Social Networks

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Komisch, dass das noch nicht in einem Thread besprochen wurde, hab jedenfalls nichts dazu gefunden (Asche auf mein Haupt, wenn's das doch schon gibt).

Was haltet ihr von Facebook, Myspace, Lokalisten und Konsorten?

Also ich finde den Grundgedanken von Web 2.0 eigentlich eine unheimlich tolle Idee. Dadurch wurde das Netz einfach viel Interaktiver und es wurde auch für die technisch nicht sonderlich versierten Menschen möglich gemacht, sich über das Internet auszutauschen, fern von meist auf ein Themengebiet beschränkte Foren und Chats.

Einige behaupten ja, dass man dadurch keine "echten" Freunde mehr hat und dass die zwischenmenschliche Kommunikation dadurch verkrüppelt wurde. Ich denke, dass Kommunikation dadurch vereinfacht und verbessert wurde... und, dass das selbe bestimmt damals auch vom Telefon und Handy behauptet wurde.
Wo vorher nur telefoniert wurde, was einfach Absprachen ein wenig kompliziert gemacht hat (siehe hier).
Wenn ich einen coolen Artikel im Netz gefunden hab, muss ich nicht mehr die Leute extra anschreiben, von denen ich denken könnte, dass es sie interessiert, sondern ich poste es auf z.B. Facebook und alle meine Kontakte können es sehen.

Leider gibt es auch einige Schattenseiten. Mich persönlich nervt es, wenn den Leuten so langweilig ist, dass sie auf Facebook allen möglichen Sche!ß anklicken, sei es jetzt Farmville, oder so bescheuerte Tests, wie "Wie ist dein Idealgewicht?". Es gibt sogar Gruppen, die einem nur ein Bild zeigen (aber nur, wenn man sich bei denen anmeldet), das man schon 1000 mal gesehen hat, wenn man den Kopf ein bisschen aus Facebook herausstreckt.

Was mich auch tierisch nervt ist, dass die Leute durch Facebook ihre emails nicht mehr kontrollieren, aber viele haben das unverständlicherweise schon vorher nicht gemacht.

Außerdem ist die Kommerzialisierung davon sehr gefährlich. Man hinterlässt einen wirklich gut sichtbaren Fingerabdruck, über seine Interessen, etc., die, wenn man an die falsche Plattform gerät, auch noch an dritte zu Werbezwecken eingesetzt werden.

Ich persönlich kenne einfach eine Menge Leute. Die Kommunikation wird, wie gesagt über social Networks vereinfacht und die Leute sind auch nicht sofort aus der Welt, wenn ich sie mal länger nicht sehe. Und im Grunde ist so ein Social Network nichts anderes, als unser Forum. Wir tauschen uns über Themen aus, schicken Nachrichten, Diskutieren, planen Aktivitäten, teilen Links und Bilder, usw. Der einzige Unterschied ist eigentlich, dass bei Social Networks man die Leute aus dem RL kennt. Und ich für meinen Fall mag Foren so gerne, dass ich das auch mit meinen RL-Freunden teilen will.

Peace^^
 

Jungle-Jazz

( ° -°)
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
1.088
Im Prinzip selbe Meinung wie Nazgul, man kann sich gut und einfacher austauschen. Nachteile hats natürlich auch, aber alles hat doch auch seine Nachteile.

Wüsste nichts, was man noch hinzufügen könnte.

Btw, gibts jetzt nicht nen neuen Kinofilm über Social Networks? Hab sowas mal irgendwo aufgeschnappt.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ja du hast Recht, es vereinfacht die Kommunikation. Bin nur auf zwei Sachen angemeldet:

StudiVZ: Sogar echt nur für Unileute und krams, weil wir kein eigenes Forum haben. Sons gibt mir das nichts.

Myspace: Die beste Plattform, um Bands kennen zu lernen auf der ganzen Welt. Für viel mehr nutz ichs auch nich...

Hatte Laborpraktikum mit einer, naja, ich sag mal "Süchtigen". In jeder freien Minute am Laptop My little Farm gespielt und so ein Mafiaspiel. Richtig abgedreht.^^
 

Lord Duran

β
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
2.682
Ist nicht so ganz mein Fall.
Ich habe es irgendwie immer lieber, wenn ich die Menschen im direkten Kontakt kennenlerne.
Ich komme mit solchen Plattformen einfach nicht so wirklich zurecht, einfach auf anderer Leute Seiten gehen und aus dem nichts ein Gespräch anfangen... ich weiß nicht, ich komme mit sowas einfach nicht so wirklich zurecht, mag allerdings auch daran liegen, dass ich ein ziemlicher Soziopath bin.

