Das Altern von Spielen

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
FF7 gehört auch dazu. Die Charaktere sehen viel zu blockig aus!
Hm, DAS Gefühl hatte ich von Anfang an...vor allem weil ich zu der Zeit Games kannte, die gleichalt wie FF VII waren und trotzdem schöner von der gesamten Animation her gewirkt haben, auch wenn die Figuren 2D und nicht "wannabe" 3D waren...wie z.B. Popolocrois Monogatari I.

Vielleicht kennt das ja einer vom PSP Port, ich fand das Kampfsystem viel angenehmer für ein RPG, das kam noch dazu...auch das Gegenstände und andere Charaktere einem Charakter bei nem Angriff sprichwörtlich "in der Schusslinie" standen war Klasse.
 

Kinta

Rebusmind is dead
Mitglied seit
06.08.2003
Beiträge
2.661
Ich hatte ehrlich gesagt nie das Gefühl, dass FF7 hässlich ist. Ich liebe das gesamte Design des Spiels. Die Figuren mögen schon für damalige Verhältnisse abstrakt gewesen sein, aber das macht für mich den Wiedererkennungswert aus.

Ich finde FF4-6 eher schwierig. Auch wenn ich besonders FF6 absolut liebe, fand ich schon beim ersten Spielen die Grafik recht langweilig. Wirkt nicht so, als hätten die Designer da groß versucht, was außergewöhnliches auf die Beine zu stellen. Da zeigen Spiele wie SoM, SoE oder insbesondere SD3, was damals schon möglich war.

Kinta
 

Berries

Ritter
Mitglied seit
19.03.2011
Beiträge
17
Ich glaube bei mir kommt das immer sehr stark darauf um was für ein genre es sich überhaupt handelt. Bei Spielen wie Super Smash Bros. geht es relativ schnellebig zu und man entwickelt auch keine emotionale Verbindung zu den Figuren oder sowas, da ist mir die Grafik tatsächlich nicht egal (Melée geht so :x). Auf der anderen Seite macht mir die miese Grafik bei den meisten RPGs überhaupt nichts aus.

Umgekehrt hab ich dieses Ding mit "omg wie konnte ich das nur gut finden?" gerade bei RPGs schon ein paar mal erlebt. Die Crew von The Legend of Dragoon ist zum Beispiel völlig unerträglich (was aber wahrscheinlich auch an den grottigen deutschen Stimmen liegt), Golden Sun ist auch pfui, wenn man über 16 ist irgndwie xD

Am besten man holt sich in solchen Fällen einfach die englischsprachigen Versionen eines Spiels. Wenn man die Sprache nicht im Herzen trägt, dann kommt es einem meistens weniger penlich vor.
 

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Eigentlich sind sämtliche Spiele dich ich früher gespielt hab gut "gealtert" - das mag noch von NES, Gameboy oder SNES sein und ich zocks heute noch gerne.

Das einzige Spiel das ich hier jedoch einfügen muss ist Baldurs Gate 2 - als ich das damals auf dem PC bekommen hab war ich so dermassen begeistert von der Grafik, der Geschichte und allem drum und dran - irgendwann letztes Jahr hab ichs dann mal wieder gespielt und ich dachte mir nur "Oh mein Gott was ist das denn, DASS hast du mal gemocht?" Ich konnte mich nichtmal durchringen den ersten Dungeon zu verlassen und habs sofort wieder gelöscht.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Das einzige Spiel das ich hier jedoch einfügen muss ist Baldurs Gate 2 - als ich das damals auf dem PC bekommen hab war ich so dermassen begeistert von der Grafik, der Geschichte und allem drum und dran - irgendwann letztes Jahr hab ichs dann mal wieder gespielt und ich dachte mir nur "Oh mein Gott was ist das denn, DASS hast du mal gemocht?" Ich konnte mich nichtmal durchringen den ersten Dungeon zu verlassen und habs sofort wieder gelöscht.
Sünder! Knüpft ihn auf :kicher: !!

Na ja, aber wenn ich über Baldur's Gate meckern würde, würde ich mich eher über die Synchronisation des 1. Teils beschweren (ka, wie sehr sich das im 2. Teil gebessert hat): Praktisch JEDER PC und NPC hat entweder eine seltsame Stimme, einen merkwürdigen Akzent oder beides - und zwar so schlecht, dass es wieder klasse wird XD !

