3D DS...Top oder Flop?

Sawyer

Manaheld
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
1.185
Du, im Gegensatz zu dir, nerven mich solche Sachen nicht wenn man sie ignorieren kann ;D
Also ist auch ein Uncharted 3, bei welchem ich den Multiplayer nie angerührt habe, ein rundum gelungenes Spiel.

Ich sehe den Multiplayer-Teil einfach als das was es ist: Eine OPTIONALE Erfahrung, die man spielen KANN, aber nicht MUSS.

Stell mal vor du kaufst dir ein Auto und bekommst z.B. eine Sitzheizung kostenlos mit dazu.
Beschwerst du dich dann auch darüber das die Sitzheizung die Batterie in Mitleidenschaft ziehen würde, wenn du sie nutzen würdest?

Ich finde deine Argumentation echt Sinnlos.
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Der Punkt ist, wir finden es einfach besser, wenn die Inhalte ohne diese Schikane eingebunden wären.

Du argumentiert nur, warum es doch belanglos und nicht redenswert ist, aber nicht, warum die Art der Einbindung vorteilhaft sein soll gegenüber anderen Arten der Einbindung.
 

Sawyer

Manaheld
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
1.185
Vorteilhaft ist es für diejenigen, die Spaß an sowas haben.
Nachteile bringt es für die, die damit nichts anfangen, nicht mit - da sie es ignorieren können.

Aber es soll ja Menschen geben, die machen aus Mücken, Elefanten-Gehege.
Und es gibt auch Menschen, die Probleme sehen, wo keine Probleme sind.

Und optionale Inhalte als "Schickane" zu sehen... ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder weinen soll.
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Inwiefern ist dies hier "ganz klar" der Fall? Auch optionale Inhalte wirken sich auf das Spielerlebnis aus. Wenn man ein Spiel perfekt gefunden hat - bis auf einen optionalen Zusatz, um den man sich ganz am Ende gekümmert hat (bzw. ihn weggelassen hat), der einem jedoch nur auf die Nerven geht. Findet man dann das Spiel im Nachhinein immer noch perfekt?
Nein, das ursprüngliche Spiel bleibt genauso gut wie vorher. Wie AdventureFAN ja bereits sagte ist das Bonus Zeugs optional.
Ein abgewandeltes Beispiel: Fallout New Vegas, klasse Spiel, den DLC "Lonesome Road" fand ich schlecht. An Meiner Meinung zu Fallout New Vegas ändert das nichts, die zum DLC wird schlecht.
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Nachteile bringt es für die, die damit nichts anfangen, nicht mit - da sie es ignorieren können.

Aber es soll ja Menschen geben, die machen aus Mücken, Elefanten-Gehege.
Und es gibt auch Menschen, die Probleme sehen, wo keine Probleme sind.
Das Probleme ist, dass wir die Inhalte gerne hätten ohne dieses Trara. 10 Stunden dieses Gedöns steht einfach in keinem guten Verhältnis zu 1 Stunde Inhalt.

Das ist unser Problem - also tu nicht so, als wäre es nicht da, nur weil es dir nichts ausmacht.

Und optionale Inhalte als "Schickane" zu sehen... ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder weinen soll.
Und das zeigt nur, wie sehr du an der Problematik einfach nur vorbei argumentierst. Nicht die optionalen Inhalte an sich sehe ich als Schikane, sondern die Art und Weise, wie diese Inhalte eingebunden sind.

Nein, das ursprüngliche Spiel bleibt genauso gut wie vorher. Wie AdventureFAN ja bereits sagte ist das Bonus Zeugs optional.
Ein abgewandeltes Beispiel: Fallout New Vegas, klasse Spiel, den DLC "Lonesome Road" fand ich schlecht. An Meiner Meinung zu Fallout New Vegas ändert das nichts, die zum DLC wird schlecht.
Das komplette Spielerlebnis wird aber bestimmt von allem, was ich an diesem Spiel spiele - egal ob optional oder nicht. Insofern kann optionaler Inhalt den Gesamteindruck ändern.

Okay... Ich denke, die Diskussion hat zwei Sachen gezeigt.
1) Das System bzw. seine Einbindung kann Spaß machen.
2) Das System bzw. seine Einbindung ist nicht perfekt und hat seine Schwächen, die wiederum anderen missfallen können.
Wollen wir es dabei gelassen, dass diese beiden Punkte so wahr sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Ich hab mich ja auch nicht aufgeregt, dass wenn ich in Super Probotector / Contra III gegen den 3. Boss (Big Faust) zu kämpfen können (weil ich ihn toll finde) jedes mal die vorherigen Stages machen muss.
Da musst du wenigstens nur das Spiel spielen, um zu bekommen was du haben möchtest.


