Lesenswerte Bücher

ZeKe

Held
Mitglied seit
09.04.2003
Beiträge
179
Kla hat das Gründe :) und zwar habe ich erst die die Bücher gelesen vor dem Film was dem aber keinen Abbruch tat, ich muste sie einfach lesen und sie haben zwar einen irren Schreibstil aber das macht diese Bücher aus. Wer in dem Film wie zB Fight Club Fragen hat wendet sich am besten an die Vorlage das Buch dort wird nochmal einiges ergänzt. Dabei beruht FaLiLV ja auf dem Gonzo Journalismus ich finde Thomson´s Schreibstil einfach genial. Zum zweiten liegt das wohl einfach daran das ich n Filmfreak bin :nerv:

PS:Terry Pratchett is wirklich cool zum Beispiel "Gevatter Tod"
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.119
Auch, wenn es wohl mal im Gegenthread vorkam (ne, Svaby?), nenn ich hier mal "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Ist zwar schon ein paar Wochen her, daß ich es las, aber als ich es durchhatte, hatte ich nicht an den Thread gedacht... *g*
Also der Grund, aus dem ich es für empfehlenswert halte, ist die Geschichte. Es geht um den Richter eines kleinen Dorfes in Flandern. Er muß nun klären, wer den Krug der Witwe zerbrach. Klingt jetzt wahrscheinlich nicht so spannend, weil es nur um so etwas Banales geht, was jedoch gerade das Tolle an der Geschichte ausmacht.
Was jedoch stören könnte ist die alte Sprache. Viele Wörter kennt man einfach nicht mehr in unserer Zeit, was das Verständnis doch erschweren kann. Aber, wer etwas Kenntnisse und auch Kombinationsgabe hat, wird da leicht durchschlüpfen...
Leider ist das Buch recht dünn und ich hatte es an einem Morgen durchgelesen.
 

sweetstofflmaus

Halbgott
Mitglied seit
20.10.2002
Beiträge
451
*grummel* ich sollte mich schämen. ich bin schon so lange hier und hab diesen thread einfach übersehen, obwohl ich so ein verdammter bücherwurm bin <_<

nya jedenfalls...
ich lese gerade an einer triologie von christopher paolini- 'eragon' die bücher handeln von dem jungen eragon, der im wald ein drachenei findet und somit zum drachenreiter wird und gegen einen könig und dessen reich kämpfen muss, der alle bisherigen drachen und deren reiter töten ließ, weil sein eigener gestorben war.
eine derartig umfangreiche handlung in einen absatz zusammen zu fassen ist schrecklich, aber würde ich ins detail gehen, säße ich morgen wahrscheinlich auch noch hier...
leider kommt der dritte teil des buches erst raus - wann wurde noch nicht angegeben.
ich bin so dermaßen begeistert von diesem buch, dass mir beinahe die tränen gekommen sind, als ich feststellen musste, dass ich das zweite buch ausgelesen habe. (fragt micallex) und heute hab ich wieder mit dem ersten band begonnen und es ist trotzdem noch verdammt spannend.
man muss kein drachen fan sein, um dieses buch zu lieben, denn ich war vor einem jahr auch noch keiner..
 

BlueDragon

Held
Mitglied seit
25.08.2005
Beiträge
208
Die beiden Eragon Bücher habe ich auch gelesen und fand sie ziehmlich genial! Nächstes Jahr kommt übrigens die Verfilmung der 1. Teils ins Kino.

Im Momemt lese ich die (ebenfalls unvollständige) Trilogie "Bartimäus" von Jonathan Stroud. Die Welt wird im 21 Jahrhundert von Britischen Zauberern regiert (und zwar nicht so nette wie bei Harry Potter), die die "Gewöhnlichen" unterdrücken. Der Junge Nathanael will als Zauberer Karriere ebenfalls machen. Weil er in seinem Amt Probleme hat beschwört er den Dschinn "Bartimäus".

