Chronologie der zelda spiele

DesertWolf

Halbgott
Mitglied seit
23.08.2001
Beiträge
474
Also ich bin ja ein Vertreter der Theorie, daß alle Zeldas die storymäßig nicht direkt miteinander verknüpft sind, in verschiedenen Dimensionen beziehungsweise Realitäten anzusiedeln sind.

Ich finde es ist einfach zu offensichtlich, daß die Programmierer von Anfang an garnicht vorhatten alle Zelda Teile storytechnisch miteinander zu verknüpfen. Die Unterschiede und Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Spielen sind einfach zu groß.

Das beste Beispiel hierfür ist der timeline split in OoT. Meiner Meinung nach ist es im ending von OoT mehr als offensichtlich, daß dieser ursprünglich in dieser Form garnicht geplant war. Link kehrt in seine Kindheit zurück, wo dann ein Fest stattfindet, um die Niederlage von Ganon zu feiern. Auf mich wirkt das ganze so, als hätten die Programmierer das Ending nur so gestaltet um OoT zu einem würdigen Abschluß zu bringen, und die Freude der bewohner Hyrules über Ganons Niederlage zu zeigen. Aber wie kann man etwas feiern von dem man noch gar nicht wissen kann das es passieren wird? Ganons Niederlage in der Zukunft bewirkt hier also, daß er in der Vergangenheit garnicht erst an die Macht kommen kann. Mehr als unlogisch das Ganze, und nur durch die nachträglich entstandene Theorie des timeline split zu erklären.

Es gibt noch mehr als genug andere Beispiele für Ereignisse in verschiedenen Zeldaspielen die zwar theoretisch Teil einer zusammenhängenden timeline sein könnten, aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht als solche geplant waren.

Wie gesagt ich bin ein Gegner der Theorie das eine zusammenhängende Zelda timeline existiert.

Wer nun aber unbedingt eine solche haben will, dem empfehle ich nur das von Spade weiter oben gepostete gamefaqs faq. Die dort vertretene Theorie ist von allen die ich bisher gelesen habe noch die wahrscheinlichste, und diejenige die mit den meisten und genauesten Fakten aus den Spielen untermauert ist.
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
DesertWolf schrieb:
Meiner Meinung nach ist es im ending von OoT mehr als offensichtlich, daß dieser ursprünglich in dieser Form garnicht geplant war. Link kehrt in seine Kindheit zurück, wo dann ein Fest stattfindet, um die Niederlage von Ganon zu feiern. Auf mich wirkt das ganze so, als hätten die Programmierer das Ending nur so gestaltet um OoT zu einem würdigen Abschluß zu bringen, und die Freude der bewohner Hyrules über Ganons Niederlage zu zeigen. Aber wie kann man etwas feiern von dem man noch gar nicht wissen kann das es passieren wird? Ganons Niederlage in der Zukunft bewirkt hier also, daß er in der Vergangenheit garnicht erst an die Macht kommen kann. Mehr als unlogisch das Ganze, und nur durch die nachträglich entstandene Theorie des timeline split zu erklären.
Die Feier spielt nicht in der Vergangenheit, sondern in der Zeit, in der Ganon wirklich besiegt wurde. Schliesslich sind sowohl Malon als auch Ruto erwachsen. ;)
Nur Link fehlt bei der Feier eben, weil er in seine Zeit zurückkehrt, in der Ganon nie an die Macht kam und trifft dort irgendwann auf das Horror Kid... Wie's weitergeht siehe MM. ^^
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
So, ich puste erstmal den Staub vom Thread und mache das Licht wieder an.:)

Es gibt nämlich neue Entwicklungen (wenn auch nicht allzu aktuelle) im Bereich Storyline der Zeldaspiele.
Zu allererst gibt es hier ein Video, was die mMn beste Abfolge der Zeldaspiele beinhaltet:
YouTube - The Legend of Zelda, Split Timeline Theory (HD)

Super ausgereift ist sie nicht, ich weiß, vor allem die Informationen aus dem Handbüchern werden über den Haufen geworfen. Im Großen und Ganzen finde ich sie aber gelungen, besonders, da hier LA nach PH stattfindet.

Das richtig Interessante kommt aber erst jetzt, nämlich Nintendos offzielle Antwort auf diese Theorie.
YouTube - Nintendo's response to the Split Timeline Theory

Mit anderen Worten: Es gibt keine Zeitlinie. Ob diese Aussage gerechtfertigt ist oder nicht, sei jetzt erst einmal dahin gestellt. Antworten von Eiji Aonuma oder Shigeru Miyamoto gibt es nicht, obwohl Aussagen vor dem Erscheinen von Twilight Princess ja eigentlich das Gegenteil vermuten ließen.

Wie auch immer, dazu fällt mir dann nur noch das ein:
http://www.youtube.com/watch?v=QE0BgpVJl8Q
 
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Nunja... ich find es nicht wirklich gut... nicht nur, weil dieser typ behauptet, dass seine theorie korrekt und unfehlbar ist (wie man auch in dem "antwortvideo" hört... zu dem ich auch sagen muss: ob das wirklich echt ist, sei mal dahingestellt...)

Welche Theorie und Abfolge ich viel besser finde, ist diese hier, auch wenn die schon knapp 3 Jahre als ist... aber es klingt meiner Meinung nach um Längen logischer, als das Video auf youtube ;) und auch die damals noch nicht erschienenen Teile (TP und PH) fügen sich, so wie sie platziert sind, gut in die "Timeline" ein.

Nunja, ich denke mal, dass letzendlich jeder Spieler, der sich darüber Gedanken macht, seine eigene Theorie zur Timeline hat... Und wir wollen hoffen, dass Nintendo da irgendwann mal Licht ins Dunkel bringt.

P.S.: Ich muss zu meiner Schande gestehen: Ich hab gedacht, ich hätte den Link zu dem Video schon damals gepostet, als der Thread hier noch frisch war... Wie man sich irren kann!
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
ich tüftle auch schon lange an einer timeline, jedoch werd ich mir nur bei zwei dingen einig:
1.
WW bzw PH ist der schluss, weil hyrule ja nicht mehr existiert

2.
OoT/MM und TP sind nicht zu sehr zeitlich entfernt, denn die extreme ähnlichkeit der welt zeigt das sich nicht viel änderte, also nicht mehr als 100 jahre vergangen sind
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Welche Theorie und Abfolge ich viel besser finde, ist diese hier, auch wenn die schon knapp 3 Jahre als ist... aber es klingt meiner Meinung nach um Längen logischer, als das Video auf youtube ;) und auch die damals noch nicht erschienenen Teile (TP und PH) fügen sich, so wie sie platziert sind, gut in die "Timeline" ein.
Die finde ich auch nicht schlecht, nur das OoA/S auf beide Zeitstränge aufgeteilt werden ist bescheuert, weil sich die Spiele gegenseitig beeinflussen.
Das heißt, dass in OoA PErsonen auftauchen, die dann auch im linked OoS auf Link treffen und von dessen Abenteuern in OoA wissen (oder anders herum).
Außerdem verfolgen diese Gerudo Hexen ja einen OoA/S-überspannenden Plan.

Übrigens gefällt mir in der anderen Theorie auch, dass das Masterschwert von den Picori zum Schwert der Vier umgeschmiedet wurde.
Perfekt ist sie aber trotzdem nicht (wie schon gesagt), dazu müsste Nintendo selbst mal ran.
 
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Nun, meine gewagte Theorie zur Timeline von GameTrailers in bezug auf die Oracle-Teile:

Genau diese zwei Spiele sind es, die die gesplittete Timeline wieder zusammenfügen.

Begründung:
In beiden Zeitebenen wurde das Triforce wieder komplettiert und an einem sicheren Ort aufbewahrt. Aus welchen Grund auch immer (mag sein, weil er sicher gehen will, dass das Triforce noch da ist...) geht Link in diese Tempel/Schlösser was auch immer. Und auch welchem Grund auch immer werden die Links in eine Zeit zurückgeworfen.

OK... mag auch etwas gewagt klingen, aber ich find die Idee genial xD
 

TubbaBlubba

Ritter
Mitglied seit
06.08.2009
Beiträge
15
@ Kamiro:
Ich finde deine idee echt genial.
Das macht den ganzen Timesplit-Krams irgendwie symphatischer für mich:).wobei jetzt natürlich noch zu klären wäre welches Spiel (OoS/OoA) zu welcher Timeline (OoT/MM) passt...
 

Kathi

Ritter
Mitglied seit
12.10.2008
Beiträge
39
Die Oracleteile sollten ürsprünglich ne trillogie sien (Ages Season und Secret) von daher halt ich davon nicht viel.
Die Idee wo sich die Zeitline zweimal splittet hört sich meiner meinung nach am logischsten an, aber ehrlich gesagt wer brauch ne zeitlinie :D
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
ich tüftle auch schon lange an einer timeline, jedoch werd ich mir nur bei zwei dingen einig:
1.
WW bzw PH ist der schluss, weil hyrule ja nicht mehr existiert
Das ist sicher nur ein Trick und in Wahrheit liegen beide Teile nur sehr weit in der Vergangenheit. Hyrule ist dann im Laufe der Zeit wiederauferstanden bzw. ein neues wurde gegründet und man hat den Kram mit der Flut vergessen XD

Die Oracleteile sollten ürsprünglich ne trillogie sien (Ages Season und Secret) von daher halt ich davon nicht viel.
Die Idee wo sich die Zeitline zweimal splittet hört sich meiner meinung nach am logischsten an, aber ehrlich gesagt wer brauch ne zeitlinie :D
Na ja, 2 Zeitlinien sind mehr als genug, da brauchen wir nicht 3 oder mehr :kicher:


Aber es wird wohl jeder weiterhin seine Eigene Theorie haben - oder gar keine, wie ich XD

Na egal, ich behaupte mal, dass es wie in der FF-Reihe ist: Alle Teile spielen in ihrer eigenen Kontinuität (außer OoS/A sowie OoT+MM) und sämtliche Hinweise auf andere Teile purer Fanservice! *sich verduft*
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
naja, wenn man bedenkt das die zoras(oder warens goronen?) sich zu den vogelmenschen entwickelten muss es zukunft sein^^

letztendlich ist zelda aber einfach genial, zeitlinie hin oder her...oder drumherum
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
naja, wenn man bedenkt das die zoras(oder warens goronen?) sich zu den vogelmenschen entwickelten muss es zukunft sein^^
:hoeh:

Okay, wie zum Henker soll so eine Evolution Sinn ergeben? Wusste gar nicht, dass Q auch Hyrule unsicher macht XD
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Nunja, das ist eine Spkulation, die iirc sogar in dem ein oder anderem Magazin vorkam: damit die Zora nicht das untergegangene Hyrule entdecken, entwickelten sie sich zu den Oni, bzw. wurden in diese verwandelt. Zumal beide Völker auch das selbe Instrument spielen und den selben Tempel bewachen ;)

Warum aber die Kokiri aus dem Spiel genommen und von den Krogs ersetzt worden, erschließt sich mir nicht ganz. Die Goronen gibt es aber immer noch, wenn auch im ganzen Spiel nur 3 zu finden sind. ^^
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
das sind die kokiris, das mit den zoras wurde iwo im spiel sogar gesagt
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Wobei ich das auch ziemlich seltsam finde. Warum sollte sich einer Rasse von Unterwasserkreaturen in fliegende Kreaturen entwicklen, wenn die Welt geflutet wird?
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
wie appolyon bereits sagte, sie durften das untergegangene hyrule nicht finden
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Ich zitiere hier mal den Eintrag aus Zeldapedium:

n The Wind Waker gibt es die Zoras als solche nicht mehr. Es heißt, die Götter haben die Zora in Orni, eine Vogelrasse, die auf Drakonia lebt, verwandelt, damit sie die Ruinen Hyrules auf dem Meeresboden nicht durch ihre Tauchfähigkeiten finden können. Dennoch erscheint Link, als er den Terratempel betritt, der Geist des getöteten Weisen der Zora, Lart. Link muss jemandem, der Larts Platz einnehmen kann, die von ihm erlernte Hymne des Terragottes vorspielen, um einen neuen Weisen zu finden und damit die Kraft des Masterschwertes wieder herzustellen. Da diese neue Weise ein Mitglied der Orni ist, wird die Verbindung zwischen Zora und Orni noch einmal unterstrichen.
 

Soran

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
141
Das die Oni von den Zora abstammen ist zwar naheliegend, aber nicht bestätigt. Ist eigentlich ziemlich sinnlos ein Volk des Wassers nach einer überschwemmung sich zu luftlebewesen entwickelt...

Die Deutsche Zeldawiki ist in sowas ziemlich ungenau, nimm da lieber die englische (da gibs auch nen Punkt für argumente das sie von den goronen abstammen, z.b. das Drakonia wohl der todesberg ist ^^)

@Doresch
die 3 zeitlinentheorie hat aber den vorteil, das Ganon nicht ein einzigstes mal zuviel stirbt ;)
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Doresch
die 3 zeitlinentheorie hat aber den vorteil, das Ganon nicht ein einzigstes mal zuviel stirbt ;)
Stimmt auch wieder :D

Und was diese Zora-Mutation angeht: Ich glaube eher, dass das Nintendos kinderfreundliche Version von "Die Götter hatten etwas Spaß mit Zora-Genozid und haben danach die Orni erschaffen - aus den Knochen dieser unbequemen Fischmenschen!" ist :kicher:
 
Oben