Lässt sich die Welt in Zahlen ausdrücken?

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Und wenn dein endorphin-Spiegel hoch ist, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass du fröhlich bist!^^

Peace^^
Oder man hat grad eine schwere Verletzung. Oder Chili gegessen. Selbst UV-Licht lässt den Körper Endorphine ausschütten Oo
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Ok, das Beispiel passt nicht, aber man weiß ziemlich genau, was Endorphine bewirken im Körper...

Peace^^
 

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Aber du könntest davon nicht sagen, WAS ich geträumt hab oder was ich gerade fühle. Daran scheitert Mathe nämlich.

Hm, stimmt schon, allerdings gibt es auch Menschen, die Zahlen mit Farben asoziieren, für diese ist z.B. 3 und die Farbe Grün das Gleiche.

Und wenn man dann noch einen Schritt weiter geht und mithilfe der Farbpsychologie bestimmte Gefühle mit den passenden Farben ausdrückt, ist man letzten Endes durch diesen 3-Schritt bei der Zahl angelangt...
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Kannst du meine Träume oder Gefühle Mathematisch ausdrücken? Alles was du kannst, ist vielleicht bestenfalls die elektrischen Impulse messen, aber wirklich erfassen oder gar aufzeichnen kann sie keiner.
Es gibt Hirnregionen in denen man Aktivitäten messen kann. Aber immernoch lautet die Antwort: Nein, das kann hier wohl niemand. Ich hoffe auch nicht das das mal jemand kann. Denn dann ist Gedankenkontrolle Tür und Tor geöffnet. Sobald es die Möglichkeit gibt Gedankenprozesse zu überwachen, wird sie missbraucht werden. Im kleinen könnte diese Möglichkeit aber die Benutzerschnittsstelle zu Computern revolutionieren. Stell dir ein HUD vor, was dir den Inhalt deine Kaffeetasse visualisiert ... Hey...Sowas ist wirklich praktisch.
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Augumented reality...
Shadowrun lässt grüßen!
Ich denke, diese Fragestellung hat 2 Schwierigkeiten:
1. Was genau versteht man unter "Welt"?
2. Wird hier irgendwann eine Diskussion GeistVSMaterie ausbrechen, da bin ich mir Sicher... :/
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Genau DAS meinte ich... ;)
Ok, lass es mich anders formulieren:

Wenn ich einen Stein in der Luft halte und dann loslasse, was passiert?
Er fällt runter, woher wissen wir das?
Aus Erfahrung, was haben wir daraus gemacht?
Physikalische Gesetze, was ist das eigentlich?
Zahlen, die im Universumscomputer rattern. Und jetzt die Topicfrage neu:
Kann man dieses Schema jetzt auf alles, was existiert anwenden?

Peace^^
 

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
Ok, lass es mich anders formulieren:

Wenn ich einen Stein in der Luft halte und dann loslasse, was passiert?
Er fällt runter, woher wissen wir das?
Aus Erfahrung, was haben wir daraus gemacht?
Physikalische Gesetze, was ist das eigentlich?
Zahlen, die im Universumscomputer rattern. Und jetzt die Topicfrage neu:
Kann man dieses Schema jetzt auf alles, was existiert anwenden?

Peace^^

Ich würde sagen, zum Großteil ja, wobei es immer noch einen Rest gibt, dem man mit Logik (noch) nicht beikommen kann.

Doch hier stellt sich mir auch eine andere philosophische Frage: Wieso sind die Naturgesetze/Gegebenheiten so wie sie sind?
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
wären sie anders käme diesselbe frage auf, also ist es einfach nicht erklärbar

hab übrigens ein beispiel, nämlich den axolotl, der kann sein hirn und herz regenerieren wenn es beschädigt ist(ab ner gewissen beschädigung halt nicht mehr) und man fand noch nicht heraus warum
also als beispiel für das per logik noch nicht erklärbare
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
@Naturgesetze: Haben doch eh axiomatischen Charakter, weil man sie irgendwann nicht weiter erklären kann.

hab übrigens ein beispiel, nämlich den axolotl, der kann sein hirn und herz regenerieren wenn es beschädigt ist(ab ner gewissen beschädigung halt nicht mehr) und man fand noch nicht heraus warum
also als beispiel für das per logik noch nicht erklärbare
Das ist dochn schlechtes Beispiel, sowas wird man irgendwann wissen. Vorm 20. Jahrhundert glaubten die Leute an ätherwinde, mit dem sich Licht ausbreiten soll oder so ähnlich... natürlich totaler Humbug. Man darf hier doch nicht fehlenden wissenschaftlichen Fortschritt mit nicht-der-Logik-entsprechendem gleichsetzen.

