Haribomann
Halbgott
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 337
Hey ihr,
Ich habe mir letztens ein Buch in der Bibliothek ausgeliehen und wie ich so bin, bin ich einfach rein, hab ein interessant aussehendes genommen und wieder raus, ohne mich groß über den Inhalt zu informieren.
Es ist richtig gut geschrieben, zumindest größten Teils und auch sehr spannend. Etwas gruselig dazu... Die perfekte Mischung dachte ich erst. Allerdings kam ich dann immer wieder zu Szenen, die ich für etwas übertrieben abstoßend fand. Eine ganz besonders, in der gleichzeitig Gewalt, (Todes)Angst, Ungewissheit, Mord (unabhängig von der eben erwähnten Gewalt), Ekel und Sex vorkommt.
Nach der Szene musste ich das Buch erst einmal bei Seite legen und mich entspannen.
Wie ich dann so über das eben Gelesene nachdachte kam mir in den Sinn, dass so eine Szene in einem Film (wenn sie denn genau so bildlich dargestellt wäre, wie sie sehr gut beschrieben wurde) dafür sorgen würde, dass der Film ab 18 ist. Ein Computerspiel mit eben so einer Szene wäre höchstwahrscheinlich auf dem Index gelandet. Aber ein Buch mit so etwas, das kann jeder kaufen und lesen, sogar Kinder egal welchen Alters.
Wie kann es sein, dass unsere Politik (und natürlich auch die anderer Länder) so einen riesen Wirbel um Spiele und Filme macht, wenn es um den Jugendschutz geht, aber Bücher ganz außen vor lässt?
Ich rede nicht von Zensur, nur von einer Altersbeschränkung.
Ich würde so etwas für sehr wichtig halten.
Was denkt ihr dazu?
Wart ihr auch schonmal in der Situation, dass ihr so etwas gedacht habt?
Es stellte sich nachher raus, dass das das erste Buch von Stephen Kings Sohn ist. Wie gesagt, echt gut geschrieben, aber nichts für schwache Nerven.
Das Buch heißt „Blind“ und ist veröffentlicht von „Joe Hill“, für alle Interessierten:
Blind: Amazon.de: Joe Hill, Wolfgang Müller: Bücher
Ich habe mir letztens ein Buch in der Bibliothek ausgeliehen und wie ich so bin, bin ich einfach rein, hab ein interessant aussehendes genommen und wieder raus, ohne mich groß über den Inhalt zu informieren.
Es ist richtig gut geschrieben, zumindest größten Teils und auch sehr spannend. Etwas gruselig dazu... Die perfekte Mischung dachte ich erst. Allerdings kam ich dann immer wieder zu Szenen, die ich für etwas übertrieben abstoßend fand. Eine ganz besonders, in der gleichzeitig Gewalt, (Todes)Angst, Ungewissheit, Mord (unabhängig von der eben erwähnten Gewalt), Ekel und Sex vorkommt.
Nach der Szene musste ich das Buch erst einmal bei Seite legen und mich entspannen.
Wie ich dann so über das eben Gelesene nachdachte kam mir in den Sinn, dass so eine Szene in einem Film (wenn sie denn genau so bildlich dargestellt wäre, wie sie sehr gut beschrieben wurde) dafür sorgen würde, dass der Film ab 18 ist. Ein Computerspiel mit eben so einer Szene wäre höchstwahrscheinlich auf dem Index gelandet. Aber ein Buch mit so etwas, das kann jeder kaufen und lesen, sogar Kinder egal welchen Alters.
Wie kann es sein, dass unsere Politik (und natürlich auch die anderer Länder) so einen riesen Wirbel um Spiele und Filme macht, wenn es um den Jugendschutz geht, aber Bücher ganz außen vor lässt?
Ich rede nicht von Zensur, nur von einer Altersbeschränkung.
Ich würde so etwas für sehr wichtig halten.
Was denkt ihr dazu?
Wart ihr auch schonmal in der Situation, dass ihr so etwas gedacht habt?
Es stellte sich nachher raus, dass das das erste Buch von Stephen Kings Sohn ist. Wie gesagt, echt gut geschrieben, aber nichts für schwache Nerven.
Das Buch heißt „Blind“ und ist veröffentlicht von „Joe Hill“, für alle Interessierten:
Blind: Amazon.de: Joe Hill, Wolfgang Müller: Bücher