Bin generell ein Typ, der einen eher kleinen Freundeskreis hat und die wenigen Kontakte zu pflegen, funktioniert dann auch ohne diese Seiten ganz gut.

Bin auf ein paar Seiten angemeldet, aber viel genutzt werden die nicht.
(Bin ich eigentlich mit Datas Band bei MySpace befreundet? War da so lange nicht mehr...)
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Ist nicht so ganz mein Fall.
Ich habe es irgendwie immer lieber, wenn ich die Menschen im direkten Kontakt kennenlerne.
Ich komme mit solchen Plattformen einfach nicht so wirklich zurecht, einfach auf anderer Leute Seiten gehen und aus dem nichts ein Gespräch anfangen... ich weiß nicht, ich komme mit sowas einfach nicht so wirklich zurecht, mag allerdings auch daran liegen, dass ich ein ziemlicher Soziopath bin.
Also schreib die Leute nie an, die ich nie vorher gesehen habe. Die Web 2.0 Freundschaft wird auch nur angeboten, oder angenommen, wenn ich die Person schon mal im RL gesehen habe... Also Bekanntschaften ausgehend von einer Profilseite anzufangen find ich auch zu strange...

Peace^^
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Find Mädels immer sehr gut, die ihre Profilseiten auf privat stellen, aber eine Freundschaftsanfrage immer unkommentiert annehmen.

Ja, ich nutze Myspace auch zur Fleischschau, hab das vergessen zu erwähnen. :D
 

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Bin bei gar keinem Netzwerk angemeldet, außer diesem hier. Ich kann es selbst nicht erklären, aber ich hab irgendwie eine Abneigung gegen Facebook und Co. :lieb:

@Jungle-Jazz: Ja es gibt einen Kinofilm, er nennt sich "The Social Network" (wie einfallsreich) und ist wohl so eine Art Biographie vom Facebook-Erfinder.
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Nazgûl hat's erfasst: Social Networks sind Foren mit einer etwas anders aufgebauten Struktur plus Millionen an Ausgaben für Werbung, die eine Illusion von Digital Lifestyle aufbaut. Ich ziehe die herkömmlichen Bulletin Boards vor, da diese übersichtlicher und nicht so dermaßen von Forenscouts und Dataminern infiltriert sind. Außerdem haben wir schönere Forenskins. :cool:
Dass die Kommunikation im Internet damit vereinfacht wurde, halte ich allerdings für eine weit verbreitete Propagandalüge. Dienste wie Instand Messaging und Bulletin Boards sind genauso simpel zu nutzen und die Registratur ist ebenfalls enorm komfortabel (kennt ihr IRGENDEINE Person, die an unserer Registrierungsmaske gescheitert ist?). Allerdings macht der Normalo in der Regel immer Mimimimimi, sobald er sich noch andersweitig als bei Facebook anmelden muss.

Am Ende bleibt mir als Fazit nur noch: Social Networks sind eine Seifenblase, genauso wie früher die Beepworldseiten, vor noch nicht allzulanger Zeit die Blogwelle und aktuell Twitter. Wieviele Blogs allein von SDClern verweisen denn bereits nach nichtmal fünf Einträgen? Das gleiche wird mit Facebook und Twitter passieren.
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Dass die Kommunikation im Internet damit vereinfacht wurde, halte ich allerdings für eine weit verbreitete Propagandalüge. Dienste wie Instand Messaging und Bulletin Boards sind genauso simpel zu nutzen und die Registratur ist ebenfalls enorm komfortabel (kennt ihr IRGENDEINE Person, die an unserer Registrierungsmaske gescheitert ist?).
Es ist nunmal einfacher, die Leute, die man gestern kennengelernt hat, über ihren echten Namen ausfindig zu machen, und ggf. über ihre Bilder zu identifizieren.

Dass Social Networks wieder untergehen, denke ich übrigens genausowenig, wie ich Handys für eine dem Untergang geweihte Seifenblase halte.