Den zweiten Teil habe ich zu ca. 2/3 durch. Der dritte Teil ist wie gesagt noch nicht erschienen.
 

sweetstofflmaus

Halbgott
Mitglied seit
20.10.2002
Beiträge
451
BlueDragon schrieb:
Die beiden Eragon Bücher habe ich auch gelesen und fand sie ziehmlich genial! Nächstes Jahr kommt übrigens die Verfilmung der 1. Teils ins Kino.

ja, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich den film wirklich sehen will. es wird niemals so gut wie das buch sein und wahrscheinlich wäre ich nur enttäuscht.
hast du vielleicht eine ahnung, wann der letzte teil rauskommt?
 

BlueDragon

Held
Mitglied seit
25.08.2005
Beiträge
208
sweetstofflmaus schrieb:
hast du vielleicht eine ahnung, wann der letzte teil rauskommt?
Auf der offiziellen deutschen Eragon-Seite www.eragon.de wird nur gesagt:

oben gennanter Seite schrieb:
Christopher Paolini arbeitet derzeit bereits am dritten und letzten Band der Triologie. Sobald es dazu Neues und Wissenswertes gibt, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Zum Film: Ich denke doch, dass der Film nicht allzu schlecht wird. Die Produktionsfirma ist nämlich keine geringere als 20th Century Fox.
Aber selbst das steht ja nicht immer für einen guten Film....
Ein paar Infos zum Film: http://www.moviefans.de/a-z/e/eragon/#top
 

sv3nr

Ritter
Mitglied seit
04.11.2003
Beiträge
49
Sollte man IMO gelesen haben (ohne Reihenfolge):

Chuck Palahniuk - Fight Club
George orwell - 1984
Aldous Huxley - Brave new World
E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann
Shakespeare - Macbeth
georg Büchner - Woyzeck

- mehr fällt mir grade nich ein :D
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Ich bringe mal ein Buch rein was vor knapp einem halben Jahrhundert geschrieben wurde und heute unverständlicherweise kaum noch jemand kennt:


der brennende Mann

Geschrieben von Alfred Bester. Ist dem Science Fiction-Genre zugeordnet, wirkt aber dadurch, dass es mehr um das Innere des Menschen als die unendlichen Weiten von da draußen geht, trotz seines Alters nichtmal seltsam antiquitiert wie die meisten Romane dieses Genres aus dieser Zeit.

Und um den schlechten Werbeversuch komplett zu machen, rezitiere ich hier mal die Inhaltsangabe von Amazon ;)..


carpe.com schrieb:
Der Graf von Monte Christo teleportiert: War in Besters erstem Roman "Demolition" Telepathie das Hauptthema, so ist es in "Der brennende Mann" die Teleportation, genauer das "Jaunten" von einem Ort zum anderen durch Gedankenkraft. Aufgrund der Symbolik und der ungewöhnlichen Sprache und Struktur des Romans verschaffte er der Science Fiction neue Impulse. Dieser Roman erschien in Deutschland zuletzt 1983 unter dem Titel "Tiger! Tiger!".
Die Handlung: Gully Foyle wird von der Besatzung des Raumschiffs "Vorga" im All zurückgelassen. Will er nicht sterben, muss er wohl oder übel teleportieren. Er schafft es, und von unbändigem Hass getrieben, rächt er sich an der "Vorga". Er entwickelt sich zu einem Superteleporter, der unglaubliche Strecken überspringen kann, zum "Tiger", einem Killer, vor dem niemand sicher ist und den alle abstoßend finden, außer der psychotischen Olivia Presteign. Doch in Foyles Bewußtsein spielt sich ein gegenläufiger Prozess ab. Zunehmend von seinem eigenen Handeln abgestoßen, wird Foyle zum "Brennenden Mann", der an seinem physischen Ich, der rohen Gewalt, zweifelt und sie schließlich überwindet. Der äußere Supermann weist nicht den Weg zu den Sternen, die er so gerne erreichen würde. Der "Brennende Mann" wird zum Symbol für Foyles wachsende Bereitschaft zur Liebe, die den Tod des äußeren Superhelden, des Außenseiters, mit sich bringt und die Geburt wahren Superheldentums ankündigt: geistige, emotionale, moralische und selbst ästhetische Überlegenheit.
In den letzten Kapiteln verschmelzen Foyles Supersinne seine Wahrnehmungen zu völlig neuen Eindrücken, die Bester mit stilistischen Tricks den Leser nachvollziehen lässt. Diese Schlußsequenz war für viele Genre-Autoren und Leser wegweisend und hat ihm eine feste Anhängerschaft verschafft.
Fazit: Enigmatische Gestalten agieren vor einer bizarren Szenerie, und innerer und äußerer Raum treffen zusammen. Für die Verhältnisse von 1956 war diese Kombination aufsehenerregend. Dennoch ist die Handlung im Grunde altbekannt: Es handelt sich um den Plot des "Grafen von Monte Christo" von Alexandre Dumas. Lediglich die innere Dimension, die Entwicklung zu einem übermenschlichen Wesen und doch zu einem "Brennenden Mann" ist ureigenster Bester? Ein Geniestreich. Das Vorwort stammt von Altmeister Robert Silverberg. --Michael Matzer
 

