladium

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Was haltet ihr davon?
Nur zur Information:
Das ist so ein Teil auf dem Prozessor, was bewirkt, dass alle Programme nur nach Genehmigung des Microsoftservers ausgeführt werden, man kann nicht mehr irgendwelche Treiber einspielen usw.

Ich bin übrigens streng dagegen.
 

Shadow

Manaheld
Mitglied seit
02.09.2001
Beiträge
1.081
Wie bitte? Wie stellen die sich den sowas vor.
Muss man immer die Genehmigung für einen Download einholen, was für ein Schwachsinn, naja Microsoft. Die haben auch immer bahnbrechende ideen.

Bin strikt dagegen.

Allein auch schon das mit den Treibern. Man brauch ja neue, und dann auch noch fragen müssen, also bitte! :ne:
 

theSpy

Held
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
294
Das bezieht sich nicht nur auf Microsoft.

Das ganze ist in die Hardware integriert... Intels neue P4-CPU (kommt 2003/2004) wird das bereits enthalten.

Das passende Betriebssystem kommt natürlich auch von Microsoft... Windows Palladium ;)


Zur Zeit ist das noch eine Theorie... Microsoft betont derzeit natürlich, das man dieses Feature nicht einführen möchte um Leute am kopieren usw. zu hindern - sondern um das Betriebssystem sicherer zu machen.

Das stimmt ja auch: Ein Virus könnte ohne "Genehmigung" kein Schaden anrichten ;)

Wenn man das aber wirklich konsequent und so extrem durchzieht, dann braucht man für absolut jede Software eine Genehmigung!
Ein Spiel würde ohne Genehmigung nicht laufen bzw. sich gar nicht erst installieren lassen. Ein Treiber läuft auch nicht ohne Genehmigung.
einen Virenscanner kann man erst ausführen, wenn man eine Genehmigung vom Server geholt hat...

Das gilt selbst für die Software, die man selbst entwickelt hat!


Das schlimme daran dürfte sein, das dass bereits in Hardware integriert ist: Microsoft könnte theoretisch einfach sagen: "Linux... das ist zu unsicher!" - und du bekommst kein Zertifakt! Pech!

Nicht nur Microsoft hat sich angeschlossen... auch AMD, Intel und IBM dürften mit dabei sein... ich find's ehrlich gesagt auch nicht so toll, aber was soll man machen?

VIA CPU's sind auch nicht gerade die besten am Markt... (kennt die überhaupt jemand? ;))
 

Miles

Manaheld
Mitglied seit
23.08.2001
Beiträge
1.092
Krasse Sache, des wäre ja echt ziemlich dumm - nee, nee das gefällt mir ganz und gar net.
 

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Mir ebenfalls net :ne:
Aber was wollen sie machen?
Einen zwingen? XD
 

Blazer

Legende
Mitglied seit
30.07.2002
Beiträge
771
Ich bin ebenfalls dagegen :ne:
Wieso sollte sich jemand sowas draufspielen? :zweifel:


Blazer
 

Shade

Ehrenuser
Mitglied seit
08.10.2001
Beiträge
1.582
Wird sich doch nicht durchsetzen also keine Angst.

Wer wird den gerne so hohe Gewinneinbusen in kauf nehmen nur damit Microsoft glücklich is? :zweifel:

Und auch wenn sowas kommt.....
Spätestens wenn sie merken wie viel Kohle sie verliehren werden die meisten aufhören mit sowas weil keiner führt seine Firma gerne in die Pleite.
 

Silence

Pogopuschel
Mitglied seit
06.07.2002
Beiträge
539
Das ist kein Witz? Sowas ist wirklich geplant? Ist das rechtlich überhaupt durchsetzbar?

Aber wenn das kommt, wie lange wird es wohl dauern, bis es etwas gibt, um dieses System zu umgehen? Vielleicht ein kleiner Kasten, der am Computer angeschlossen wird und jede Genehmigung vortäuscht, oder dieses System komplett außer Gefecht setzt. Oder einen Crack für das BIOS, oder sonst irgendwas.