Peace^^
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742
Ich bin kein großer Fan von sowas, da ich es schon sehr unübersichtlich finde.
Klar, man kann es mit einem Forum vergleichen, aber eben mit ziemlich viel
Tamtam drum herum, welchen ich einfach nicht brauche.
 

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Eventuell konnte man meine Meinung zum Thema "Social Networks" schon meinem Post im... Facebookspielethread entnehmen.
Ich halte sowas für Schrott. Nicht mehr und auch weniger. Was bringt es Menschen mit sich zu verlinken mit denen man wirklich seltenst zu tun hat.
Nun gut ja, man hat sich einmal getroffen, aber das wars dann auch schon.
Bilder tauschen, Informationen über... Dinge teilen und jeden sehen lassen, das man Menschen kennt. (Aber mittlerweile haben ja auch Haustiere dort Ihre eigenen Accounts... O_ó ) Wirklichen Kontakt pflegt man doch nur zu wenigen Menschen, da ändert auch die Länge deiner Freundesliste daran.
Außerdem scheint sich keiner von euch eine der größten Gefahren von Gesichtsbuch bewusst zu sein. Lasst uns einmal hypotetisch werden.
Gesetzt dem Fall auf eurer letzten Party gings ein wenig heißer her, als gewöhnlich und lustigerweise wurden ein paar Fotos geschossen, die Ihr prompt auf euren Frat... Facebookaccount geladen habt.
Zufälligerweise habt Ihr euch letzte Woche bei einer renomierten Firma beworben, deren Chef wirklich ganz zufällig euren Namen gegoogelt hat und dann auf deinem Account gelandet hat und eines dieser ja wirklich lustigen Fotos gefunden hat - jedenfalls wenn Ihr nicht die Intelligenz besessen habt den Kram privat zu schalten. Denkt Ihr wirklich eure Bewerbung wird noch etwas Anders sehen, als den Schredder - von innen?

Soviel zum Thema Social Networks....
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Hauptgrund warum ich nicht z.B. auf Facebook vertreten bin ist, dass ich kein persönliches Profil von mir zentral irgendwo erstellen möchte. Hätte ich erstmal einen Account, würde ich vermutlich eine Menge darüber netzwerken. Über meine Freunde würde ich dann, auch wenn nur der Nickname angezeigt wird auffindbar sein. Je nach Privatsphäreeinstellungen kann man da sicherlich intervenieren, aber ein Kritikpunkt bleibt: Der Betreiber hat alle Infos über mich und hortet auf einem geballten Satz Kompromatdaten. Mehr Daten als wenn man halbwegs dezentral auf mehreren Foren, Blogs etc. vertreten ist. Ein dezentraler Ansatz für ein social network wäre mal interessant, quasi dass jeder User sich selbsttätig eine Art Website/Blog/InstantMessenger auf nem Webserver aufsetzt, der eine einheitliche API hat und von außen abrufbar ist. Im übrigen war bereits das Handy für mich Fluch wie Segen. Einerseits ist man immer überall verfügbar, andererseits ist man immer überall verfügbar. Willkommen im Tautologie-Club.
Ich bin ja auch auf Twitter oder Wordpress, dazu ist aber zu sagen, dass es sich hierbei um Puristen unter den social networks handelt. Twitter ist für öffentliche/private Kurznachrichten. Wordpress.com bietet mir einen Blog, den ich bei Bedarf auch auf einer eigenen Webpräsens aufsetzen kann.

Ashrak schrieb:
Am Ende bleibt mir als Fazit nur noch: Social Networks sind eine Seifenblase, genauso wie früher die Beepworldseiten, vor noch nicht allzulanger Zeit die Blogwelle und aktuell Twitter. Wieviele Blogs allein von SDClern verweisen denn bereits nach nichtmal fünf Einträgen? Das gleiche wird mit Facebook und Twitter passieren.
Beepworld war aus meiner Sicht der Sandkasten eben jener Netzwerke. Für Leute die sich nicht mit dem Webserver und programmieren beschäftigen wollen, sondern einfach ein paar Bilder ins Netz stellen (dafür gibts jetzt z. B. flickr.com) oder SMS (dafür gibts jetzt z. B. Twitter) oder in Artikeln ihre Meinung äußern wollen (Blogs z. B. über wordpress) - Benutzergenerierter Inhalt. Es gibt also das Bedürfnis im öffentlichen wie im privaten sich mitzuteilen. Eine alte Technologie verwaist, eine neue kommt ins Rollen. Das es aber immer weiter zentralisiert wird, Abhängigkeit der Nutzer an den Dienst steigt und auf einen Anbieter hinausläuft sind die Probleme wofür Lösungen gefunden werden müssen, z.B.:

- Dezentralisierung (z.B. durch private Anbieter, mehrere Plattformen, Möglichkeit zur Andockung separater Dienste von Dritten).
- Richtlinien und Gesetze zum Datenschutz. Z.B. Verbot von Rasterverfahren, Weitergabe, Verkauf und Nutzung dritter Quellen um Persöhnlichkeitsprofile zu erstellen.
- Gesellschaftlicher Wandel und Abkehr vom Post-Privacy-Gedanken.
- Klare Trennung zwischen öffentlichen und privaten Daten.
- Bewusstseinserweckung, dass alles was im Netz abrufbar ist gegen die Person verwendet werden kann, egal ob real oder fake.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Ich habe immer versucht mein virtuelles und reales Leben weitesgehend auseinander zu halten, solche Seiten wie Facebook sind in diesem Fall die Inkarnation von Kontraproduktivität. Ich versuch auch alle Facebook/Twitter/etc Buttons zu Adblocken, weil ich diese ganzen "Zeig deinen Freunden, dass dir diese [willkürliche Seite/Bild/Produkt/Schnürsenkel] gefällt!" Sprüche nicht mehr sehen kann. >.>

Ausserdem bin ich sehr leicht durch South Park zu manipulieren, nach der Facebook-Folge hat das ganze moderne Social Networking Gedöns irgendwie nur noch ein bestimmtes Image in meinem Kopf...
Yahtzee.
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
@Wahnfried
Deswegen bin ich auch bei Facebook nicht mit meinem echten Nachnamen angemeldet. Außerdem kann man einstellen, dass nur Freunde die Bilder von einem sehen können.
Und ich sag dir was es bringt: Angenommen ich fahre nach München für eine Feier. Ich habe bekannte in München, die ich leicht über Facebook kontaktieren kann und fragen, ob man sich nicht mal wieder treffen mag. Ohne solche Möglichkeiten hätte ich es vllt. nicht gemacht, weil ich die Handynummer verloren hab, o.Ä.

@Redwolf
Ich denke Diaspora macht da einen guten Schritt in die richtige Richtung.

@Topic
Ich möchte nicht beleidigend wirken, aber kann es sein, dass die Social Networking-Hasser einfach nicht so viele Leute im RL haben, oder regelmäßig neue Leute kennenlernen, um diese über so etwas leichter erreichen zu können?

Peace^^
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742
Ich habe nicht "viele" Leute im RL aber ich finde es so wie du es ausdrückst
schon... bisschen komisch... sorry, aber ich brauche keine 100 Freunde, mir
reichen meine zwei besten Freundinnen und mein Freund. Klar kenn ich noch
andere Leute, aber mir ist es ehrlich gesagt egal ob die nun auf dem ******-
haus waren oder was gefuttert haben. Auch wenn sie mir sympatisch sind
muss ich sie nicht gleich als "Freund" adden...

Und falls ich jemanden von weiter her kennen lerne. E-Mails und so.
 

Wahnfried

Legende
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
844
Die Leute, die ich wirklich zu meinen Freunden zähle, die sehe ich regelmäßig und habe auch oft Konktakt zu diesen, aber muss ich denn wirklich jeden x-beliebigen Bekannten, Kumpel oder Kollegen auf meine Freundeliste quetschen und damit zuseibern was ich tagtäglich so tue? Also, bitte.
Ich sehe es nicht mein ein nahezu mein komplettes Leben im Internet zu posten und das auch noch bebildert. Wenn ich KOntakt mit Menschen haben möchte, dann ruf ich die an, verabrede mich und dann wird persönlich etwas unternommen. Ich weiss ehrlich nicht wie mir Facebook dabei helfen soll mein Privatleben auf 2.0 zu updaten. Muss ich denn um jeden Preis überall und immer vertreten sein? Ihr steckt (fremden) Leuten auf der Strasse doch auch nicht eure Handynummer zu, oder etwas doch? Ich bin viel zu paranoid um so viel von mir im Netz preiszugeben. Ich weiss nicht was Ihr Socialer eure Freizeit so verbringt aber ich hab besseres zu tun als meinen virtuellen Freundeskreis zu verwalten - zum Beispiel was mit realen Menschen tun.
 