Dragonslash

Halbgott
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
358
Ich weiß das das nich wirklich ob das was fuer euch is weil ihr ja groeßer seid aber mein absolutes Lieblings Buch is Gefahr im Cyberspace

Virtueller Wahn

Jonah ist mit Jen zusammen.Dennoch versucht er des Öfteren aus der eigentlich glücklichen Beziehung auszubrechen.Und was ist schon gegen einen kleinen Flirt im Internet einzuwenden?Doch als seine anscheinend perfekte Cyberfreundin Nicole plötzlich vor der Tür steht,wird Jonahs virtueller Traum zu einem realen Albtraum...


Ich finde das Buch persönlich ganz gut Jonah findet mitten im Buch raus das Nicole noch eine Zwillings Schwester hat Daniela.Sie haben ihre Eltern in den Wahnsinn getrieben und haben eben ja wie soll ich das sagen verbotene Sachen gemacht ich glaub sogar Morde begangen...
Ja aufjedenfall schieben die beiden Jen drogen unter so das sie in eine Klinik muss und Jonah holt sie da wieder raus ...
Ja mehr verrat ich nich das Buch is von Jordan Cray ist echt gut das buch wir mittendrin finde ich gruselig (naja wenn man es nachts um 3 Uhr liest ô.O) wie Jonah das rausfindet ueber Nicole und Daniela ja echt lesens wert :p
 

Catilina

Halbgott
Mitglied seit
08.01.2004
Beiträge
315
hoffe die bücher kamen nicht schon zu oft vor:

Der Pate, eine ziemlich unterhaltsame und doch wissenswerte lektüre üer die kriminalität, die ehre und die mafia. auch wenn man kein fan der filme war, das buch ist auf jeden fall zu empfehlen

The Outsiders, von S. E. Hinton, war eine schullektüre in englisch, und ich fand das buch gut, vor allem sind hier die probleme zwischen arm und reich dut angesprochen. ich würde es aber auf english empfehlen, da die geschichte nur so gut und glaubhaft rüberkommt.

Damals war es friedrich
auch eine schullektüre, die mir aber am besten die zeit des NS gezeigt hat und glaubt mir wir haben genug darüber gelesen.

und wie kann es anders sein:
von Sallust die Conuratio Catilinae, nicht jedermanns sache aber trotzdem lesenswert, wenn nicht heute dann doch wenigstens in ein paar jahren...

ww
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.119
So, dann will ich gleich mal wieder hier einsteigen dank einer Leihgabe, die ich heute durchgelesen habe. Und zwar heißt mein neues lesenswertes Buch "Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre.
Inhaltlich geht es um ein Höllenbild. Und zwar dürfen sich die drei Personen Garcin (ein Literat), Ines (eine Lesbe) und Estelle (eine Postangestellte) für die Ewigkeit einen abgeschlossenen Raum teilen und sich gegenseitig auf die Nerven fallen. Nach und nach erkennen die drei, welches System hinter dieser Hölle steckt und jeder entwickelt seine eigenen Theorien und Verhaltensweisen, um ihr zu entgehen. Aber um nicht zu viel zu verraten, werd ich da nicht weiter draufeingehen.
Für die Freunde von postmortalen Vorstellungen, speziell, was die "dunkle" Variante angeht, gespickt mit Witz und Rafinesse, ist dies ein gelungenes Drama. Und selbst die Lesefaulen können sich bei der Dicke des Buchs nicht rausreden...
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Darf ich auch mal? oO"

Ich hoffe ihr zählt Hörbücher dazu...Denn da hab ich (bei meiner langen Autofahrt in den Urlaub) zwei gehört.

1.: "Dies ist kein Liebeslied" von Karen Duve (gelesen von Nina Petri)
Ein Buch über eine Frau, die Übergewicht hat. Sie erzählt Geschichten aus ihrhr Kindheit und Jugend, wärend sie auf dem Weg ist, ihre einzige große Liebe zu treffen.
Der beißende Humor, mit der die Geschichte geschrieben ist, bringt einen immer wieder zum lachen. An einigen Stellen ist das Buch aber auch sehr ernst und tiefgründig.

2.: "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" von Francois Lelord (gelesen von Edgar M. Böhlke)
Der Psychiater Hektor ist unzufrieden, weil immer mehr Leute zu ihm kommen und ihm erzählen, wei unzufrieden sie sind. Desshalb möchte er gerne mehr über das Glück und das glücklich sein erfahren und macht eine Weltreise. Dabei lernt er viele Dinge.
Der Stil, in dem das Buch geschrieben ist, erinnert ein wenig an "Die Sendung mit der Maus". Aber dies scheint völlig beabsichtigt, wahrscheinlich um zu zeigen, wei einfach das Glück ist.
Oder weil der Autor denkt, alle seine Menschen wären Volltrottel! :kicher:

Ich hoffe ihr wisst meinen Beitrag hier zu schätzen!
Verbleibe mit Lust auf Ferien,
Hanniball

Jetzt kommt der absolute Geheimtipp:

Tauben die den Mambo tanzen von C. D. Payne

All denen, die gerne lachen, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Ich habs gestern ausgelesen. Es vertritt eigentlich alle "Humorsorten", von feucht bis schwarz ist für jeden was dabei. Außerdem geht das Buch aber noch sehr kritisch mit dem Thema "fanatische Tierschutzvereine" um.

Edit von Luna: Edit-Button benutzen ;-) Hab deine Beiträge mal zusammengeführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HorrorKid

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
89
Lieblingsbuch:

-Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huck Finn :p

Auch:

-20,000 Meilen unter dem Meer
-Die Meuterei auf der Bounty
-Moby Dick
-Die Schatzinsel
-Sein Freund, der Seeräuber
-Robinson Crusoe
-Robin Hood
-Der Gefahr entronnen: Abenteuer in fernen Ländern

-Das Silmarillion
-Der Hobbit oder Hin und wieder zurück
-Der Herr der Ringe
-Roverandom

-Der Clan der Otori

uvm.

Manga sind noch mal nen eigenes Thread wert ;)
 

MajorTom

Halbgott
Mitglied seit
28.08.2007
Beiträge
399
Wenn man was zu lachen haben will, kann ich die Scheibenweltromane sehr empfehlen. Eines meiner Lieblingsbücher davon ist "Gevatter Tot".

Weiters kann ich für die Diablozocker unter uns die Diablo-Reihe empfehlen. 4 Bände, haben aber nichts miteinander gemein. Außnahme 3 und 4. Da ist die Hauptperson die selbe (Zayl; Necromant).
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Ich möchte noch
Der Goldene Kompass von Philip Pullman empfehlen.
Und natürlich auch die beiden Folgebände(die ich aber leider noch nicht gelesen habe):
Das Magische Messer und Das Bernsteinteleskop

Richtig, zum goldenen Kompass kommt bald ein Film raus, also schnell lesen, bevor er in die Kinos kommt! ;)

Ich hab den ersten Teil jetzt bis zur Hälfte gelesen und er ist wirklich sehr gut geschrieben und wirklich mal was anderes, als das übliche Fantasy-Einerlei.

Peace^^
 

Raguna

Legende
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
787
Also, Bücher, die ich weiterempfehlen würde:

Einige Stephen King-Bücher:

- Friedhof der Kuscheltiere:
Die Story hat es einfach in sich, es ist halt typisch Stephen King: Der Horror steckt im Alltäglichen, dazu kommt noch etwas Fantasy. Der Anfang zieht sich zwar etwas, später wird das Buch aber dafür umso besser.

- Carry
Wieder der Horror im Alltäglichen, insgesamt ist das Buch kurzweilig.

- Der dunkle Turm
Ich hab vor ein paar Wochen mit dem ersten Teil dieser Reihe,
"Schwarz", angefangen und ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen, jetzt hab ich die nächsten Teile in der Bücherei ausgeliehen. Ich mag klassische Fantasy-Romane nicht sonderlich, aber diese Reihe scheint von Setting her ein ziemlich interessanter Mix zu sein.


Bücher von Barbara und Allan Pease:

- Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
- Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen

Diese Bücher sind sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Sie erklären typische Verhaltensweisen von Mann und Frau, Beziehungen und Ähnliches sehr humorvoll und anschaulich.

Der tote Fisch in der Hand

Das Buch ist vom Stil her ähnlich wie die beiden zuvor genannten Titel, jedoch behandelt dieses Buch das Thema Körpersprache. Es ist einfach interessant, wenn man z.B. aus den Gesten oder Sitzpositionen von Menschen ihre Gedanken oder Beziehungen zueinander besser versteht.
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Ich empfehle mal:

- Es. von Stephen King:

Eins der besten Bücher die ich je gelesen habe.
Der Horror kommt wie ich finde sehr gut rüber und solangsam scheint es sich zu bestätigen.
Kein Mensch mag Clowns.^^

- Schattenkinder
von Margaret Peterson Haddix:

Davon gibt es glaub ich insgesamt 6 Bänder, wovon ich selber erst 2 Bänder kenne.
Mir gefällt die Geschichte jedenfalls sehr gut rund um die "verbotenen" Kinder.

- Vorsicht, bissiger Gott Brett Kahr:

Ehrlich gesagt kenne ich das Buch selber noch nicht, doch nur gutes drüber gehört.
Dasselbe gilt auch für das Buch Dämon und Friedhof der Kuscheltiere, die ich mir jedenfalls als nächstes kaufen werde.

Gruß
Shuyin
 

Kyroyal

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
13.04.2007
Beiträge
65
"Der Pate" und die Scheibenweltromane kann ich auch nur empfehlen.
An sich lese ich die Bücher am liebsten in der Originalsprache. leider reichts da nur bei englischen Büchern, Französisch konnte ich noch nie und bei Japanisch reichts noch nicht.

"Der goldene Kompass", das Buch möchte ich vor dem Film noch lesen, meistens sind die Bücher ja um einiges besser *_*!

Bei "Es" hab ich mich durchgekämpft, wenn man erstmal drin ist, gehts aber wie von selbst ^^ Ist interessant, wegen der nicht vorhandenen chronologischen Abfolge XD~

Tja, was würde ich empfehlen? Harry Potter kennt ja eh jeder. (Lese grad nochmal alle Bände am Stück.) Wer sich mal mit dem Schreiben an sich befassen möchte, und das auch noch witzig und gut verpackt, dem empfehle ich: "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" - Autor vergessen XD
 
Oben