Es ist mittlerweile stark davon abhängig, zu welcher Gelegenheit ich das Bier trinke...
Erst glaubt man sicher, dass jedes Bier gleich bitter schmeckt, aber nach Gewöhnungsphase fällt die Bitterkeit nicht mehr auf und man kann Biere besser einschätzen.
Wenn man gerade mit diesem Getränk anfängt oder eine Party mit Freunden schmeisst, empfielt sich das Lager Budvar.
Mit Abstand wohl das süffigste Bier im europäischen Raum. Dennoch fehlt entscheidend die Würze im Bier.
Becks können nur die Leute empfehlen, die wirklich kaum Ahnung vom Biergeschmack haben. Es gibt wirklich weit aus bessere Biere, die weniger künstlich aufgesetzt schmecken und gestreckt wirken. Als man sich dann noch Anfang dieses Jahrtausends entschied, auch noch die letzte sogenannte Grasnote des Becks zu entfernen, war das Bier endgültig hin. Einzig vom Fass ging es, weil wohl die Frische die Leere des Bieres gut ausgefüllt hat. Auf manchen Seiten im Internet wird man auf starke objektive Kritik des Bieres stoßen.
Persönlich trinke ich immernoch sehr gerne Jever außerhalb von Partys. Der starke Hopfengeruch kommt schon ordentlich aus der Flasche und das Bieer baut sich klasse im Glas auf (überzeugter Flaschentrinker!). Der Antrunk ist schon super und der Nachgeschmack ist sehr vollmundig. Die Bitterkeit ist genau richtig und natürlich. Den meisten gefällt aber wohl letzteres nicht.
Ansonsten trinke ich bei anderen Gelegenheiten eher regionale Biere wie Lübzer Pils, Radeberger, Berliner Pils und ~-Kindel.
Letzere ist ein ziemliches Kunstbier mit zuviel Kohlensäure, aber mein Opa steht drauf.
ich wollt mal fragen ob sich einer auskennt, sind die biere immer nur regionsweise vertreten oder gibt es einige die wircklich überall präsent sind?
Sehr unterschiedlich. Es gibt sehr viele überregionale Biersorten bzw. Firmen, die überall hin exportieren. Andere regionale Biere sind eher schlechter zu bekommen. Diese muss man dann bei einem sehr guten Getränkegeschäft extra bestellen. Ich hatte mal das Klosterbier Andechser Doppelbock extra bei "Getränkeland" bestellen lassen, so dass nach 14 Tagen wirklich ein Kasten im Laden stand.