Also mit Hexen II - Portal of Praevius
hast du gen Ende nich allzuviel verpasst...
Hatte eigentlich den Zusatz des ersten Teils gemeint,
Deathkings of the Dark Citadel, aber
Portal of Prævus habe ich auch nicht durch.
Doom I+II hab ich bewusst nicht genannt da ich der Meinung bin, dass sie von Doom III komplett in den Schatten gestellt wird.
In den Schatten gestellt? Ja, im wahrsten Sinne des Wortes! Man machte sich in der DooM-Szene nicht ganz unberechtigt über DooM³ lustig, indem man einfach Karten ohne Lichtquelle erstellte... :lol:
Mir selbst gibt DooM³ leider absolut nichts. Ich gestehe, daß ich zu denen gehörte, die ganz hohe Erwartungen hatten und sich damals auch die illegale Tech-Demo besorgten und über die neue Engine staunten. Mit dem fertigen Spiel konnte ich allerdings nichts anfangen und war so enttäuscht, daß mich nur der Name auf der Packung davon abhielt, den Titel gleich wieder zu verkaufen und ihn mir statt dessen ins Regal zu stellen. Na ja. So sind die unterschiedlichen Auffassungen. Für mich ist das, was DooM ausgemacht hatte, nämlich allen voran die unübertroffen rasante Action, weggefallen.
Heretic und Strife hab ich nie gezockt obwohl ich sie die ganze Zeit zu Hause rumfliegen hab.
Heretic ist durchaus spielenswert. Es ist ein Mittelding zwischen DooM II und HeXen, aber deutlich näher zu DooM. Die RPG-Elemente, die HeXen ansatzweise mitbringt, also die unterschiedlichen Klassen, die zu lösenden Rätsel, usw. gibt es nicht. Anders als bei DooM spielt es aber in der gleichen Fantasy-Welt wie HeXen und es bietet vor allem ein Inventar für die zahlreichen netten Powerups. Auch die Waffen sind sehr kreativ und sehenswert. Wer die alten Spiele mag, der kann sich Heretic durchaus mal ansehen.
Und Strife ist so eine Sache - an und für sich genial, aber extrem unbekannt. Es ist, im Gegensatz zu HeXen, ein richtiges RPG. Für einige Aufgaben gibt es mehrere Lösungswege, die Werte des Chrakters verbessern sich während des Spiels (Zielgenauigkeit im Kampf, körperliche Stärke, usw.) und es gibt mehrere Enden, je nach dem, wie man handelt. Wenn man sich mal etwas hineingefunden hat ein sehr gutes Spiel.
Ne Fräge an dich, kann auch sein dat ich gerade aufm Schlauch stehe... Wat is Source Ports?
Wenn es wie ne Art Emulator ist um asbach uralte Games zu zocken dann kann ich dir sagen nö. Wenns en Game is hab ich noch nie was von gehört! :kicher:
Jein, nicht direkt ein Emulator. Ein Source Port ist an sich nur eine Portierung des Source Codes eines Spiels, also eine Übertragung des Quelltextes auf eine andere Plattform. Die genannten Spiele sind ja alle DOS-Spiele und geschrieben in der Programmiersprache C. Schon vor Jahren haben die Entwickler den Programmcode offengelegt und die Fans haben sich daran gemacht, diesen zu verändern und neue Dinge einzubauen.
Die meisten Ports sind für Win32 (Win9x, ME, 2k, XP), aber es gibt sie auch für Linux und andere Systeme. Dabei wird meist noch eine Unmenge an neuen Dingen hinzugefügt. So bieten eigentlich alle Ports die Möglichkeit moderner Steuerung mit Tastatur und Maus, freie Belegbarkeit der Tasten, hohe Auflösungen, Konsole, optionales Fadenkreuz, usw. Aber auch andere Änderungen, wie OpenGL-Grafik, 3d-Modelle, hochauflösende Texturen, Schrägen, Einschußlöcher in und Blutspritzer an Wände

, etc.
Hier einfach einmal ein paar Bilder, damit man sich eine Vorstellung davon machen kann (DooM II, DooM, HeXen):
Natürlich gibt es moderne Ports auch von anderen Spielen (Duke3d, Shadow Warrior):
Oder auch Quake (ja, das ist Teil EINS!):
Wenn sich jemand dafür interessiert, helfe ich gerne weiter.