Ich weiß nicht, was ihr für ein Problem damit habt, dass wir das Prinzip doof finden. o_O

Außerdem:
Nein, es wurde explizit gesagt, was das Problem an EINER Implementierung von Streetpass ist, nämlich im Zelda. Da fänd ich es natürlich auch nervig, wenn man keine große Stadt in der Nähe hat, wo man 10 Begegnungen am Tag hat, und alle 5 h automatisch nur dann eine "Begegnung" kriegt im Spiel.
Ich weiß nicht, ob ihr ihn einfach nicht verstehen wollt, oder ob er sich wirklich so unklar ausgedrückt hat, aber es geht doch nicht im speziellen darum (vielleicht auch, aber nicht als Primärproblem), dass er gerne Schattenlink bekämpfen möchte ohne 5 Stunden zu warten oder den 3DS mit sich rumzuschleppen.

Es geht doch darum, dass ihn das Prinzip stört, etwas außerhalb des Spiels machen zu müssen, um etwas im Spiel zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Aber er bringt nur das Zelda-Spiel als Beispiel, und weitet das dann plötzlich auf das Streetpass-Feature an sich auf, und das ist unsinnig, finde ich.

Ich weiß nicht, was ihr für ein Problem damit habt, dass wir das Prinzip doof finden.
Weil es einfach ein superkleiner, optionaler Inhalt ist, der einem im eigentlichen Spiel nicht weiterbringt, mehr nicht. Flow hats (glaube ich) doch gut gesagt, die Alternative wär, dass der Content sonst nicht da wäre. Würde der fehlende Content das Spiel schlechter machen? Nein. Hat er das Potential, das Spiel etwas zu verbessern? Ja. Wird das Spiel schlechter, nur weil man dieses letzte Promill an Inhalt nicht erreicht? Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber ich habs schon gesagt:
- Stört es einen nicht? Gut.
- Stört es einen? Dann bieten einen die Spiele die Möglichkeit, komplett ohne Streetpass auch an die Inhalte zu kommen.
-- Stört es einen, dass man dafür das Spiel 5h an haben muss, ohne etwas zu tun?
--- Ja? Dann scheint einen der optionale Content nicht zu interessieren.
--- Nein? Dann muss man sich nicht beschweren.

Ich denke jeder von uns ist mal durch ein 7h Dungeon gegrindet, nur um am Ende eine Bonusszene in einem Spiel zu bekommen (im besten Fall, vielleicht auch nur ein sinnloses Bonus-Item). Und da muss man aktiv etwas machen. Bei den Street-Pass-Features muss man im wahrsten Sinne des Wortes NICHTS machen, das System erledigt alles für einen. Deswegen verstehe ich das Problem des "Extra"-Aufwands nicht, ganz einfach. Entweder man will etwas im Spiel oder man will es nicht, ganz einfach für mich. Und wenn ichs will, dann mach ich halt, was das Spiel von mir verlangt, wenn nicht, dann nicht. Deswegen spiele ich auch sicher kein Pokemon mehr, weil es mir einfach den Aufwand nicht wert wäre, mir alle Pokemon zu ertauschen.
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Weil es einfach ein superkleiner, optionaler Inhalt ist, der einem im eigentlichen Spiel nicht weiterbringt, mehr nicht..
Und deshalb darf man es nicht doof finden...?

-- Stört es einen, dass man dafür das Spiel 5h an haben muss, ohne etwas zu tun?
--- Ja? Dann scheint einen der optionale Content nicht zu interessieren.
Du verstehst auch nicht den Unterschied zwischen Content an sich und der Art des Freischaltens, oder? Auch wenn der Content mich interessiert, das Warten bzw. dieses ganze Prinzip an sich stört mich.

die Alternative wär, dass der Content sonst nicht da wäre.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Content ohne solche Einschränkungen da wäre. Aber wer kommt auch schon auf sowas?

Deswegen verstehe ich das Problem des "Extra"-Aufwands nicht, ganz einfach
Wie oft denn noch: Nur weil es für dich kein Extra-Aufwand ist, müssen nicht alle so empfinden. Zum Beispiel, wenn ich Lebensmittel einkaufen gehe, habe ich am Ende schon genug zu schleppen. Da will ich nichts Unnötiges schleppen, auch nicht den kleinen 3DS.

Und wenn ichs will, dann mach ich halt, was das Spiel von mir verlangt
Einfach machen, aber bloß nicht den Sinn oder Unsinn hinterfragen... (von der Art und Weise, wie man den Inhalt bekommt)

Noch mal: Ich kann verstehen, dass man damit Spaß haben kann, aber ist es wirklich so schwer nachzuvollziehen, dass andere von diesem Prinzip einfach nur genervt sein können?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Auch wenn der Content mich interessiert, das Warten bzw. dieses ganze Prinzip an sich stört mich.
Ja, aber ich kann die Konsequenz nicht nachvollziehen. "Ok, jetzt spiel ich den Content frei, UHHHH krieg schon nen kalten Schauer über den Rücken, wie nervig das doch ist." Natürlich stört das Warten, aber mich würds eher stören, weil die Belohnung dafür so klein ist, aber die ist extra so klein, damit auch Leute ohne Streetpass die potentiell bekommen können.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Content ohne solche Einschränkungen da wäre. Aber wer kommt auch schon auf sowas?
Wie denn z.B.? Bei Mario kann ich mir das nicht vorstellen, weil man einfach ne kleine Belohnung kriegt, kommt immer aufs Spiel an. Bei Fire Emblem hätte mans auch irgendwie übers Internet machen können. Aber ehrlich, mir wär das zu viel Aufwand, nur um meine Weltkarte mit fremden Partys vollzustopfen
Noch mal: Ich kann verstehen, dass man damit Spaß haben kann, aber ist es wirklich so schwer nachzuvollziehen, dass andere von diesem Prinzip einfach nur genervt sein können?
Ja. Aber ich denke, wir lassens am besten an der Stelle.
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
aber die ist extra so klein, damit auch Leute ohne Streetpass die potentiell bekommen können.
Ich würde eher sagen, die ist so klein, weil man sich nichts Größeres traut - denn je größer die Belohnung, desto mehr Spieler hinterfragen kritisch den Sinn in der Art und Weise, wie man die Belohnung frei"spielt".

Bei Zelda: KA-POW! Die Schattenlinks sind einfach da. Mit irgendeiner Hintergrundgeschichte, Hauptsache man kann einfach Spaß haben mit dem Minispiel selbst.

Ja. Aber ich denke, wir lassens am besten an der Stelle.
LD und ich haben unter anderem konkrete Beispiele genannt, wo es für uns ein Mehraufwand ist. Ich denke, bei solchen Diskussionen ist es wichtig, sich auch in die Lage der Anderen hereinzuversetzen. Auch wenn ich sie nicht teile, ich denke, ich verstehe deine Position. Von daher ja, belassen wir es besser dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Ich hab die Schattenlinks in Link between the Worlds mal beobachtet:

- Sie hängen eindeutig nicht exakt mit der Anzahl der Spieler die man trifft zusammen, denn ich hatte zum Teil 3-4 Begungen und keinen Schattenlink, sobald ich Zelda anwarf.

Meine einzig klaren Beobachtungen bei dem Schattenlinkduell sind diese:

-Scheinbar krieg ich nur direkt einen, wenn ich Leute treffe, die auch Zelda spielen, das kann ich leider nur noch nicht 100%tig beweisen, denn...

- ...bei mir tauchen auch so ohne Spielerkontakte, z.B. am WE spontan Schattenlinks auf und der gestrige(hab unterwegs niemanden getroffen, kommt auch mal vor) war sogar vom selben Spieler(der nannte sich Kage, seine Links dagegen heissen immer anders) wie mein erster, obwohl die erste Begung mit nem LbTW-Spieler ne gute Woche zurücklag.

Von daher denke ich, ich grübel besser nicht zu sehr über Sinn oder Unsinn dieser Einrichtung nach und erfreue mich stadessen lieber am guten Gefühl gewonnen zu haben, wenn ich´s ned wie gestern abend mach und eins aufs Maul krieg vom Computer(Grr..Racheee!).
 

Artemis

Ehrenuser
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
1.744
Soweit ich weiß, läuft es so:

Entweder man wartet im Spiel selbst 5 Stunden (bzw. etwas so um den Dreh). Ich glaube, die 5 Stunden müssen nicht an einem Stück sein, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.

Oder man benutzt Streetpass, und damit es klappt, müssen beide Spieler a) Streetpass an sich aktiviert haben und b) beide Spieler zusätzlich auch noch Streetpass in Zelda selbst aktiviert haben (sprich mit dem Onkel geredet haben und den tollen Baum gesehen haben [und dem Onkel dann gesagt haben, dass man den Baum gesehen hat]).
 
Oben