Ich finde FF4-6 eher schwierig. Auch wenn ich besonders FF6 absolut liebe, fand ich schon beim ersten Spielen die Grafik recht langweilig. Wirkt nicht so, als hätten die Designer da groß versucht, was außergewöhnliches auf die Beine zu stellen. Da zeigen Spiele wie SoM, SoE oder insbesondere SD3, was damals schon möglich war.

Hier muss ich dir widersprechen: Klar, Teil 4 bis 5 waren optisch fast noch auf NES-Niveau, aber besonders das Gameplay des 5. Teils gehört zum besten der ganzen Reihe. Teil 6 wiederum sieht einfach nur todschick aus (noch besser wie der 7. IMO, aber was soll man vom ersten 3d-JRPG auch erwarten?). Und das Steampunk-Setting ist cool :cool:

Und überhaupt: Ein klassisches, 80+ Stunden RPG mit einem wesentlich simpleren Action-RPG zu vergleichen ist nicht die feine englische Art. Beide Genres gehen mit dem verfügbaren Speicher völlig anders um :p
 

Kinta

Rebusmind is dead
Mitglied seit
06.08.2003
Beiträge
2.661
Ich habe mich bei meinen Vergleichen und Kritiken ausschließlich auf die Grafik bezogen und da hatten alle Titel die gleichen Voraussetzungen, nämlich das SNES. ^^

Kinta
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
@Jungle-Jazz
Mario Kart 64 ist aber meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für ein Videospiel, welches kaum zu altern scheint. Klar, die Grafik ist mittlerweile total simpel, aber ich habe es an meinem Geburtstag mit Freunden gespielt und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, besonders im Battle Modus.
An der Grafik störe ich mich auch überhaupt nicht. Aber wenn ich die Steuerung bei Mario Kart Wii, die einfach tut, was ich von ihr verlange (zumindest mit Classic-Controller), mit Mario Kart 64 vergleiche.... Da bin ich mit der Wii-Steuerung doch viel glücklicher.

Was mir aber immernoch Spaß macht und ich gerne auch mit vielen Leuten spiele, sind die Minispiele von Pokemon Stadium 1&2. Aber bei Minispielen ist das mit der Steuerung auch ne ganz andere Sache.

..Wobei es bei der Wii heute meist aufs Schütteln, Kreisen, Schwingen und kurze ruckartige Bewegungen hinausläuft. Oder auf Hüftschwünge, Fußgetrampel und whatever. Und das ist nicht wirklich was für mich.
 

Morage

Legende
Mitglied seit
10.05.2008
Beiträge
696
ich finde viele spiele sympathischer je älter sie werden bzw. werden sie mir nicht durchs älterwerden unsympathisch. mir ist ein fast 20 jahre altes SD2 immer noch lieber als ein ~5 jahre altes und grafisch und objektiv vom spielprinzip besseres FF12. ich hab sicher schon merhmals breitgetreten, dass ich mit dem gros der neuen spiele nicht so viel anfangen kann, deswegen soll das an der stelle auch reichen.

eins noch: die grafik ist mir beim spielen relativ egal (solange ich überhaupt erkennen kann, was ich da tue).

(ja, SD 2 und FF12 zu vergleichen, ist sicher nicht der weisheit letzter schuss...man möge meine absicht dahinter erkennen)
 

Seppinger

Newbie
Mitglied seit
27.03.2011
Beiträge
3
Also ich dachte, dass mir das Altern von Spielen relativ egal ist, dann haben wir zur WM 2006 tastsächlich mal Frankreich 98 ausgepackt für N64. Das hat trotzdem Spaß gemacht (weil man da so gut grätschen kann ;) ) aber die Grafik ist echt bodenlos. Genauso gings mir dann als ich letztes Jahr PES 2004 wieder auspacken wollte.
Das war ungefähr genauso schlimm.
Ich weiß nicht ob es nur Fußball ist, aber es ist schon was dran, dass spiele immer schneller altern.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Also ich dachte, dass mir das Altern von Spielen relativ egal ist, dann haben wir zur WM 2006 tastsächlich mal Frankreich 98 ausgepackt für N64. Das hat trotzdem Spaß gemacht (weil man da so gut grätschen kann ;) ) aber die Grafik ist echt bodenlos. Genauso gings mir dann als ich letztes Jahr PES 2004 wieder auspacken wollte.
Lol, genau das haben ich und mein älterer Bruder auch gemacht :lol: !