Auf jeden Fall bin ich dagegen! :burn:
 

LaCelda

Manaheld
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
1.150
Also, das würde heissen, dass man für jede Neuinstallation, für jedes Program, das man Ausführt und für überhaupt alles im Netzt sein muss o_O ?

Telekom wird sich Freuen...

Das wird sich mit sicherheit nicht durchsetzen.
 

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Eine Frage hätte ich da noch:

Wie kommt der Schrott auf den heimischen Computer?
 

Crono

The Next Avenger
Mitglied seit
06.03.2002
Beiträge
2.087
In diesem Fall ist ein armer Nutzer, der kein Internet besitzt ja total gearscht :zweifel:

Ich glaube zwar, dass es geplant ist und gute Chancen hat, eingeführt zu werden. Allerdings müssten sie eine Nebenversion vor allem für die Offline-User planen und diejenigen, die das nicht wollen.
 

theSpy

Held
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
294
Für weitere infos schaut mal hier: http://www.heise.de/ct/02/24/186/

Die TCPA-Technologie ist kaum mehr aufzuhalten. Die Hardware ist fertig und wird bereits verkauft. Zunächst noch inaktiv im Hintergrund lauernd, schleichen sich die TPM-Chips still und leise in den breiten Markt.

Wenn ihn die nächsten ein, zwei Jahre niemand benutzt, wird er auch nicht stören. Erst wenn genügend TCPA-Computer in den Wohnzimmern und Büros stehen und die kritische Masse erreicht ist, kann das Konzept aufgehen: Dann werden so viele PCs unzertifizierte Dateien ablehnen, dass ‘der Rest’ nolens volens auf TCPA und entsprechende Betriebssysteme hochrüstet, darunter in erster Linie Palladium. Damit hätten die Medienkonzerne gewonnen.

Auf Ablehnung stoßen die auferlegten DRM-Fesseln nur bei den Anwendern - aber gerade die sollen die Hardware ja kaufen. Sollte sich die breite Masse der Anwender nicht an ihre ‘gesicherten’ Rechner zwingen lassen, wird das ganze Konzept zum Rohrkrepierer. In einer idealen Welt könnte unabhängige Software wie Pretty Good Privacy (PGP) dann die brachliegenden TPMs für sinnvolle Dinge nutzen wie die Verschlüsselung von Mails und Signaturen - das bringt mit Sicherheit mehr als Palladium
 
OP
OP
M

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Und wenn jemand es schafft, den TCPA bootloader auf die blacklist zu setzen gehen dummerweise alle TCPA PCs nicht mehr.
Das ganze ist auf dem Prozessor drauf. AMD und Intel machen mit, weil sie dann TCPA-Komplettsysteme verkaugen können. Software kann man nicht mehr weiteerverkaufen, da der Key ja schon im Internet registriert ist usw.

Irgendjemand bei der CT schrieb:
Die Frage ist nicht OB TCPA gekanckt wird, sondern wann.
Und wenns geknackt wird, haben die von M$ ein kleineres Problem :D
 

theSpy

Held
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
294
Man kann es knacken... aber nicht per Software!

Da das ganze in Hardware integriert ist, bräuchte man schon eine Steckkarte bzw. müsste was umlöten um diese Funktion komplett abzuschalten...

Ich glaube kaum, das Microsoft und die anderen es tolerieren werden, wenn solche Produkte in massen verkauft werden.
 

Shade

Ehrenuser
Mitglied seit
08.10.2001
Beiträge
1.582
So einen schei.ß hab ich ja zu meinen Lebzeiten noch net gehört.... :lol:

Das is gehirnamputiert weil spätestens wenn sich das Kartelamt mal wieder für Microsoft einschaltet sind die weg vom Fenster und zwar entgültig!

Das letze mal is Billy ja mit nem blauen Auge davon gekommen aber wenn die jetzt sowas bringen ist schluss...
Dann werden die entweder zu gemacht oder müssen sich spalten was das Ende von diesem Palladium wäre un damit auch von allen PCs die sowas brauchen.

Also ich seh es net so ernst weil sich sowas einfach nicht durchsetzt.

Kakt euch also net alle in die Windeln :ne: ...
 

Manadrache

Legende
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
761
Endlich hat mal einer gesagt was anscheinend noch keiner bedacht hat.
Es ist für Microsoft vom Gesetz her nicht möglich solche Chips zu verkaufen, weil sie dadurch die Kompatibilität mit anderen Anbietern verringern würde und das würde das Kartellamt nicht mitmachen.
 
OP
OP
M

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Und das interressante dabei ist ja, dass sich der CIA und so dazu noch nicht beschwert haben. Das heisst: Billy hat ihnen da ein Hintertürchen eingebaut. Das ist natürlich kompatibel zu anderen Anbietern. Wenn die das registrieren lassen...
 

Silence

Pogopuschel
Mitglied seit
06.07.2002
Beiträge
539
Ich habe es nicht glauben können, aber inzwischen glaube ich es. In einem anderen Forum bin ich über einiges zu diesem Thema gestolpert. Ich habe mal versucht, das zu ordnen und zusammenzufassen.

Das paßt auch gut zu diesem Thema, weil dort einige behauptet haben, man kann nichts gegen Raubkopierer machen. :(

Zuerst ein paar erschreckende Ausschnitte aus den Nachrichten und Computerzeitschriften.
Gar nicht lange her, da beflügelte der PC den Traum von der grenzenlosen Freiheit, bot an, in Datennetzen unser Wissen zu mehren und versprach, willig allen Anweisungen der Anwender zu folgen. Doch mit der grenzenlosen Freiheit könnte es bald vorbei sein, wenn sich die Industrie-Allianz TCPA mit ihren Plänen für eine "sichere Computerplattform" (Trustworthy Computing) durchsetzt.
[...]
Solch vertrauensvolle Computerei braucht zunächst Kontrolle. Dafür sorgen ein Sicherheitschip (TMP, bekannt auch als "Fritz-Chip") und Palladium, eine Art PC-Polizei, die für künftige Betriebssysteme der Firma Microsoft vorgesehen ist. Palladium soll zentral gesteuert über etwaige Manipulationen am BIOS wachen, unerwünschte Zugriffe auf Dateien verhindern und so ziemlich alles unterbinden, was am PC nicht Rechtens ist -- zum Wohle der Anwender.
[...]
Denn Palladium setzt dem Vernehmen nach eine Zertifizierung der Rechner-Komponenten und Programme voraus. Software-Anwendungen, die nicht wie gewohnt auch auf dem Zweit-PC laufen; gesperrte Musik-Files, weil ein Freund die ausgeliehene Kopie noch nicht gelöscht hat; gekaufte Spielfime, die nicht spielen, weil ein Server Informationen über den legalen Lizenzerwerb vermisst -- alles wäre damit möglich, nichts ist undenkbar.
[...]
Kritiker befürchten unter anderem, dass sich wenige US-Unternehmen unter einem vorgeschobenen Sicherheitsargument die Kontrolle über den PC sichern wollen. Wie weit das alles geht, darüber gibt es zurzeit viele Spekulationen.

Es spiegele den Eindruck der Szene wieder, meint Müller-Maguhn, "dass die Situation gerade in den USA etwas außer Kontrolle geraten ist."
[...]
Die Hacker selbst, gibt Müller-Maguhn zu, haben noch keine Antwort auf die Desinformations- und Überwachungspraktiken gefunden, die der amerikanische Verteidigungs- und Justizapparat sowie Regierungen weltweit nach den Anschlägen auf New York und Washington wie ein Netz über ihre Bürger spannen. Es gelte daher zunächst, die Weite der "Reichstagsbrand-ähnlichen Verordnungen" zu ermessen und die ins Spiel gebrachten Kontrolltechniken zu verstehen.
[...]
nach Bekanntwerden der "Total Information Awareness"-Initiative des Pentagons und angesichts immer offener vorgetragener Programme des US-Verteidigungsministeriums zur Erzeugung von Kriegsstimmung in allen Ländern der "Anti-Terrorallianz" sei es dringend nötig, sich mit den "informationstechnischen und medialen Aspekten der Propaganda auseinanderzusetzen.
[...]
Die Nutzer müssten daher mit dem Bewusstsein leben, dass ihre geheim geglaubte Kommunikation "in drei bis vier Jahren komplett lesbar sein könnte".
Die angegebenen Quellen:
  • (Aus dem Jenworld Forum)

    Hier ein Forumsbeitrag von einem Freund:
    Jetzt mal ne frage :

    Ich habe letztens aus dem web einen Videofilm bekommen und als ich ihn abspielen wollte sagte man mir ich müsste eine lizens erwerben !

    Rechte Maustaste unter eigenschaften von dem Film:

    gibt es plätzlich eine Lasche die beschriftet ist mit Lizenz !

    Da steht:

    Geschützter Inhalt
    Die Wiedergabe ist auf diesem Computer nicht möglich.
    Das Kopieren auf CD ist nicht zugelassen.
    Das Kopieren auf einen tragbaren Player ist nicht zugelassen.
    Das Kopieren auf einen SDMI-kompatiblen tragbaren Player ist nicht zugelassen.


    ......

    Sowas gab es früher nicht .... dabei ist es nur Windows XP !

    scheinbar ist in XP schon so etwas in der Art von TCPA AKTIV !

    zwar nur als Software und nicht als Hardware aber immerhin ....
    Eine Zusammenfassung aus einem anderen Forum:
    Szenario:
    Microsoft bekommt die großrechte an der TCPA-Technologie
    ->Folge 1: Fast nurnoch Microsoft hat die möglichkeit zu bestimmen
    Was TCPA auf deinem Rechner zulässt und was nicht.
    ->Folge 2: Selbstproggen? Kannste ab jetzt vergessen....
    C / C++ wird verboten (GNU, DevC++) und nurnoch von
    Großfirmen eingesetzt werden dürfen, damit ihr keine bösen
    Vierenverseuchten Progs mehr Coden könnt.
    ->Folge 3: Man kann uns immer mehr ausspionieren.
    Schau doch mal :
    Du wirst schon jetzt von Spysoftware wie bei
    Kaaza ausgequetsch. Zuerst hats keiner gemerkt,
    Aber dann machts "klick" und du kommst dir verarscht vor.
    Was meinst DU würde TCPA dem Weltmakrt für möglichkeiten
    In der Marktvorschung geben. Jeder User der über eine
    Internetanbindung verfügt wird mit irgendeinem TCPA
    Zentrum verbunden und es können Daten übermittelt werden.
    ->Folge 4: Meinst du echt deine Freie Videoschnitt Software,
    deine Tools zum Brennen, dein mit Höchstarbeit zusammen
    gelötetes LCD das an deinem LPT-Port baumelt und von
    FREEWARE gesteuert wird, kannst du wenn TCPA dran
    ist noch verwenden? Neee, du. Deine Kreativität mit dem
    Rechner umzugehen wird dir zuneige gemacht.
    Deine Optische Typhoon Maus wird von Windows, weil du
    Nurnoch bei folgenden Firmen den TCPA Hardwarestandart
    finden wirst: http://www.againsttcpa.com/tcpa-members.html
    Und meinst du echt, der NoName Monitor
    der nicht zu der TCPA-Grafikkarte Kompatible ist wird
    dir noch weiter anzeigen, dass dein TCPA-Kompatibles
    Mainboard ein Gigabyte mit 512 DDR ist?