Aber irgendwo hört die wissenschaftliche Fassbarkeit mMn auf BZW man kann etwas nicht quantifizieren, und sobald man etwas nicht quantitativ, sondenr nur qualitativ sagen kann, ist es wenig wissenschaftlich. z.B. Sozialstrukturen. Da gabs doch den einen mathematiker, der sich selbst die Nummer 0 gab, Leute, mit denen er zusammengearbeitet hat die Zahl 1, Leute, die mit denen zusammengearbeitet haben die Zahl 2 usw... aber das ist ja wenig aussagekräftig^^
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Kann man dieses Schema jetzt auf alles, was existiert anwenden?
und genau DA liegt der Hund begraben.
WAS existiert, und ab wann?
Natürlich könnte man Existenz nun als Solches definieren, das alles das exitiert, welches sich Numerisch in Zahlen erfassen lässt, doch das würde die Grundsätzliche Frage Sinnlos erscheinen lassen.

Ich rieche es schon...
Diskussion-über-die-Zulässigkeit-von-Sinnesorganen-zur-Erkenntnissgewinnung-und-Realitätserfassung-#5 trägt dieser Thread glaube ich.
Oder waar es #4, ich weiß nicht...
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Saryakan
Schon mal den verlinkten Wikipedia-Artikel zum Thema Existenz gesehen? ;)
Wenn etwas anderes herausgefunden wird, wird einfach die Definition geändert.

@Sephiroth
Warum alles so ist, wie es ist, kann dir keiner sagen (gläubige Menschen versuchen das, aber ohne echte Referenz, also unglaubwürdig). Wir müssen uns mit der unbefriedigenden Begründung abgeben: "Wenn die Dinge nicht so wären, wie sie sind, würden wir die Frage nicht stellen können." Siehe Alpha Centauri: Warum ist nicht Nichts?

@Rief
Du tust mir echt weh. Nur weil Menschen etwas nicht erklären können, heißt es nicht, dass es nicht logisch wäre... 2+2=4 hat auch schon damals gestimmt, als die ersten Lebewesen sich geformt haben und noch vieeeel früher.

@Lord Data
Ich dachte wir reden hier vom kleinsten Legostein und du fängst mit den komplexesten Gebilden an? Dein zweiter Absatz ist Psychologie und wie wir alle wissen (sollten):
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
@Nazgul: 1. Naja, man muss die reine Naturwissenschaft schon verlassen, denn da lässt sich ziemlich alles in Formeln und Zahlen reinpressen.
2. Ich LIEBE den Webcomic, hab mir in zwei Nächten mal alles durchgelesen... der is echt klasse.
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Nazgul: 1. Naja, man muss die reine Naturwissenschaft schon verlassen, denn da lässt sich ziemlich alles in Formeln und Zahlen reinpressen.
2. Ich LIEBE den Webcomic, hab mir in zwei Nächten mal alles durchgelesen... der is echt klasse.
1. Wir alle sind ein Produkt des Universums und der Naturgesetze, wie kann dann etwas, was wir selbst kreiert haben, wie eine Gesellschaft (aus deinem vorigen Beispiel) nicht auf den selben Prinzipien basieren, wie die, warum wir überhaupt hier sind?

2. Mein lieblings-Webcomic!... Was sag ich? Mein Lieblings-Comicüberhaupt! :')


Peace^^
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
1. Wir alle sind ein Produkt des Universums und der Naturgesetze, wie kann dann etwas, was wir selbst kreiert haben, wie eine Gesellschaft (aus deinem vorigen Beispiel) nicht auf den selben Prinzipien basieren, wie die, warum wir überhaupt hier sind?

2. Mein lieblings-Webcomic!... Was sag ich? Mein Lieblings-Comicüberhaupt! :')


Peace^^
1. Natürlich funktionieren so fundamentale Sachen wie das Prinzip Actio_reactio auch in der Soziologie. Gibt sicher auch interessante Ansätze, die sowas wie quantenmechanische Theorien auf soziologische Aspekte beziehen. Aber kenn mich da nicht sonderlich aus.
2. Auf jeden Fall bei mir ganz vorne dabei.^^
 

Idris

Papa Bär
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
2.220
@ Nazgul:

Ja... :(
Aber wäre es rein theoretisch in der Viel-Welten-Theorie möglich? (Du weißt ja, bei jeder Entscheidung splittet sich das Universum, so dass alle Möglichkeiten parallel verlaufen. Könnte man das nicht auch auf die Entstehung der Naturgesetze übertragen?)
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Lord_Data
wie gesagt: Soziologie ist nur angewandte Psychologie, etc.

@Saryakan
Ich weiß auch nicht, warum du dich an dem Begriff Existenz reibst.

@Sephiroth
Natürlich gibt es die Universums-Evolutions-Theorie. Nur fehlt uns die Grundlage, dort etwas zu beobachten.
Außerdem wäre unser Universum, wenn z.B. die Gravitation ein ganz klein wenig stärker wäre bereits zusammengebrochen.
Wir können dummerweise keine Blicke in Universen mit anderen Naturgesetzen werfen, also muss man da "agnostisch" sein und sagen: "Wir existieren, ob außerhalb unseres Einzugsbereiches noch was existiert, können wir nicht sagen."
Theoretisch könnte es sogar sein, dass da, wo Mario links nicht mehr hinlaufen kann unsere Hubble-Bubble aufhört!^^

Peace^^
 
Oben