Bei diesen Sport-Games kann ich über schlechte Grafik hinwegsehen. Wenn man weit genug rauszoomt sieht doch eh alles gleich aus. Und diese Spiele haben meist den Vorteil, dass sie kaum altern, denn bei den neuen Teilen stecken die Innovationen eh nur in der Grafik :p
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.122
Ich weiß grad nicht mehr, wer es hier geschrieben hat, aber mir geht es meistens auch eher umgekehrt. Spiele, die ich früher gut fand, finde ich auch jetzt tendentiell noch gut. Bei neueren tu ich mich dagegen eher schwer bzw. die lassen mich dann eher mal los.
Es gibt immer mal wieder alte Spiele, die ich seit Jahren aus dem Blick verloren hatte, aber dann nochmal angespielt hatte und ähnlich begeistert war wie damals. Ich kann mich jetzt nicht an eins erinnern, daß mich im Nachinein enttäuscht hat. Aber vielleicht habe ich das dann ja auch gänzlich verdrängt.
 

Zorgia

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
07.08.2009
Beiträge
70
So gut wie alles was ich früher gespielt habe spiele ich auch jetzt noch. Genau wie MicalLex tu ich mich auch viel schwerer mit den neuen Spielen. Für mich sind diese meistens nur noch Eye-Candy und der Rest ist immer der gleiche Rotz... bis auf einige Ausnahmen.
 

Clodia

Held
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
166
ich entdecke dieses phänomen gerade in einer etwas anderen art und weise... vielleicht passt es nicht hundertprozentig hier her, aber ich musste sofort an diesen thread denken, als mir das auffiel.

letztens habe ich unterwegs in düsterburg gespielt und war, mal wieder, begeistert von der eloquenz der dialoge und der tiefe eines fast jeden npcs. ich habe vor ca. einem jahr die rpg-maker-spiele für mich entdeckt,
und da ich dort recht wählerisch bin, hatte ich öfter mit sprachlich anspruchsvolleren spielen zu tun als umgekehrt.

nun spiele ich seit langem mal wieder ein älteres snes-spiel (illusion of time) und bin gänzlich unbefriedigt, obwohl mir die dinge, die mir heute aufstoßen, damals (mit damals meine ich mit 15) nichts oder nicht so viel ausgemacht haben. platte dialoge, erzwungen wirkende emotionale beziehungen, eine an den haaren herbeigezogene story, langweilige npcs ... zumindest im vergleich zu einigen anderen spielen, die ich in letzter zeit so gespielt habe. vielleicht fällt es mir so sehr auf, weil die rpg-maker-grafik ja recht ähnlich der alten snes-rpg-grafik ist und zu direkten vergleichen geradezu auffordert.
sicher, man muss die zeit und die zielgruppe beachten und in anbetracht dessen ist es vielleicht nicht unbedingt angebracht, das spiel dahingehend zu kritisieren - ich will es auch nicht kritisieren. aber ich kann einfach nicht wirklich in die spielwelt abtauchen und habe die ganze zeit sarkastische kommentare in meinem kopf herumschwirren.
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Spiele die englische Version (Illusion of Gaia)! Du erhälst eine völlig neue Story ohne erzwungene Liebesgeschichte.

Englisch macht es mir persönlich schwerer, mich wirklich in die Spiele reinzuversetzen, aber bei Illusion of Time ist es was anderes. Die Geschichte, die dort erzählt wird, gleicht der deutschen Version kein Stück und ist einfach "besser".

Wobei ich aber auch finde, dass Moyse ab Angkor Wat eigentlich gar keine so schlechte Arbeit gemacht hat.
Er stellt die neue Welt mit all den Hochhäusern und breiten Straßen als etwas sehr schlechtes dar und der Satz oben auf dem Turm von Babel "Noch nie hat ein Gott etwas Gutes gebracht" haut auch ganz schön rein und ist in der Form nicht in der englischen Version zu finden.

Ach, was soll ich sagen, ist halt mein Lieblingsspiel und in beiden Versionen wird die Story anders rübergebracht. Ich mag beide irgendwie :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben