Eben. Zumal sowohl er als auch ich nen übelst hohlen Zahn haben.Ich finde die japanische Art zu feiern mit den Süßigkeiten eigentlich auch viel süßer, als den Kitsch-Schrott. Weiß nicht genau, warum.
Peace^^
Meinst du die amerikanische? Wird das jetzt schon als "unser" Kulturgut betrachtet?@Zhao
Ja, dennoch haben wir hier eine eingebürgerte Art es zu feiern und die ist
nicht japanisch ;D
Finde das ist mit eine der geilsten bezeichnungen dafür, wie weit man mit nem Mädel is. Wie geil is denn "Yeah, direkter Run auf die zweite Base!"der unseren Stand einer Beziehung in Baseballbegriffen auszudrücken.
Peace ^^
Aber sich darüber zu streiten, wie "deutsch" unsere Feiertage sind, finde ich auch sehr vage, wenn man betrachtet, dass es "deutsch" erst seit, na, 150 Jahren gibt... bzw. noch nichtmal das.Almighty Wikipedia schrieb:Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken.
Dann lass es halt... Kitsch oder nicht Kitsch ist doch egal. Und die Logik dahinter auch.Yuffie schrieb:aber
hinter die Logik "Es ist weniger kitschig!" kann ich einfach nicht steigen
Kitsch ist trivial und meistens auch leicht zu bewerkstelligen. Eine Pralinenschachtel herzuschenken ist weder einfallsreich, noch wirklich schwer.Sorry, aber es ist weitaus kitschiger eine Schokolade
selber herzustellen, diese dann mit kleinen Nettigkeiten zu ferzieren ALS
in nen Laden zu gehen und Pralinen zu kaufen.
Für mich ist´s so, dass ich gerne etwas persöhnliches verschenke...also allgemein. Darum mochte ich den Gedanken vom "asiatischen Valentinsfest". Zumal das so festgefahren bei uns auchnicht ist, da ich am White Day keine weiße Schoki krieg, weil ich die nicht mag.Mehr Mühe = mehr Kitsch.
Deine Argumentation beweist ja schon, dass es nicht kitschig ist, da man
einfach in den Laden gehen kann und sich was kaufen kann...
Nun...das kann ich auch erklären. Meine Geschenke sind nicht Standart-Kommerz-Pink und meist auchnicht herzförmig, was Kakyou sicherlich bestätigen kann. Darum eben weniger kitschig, weil´s nicht wie die kaufbare Fertigpackung aussieht.Die Argumentation, Ashura, versteh ich wenigstens... aber das mit "weniger Kitsch"
will mir eben nicht in den Kopf. ^^