Hanniball
Eheuser
- Mitglied seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 1.523
Ich stecke in der Materie bei weitem nicht so gut drin wie manch anderer hier, aber ich werd trotzdem mal meinen Senf dazu geben:
Ich würde nicht unbedingt sagen, die deutschen Synchronisationen wären schlecht.
Was ist zum Beispiel mit One Piece. Die Synchro ist sehr gut. Ich vermute es liegt einfach daran, mit welchem Budget man an die ganze Sache rangeht.
Obwohl... bei Naruto zum Beispiel, da ist die Synchronisation teils sehr mies. Sind beide Animes von der Beliebtheit her vergleichbar?
Ich habe übrigens große Schwierigkeiten mit japanischen Originalen. Ich finde, alle Stimmen klingen irgendwie gleich und es fällt mir schwer irgendeine Emotion heraus zu lesen.
Ich glaube, dass mit den Zeiten des Internets eine neue Ära der Synchros angelaufen ist. Ein Sprecher hat die Möglichkeit sich in eine Onlinedatenbank aufnehmen zu lassen und von dort aus werden sie dann gebucht. Es macht schon einen Unterschied, ob ich als Studio nun nach Merkmalen wie dem Stimmalter suche, oder ob ich mir Tape für Tape anhören muss. Früher hat man wegen des Aufwands einfach immer die selben Leute genommen, und die wurden dann mit der Zeit auch entsprechend besser. Vielleicht ist der Markt einfach zu voll mit "Stimmen".
Ich würde nicht unbedingt sagen, die deutschen Synchronisationen wären schlecht.
Was ist zum Beispiel mit One Piece. Die Synchro ist sehr gut. Ich vermute es liegt einfach daran, mit welchem Budget man an die ganze Sache rangeht.
Obwohl... bei Naruto zum Beispiel, da ist die Synchronisation teils sehr mies. Sind beide Animes von der Beliebtheit her vergleichbar?
Ich habe übrigens große Schwierigkeiten mit japanischen Originalen. Ich finde, alle Stimmen klingen irgendwie gleich und es fällt mir schwer irgendeine Emotion heraus zu lesen.
Ich glaube, dass mit den Zeiten des Internets eine neue Ära der Synchros angelaufen ist. Ein Sprecher hat die Möglichkeit sich in eine Onlinedatenbank aufnehmen zu lassen und von dort aus werden sie dann gebucht. Es macht schon einen Unterschied, ob ich als Studio nun nach Merkmalen wie dem Stimmalter suche, oder ob ich mir Tape für Tape anhören muss. Früher hat man wegen des Aufwands einfach immer die selben Leute genommen, und die wurden dann mit der Zeit auch entsprechend besser. Vielleicht ist der Markt einfach zu voll mit "Stimmen".