Weil ich hier gerade das Thema Religion bei Kindern lese. Darüber habe ich gestern bei einem Treffen mit meinen Kollegen gesprochen, weil es darum ging, welche Religion das Kind annehmen soll und wie es ist das Kind keiner Religion zu zuteilen...
Ich kann jetzt nur für das katholische Bayern sprechen, wo es auch einfach um Gemeinschaft geht. In der Schule passiert es dann oft, dass evangelisch bzw. "ungläubige" oder "andersgläubige" Kinder von den katholischen in der Schule getrennt werden. Dadurch werden sie auch von ihren Freunden getrennt. Und auch gelten solche Kinder eher als Außenseiter.
Schulisch betrachtet, finde ich den Ethikunterricht durchaus besser (also, was ich jetzt so mitbekommen habe von Freunden), weil er sachlicher und neutraler alle Glaubensrichtungen beleuchtet und nicht drei Jahre oder so die gleichen Themen behandelt.
Außerdem sollte man die Kraft, die einen ein Glaube durchaus geben kann, nicht unterschätzen. Ich bin Atheist, zwar auf dem Schein katholisch, aber gut. Das Problem ist halt auch, dass das Kind nicht in die Kirche eintreten kann, wenn die Eltern nicht Teil von ihr sind. Zumindest vor dem 14. Lebensjahr, weil dann die Glaubenserziehung nicht gewährleistet wird (und Geldmässig...)
Religion schadet den Kindern nicht und sie entwickeln dennoch ihren eigenen Glauben mit der Zeit, wenn er nicht zu streng verfolgt wird. Dennoch würde ich die Religion wählen, die am meisten in der Region vertreten ist, damit das Kind eben nicht zum Außenseiter wird, weil es das mehr erschüttert, als einen Glauben auf dem Papier zu haben, den er nicht vertritt...
Religion ist in Maßen gut... aber nicht in Massen. Man sollte das Kind später halt nicht mehr dazu zwingen, wenn es nicht will.
Und das Thema Fernsehen... hm... ich habe früher auch sehr viel ferngesehen oder war halt draußen mit meinen Cousins und meiner Schwester, wo wir aber meistens die Fernsehsendungen und so nach gespielt haben. Später kam natürlich auch das Videospielen dazu, weil meine Mutter sehr davon begeistert war.
Ich kann nicht sagen, dass es mir geschadet hat. Höchstens meinen Noten XD Aber selbst wenn ich nicht soviel ferngesehen hätte, wären sie wohl nicht besser geworden. Lernen war einfach langweilig.
Jedoch finde ich die "Kindersendungen", die momentan so laufen nur sehr bedingt gut. Ich würde mich wirklich vorher informieren und ein, zwei Folgen der Serie schauen, bevor ich die dem Kind erlaube. Aber na ja... wann es dafür wirklich Zeit ist, weiß ich nicht. Das wird sich selbst zeigen ^^