    So wirds am Schluss ausehen. Auch wenn es bis dahin noch ein echt
    langer weg ist.... Microsoft fing doch schon an, mit der Pflichtregestrierung
    von WinXP! Oder mit dem dollen Treiberzertifikat, das zwar keine Pflicht
    ist, aber wenn du Hardware auswechselt, darfst du dein Windoof Xþ
    gleich wieder regestrieren. Also sag mir, ob du jetzt glaubst, dass
    TCPA nur ein Hirngespinnst ist, oder ob von TCPA deine und meine
    Freiheit hier bedroht wird.
    Falls jetzt jemand der Meinung ist, daß schon jemand einen Weg finden wird, wie man das umgehen kann, hier einige Ausschnitt aus einem Flugblatt:
    Die
    gesamte Kommunikation arbeitet mit einer 2048Bit
    starken Verschlüsselung, also sicher genug, um das
    Entschlüsseln in Echtzeit auch auf längere Sicht zu
    verhindern. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die
    TCPA jegliche ungewollte Software & Hardware un-terbinden
    kann.
    [...]
    Demzufolge würde man
    OpenSource praktisch zum Tode verurteilen, da eine
    Software ohne TCPA-Lizenz einfach nicht lauffähig
    wäre.
    [...]
    Wer jetzt meint, man könne dieses System doch sich-er
    umgehen/entfernen, dürfte sich täuschen. Erstens
    gab es bisher noch nie eine solch in die Hardware in-tegrierte
    Sicherheitstechnologie, zweitens waren es
    bisher immer Offline-Systeme. Bei TCP werden die
    Rechte zentral von der TCPA (USA?) verwaltet.
    [...]
    Dieser sieht vor, sichere (also TCPA konforme) Geräte
    gesetzlich vorzuschreiben. Systeme welche diesem
    Gesetz nicht entsprechen, dürften in den USA dann
    weder verkauft noch gekauft werden.
    Ich finde das wirklich erschreckend, was über unsere Köpfe hinweg beschlossen und durchgesetzt wird. Kein Mensch wird wirklich informiert. Die meisten wissen nichts von TCPA und kaufen sich zum Beispiel ein IBM Thinkpad, weil sich "TCPA-compliant IBM Embedded Security Subsystem 2.0" sehr zukunftssicher und toll anhört.
    Die Idee von einem Computer, der sich selbst immer auf seine Funktionstüchtigkeit überwacht, ist ja nicht schlecht. Es ist auch nichts dagegen zu sagen, daß Viren, Trojaner und Raubkopien einfach nicht mehr möglich sind. Aber die Nachteile wie zum Beispiel totale Überwachung, keine Kontrolle mehr über den eigenen Computer, absolute Macht und Marktherrschaft der TCPA-Mitglieder, Untergang von Open Source und kleinen Hobby-Programmieren, rechtfertigen das System meiner Meinung nach nicht.

    Ich hoffe, daß wir nicht lernen müssen, damit zu leben. :(

    Noch ein paar Links, die ich für wichtig halte.

    Diese Seite informiert über TCPA.
    Hier gibt es eine deutschsprachige Seite mit FAQs dazu.
    Das hier ist die offizielle Homepage von TCPA.
    Hier gibt es eine Liste aller beteiligter Firmen und aller TCPA-Hardware, soweit das bekannt ist. Die offiziellen Listen sind leider passwortgeschützt.

    Was ist eigentlich der Rekord bei der Länge der Beiträge? :grinsepein:
 

Shade

Ehrenuser
Mitglied seit
08.10.2001
Beiträge
1.582
Das klingt echt alles erschreckend....

Dann sind unsere PCs vielleicht in ein paar Jahren die letzen die noch nicht TCPA integriert wurden...

Das schlimmste ist das man nichts dagegen machen kann weil man nur ein einzelner ist...

Aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen das es vom Gesetz wenigstens bei uns hier in Deutschland erlaubt ist solche Überwachung zu machen!
Es gibt doch das Datenschutzrecht.... gilt das hier wohl nicht weil es Microsoft ist? :zweifel:

Ne... also davon lass ich mich nicht fertig machen!
Jetzt erst recht nicht und erst recht net weils Microsoft ist!


Achja wisst ihr das es Palladium/Longhorn schon gibt?
Ist aber ein Fake von Microsoft damit wenns rauskommt die Leute länger brauchen um es zu "verstehen"...
Ich glaube nicht das es gehen wird... wie würde unsere Welt dann aussehen wenn Microsoft zum Computergott aufsteigt?!?!?

Wenns soweit kommt würde ich mich liebendgern den Hackern anschließen und Micro tothacken weil das würde im Endeffekt passieren!
Die kommen damit nicht durch.... es steht die ganze Welt gegen einen Konzern da... wie wollen die Gewinnen? :zweifel:
 
Oben