Anime ohne deutsche Synchronstimmen-Besser oder Schlechter?

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Ich stecke in der Materie bei weitem nicht so gut drin wie manch anderer hier, aber ich werd trotzdem mal meinen Senf dazu geben:

Ich würde nicht unbedingt sagen, die deutschen Synchronisationen wären schlecht.
Was ist zum Beispiel mit One Piece. Die Synchro ist sehr gut. Ich vermute es liegt einfach daran, mit welchem Budget man an die ganze Sache rangeht.
Obwohl... bei Naruto zum Beispiel, da ist die Synchronisation teils sehr mies. Sind beide Animes von der Beliebtheit her vergleichbar?

Ich habe übrigens große Schwierigkeiten mit japanischen Originalen. Ich finde, alle Stimmen klingen irgendwie gleich und es fällt mir schwer irgendeine Emotion heraus zu lesen.

Ich glaube, dass mit den Zeiten des Internets eine neue Ära der Synchros angelaufen ist. Ein Sprecher hat die Möglichkeit sich in eine Onlinedatenbank aufnehmen zu lassen und von dort aus werden sie dann gebucht. Es macht schon einen Unterschied, ob ich als Studio nun nach Merkmalen wie dem Stimmalter suche, oder ob ich mir Tape für Tape anhören muss. Früher hat man wegen des Aufwands einfach immer die selben Leute genommen, und die wurden dann mit der Zeit auch entsprechend besser. Vielleicht ist der Markt einfach zu voll mit "Stimmen".
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ich würde nicht unbedingt sagen, die deutschen Synchronisationen wären schlecht.
Was ist zum Beispiel mit One Piece. Die Synchro ist sehr gut. Ich vermute es liegt einfach daran, mit welchem Budget man an die ganze Sache rangeht.
Obwohl... bei Naruto zum Beispiel, da ist die Synchronisation teils sehr mies. Sind beide Animes von der Beliebtheit her vergleichbar?
Findest du One Piece auf deutsch echt sehr gut? Story, das ist für mich aber ein absolutes Negativbeispiel... neben der Zensur auch von den Stimmen her. Habs aber auch lang nich mehr geguckt.

Itachi verschleppt mal eben den kompletten Uchiha-Clan
Da gibt es noch bessere :D Ich weiß nicht mehr genau die Szene, aber ungefähr war es so: Jemand hat Geiseln genommen und droht im Deutschen damit, jede STunde, wo seine Bedingungen nicht erfüllt werden, eine Geisel zu fesseln (oder etwas ähnlich ungefährliches)... :D
 

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Bin ja auch nicht so sehr in Animes verfallen, aber hin und wieder schnuppere ich schon hinein und bei Kenichi habe ich eh alles kunterbunt doppelt und dreifach gesehen bzw. gehört.

Für mich persönlich ist die Originalsynchro auf japanisch bisher immer am schönsten gewesen. Deutsche Synchro ist okay, aber englische Synchro ist für mich oftmals Horror. Ich mag die Sprache an sich sehr, aber die Stimmen, die für die Synchros ausgesucht werden, finde ich größtenteils schauderhaft.

Japanisch kann man allerdings meiner Meinung nach nicht mit Deutsch oder Englisch vergleichen. Die Unterschiede in den Wörter, den Betonungen und dem Redefluss sind dafür zu groß. Es ist einfach Sympathie.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Außerdem stören mich auch die Verharmlosungen in der deutschen Synchronisation. Beispiel:
Itachi verschleppt mal eben den kompletten Uchiha-Clan o_O Was bei genauerem Nachdenken für die Handlung absolut keinen Sinn macht und mehr Fragen aufwirft als nötig.
Wohin und wie hat er das angestellt? Warum tötet er dann seine Eltern? Wieso sucht Sasuke nicht einfach den Clan?
Du verwechselst hier die Synchronisation mit den geisteskranken Zensurrichtlinien von RTL2 (die jede noch so gute Synchrobemühungen zunichte macht). Das sind zwei Paar Schuhe. Ich würd mich aber eher beschweren, dass die Sprecher nicht so gut sind und immense Probleme mit ihren eigenen Namen haben. Diese japanischen "u"s sind aber auch teuflisch :D !

Ich glaube, dass mit den Zeiten des Internets eine neue Ära der Synchros angelaufen ist. Ein Sprecher hat die Möglichkeit sich in eine Onlinedatenbank aufnehmen zu lassen und von dort aus werden sie dann gebucht. Es macht schon einen Unterschied, ob ich als Studio nun nach Merkmalen wie dem Stimmalter suche, oder ob ich mir Tape für Tape anhören muss. Früher hat man wegen des Aufwands einfach immer die selben Leute genommen, und die wurden dann mit der Zeit auch entsprechend besser. Vielleicht ist der Markt einfach zu voll mit "Stimmen".
In den USA ist ja (fast) zeitgleiches Streaming der Subs mit dem japanischen Original sehr beliebt. Leider können wir uns das nicht angucken...
 
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
296
Du verwechselst hier die Synchronisation mit den geisteskranken Zensurrichtlinien von RTL2 (die jede noch so gute Synchrobemühungen zunichte macht). Das sind zwei Paar Schuhe. Ich würd mich aber eher beschweren, dass die Sprecher nicht so gut sind und immense Probleme mit ihren eigenen Namen haben. Diese japanischen "u"s sind aber auch teuflisch :D !
Seh ich das richtig; die deutsche Synchro als Opfer der Zensur?
Ich weiß, dass RTL2 (und auch Deutschland allgemein) eine eher fragwürdige Zensur mit der FSK hat.
Die Aussprache läuft bei mir einfach unter Dialekt oder Akzent und stört mich, solange es den Sinn der Namen nicht entstellt, eher weniger. Ich finde es auch immer amüsant Nichtmuttersprachler meinen oder andere deutsche Namen aussprechen zu hören.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Seh ich das richtig; die deutsche Synchro als Opfer der Zensur?
Öhm, ja. Man kann schlecht eine ernsthafte Synchronistation auf die Beine Stellen, wenn Charaktere "eine aufs Dach bekommen" und eindeutig tote Menschen "verschlafen sind".

Ich weiß, dass RTL2 (und auch Deutschland allgemein) eine eher fragwürdige Zensur mit der FSK hat.
Alles zum Wohle der Kinder XD !

Die Aussprache läuft bei mir einfach unter Dialekt oder Akzent und stört mich, solange es den Sinn der Namen nicht entstellt, eher weniger. Ich finde es auch immer amüsant Nichtmuttersprachler meinen oder andere deutsche Namen aussprechen zu hören.

Deutsch ist generell eine etwas schwierige Sprache. Japanisch hingegen ist schön vokalreich. Die haben auch mehr als genug Probleme mit ihrem Schriftsystem XD

Und was hat es eigentlich mit Dialekt oder Akzent zu tun, wenn der durchschnittliche Synchronsprecher einen japanischen Namen HAARGENAU so ausspricht, wie er in unserem Schriftsystem etwas ungenau widergegeben ist? Die meisten wissen doch auch, dass "Geisha" eher englisch statt deutsch ausgesprochen wird. Knifflige Namen wie "Sasuke" kann man ganz leicht korrekt aussprechen, wenn man nur weiß wie. Ein kurzer Blick in den Originaldub wäre hier eine riesige Hilfe.
(Alternativ könnte man einfach 90% aller "u"s streichen, sonst sind die angeblichen Akzente und Dialekte weg)

Vielleicht liegt es aber auch an Ignoranz. Kenn selbst genug Leute (darunter erstaunlich viele Studenten), die bei dem kleinsten Anzeichen von englisch sofort abschalten. Wie kann man von solchen Leuten erwarten, dass sie sich für japanisch interessieren :nerv: ?
 

Adler

Held
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
204
Was in letzer Zeit mit der Aussprache der Namen von Animecharakteren gemacht wird, ist mir auch unbegreiflich. Vielleicht soll das der klägliche Versuch sein, sie für deutsche Ohren zugänglicher zu machen und man spart sich so auch die Erklärungen bei den ganzen unwissenden Konsumenten, wenn entsprechende Charaktere in irgendeiner Animezeitschrift oder einem Manga erwähnt werden. Wenn man sie hier im Fernsehprogramm korrekt aussprechen würde, würden sich wahrscheinlich manche Leute, die nicht wissen wie die Namen auszusprechen sind, die sie in einer Animezeitschrift oder einem Manga lesen, denken, dass die Namen völlig falsch im Fernsehprogramm ausgesprochen werden. Die Verantwortlichen denken wahrscheinlich, dass fast niemand die Originale kennt und sich somit auch fast niemand an der deutschen Version stört. Allerdings wäre es dann eigentlich sinnvoller für die Charaktere direkt westlich klingende Namen zu wählen. Dementsprechend verstehe ich das Vorgehen auch nicht. Ich schätze da wird einfach nur extrem an den falschen Stellen gespart oder dilletantisch gearbeitet, worauf auch die jämmerlichen Überstzungen hindeuten. Dies bezieht sich allerdings wie bereits erwähnt vorwiegend auf Anime, die in letzter Zeit lokalisiert wurden.

Es gibt auch viele positive Beispiele von vernünftig synchronisierten Anime. Dragonball beispielsweise hat sich eigentlich nur mit Vegeta einen Fehler erlaubt, der auch noch ausgebessert wurde. Detektiv Conan finde ich auch sehr gelungen. Mir gefallen die deutschen Synchronstimmen da sogar insgesamt besser als die japanischen. Bei den ganzen Yu-Gi-Oh!-Staffeln empfinde ich die Synchronsprecher auch als passend gewählt und selbst die von Beyblade finde ich gelungen. Sicherlich sind das nicht unbedingt sehenswerte Anime, allerdings geht es hier um die Qualität der Synchronisation. Bei den ganzen extrem alten Anime wie Sailor Moon, Kickers, Saber Riders und Silverhawks kann ich auch keine Probleme erkennen.

Ich finde deutsche Synchronstimmen gehören ins deutsche Fernsehen. Wie sollen Kinder denn sonst die Anime verstehen und ich wage zu behaupten, dass sich die meisten Anime an Kinder richten. Es gibt natürlich immer sprachliche Barrieren, die gerade bei Sprichwörtern oder Mehrfachbedeutungen von Wörtern auftauchen und nicht immer umgangen werden können. Da ich die japanische Sprache nicht beherrsche, würde ich die aber ohnehin nicht verstehen. Deutsch ist immerhin meine Lieblingssprache, was wahrscheinlich daran leigt, dass es meine Muttersprache ist. Bevor ich mir eine schlechte Synchronisation antue, gucke ich einen Anime lieber mit englischen Untertiteln. Jedoch gefällt mir auch nicht bei jedem Anime die japanische Synchronisation besonders gut. Besonders bei männlichen kindlichen Charakteren höre ich oft zu deutlich, dass dem Charakter eine Frau die Stimme leiht. Vielleicht sind die Ohren durch die guten Synchronsprecher in Realfilmen auch nur zu verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
@Adler: Benutz bitte Absätze O_O

Aber grade Kickers finde ich nicht gelungen. Wieso muss man denn ALLE Namen durch westliche Pendants austauschen? Da geht es ja grade noch, aber stellt man sich vor, das würde überall so gemacht werden.. oh gott :D

Und Silverhawks is doch kein Anime, oder? :-O
 

Adler

Held
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
204
Du bist im Recht. Silverhawks ist kein Anime. Ich habe da nicht genau aufgepasst. Bei der Gelegenheit sehe ich gerade auch, dass Thundercats kein Anime ist. Ich nenne dann als zusätzliches Besipiel einfach mal Mila Superstar. Aber man hat auch bei den alten amierkanischen Cartoons die Synchronistation hinbekommen. Und es macht keinen gewaltigen Unterschied, ob man Cartoons oder Anime Synchronisiert. Wahrscheinlich wurden bei der Lokalisierung von Anime teilweise die gleichen Leute eingestzt. Nebenbei habe ich nicht erwähnt, dass ich die Verwestlichung der Namen toll finde. Ich meinte, dass das aus der Sicht der für die Lokalisierung Verantwortlichen sinnvoller wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ja, das mit der Aussprache ist ulkig. Nach der Logik mancher Synchros müsste ich den französischen Präsidenten wohl "Sarkotzi" nennen. Mmh, klingt nach Pokemon XD !

Aber grade Kickers finde ich nicht gelungen. Wieso muss man denn ALLE Namen durch westliche Pendants austauschen? Da geht es ja grade noch, aber stellt man sich vor, das würde überall so gemacht werden.. oh gott :D
Ich f inde es eh eine Frechheit, dass Yugi nicht Jürgen heißt :lol: !

Da fällt mir ein, dass eine frühe Übersetzung der Asterix-Comics in Deutschland aus den Galliern Goten oder so gemacht hat...
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Da ichs Doresh schon geschrieben hab und nich will dass das weiter vertieft wird:

Rolf Kauka erhielt als erster die Rechte, die in Frankreich und Belgien bereits bekannten Abenteuer von Asterix im deutschsprachigen Raum zu veröffentlichen. Kauka hatte das Recht auf freie Bearbeitung erhalten und machte aus den Galliern Germanen. Asterix und Obelix wurden bei Kauka zu Siggi und Babarras, der Druide wurde zu Konradin (nach Konrad Adenauer), der Häuptling Abraracourcix zu Mark Hein. Das gallische Dorf trug den Namen „Bonhalla“ (Bonn/Walhalla) und lag am rechten Ufer des Rheins. Der Menhir von Obelix blieb ein solcher, das Tragen des Steins wurde jedoch als Schuldkomplex gedeutet. Die Geschichten spielten wie im Original zur Zeit von Julius Caesar, in den Übersetzungen waren dennoch viele politische Anspielungen auf die BRD der Sechziger Jahre enthalten, ebenso auf die DDR. Die mit amerikanischem Einschlag sprechenden römischen Besatzer entsprachen dabei den alliierten Besatzern der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Gibt aber viele üble deutsche Übersetzungen. Spontan fallen mir ein:

- Ritter der Kokosnuss: Im Deutschen noch viel zusammenhangsloser und alberner als im Original. "Ich bin Artur, König der Briten und Erfinder des Ekalyptuslutschers am Stil. Ich habe den Sachsen das ANgeln beigebracht, seitdem heißen sie Angelsachsen." ._.
- INDIANER VON CLEVELAND 2!!!!! Guckt ihn euch an! Im original eine naja-Fortsetzung einer Sportkomödie. Im Deutschen? Ein Nonsensfeuerwerk der allerersten Güte. Kann den Film ausnahmslos empfehlen!

... aber das entfernt sich vom Thema Anime etwas^^
 

Sawyer

Manaheld
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
1.185
Ey, nichts gegen den "Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht, seitdem heißen sie Angelsachsen."-Witz!
Ich muss immer wieder drüber lachen x]

Die deutsche Version von Ritter der Kokosnuss ist kult und meiner Meinung nach nicht unlustiger als das Original.

Aber danke für die Aufklärung mit der Asterix-Sache.
Der gute Rolf Kaukahat es sicher gut gemeint, aber allein "Siggi" geht ja mal gar net x]
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich bitte dich! Nachdem ich das erste mal den Originaldub gehört hab, konnte ich die deutsche Synchro nichtmehr ertragen. Haben die doch glatt eigene (nicht sehr lustige) Witzchen eingebaut und dafür teilweise die Originalwitze entfernt! Wie dieser Erzähler Sir Robins herrliches Bardenlied übertönt hat ist eine Frechheit :burn: !

Aber back 2 topic :D !

Sachen wie die oben sind auch ein Grund, warum ich Azumanga Daioh so sehr mag. Dort hat man die ganzen (Wort-) Witze ziemlich gut übernommen, und diverse Begriffe wurden ganz beiläufig erklärt.

Mmh, warum gibt es eigentlich kein deutsches Pendant zu den Samurai Pizza Cats? Muss doch witzig sein, etwas ohne Originalscript Synchronisieren zu müssen XD !
 

arkterranigma

Ritter
Mitglied seit
11.12.2016
Beiträge
11
Die älteren animes hatten ne gute deutsche synchro aber mittlerweile sollten die es lassen mit ger dub finde ich :'D
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Welcher alte Anime hatte denn bitte einen guten deutschen Dub? Also der Großteil war.. ok, die SPrecher wirken (für mich) etwas motivierter, dafür war der Inhalt doch teilweise recht sinnentstellend. ^^'
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Welcher alte Anime hatte denn bitte einen guten deutschen Dub? Also der Großteil war.. ok, die SPrecher wirken (für mich) etwas motivierter, dafür war der Inhalt doch teilweise recht sinnentstellend. ^^'
Was ganz alte TV-Anime angeht kann ich leider nichts dazu sagen, weil es schon viel zu lange her ist. Hab aber mal vor ein paar Jährchen wieder eine Szene aus Saber Rider geguckt und so ganz ernst scheinen die den Dub glaub ich nicht genommen zu haben :D

Bei Anime-Filmen sieht es meines Wissens nach besser aus. Alle Satoshi Kon Filme sind gut gedubbt (auch wenn man sich bei Perfect Blue vielleicht ein paar Freiheiten genommen hat).
Der originale Dub vom ersten Ghost in the Shell hingegen klingt einfach etwas seltsam, vor allem wenn man ihn mit dem neuen Dub mit den Sprechern von der Serie vergleicht.

Und neueren Dubs sind doch nicht unbedingt schlecht. Azumanga Daioh - um mal wiede zur fanboyen - hat nen klasse Dub.

(Okay, Kagura's VA hätte ruhig mit etwas mehr Herzblut an die Sache gehen können, aber man kann nicht alles haben XD)

Natürlich gibt es auch Negativbeispiele, etwa diese lustige Zeit bevor RTL2 zum Doku-Soap-Sender mutierte und in Sachen Anime Dubs schlicht und ergreifend unzurechnungsfähig geworden ist.
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Ich finde den GerDub von Sailormoon besser als das original.
Liegt aber sehr viel daran, dass sich zum einem alle Senshi in jap ziemlich ähnlich klingen und die Tonqualität von original einfach Meilen schlechter ist.
Klar kommt in der GerDub hie und da ein wenig Fremdschämen vor und ein paar echt seltsam Dinge wie männliche Charaktere, die SO EINDEUTIG weibliche Stimmen haben, aber all in all mochte ich die dub.

(Ausserdem haben wir das bessere OP! :p)

Was ich immer sehr interessant finde sind Unterschiede in der Musik zwischen verschiedenen lokalisationen. In Ger Yu-Gi-Oh! z.b. haben sie das ganze ja immer mit so elektronisch klingender Musik, die mehr in Hintergrund vor sich hin düdelt und höchstens mal hie und da Hintergrundspannung aufbaut.
Im Original hast du aber eine ziemlich orchestrale Hintergrundmusik, die viel prävalenter in-your-face ist und von Moment zu Moment die Emotionen des Zuschauers steuert.
Das (und die Tatsache, dass wir in unserer Sprache keinen Pathos mehr hören können, ohne das es sich befremdlich anfühlt) hatten das Original zu sehen für mich zu einer ganz anderen Erfahrung gemacht.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich finde den GerDub von Sailormoon besser als das original.
Liegt aber sehr viel daran, dass sich zum einem alle Senshi in jap ziemlich ähnlich klingen und die Tonqualität von original einfach Meilen schlechter ist.
Klar kommt in der GerDub hie und da ein wenig Fremdschämen vor und ein paar echt seltsam Dinge wie männliche Charaktere, die SO EINDEUTIG weibliche Stimmen haben, aber all in all mochte ich die dub.

(Ausserdem haben wir das bessere OP! :p)
Die deutsche Moon-Mucke ist ziemlich cool, und die Henshin-Übersetzung ist so dämlich, dass sie wieder cool ist. "Mach auf!" :lol:

Den ersten Anime hab ich aber nie geguckt, mit welchem dub auch immer. Früher hat mich das nicht interessiert, und heute bin ich zu alt für Shows, die mehr als 52 Episoden haben XD
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Bei den älteren Anime find ich es immer schwer, die Nostalgiebrille abzunehmen. Kann z.B. den japanischen Dragon-Ball-Dub im Original nicht ab, ich hasse Gokus Stimme. Dass man dabei etwas komisch das Gesagte verfremdet, hat einen als Kind ja nicht so gestört ...

Grad im Fernsehen zufällig ne Conan-Folge gesehen, da waren die Sprecher echt komisch. Die Betonungen haben einfach gar nicht hingehauen teilweise. ^^
 
Oben