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Ich habe Freunde, zwar nicht viele, aber ich brauche auch nicht mehr. 2-3 Typen mit denen ich regelmäßig was unternehme reichen völlig. Normalerweise verabreden wir uns via Handy. Klappt zur Zeit ganz gut und wir wüssten nicht, warum wir das ändern sollten.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.119
So, anfangs war ich ganz begeistert von studivz, einfach, weil man so viele alte Bekannte wiedergefunden hat, die man aus den Augen verloren hat. Zudem gab es da durchaus witzige oder interessante Gruppen, die mich anzogen.
Aber nach einer Weile war der Reiz des "Neuen" dann doch irgendwie weg. Ich nutze es zwar noch, da es die Kommunikation in gewissen Belangen doch erleichtert (Wenn ich dort etwas in eine Gruppe schreibe, ist es jederzeit für jeden lesbar und bei mehreren Beteiligten hat jeder immer die gleichen Informationen).
Die Entwicklung des Ganzen sagt mir allerdings auch nicht zu. Ich war nie bei Facebook, Myspace oder sonsteinem der weltweit großen angemeldet und hege da auch nicht so das Interesse dran. Das wurde irgendwie viel zu gewaltig aufgeplustert und alles wird mit allem vernetzt. (Nein, ich möchte mein ICQ nicht mit Facebook verbinden, nein, ich möchte mein Youtube-Account nicht mit Facebokk verbinden, nein, ich möchte...) Da hab ich es lieber beschaulich, so wie hier im Forum.

Was die eigenen Daten angeht, da ist jeder für sich selbst verantwortlich, wie viel er preisgibt. Wurde ja schon erwähnt, daß man Sichtbarkeitseinschränkungen erstellen kann und sogar nichtmal den richtigen Namen benutzen muß. Gut, was die jeweiligen Firmen mit den Daten machen, ist ja wieder ne andere Sache. Genauso, daß man Rechte an Bildern abtritt, wenn man sie dort hochlädt, aber das ist ja auch bei ICQ der Fall, also da nichts neues.

Fazit: Eine durchaus nette und praktische Sache, aber sie sollte nicht so wichtig genommen werden. Das Leben sollte immer noch außerhalb des Computers stattfinden, unterstützt werden kann es dadurch gern.
 
OP
OP
Nazgul

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Die Leute, die ich wirklich zu meinen Freunden zähle, die sehe ich regelmäßig und habe auch oft Konktakt zu diesen, aber muss ich denn wirklich jeden x-beliebigen Bekannten, Kumpel oder Kollegen auf meine Freundeliste quetschen und damit zuseibern was ich tagtäglich so tue? Also, bitte.
Ich habe vor eineinhalb Jahren meinen Abschluss gemacht und bin jetzt ziemlich entgültig von meiner Heimat weggezogen. Hin und wieder komm ich zwar noch nach Hause, aber ich bin jetzt hauptsächlich mal weg und vielen meiner Freunde geht es ähnlich, bloß, dass sie woanders hinziehen, als ich.
Ich hab meine Freunde echt gern, aber ich habe keine Zeit, sie alle anzurufen und ihnen meine Erlebnisse zu schildern. Ich freue mich, wenn ich hin und wieder von den verrückten Aktionen eines Kumpels von mir lese. So verliere ich ihn nicht aus den Augen und bleibe aktuell im Bezug darauf, wie's ihm geht.
Stell dir vor, ich würde nicht mehr ins Forum schauen, aber ein paar Leuten im Forum, die ich lieb gewonnen habe (Liste hängt bald in meinem Profil aus ; ) meine Telefonnummer geben. Auf Dauer würden wir uns aus den Augen verlieren, usw.

Mir liegen einfach viele Leute am Herzen. Ich möchte damit nicht prahlen und ich weiß, dass man so weniger Zeit für die Einzelnen hat, aber ich wüsste nicht, wie ich das ändern soll, wenn halt 200 km zwischen uns liegen. Aber ich hab sie gern und halte deswegen Kontakt. Und da ist ein Social Network einfach eine große Hilfe.

Peace^^
 
Oben